Seite 25 von 36

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 28.12.2017 11:42
von kalimera
Paukenschlag in Wenden: Rainer Zobel zieht es zum LSK
Braunschweig. Kein Frohes Fest für den FC Wenden: Der Kreisliga-Primus muss kurzfristig auf seinen Trainer Tainer Zobel verzichten, der Anfang 2018 beim Regionalligisten Lüneburger SK Hansa übernimmt.
http://regionalsport.de/paukenschlag-in ... s-zum-lsk/

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 28.12.2017 13:11
von MarS
Da war doch was, da war doch was...

Bild

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 28.12.2017 17:53
von Dino
Sonntag, 09. Juni 1996: VfB Oldenburg - Tennis Borussia Berlin 2:1 n. V. (1:0, 1:1)

Abgesehen vom Spiel St. Pauli - Bayer Uerdingen am 17. Mai 1992, in dem es Markus "Toni" Sailer bekanntlich nicht gelang, per Elfmeter den FC St. Pauli zum Sieg und den VfB damit in die Bundesliga zu schießen, war es wohl das Spiel mit den denkwürdigsten Elfmetern der VfB-Geschichte:

08. Minute:
Jörg Butt verwandelt den ersten Elfmeter (Foul von Taskin Aksoy an Collins Etebu) zum 1:0 für den VfB.

68. Minute:
Taskin Aksoy gleicht mit dem zweiten Elfmeter (Foul von Timo Ehle an Thomas Adler) zum 1:1-Endstand nach 90 Minuten aus.

95. Minute:
Alexander Woloschin trifft - nicht vom Elfmeterpunkt, sondern aus ca. 20 Meter Entfernung ins Tor; 2:1 für den VfB.

104. Minute:
Elfmeter Nr. 3, erneut für für Tennis Borussia (Foul von ??? an Harun Isa). Taskin Aksoy trifft zwar ins Tor, aber das Tor zählt nicht. Der hervorragende Schiedsrichter Dr. Markus Merk hatte erkannt, dass gleich zwei Berliner (Thomas Adler und Jörg Weber schon vor der Ausführung des Elfmeters in den Strafraum gelaufen waren. Der wild protestierende TeBe-Trainer Rainer Zobel wurde von Dr. Markus Merk ratzfatz auf die Tribüne verbannt.
Also Wiederholung:
Elfmeter Nr. 4. Und diesmal scheitert Taskin Aksoy an Jörg Butt, am Pfosten, an seinen Nerven (wer weiß das schon ganz genau). Es bleibt bis zum Abpfiff beim 2:1 für den VfB - der Aufstieg in die 2. Bundesliga (dem leider eine Elendssaison mit direktem Wieder-Abstieg folgte) war geschafft.

VfB-Trainer war damals der noch ziemlich junge Hubert Hüring.
Es war das letzte Spiel der VfB-Legende Krzysztof Zając, der in der folgenden Zweitliga-Saison schmerzlich vermisst wurde.
Bei Tennis Borussia spielte mit Michail Rusajew (verstorben 2011) ein Ex-VfBer aus der glorreichen Zweitliga-Zeit unter Wolfgang Sidka.

Trainer von Tennis Borussia war der Ex-Bayern-Spieler Rainer Zobel, Sportdirektor der ehemalige Stuttgarter Erfolgstrainer Hans-Jürgen Sundermann ("Wundermann").
Tennis Borussia wurde seinerzeit von der "Göttinger Gruppe" (einer Finanzanlagen-Gesellschaft) massiv gesponsert und sollte auf Sicht in die Bundesliga gebracht werden. Dass die Göttinger Gruppe ein betrügerisches Projekt war, das rd. eine Milliarde € verbrannt und etwa 250.000 Kunden ruiniert oder jedenfalls massiv geschädigt hat, wurde erst viel später bekannt.

Die Karrieren von Zobel und Sundermann sind nach dem geplatzten Aufstieg nicht mehr so richtig in Schwung gekommen. Sundermann war danach bis 1999 noch in Tunesien und in Österreich bei Vorwärts Steyr (Insolvenz 1999) tätig. Zobel hatte diverse Trainer-Stationen u. a. in Ägypten, den Emiraten, dem Iran und Moldavien, bevor er 2013 den Braunschweiger Vorort-Verein in Wenden übernahm.
Seine Fußballkariere begann in der Region Lüneburg, zwar nicht beim Lüneburger SK, sondern beim SC 09 Uelzen; man kann vielleicht davon ausgehen, dass er aus alter Verbundenheit jetzt beim LSK den "Jupp" macht, nachdem der sich im Sommer im Unfrieden vom langjährigen Trainer Elard Ostermann getrennt hat, und nachdem ihm jetzt gerade dessen Nachfolger Achim Otte aus privaten Gründen abhanden gekommen ist.
Für den VfB ist es vermutlich nicht gerade ein Vorteil, dass mit Rainer Zobel am 21. Januar (wenn denn gespielt werden kann) ein neuer Trainer sein Debut beim LSK gibt.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 19.01.2018 17:10
von kalimera
Regionalliga Nord der Herren 2017/2018: Aktualisierter Spielplan verfügbar
http://www.nordfv.de/start/news/archiv/ ... erfuegbar/

http://www.nordfv.de/fileadmin/Spielpla ... 180118.pdf


26.2. WOB II - HSV II live bei Sport1 :mrgreen:

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 19.01.2018 20:13
von JanW
Soll das Spiel in Lüneburg tatsächlich auf diesem ominösen B-PLatz stattfinden? Vermutlich wird es ja doch eh ausfallen.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 22.01.2018 11:40
von Kane
AFC: Umzug an die Baurstraße ist beschlossen

"Die alt-ehrwürdige Adolf-Jäger-Kampfbahn ist bald Geschichte"

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 22.01.2018 15:19
von FightingPuck1897
JanW hat geschrieben:Soll das Spiel in Lüneburg tatsächlich auf diesem ominösen B-PLatz stattfinden? Vermutlich wird es ja doch eh ausfallen.
Die Spiele gegen uns und Lübeck sollen auf dem Hauptplatz stattfinden. Stichwort Sicherheit

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 01.02.2018 09:21
von Kane

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 01.02.2018 11:36
von Kane
Kane hat geschrieben:Ist leider ein wenig unter gegangen, der BSV Rehden möchte ja weiter auf Spieler aus der Region setzen, also hat man Rilind Neziri verpflichtet :roll:
Und der BSV macht weiter, mit Spielern aus der Region (fragt sich nur welcher) und verpflichetet Fabian Lokaj

https://www.transfermarkt.de/fabian-lok ... ler/203913" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 15:31
von soccer
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erörtert wurde:
Gesetzt den Fall, Werder II steigt ab und unser Meister schafft die Reli nicht, steigen dann vier Mannschaften ab?
Noch dramatischer wäre das dann ja, wenn auch OS runter müßte (aber dazu wird es nicht kommen).

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 15:45
von Frank aus Oldb
ich dachte dann 3, aber das werden dir bestimmt die experten gleich beantworten.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 15:47
von Kane
soccer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erörtert wurde:
Gesetzt den Fall, Werder II steigt ab und unser Meister schafft die Reli nicht, steigen dann vier Mannschaften ab?
Noch dramatischer wäre das dann ja, wenn auch OS runter müßte (aber dazu wird es nicht kommen).
Ja, für jeden Nordclub der aus der 3. Liga absteigt muss ein Platz geschaffen werden. Wenn also im schlimmsten Fall 3 absteigen von der 3. Liga in die RLN, gibt es halt 6 Absteiger, falls der Meister der RLN nicht aufsteigt.

@Frank

3 wären es, wenn keiner aus der Dritten Liga absteigt und der Meister nicht aufsteigt. Rehden war letztes Jahr schon abgestiegen als dritter Absteiger, durch den Aufstieg von Meppen sind die aber drin geblieben.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 15:57
von Frank aus Oldb
Kane hat geschrieben:
soccer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erörtert wurde:
Gesetzt den Fall, Werder II steigt ab und unser Meister schafft die Reli nicht, steigen dann vier Mannschaften ab?
Noch dramatischer wäre das dann ja, wenn auch OS runter müßte (aber dazu wird es nicht kommen).
Ja, für jeden Nordclub der aus der 3. Liga absteigt muss ein Platz geschaffen werden. Wenn also im schlimmsten Fall 3 absteigen von der 3. Liga in die RLN, gibt es halt 6 Absteiger, falls der Meister der RLN nicht aufsteigt.

@Frank

3 wären es, wenn keiner aus der Dritten Liga absteigt und der Meister nicht aufsteigt. Rehden war letztes Jahr schon abgestiegen als dritter Absteiger, durch den Aufstieg von Meppen sind die aber drin geblieben.
vielen dank für die erklärung !

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 16:07
von soccer
Wenn es hier wirklich eine "gleitende Skala" gibt, kann das wirklich prekär werden.
Eigentlich ist es ja so, dass eine Höchstzahl von Absteigern festgelegt wird und ggf. die Staffel aufgestockt wird.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 16:08
von Schwede
soccer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erörtert wurde:
Gesetzt den Fall, Werder II steigt ab und unser Meister schafft die Reli nicht, steigen dann vier Mannschaften ab?
Noch dramatischer wäre das dann ja, wenn auch OS runter müßte (aber dazu wird es nicht kommen).
Ja, im Durschnitt einmal pro Vierteljahr und Du warst an der letzten Diskussion beteiligt:
Toni Tore 2002 am 22. Okt. 2017 hat geschrieben:Leute, das haben wir doch schon x-mal besprochen. Es gibt 2 bis 4 Absteiger. Nicht mehr und nicht weniger. Sollte sogar mehr als ein Nord-Team aus der 3. Liga absteigen und die Anzahl der Regionalliga-Absteiger damit eigentlich die Zahl 4 übersteigen müssen, wird die Regionalliga aufgestockt.

2 Absteiger = Meister steigt auf + kein Drittligist kommt runter
3 Absteiger = Meister steigt auf + mindestens ein Drittligist kommt runter (oder umgekehrt!)
4 Absteiger = Meister steigt nicht auf + mindestens ein Drittligist kommt runter
PS: Ja, das blaue ist tatsächlich ein Link...
Südschwede hat geschrieben:Erstmal danke Toni!
Kannst Dir den Beitrag aber abspeichern und in drei Wochen wieder rausholen, da dann spätestens wieder der Nächste fragt. :wink:
(Anmerkung: hiermit bereits erledigt)

Insidertipp: Man kann sich das sogar selbst ausrechnen! 18 aktuelle Mannschaften, abzüglich Relegationsgewinner, zuzüglich drei Aufsteiger aus den Oberligen, zuzüglich evtl. Absteiger aus der 3. Liga. Was dann über 18 hinausgeht, definiert die Anzahl der Absteiger (max. aber vier). Verrückte Scheiße, nicht wahr?
Lyrico hat geschrieben:das mit den max. 4 Mannschaften wusste ich tatsächlich nicht. Vermutlich habe ich das seinerzeit hier überlesen weil uns das nicht betroffen hat.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 16:50
von Blaue Elise
Am Sonntag bleibt es in der Eilenriede trotz des Derbys ruhig. Weil in der Vorsaison Gegenstände geworfen wurden, wird das Regionalligaduell zwischen den Reserven von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig unter Auschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
http://www.sportbuzzer.de/artikel/hanno ... entlichke/" onclick="window.open(this.href);return false;
:roll:

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 17:57
von soccer
ZAHL DER ABSTEIGER:
Jetzt merke ich mir das aber!
Also müssen wir nach Lage der Dinge von vier Absteigern ausgehen.
Junge, Junge, das könnte knapp werden!

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 19:09
von Toni Tore
Südschwede hat geschrieben:
soccer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erörtert wurde:
Gesetzt den Fall, Werder II steigt ab und unser Meister schafft die Reli nicht, steigen dann vier Mannschaften ab?
Noch dramatischer wäre das dann ja, wenn auch OS runter müßte (aber dazu wird es nicht kommen).
Ja, im Durschnitt einmal pro Vierteljahr und Du warst an der letzten Diskussion beteiligt:
Toni Tore 2002 am 22. Okt. 2017 hat geschrieben:Leute, das haben wir doch schon x-mal besprochen. Es gibt 2 bis 4 Absteiger. Nicht mehr und nicht weniger. Sollte sogar mehr als ein Nord-Team aus der 3. Liga absteigen und die Anzahl der Regionalliga-Absteiger damit eigentlich die Zahl 4 übersteigen müssen, wird die Regionalliga aufgestockt.

2 Absteiger = Meister steigt auf + kein Drittligist kommt runter
3 Absteiger = Meister steigt auf + mindestens ein Drittligist kommt runter (oder umgekehrt!)
4 Absteiger = Meister steigt nicht auf + mindestens ein Drittligist kommt runter
PS: Ja, das blaue ist tatsächlich ein Link...
Südschwede hat geschrieben:Erstmal danke Toni!
Kannst Dir den Beitrag aber abspeichern und in drei Wochen wieder rausholen, da dann spätestens wieder der Nächste fragt. :wink:
(Anmerkung: hiermit bereits erledigt)

Insidertipp: Man kann sich das sogar selbst ausrechnen! 18 aktuelle Mannschaften, abzüglich Relegationsgewinner, zuzüglich drei Aufsteiger aus den Oberligen, zuzüglich evtl. Absteiger aus der 3. Liga. Was dann über 18 hinausgeht, definiert die Anzahl der Absteiger (max. aber vier). Verrückte Scheiße, nicht wahr?
Lyrico hat geschrieben:das mit den max. 4 Mannschaften wusste ich tatsächlich nicht. Vermutlich habe ich das seinerzeit hier überlesen weil uns das nicht betroffen hat.
Danke. Ich wollte grade schon fast wieder austicken. :lol:
soccer hat geschrieben:Also müssen wir nach Lage der Dinge von vier Absteigern ausgehen.
Junge, Junge, das könnte knapp werden!
Exakt.

Die Wahrscheinlichkeit für Werder IIs Abstieg liegt wohl irgendwo bei 96,38%. Nach zehn (?) Punkten aus den ersten vier Spielen kam da gar nichts mehr - sieben Gegentore in Paderborn inklusive. Ich gehe fest davon aus, dass die Mannschaft am Ende sogar Tabellenletzter sein wird. Es sei denn, Winterzugang Marc-André Kruska wird da jetzt wie ne Bombe einschlagen und/oder Erfurt seine Mannschaft vorzeitig zurückziehen (müssen). Osnabrück dürfte dann wegen mir auch gerne mit runter, weil es die Regionalliga wesentlich attraktiver machen und an der Anzahl der RL-Absteiger - wie gesagt - nichts ändern würde. Drei Absteiger sind also so gut wie sicher.

Dazu kommt die Relegation des RL-Meisters. MMn eigentlich immer eine 50/50-Geschichte - egal, gegen wen. Deshalb sollten wir lieber ganz fest von vier Absteigern ausgehen. Nicht dass man am Ende noch vom HSV II, von Weiche, WOB II, Lübeck oder gar (ja, ja, ich weiß :wink: ) Jeddeloh II abhängig ist. Wie ich seit den ersten Spieltagen dieser Saison immer wieder sage und schreibe: Wir müssen "Meister der letzten Fünf" werden. Altona, Hildesheim, Eutin, Rehden und wir - das sind die Gurkentruppen der Liga, wie es sich ja leider schon sehr früh abgezeichnet hatte. Wer von diesen fünfen vier hinter sich lässt, bleibt drin. Die anderen gehen höchstwahrscheinlich und hochverdient in die Oberliga.

Das wird alles ganz, ganz eng diese Saison. Jeder Punkt zählt.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 19:34
von soccer
...gerade deshalb wären das gegen den LSK big points gewesen!

Re: Regionalliga Nord 2017/2018

Verfasst: 02.02.2018 19:41
von BMP
Ja, aber nachtrauern nützt auch niemandem. Das Trainerteam und die Mannschaft sind gefordert. Die Mannschaft sollte endlich mal auf dem Platz zeigen, das da noch was geht. Es geht nicht mehr darum Oben mitzuspielen oder einen guten Mittelfeldplatz herauszuspielen. Nein, es geht darum zu zeigen, das man die Klasse erhalten will. Es wird eng, aber man sollte sich endlich mal bewegen. Der Klassenerhalt der Ersten Mannschaft ist das wichtigste sportliche ZIel.