Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sehe ich auch so. Und wir sollten es schaffen, dass die Zuschauerzahlen bei einem möglichen Abstieg nicht wieder komplett wegbrechen, sondern doch einige die diese Saison neu oder wieder dazugestoßen sind auch weiterhin kommen.
Nur der VfB
- DerHollaender
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1655
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: München
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich würde hier auch unsere Chance auf eine Teilnahme im DFB Pokal nicht unterschätzen.
Wichtiges Spiel Ostern in Delmenhorst - und Osnabrück schafft ggf. tatsächlich die Direkt-Qualifikation als einer der ersten 4 Drittligisten.
Chancen stehen also nicht schlecht für ein echtes Highlight nächste Saison. Und damit gute Einnahmen ....!
Wichtiges Spiel Ostern in Delmenhorst - und Osnabrück schafft ggf. tatsächlich die Direkt-Qualifikation als einer der ersten 4 Drittligisten.
Chancen stehen also nicht schlecht für ein echtes Highlight nächste Saison. Und damit gute Einnahmen ....!

VfB olé!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es würde für Osnabrück sogar der 5te Platz reichen falls Freiburg mit oben bleibt, 2te Mannschaften dürfen glaube ich nicht Pokal spielen.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es ist ja nicht nur der Buck mit seinem Leitartikel, indem er tentenziell gegen den Stadionneubau Partei ergreift, sondern auch die ganze Seite einseitiger Leserbriefe gegen das Stadion mit der plakativen, total dummen Überschrift: Brauchen keine zwei Fussballstadien...
Aus mir unerfindlichen Gründen (denn eigentlich war die letzten Wochen ja recht ausgewogen mit Pro und Contra berichtet worden) hat sich die NWZ auf den letzten Metern (der letzte NWZ Talk war auch schon parteiisch und tendenziell contra) offenbar auf die Seite der Gegner geschlagen.
Aus mir unerfindlichen Gründen (denn eigentlich war die letzten Wochen ja recht ausgewogen mit Pro und Contra berichtet worden) hat sich die NWZ auf den letzten Metern (der letzte NWZ Talk war auch schon parteiisch und tendenziell contra) offenbar auf die Seite der Gegner geschlagen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wird Druck geben im Hintergrund aus bestimmen Richtungen.
Schmiergelder kann ich mir nicht vorstellen, aber es gibt Strömungen in Oldenburg, die sehr viel beeinflussen können.
Schmiergelder kann ich mir nicht vorstellen, aber es gibt Strömungen in Oldenburg, die sehr viel beeinflussen können.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja das mit den Leserbriefen hat mich auch überrascht. Da war die NWZ ja bislang immer bestrebt, das paritätisch aufzubauen. Aber vielleicht haben wir auch nicht genügend geschrieben. Tatsächlich hab ich auch nicht damit gerechnet, dass die NWZ so viel raushaut.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zum Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen beginne, sind es noch exakt 3 1/2 Stunden, bis es heute Abend los geht und endgültig kribbelig wird. Und auch wenn das heute "nur" der vorletzte Schritt in Richtung Neubau ist, will ich es mal so sagen: Der Sieg, den wir heute Abend erringen können, ist der wichtigste der ganzen Saison! Wir brauchen dieses Stadion. Es gibt keinen anderen Weg. Wir brauchen es in der Regionalliga genauso wie in der 3. Liga, weil uns sonst jede Perspektive für die Zukunft genommen ist. Wer das bis heute nicht verstanden hat, dem ist nicht mehr zu helfen.neo hat geschrieben: 26.02.2023 19:54 So. Auf einer Skala von 0 (Zen) bis 10 (Herzinfarkt), wie aufgeregt seid seid ihr? Bei mir ist das so ne stabile 6.
Bis vor ein, zwei Wochen war ich mir sehr sicher, dass heute Abend alles klappt. Immerhin haben sich die meisten Parteien/Fraktionen ja bereits öffentlich positioniert. Die sportliche Talfahrt hat uns allerdings ebenso wenig geholfen, wie die heutige Berichterstattung in der NWZ. Außerdem bin ich ein Mensch, der in Sachen VfB zum Pessimismus neigt. Und wir kennen alle die Oldenburger Politik. Die Anzahl der Befürworter im Rat sollte (!) dennoch ausreichen. Aber wundern würde ich mich über den einen oder anderen Umfaller heute Abend nicht. Daher bleibe ich sehr vorsichtig, was meine Hoffnungen anbelangt.
Wenn das Stadion kommen sollte, wäre mir auch bei einem möglichen Abstieg nicht bange. Das Stadion bietet uns alle Möglichkeiten für die Zukunft. Sollte es nicht kommen, dann ist es hier auf absehbare Zeit vorbei mit halbwegs professionellem Fußball. Dann bräuchten wir auch keine Regionalliga. Wozu betreibt man denn Sport, wenn es nichts zu gewinnen gibt? Wenn man nicht aufsteigen kann? Dann geht hier etwas zu Ende. Ich hoffe, das ist den Ratsmitgliedern bewusst.
Heute Abend steht die Zukunft des VfB Oldenburg auf dem Spiel. Und ich möchte mir nicht vorstellen, wie laut und voller Häme das Siegesgebrüll derer ausfallen dürfte, die in den vergangenen gut 30 Jahren gegen das neue Stadion und/oder den VfB gehetzt haben. Gleichzeitig appelliere ich an uns alle, das heutige Ergebnis ohne öffentliches Austeilen in irgendwelche Richtungen anzunehmen - so oder so. Den Sieg feiern? Ja. Die Niederlage betrauern? Ja. Aber bitte nicht über die anderen herfallen. Davon abgesehen, dass das schon grundsätzlich schäbig wäre, würde das am Ende nur auf uns zurückfallen. Also ruhig Blut!
Ich stehe derzeit übrigens auch bei einer 6. Je näher der Abend rückt, desto weiter tendiere ich jedoch in Richtung 7. Uns allen einen historisch schönen Abend. Für Oldenburg und für den VfB!
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2931
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Lieber Toni,
das klingt alles verständlich. Ich bin da allerdings total nüchtern: Eigentlich wäre heute der Meilenstein, aber im Herbst wird erst abgerechnet. Im Moment gehe ich davon aus, dass wir eine positive Entscheidung bekommen. Allerdings kann diese doch im Herbst nochmal einkassiert werden, wenn es um das liebe Geld geht. DA wird mir Angst und Bange. Heute bin ich total entspannt und denke nicht, dass wir hier eine Überraschung erleben.
das klingt alles verständlich. Ich bin da allerdings total nüchtern: Eigentlich wäre heute der Meilenstein, aber im Herbst wird erst abgerechnet. Im Moment gehe ich davon aus, dass wir eine positive Entscheidung bekommen. Allerdings kann diese doch im Herbst nochmal einkassiert werden, wenn es um das liebe Geld geht. DA wird mir Angst und Bange. Heute bin ich total entspannt und denke nicht, dass wir hier eine Überraschung erleben.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Toni Tore hat geschrieben: 27.02.2023 14:53 Heute Abend steht die Zukunft des VfB Oldenburg auf dem Spiel. Und ich möchte mir nicht vorstellen, wie laut und voller Häme das Siegesgebrüll derer ausfallen dürfte, die in den vergangenen gut 30 Jahren gegen das neue Stadion und/oder den VfB gehetzt haben. Gleichzeitig appelliere ich an uns alle, das heutige Ergebnis ohne öffentliches Austeilen in irgendwelche Richtungen anzunehmen - so oder so. Den Sieg feiern? Ja. Die Niederlage betrauern? Ja. Aber bitte nicht über die anderen herfallen. Davon abgesehen, dass das schon grundsätzlich schäbig wäre, würde das am Ende nur auf uns zurückfallen. Also ruhig Blut!

Ich wollte auch schreiben, dass ich so bei ner 7 ankomme. ABER VERDAMMTE AXT BIN ICH AUFGEREGT!!!
Wenn das heute abend schief geht, muss mir wer ne Flasche Schnaps schicken.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Aber es gibt doch schon Fraktionszwang im Rat, oder? Zumindest wurde das hier mal ganz selbstsicher geschrieben. Dann dürfte es ja eigentlich keine "Umfaller" geben, da die Fraktionen entschieden haben.
Oder?
Oder?

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Du weißt ja wie das ist, man hat schon Pferde kotzen sehen..MarS hat geschrieben: 27.02.2023 15:28 Aber es gibt doch schon Fraktionszwang im Rat, oder? Zumindest wurde das hier mal ganz selbstsicher geschrieben. Dann dürfte es ja eigentlich keine "Umfaller" geben, da die Fraktionen entschieden haben.
Oder?![]()
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2931
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Naja, vielleicht gibt es offiziell einen Fraktionszwang, was dann aber abgestimmt wird, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Es würde allerdings die handelnden Personen derart demontieren, dass man es sicher zweimal überlegt...MarS hat geschrieben: 27.02.2023 15:28 Aber es gibt doch schon Fraktionszwang im Rat, oder? Zumindest wurde das hier mal ganz selbstsicher geschrieben. Dann dürfte es ja eigentlich keine "Umfaller" geben, da die Fraktionen entschieden haben.
Oder?![]()
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13123
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
im rat fraktionszwang... gibt es das? was ist denn dann bei einer fraktionsstärke
wenn die eine hälfte dafür und die andere dagegen ist. das es so etwas im rat gibt
kann ich mir echt nicht vorstellen.
wenn die eine hälfte dafür und die andere dagegen ist. das es so etwas im rat gibt
kann ich mir echt nicht vorstellen.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Deshalb wird so etwas vorher innerparteilich geklärt. Wenn dort Pro beschlossen wird egal mit welchem positiven Stimmenverhältnis wird im Rat geschlossen Pro gestimmt und ja, das ist ein üblicher Vorgang.Frank aus Oldb hat geschrieben: 27.02.2023 15:34 im rat fraktionszwang... gibt es das? was ist denn dann bei einer fraktionsstärke
wenn die eine hälfte dafür und die andere dagegen ist. das es so etwas im rat gibt
kann ich mir echt nicht vorstellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
„Fraktionszwang“ gibt es weder im Stadtrat, noch im Landtag oder Im Bundestag. Die gewählten Ratsherren oder Abgeordneten sind „ihrem Gewissen verpflichtet“ und nur dem. So weit die verfassungsrechtliche Lage.
In der Praxis einigen sich Fraktionen auf ein internes informelles Regelwerk, das auch das Abstimmungsverhalten betrifft.
Nach solchen internen Regelwerken müssen schon schwerwiegende Gewissensgründe vorliegen, um abweichend von der Fraktionsmehrheit abstimmen zu „dürfen“ (Beispiel etwa Sterbehilfe oder andere moralisch-ethisch heikle Themen).
Verhindern kann eine Fraktion ein abweichendes Abstimmungsverhalten allerdings nicht. Sie hat lediglich gewisse Druckmittel (Entsendung in Ausschüsse, Nominierung für die Rednerliste. Fraktionsämter, …).
Die jeweilige Partei kann einen „Abweichler“ bei der Kandidatenaufstellung für Wahlämter durchfallen lassen und einen „ Abweichler“ auch die Wahl in ein Parteiamt verweigern.
Das sind aber auch schon die Druckmittel. Zwingen kann eine Partei bzw. eine Fraktion einen Stadtrat oder Abgeordneten jedenfalls zu keinem bestimmten Abstimmungsverhalten.
Aber keine Angst, heute kommen ausreichend Stimmen zusammen, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar deutlich mehr, als mindestens nötig sind.
In der Praxis einigen sich Fraktionen auf ein internes informelles Regelwerk, das auch das Abstimmungsverhalten betrifft.
Nach solchen internen Regelwerken müssen schon schwerwiegende Gewissensgründe vorliegen, um abweichend von der Fraktionsmehrheit abstimmen zu „dürfen“ (Beispiel etwa Sterbehilfe oder andere moralisch-ethisch heikle Themen).
Verhindern kann eine Fraktion ein abweichendes Abstimmungsverhalten allerdings nicht. Sie hat lediglich gewisse Druckmittel (Entsendung in Ausschüsse, Nominierung für die Rednerliste. Fraktionsämter, …).
Die jeweilige Partei kann einen „Abweichler“ bei der Kandidatenaufstellung für Wahlämter durchfallen lassen und einen „ Abweichler“ auch die Wahl in ein Parteiamt verweigern.
Das sind aber auch schon die Druckmittel. Zwingen kann eine Partei bzw. eine Fraktion einen Stadtrat oder Abgeordneten jedenfalls zu keinem bestimmten Abstimmungsverhalten.
Aber keine Angst, heute kommen ausreichend Stimmen zusammen, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar deutlich mehr, als mindestens nötig sind.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13123
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
so ähnlich sehe ich das auch. ich mein es geht ja um keinen
notwendigen politischen beschluss oder so. also ich persönlich
gehe auch von einer mehrheit pro aus. alles andere wäre auch
ein ganz ganz schlechter witz.
notwendigen politischen beschluss oder so. also ich persönlich
gehe auch von einer mehrheit pro aus. alles andere wäre auch
ein ganz ganz schlechter witz.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ruhig Blut! Haute wird es klappen.
Für den Herbst ist dann allerdings noch viel Arbeit zu leisten, um auch da über die Hürden zu kommen.0
Für den Herbst ist dann allerdings noch viel Arbeit zu leisten, um auch da über die Hürden zu kommen.0
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
So. Showtime. 
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die Leserbriefe von heute sind allesamt kalter Kaffee und schon mehrere Tage alt, nichts neues also.
Die NWZ Titelseite sehe ich eigentlich gar nicht so negativ. Man kann es auch nach dem Motto interpretieren, das bereits jetzt Summe X investiert wurde, ohne das ein Stein gesetzt wurde und somit der Appell ergeht: Baut das Ding endlich!
Die NWZ Titelseite sehe ich eigentlich gar nicht so negativ. Man kann es auch nach dem Motto interpretieren, das bereits jetzt Summe X investiert wurde, ohne das ein Stein gesetzt wurde und somit der Appell ergeht: Baut das Ding endlich!
Frei nach der Berliner Sozialdemokratie (ab 1886):
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mag wer, der vor Ort ist oder in Ruhe Oeins schauen kann, hier ein bisschen tickern?
Meine Quellen vor Ort sagen mir, der Laden ist Ausverkauft. 60-70% Heimfans.
Meine Quellen vor Ort sagen mir, der Laden ist Ausverkauft. 60-70% Heimfans.