Seite 250 von 493
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 11:15
von Rehalist
Schreibt einen Leserbrief an die NWZ, oder wendet Euch direkt an Herrn Dehmer, Telefonnr. hatte ich weiter oben
schon geschrieben !
Herr Dehmer liest hier nicht im Forum !

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 11:28
von Soccer_Scientist
Sein Verhältnis zur NWZ ist .....getrübt.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 12:05
von Rehalist
Soccer_Scientist hat geschrieben:Sein Verhältnis zur NWZ ist .....getrübt.
Unser Sponsor !

Nein, nicht getrübt sondern betrübt !

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 14:53
von Prinz Blau
Soccer_Scientist hat geschrieben:Juri hat geschrieben:Frage mich, warum man in diesem Maße die VfB- Vergangenheit herausstellen muss. Hätten 2 von 3 Tätern bei Hornbach gearbeitet, wäre das wohl unerwähnt geblieben. Aber so klingt es halt spektakulärer. Sauber.
Und mit dem Raushauen von irgendwelchen Namen in der Öffentlichkeit sollte man sich vielleicht auch mal zurückhalten.
NWZOnline sagt auf FB:
Der VfB ist der Verein im Oldenburger Land, der in der höchsten Klasse spielt und zudem auch überregional bekannt ist. Wenn nun gegen zwei ihrer (Ex-)Spieler ermittelt wird, ist das daher von öffentlichem Interesse. Namen nennen wir aber nicht, erst recht da es sich nur um einen Tatverdacht handelt.
Ich habe mich derartig über die Meldung geärgert, dass ich eigentlich nicht - weil vielleicht zu unsachlich, emotional - reagieren wollte. Jetzt, nachdem ich diese Posts lese, muss es denn doch raus.
Die NWZ mutiert mehr und mehr zu einem Revolverblatt. Die Stellungnahme, das Gesülze vom überregionalen Interesse ist pure Heuchelei und Volksverar....
Der Artikel stellt unstreitig einen Zusammenhang zwischen (mutmaßlichen) Kapitalverbrechern und dem VfB her. Als ob der VfB irgendetwas mit dieser bedauerlichen Entwicklung der zwei Spieler zu tun hätte. Das ist (behaupte ich) die beabsichtigte, klamaukige Intention des Schreiberlings. Natürlich dürfen Namen der Täter nicht genannt werden, da sie noch nicht verurteilt sind. Um die Meldung irgendwie interessant zu machen wird VfB hingegen bereits jetzt genannt. Übrig bleibt beim Leser: "Da sind zwei ehemalige VfB-Spieler am Überfall beteiligt, wer das ist, wissen wir nicht, aber VfB!! Da sind die, die da jetzt spielen, wohl auch nicht viel besser"
Übrigens ist die Stellungnahme, dass auch wenn die beiden beim VfL oder bei den Baskets gespielt hätten diese Meldung entsprechend gekommen wäre, nachweislich falsch. Der jüngere der beiden hat deutlich länger beim VfL gespielt als beim VfB.
Nachsatz: diesen Jüngeren kenne ich seit seinen Jugendjahren, er zumindest ist ein grundsätzlich guter Junge. Hoffentlich ist die Strafe nicht so, dass wirklich das Leben versaut ist. Klar, Strafe muss sein, aber jeder verdient eine zweite Chance.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 15:53
von Firaball97
Und warum machen die sowas, langeweile ??
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 15:59
von Rehalist
Was mich doch sehr betrübt gemacht hat bei dem Telefonat (gestern) mit Herrn Dehmer, war die Aussage , das sich keiner ( auch nicht offiziell !) vom VfB und auch sonst keiner , bei ihm " beschwert " hat, anscheinend war ich wohl
der " einzige " , was mich nach den gemachten Beiträgen hier wundert ! Den Vergleich mit anderen Blättern ( Bild )
habe ich auch erwähnt.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 16:23
von Blaue Elise
kalimera hat geschrieben:Rückblick im Corriere dello Sport
Uruguay ist das zweitkleinste Land Südamerikas nach Suriname und Export von Fußballspielern in jeder Ecke der Welt: 231 haben einen Vertrag im Ausland. Ein überraschendes Wachstum als vor zwei Jahrzehnten: 1993 waren es nur zehn Uruguayer, die in Europa spielten. Und acht hatte ein Haus in Italien gefunden: Ruben Sosa (Inter), Francescoli, Tejera e Herrera (Cagliari), Montero (Atalanta), Aguilera e Saralegui (Torino) Fonseca (Napoli). C’erano poi Poyet nel Saragozza e Jeminez nel VfB Oldenburg, serie B tedesca.
http://www.corrieredellosport.it/calcio ... la+serie+A
Wer soll denn damit gemeint sein, da fällt mir eigentlich nur Francisco Jimenez aus der Saison 1992/93 ein. aber der war doch Spanier, oder?
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 16:49
von kalimera
Blaue Elise hat geschrieben:
Wer soll denn damit gemeint sein, da fällt mir eigentlich nur Francisco Jimenez aus der Saison 1992/93 ein. aber der war doch Spanier, oder?
dein Einfall ist im Prinzip richtig
http://www.transfermarkt.de/de/francisc ... 32828.html
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 16:53
von Rehalist
Blaue Elise hat geschrieben:kalimera hat geschrieben:Rückblick im Corriere dello Sport
Uruguay ist das zweitkleinste Land Südamerikas nach Suriname und Export von Fußballspielern in jeder Ecke der Welt: 231 haben einen Vertrag im Ausland. Ein überraschendes Wachstum als vor zwei Jahrzehnten: 1993 waren es nur zehn Uruguayer, die in Europa spielten. Und acht hatte ein Haus in Italien gefunden: Ruben Sosa (Inter), Francescoli, Tejera e Herrera (Cagliari), Montero (Atalanta), Aguilera e Saralegui (Torino) Fonseca (Napoli). C’erano poi Poyet nel Saragozza e Jeminez nel VfB Oldenburg, serie B tedesca.
http://www.corrieredellosport.it/calcio ... la+serie+A
Wer soll denn damit gemeint sein, da fällt mir eigentlich nur Francisco Jimenez aus der Saison 1992/93 ein. aber der war doch Spanier, oder?
So hieß es damals jedenfalls.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 17:06
von KPD
Rehalist hat geschrieben:Was mich doch sehr betrübt gemacht hat bei dem Telefonat (gestern) mit Herrn Dehmer, war die Aussage , das sich keiner ( auch nicht offiziell !) vom VfB und auch sonst keiner , bei ihm " beschwert " hat,
Mich wundert vor allem, dass - wie ich oben geschrieben habe - im Gegenteil unser Frank Willers sich dazu herablässt, durch ein unergiebiges Interview das unsägliche Video aufzuwarten.
Statt auf die Interviewanfrage dem NWZ-Fritzen einen einzuschenken:
"Bester Herr Fromm. Was soll ich zu dieser unglückseligen Geschichte sagen? Zumal ich die beiden Ehemaligen nicht persönlich kenne, und schon gar nicht ihre spätere persönliche Entwicklung verfolgt habe. Ich kann Ihnen nur versichern, der VfB hat seine Spieler nie Raubüberfälle trainieren lassen. Ich wage die Behauptung, die vermutete Straftat der beiden hat nichts damit zu tun, welche Sportart sie bei welchem Verein, in welcher Liga auch immer, sie pflegen bzw. gepflegt haben. Also, seien Sie so seriös, unseren Verein künftig rauszulassen. Wenn das auch zugegebenermaßen schwer fällt. Bei einem Blatt wie der NWZ.
@
Prinz Blau Danke für deine zusätzlichen Infos.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 17:11
von Zachi
Damit hätte der VfB garantiert auch bessere Karten bei der NWZ.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 17:15
von Rehalist
KPD hat geschrieben:Rehalist hat geschrieben:Was mich doch sehr betrübt gemacht hat bei dem Telefonat (gestern) mit Herrn Dehmer, war die Aussage , das sich keiner ( auch nicht offiziell !) vom VfB und auch sonst keiner , bei ihm " beschwert " hat,
Mich wundert vor allem, dass - wie ich oben geschrieben habe - im Gegenteil unser Frank Willers sich dazu herablässt, durch ein unergiebiges Interview das unsägliche Video aufzuwarten.
Statt auf die Interviewanfrage dem NWZ-Fritzen einen einzuschenken:
"Bester Herr Dehmer. Was soll ich zu dieser unglückseligen Geschichte sagen? Zumal ich die beiden Ehemaligen nicht persönlich kenne, und schon gar nicht ihre spätere persönliche Entwicklung verfolgt habe. Ich kann Ihnen nur versichern, der VfB hat seine Spieler nie Raubüberfälle trainieren lassen. Ich wage die Behauptung, die vermutete Straftat der beiden hat nichts damit zu tun, welche Sportart sie bei welchem Verein, in welcher Liga auch immer, sie pflegen bzw. gepflegt haben. Also, seien Sie so seriös, unseren Verein künftig rauszulassen. Wenn das auch zugegebenermaßen schwer fällt. Bei einem Blatt wie der NWZ.
@
Prinz Blau Danke für deine zusätzlichen Infos.
Ja, dass hätte ich mir auch gewünscht !

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 18:03
von KPD
Mensch Zachi, glaubst du ich hätte Frank ernsthaft zu meiner Wortwahl geraten? In der Sache hätte er aber so ein Interviewersuchen ablehnen sollen. In feinen Worten selbstredend.
Sicherlich ist man auf ein erträgliches Verhältnis zu unserem - Gott seis geklagt - Monopolkäseblatt

angewiesen. Aber es hat keinen Sinn, einem Boulevardjournal allzu gefällig zu sein.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 18:12
von Zachi
Zugegeben, ich hätte mir auch etwas klarere und deutlicher Worte gewünscht, aber vielleicht wurde er auch überrumpelt. Naja; passiert ist passiert. Und man sagt doch immer bad news are good news...

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 18:21
von KPD
Na ja. Hoffen wir, dass dem so ist wie du meinst, Zachi. Und das Frank daraus lernt.
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 19:18
von Zachi
Bleibt abzuwarten, was die NWZ noch so aus der Story rausholt...
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 19:30
von kanzlermirko
Dino hat geschrieben:KPD hat geschrieben:Man kann darüber streiten, ob es richtig war, schon jetzt zwei der Verdächtigen als ehemalige VfB-Spieler zu outen, wo noch nicht mal Anklage erhoben worden ist. – Na ja, NWZ bleibt NWZ. - Durch diese „halbe“ Meldung kommen zwangsläufig Spekulationen auf, wer es wohl sein könnte. Die Gefahr, dass es dabei „einen Falschen trifft“ ist nicht auszuschließen. Die „Neugier“, besser gesagt, das Interesse an der Person, ist alles andere als ein unmenschlicher, niederer Instinkt.
M. E. ist es voll daneben, dass die NWZ zwei Tatverdächtige als ehemalige VfB-Spieler outet. Dadurch, dass die Zeitung natürlich die Identität der Verdächtigen nicht offenbart (offenbaren darf), stellt sie gleich eine ganze Gruppe unter einen Generalverdacht, dazu noch die zahlenmäßig eher recht übersichtliche Gruppe ehemaliger VfB-Spieler, die in Oldenburg (oder nahebei) leben. Und die überwältigende Mehrzahl der Leser kann eben - anders als viele hier im Forum oder im näheren Vereinsumfeld - nicht 1 und 1 zusammenzählen und dann schlussfolgern, um welche Personen es sich wohl handelt.
Und warum macht es die NWZ so? Ausschließlich um sich interessant zu machen, egal auf wessen Kosten. Und das ist verachtenswert und mieser Journalismus von Seiten der NWZ und des verantwortlichen Redakteurs Dehmer. Ich fürchte aber, dass die noch nicht einmal so viel Anstand haben, sich auch nur im geringsten dafür zu schämen.
Der Raub-Überfall auf einen Rentner hat ja mit der früheren Berufs- oder sonstigen Tätigkeit der Verdächtigen nichts zu tun. Bezeichnend ja auch, dass im Bezug auf den dritten Tatverdächtigen keine Angaben zum beruflichen oder sonstigen Hintergrund gemacht werden. Mit einer Information, dass der vielleicht bei der Fa. XY beschäftigt war/ist oder Mitglied bei ... war, macht sich die NWZ ja auch nicht interessanter.
Ab wann ist man eine Person des öff. Lebens - und wann halt auch nicht mehr?
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 13.09.2013 22:58
von Uwe
Der Wangler sieht aus wie der Özil...
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 14.09.2013 14:40
von Hulle
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Verfasst: 14.09.2013 23:28
von Uwe
Hulle hat geschrieben:Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall spielt er schlechter als Özil.