
Dann weiss auch jeder wer hier die Nummer 1 ist!
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Wie ist denn überhaupt der aktuelle Kontostand?Toni Tore 2002 hat geschrieben:Naja, dass mit den 10.000 Euro (muß ich mir jetzt erstmal angucken) ist natürlich auch kein sonderlich großer Kraftakt! Wenn das Projekt nicht realisiert werden kann, nimmt er von seinem Konto sein Geld wieder mit zu sich nach Haus...![]()
WEITER SPENDEN!
wieso guckste nich selber auf die seite?Sartos hat geschrieben:Wie ist denn überhaupt der aktuelle Kontostand?Toni Tore 2002 hat geschrieben:Naja, dass mit den 10.000 Euro (muß ich mir jetzt erstmal angucken) ist natürlich auch kein sonderlich großer Kraftakt! Wenn das Projekt nicht realisiert werden kann, nimmt er von seinem Konto sein Geld wieder mit zu sich nach Haus...![]()
WEITER SPENDEN!
Fans wollen die Arena
Von Fabian Speckmann Oldenburg. Die geplante Fußballarena in Oldenburg war auch am Rande der Oldenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften ein diskutiertes Thema. Unter den Fußballfreunden herrscht Einigkeit, her damit. Auf dem Spendenkonto, das seit knapp einer Woche eingerichtet ist, wurden bislang schon über 18.000 Euro eingezahlt.
Insgesamt 115 Fußballfans waren bis zum heutigen Dienstag bereit, Geld in die Hand zu nehmen und die Idee, denn mehr ist es noch nicht, auch auf diese Art zu unterstützen. Die Fans des VfB Oldenburg haben dabei eine charmante Art gefunden, ihr Votum abzugeben. Sie spenden immer wieder 18,97 Euro, erinnern so an 1897, das Gründungsjahr ihres Lieblingsvereins.
Intensiv wird auf der Internetseite des möglichen Namensgebers, ashampoo, das Für und Wider einer Arena diskutiert. Auch hier ist das Votum eindeutig. Die Mehrheit spricht sich für das Stadion aus. Selbiges geht auch aus einer Online-Abstimmung hervor. 1.123 Ja-Stimmen stehen 92 ablehnende Voten gegenüber.
Im Forum wird ebenfalls rege über das Thema diskutiert. Auch hier ist der Tenor eindeutig, die Befürworter in der Mehrheit. Allerdings vermissen viele Teilnehmer ein größeres Engagement der Wirtschaft. „Wo sind die Geschäftsleute?“, lautet eine der zentralen Fragen.
Tatsächlich engagieren sich bislang vor allem die ashampoo-Geschäftsführer Rolf Hilchner und Heinz-Wilhelm Bogena für die Arena, die einmal den Namen ihres Unternehmens tragen soll. Während Hilchner bereits 10.500 Euro eingezahlt hat, will Bogena im Internet einen Porsche versteigern.
Außerdem wollen sie einen Videofilm über Oldenburg drehen lassen, um so für die Stadt und die Arena auch überregional zu werben. Ihrer Kreativität lassen die beiden Unternehmer freien Lauf. Aufkleber, T-Shirts, Plakate, sie wollen kurzfristig auch ersichtlich für ihre Arena werben. Ganz nebenbei sind sie, ebenso wie Jochen Rehling, der das Stadion geplant hat, intensiv dabei, weitere Möglichkeiten zu finden, Gelder für das Stadion zu erwirtschaften. Freundschaftsspiele gegen Bundesligisten zum Beispiel, ganz aktuell sind Eintracht Braunschweig und Hansa Rostock angesprochen worden, die auch schon Bereitschaft signalisiert haben. Wann gespielt werden soll, ist aber noch offen. Für die Zweitligisten beginnt am Wochenende die Rückrunde, während die Oldenburger Vereine VfB und VfL noch bis in den Februar warten müssen. Die Gedankenspiele haben also noch viele Alternativen, sicher ist nur, dass die Initiatoren an ihre Arena glauben. „Sie wird gebaut, das ist sicher“, sagt Rehling.
Quelle: hunte-report
Genanntes Gutachten findet ihr übrigens hier: http://www.oldenburg.de/stadtol/fileadm ... -klein.pdfHallo liebe Leute, ich hab mir gerade das Gutachten (Sportentwicklungsplan) auf der Homepage der Stadt Oldenburg durchgelesen. Auf den Seiten 75-81 werden ganz klar Empfehlungen gegeben, dass sich an der WEH ein kleines Fussball-Stadion mit erweiterungsmöglichkeiten ansiedeln soll. Außerdem werden in dem Gutachten auch Möglichkeiten aufgezeigt, wo die Leichathleten trainieren können. Diese Leute haben sich ja hier schon mehrmals beschwert, dass es dann keine Möglichkeiten mehr zum trainieren für Sie geben würde, wenn das MWS geschlossen wird. Dann ist noch zu sagen, dass das Gutachten von einem unabhängigen Gutachter erstellt wurde und nicht von der Stadt Oldenburg !!!