Seite 21 von 67

Re: Geschichte

Verfasst: 22.01.2017 21:56
von Fan_von_Ingo_Lemcke
da besteht doch stadthistorisches Interesse... vielleicht sollte man die NWZ mal drauf ansprechen (um Druck auf die Sender zu machen),ich mein das verrottet sonst doch einfach irgendwo vor sich hin...

Re: Geschichte

Verfasst: 22.01.2017 22:06
von Kridde
Sehr schade.
Bin persönlich aber froh, einmal in diese alten Sachen hineingeschaut haben zu dürfen.
Es war wie eine faszinierende Reise zurück in eine Zeit, in der ich zwar physisch schon vorhanden, aber dem Fußball dummerweise wenig zugetan war.

Re: Geschichte

Verfasst: 22.01.2017 22:49
von Lyrico
Ralvfb hat geschrieben:Da es sich um Privatkopien handelt, wäre ein Tausch mit Dritten eine "Öffentliche Vorführung", und somit untersagt.
Steht das nicht auch auf jeder DVD die im Laden kauft.? Trotzdem leiht man seinen Freunden Filme aus.

Mal was zum Thema passendes :

http://www.hardwarejournal.de/fernsehse ... laubt.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Weitergeben erlaubt, verbreiten verboten

Auch die Frage, ob man diese Aufzeichnungen weiter geben darf oder nicht, wird durch die Privatkopie-Regeln beantwortet. iRights.info bietet dazu ausführliche Informationen (Link am Ende der Seite). Daher hier nur das Wichtigste: Jeder darf einzelne (nach einer alten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können das bis zu sieben sein) Kopien von Fernsehsendungen für den rein privaten Gebrauch von persönlich verbundenen Personen – dazu gehören Freunde und Familienangehörige – herstellen und weitergeben. Allerdings darf man diese Aufzeichnungen weder verkaufen, noch über Tauschbörsen anbieten. Beides ist durch die Privatkopie-Regeln nicht gedeckt.
Also meines Empfinden nach (und nach lesen einiger anderer Seiten). Ist das onlinestellen eine Verbreitung und demnach nicht einfach so erlaubt.
Das zeigen im Privaten Rahmen sowie die Weitergabe bzw. ausleihen an Freunde/Bekannte nicht verboten. (Ob die Bekannten das wiederum kopieren und demnach eine Urheberrechtsverletzung begehen betrifft dich dabei erstmal nicht, da du das rechtmäßig aufgenommen und (unentgeltlich) verliehen hast.

Natürlich bin ich kein Jurist und lege für meine These nicht die Hand ins Feuer, aber das interpretiere ich nach einiger Googlerecherche .

Re: Geschichte

Verfasst: 23.01.2017 12:45
von Toni Tore
Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben:da besteht doch stadthistorisches Interesse... vielleicht sollte man die NWZ mal drauf ansprechen (um Druck auf die Sender zu machen),ich mein das verrottet sonst doch einfach irgendwo vor sich hin...
Ja, und den Verein. Das muss doch irgendwie klappen.

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 20:32
von Ralvfb
So, ich habe nun viele Gespräche geführt und komme leider zu dem Ergebnis, dass eine Veröffentlichung der alten Spiele im Netz nur unter Einsatz von hohen finanziellen Mitteln möglich ist. Ohne Zahlung geht gar nichts, und Zahlung ist zu differenzieren:
- "grüne Bilder" der Spiele in der Oberliga Nord (SportA)
- "grüne Bilder" der Spiele in der Bundesliga (DFL Sports)
- redaktioneller Inhalt der Berichterstattung durch den jeweiligen Sender (NDR, RB, ZDF, WDR)
Es kommt auf die Dauer der Veröffentlichung an (zahlbar max. alle 5 Jahre oder kürzer, "bis auf weiteres" geht nicht), und die Länge des zu veröffentlichenden Materials (pro Spiel ca. 3-5 Minuten Grünbericht und 3-5 Minuten redaktioneller Content).

Für die Oberligabilder habe ich ein Angebot erhalten, hier wären die Kosten nur für die "grünen Bilder" der RR 1990 und der Aufstiegsrunde 1990 (ca. 25 Min) knapp vierstellig (bei Veröffentlichung für 5 Jahre). Die Bundesliga (DFL Sports) hat sich gar nicht zu Kosten von Zweitligabildern geäußert, SportA stellte aber in Aussicht, dass die Kosten hier deutlich höher seien. Der NDR kann ein Angebot für "Sport3"-Redaktionsbilder machen, es wird sich aber in der selben Region bewegen. ZDF untersagt pauschal, da Lizensierung "nicht möglich" sei; Radio Bremen und WDR (Sportschau) haben sich gar nicht gemeldet.

Mein Fazit: es wird sehr aufwändig sein, Lizenzen zu erhalten; und die Lizensierung des Inhalts der vier Videokassetten zur Veröffentlichung im Netz / bei youtube wird insgesamt einen fünfstelligen Betrag fordern. Eine Freigabe wird also nicht erfolgen können, tut mir leid.

Die Dame vom NDR hatte jedoch viel Verständnis für mein Anliegen und hat eine möglicherweise realisierbare Idee entwickelt, die ich in den kommenden Wochen weiter verfolgen werde. Mein Ziel ist, dass möglichst jeder hier eine Chance bekommt, das Material zumindest einmal zu sehen. Zu gegebener Zeit berichte ich hier dann, der Verein wurde von mir um Unterstützung gebeten.

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 20:57
von onlyVfB
Bin jetzt nicht der Spezi was sowas angeht aber kann man bei Youtube den Kram nicht anonym hochladen????

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 21:47
von Senf
onlyVfB hat geschrieben:Bin jetzt nicht der Spezi was sowas angeht aber kann man bei Youtube den Kram nicht anonym hochladen????
Theoretisch ist das natürlich mit etwas Aufwand möglich, wenn gleich es eine 100%ige Anonymität im Internet nicht gibt. Allerdings kann es sein, dass die RechteinhaberInnen das Video sperren lassen.

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 21:51
von Blaue Elise
------------------------------------

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 22:00
von Senf
Ab ins Darknet!
Edit: @Blaue Elise War jetzt nicht auf deinen Beitrag bezogen. Sondern es diente nur der allgemeinen Verunsicherung.

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 22:25
von Uwe
Mein Gott ist das alles bekloppt. Zum Glück habe ich wenigstens selbst ein paar Spiele auf Video. Aber leider bei weitem nicht soviel. :(

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 22:30
von Blaue Elise
@ Senf
Habe meinen Beitrag auf Wunsch von Ralvfb wieder gelöscht, ansonsten kein Problem! :wink:

Re: Geschichte

Verfasst: 25.01.2017 22:32
von Senf
Prinzipiell ist die Darknetidee auch gar nicht so schlecht. Wenn sich ein paar Freunde und/oder Verwandte zusammenfinden, die privat die Videos in einer kleinen, geschlossenen Gruppe sich gegenseitig zur Verfügung stellen, dürften weder die RechteinhaberInnen etwas mitbekommen, noch gegen geltende Gesetze verstoßen werden.

Re: Geschichte

Verfasst: 26.01.2017 14:43
von Toni Tore
Ralvfb hat geschrieben:Die Dame vom NDR hatte jedoch viel Verständnis für mein Anliegen und hat eine möglicherweise realisierbare Idee entwickelt, die ich in den kommenden Wochen weiter verfolgen werde. Mein Ziel ist, dass möglichst jeder hier eine Chance bekommt, das Material zumindest einmal zu sehen. Zu gegebener Zeit berichte ich hier dann, der Verein wurde von mir um Unterstützung gebeten.
Danke!

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 00:35
von Bloomigan
@Ralfvfb: Ich möchte dir einfach mal ein Kompliment machen für die ganze Arbeit, die du in diese Sache gesteckt hast. Ich glaube, jeder, der schon mal seine Pornosammlung von VHS auf DVD umgestellt hat, kann das nachempfinden :!:

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 07:18
von Ralvfb
Danke. Ich würde in meinem Fall aber von mehr Aufwand ausgehen, es sei denn, Du speicherst pro Kassette jede Szene mit Metadaten zu Darstellern, Drehtag und -zeit sowie Ergebnis und Analyseinterviews ... ;)

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 08:27
von Bloomigan
Ralvfb hat geschrieben:Danke. Ich würde in meinem Fall aber von mehr Aufwand ausgehen, es sei denn, Du speicherst pro Kassette jede Szene mit Metadaten zu Darstellern, Drehtag und -zeit sowie Ergebnis und Analyseinterviews ... ;)
Das werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal umsetzen :D Ich wollte Deinen Aufwand auch auf keinen Fall schmälern. Denkst du, die Dame vom NDR hätte auch Verständnis für mein Anliegen? :oops: Fände ich jedenfalls sehr nett.

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 10:09
von Soccer_Scientist
Bloomigan hat geschrieben:Ich glaube, jeder, der schon mal seine Pornosammlung von VHS auf DVD umgestellt hat, kann das nachempfinden :!:
In diesem Sinne gehört ralfvb mein Dank, Respekt und Bewunderung.

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 15:29
von vfb-leo
Ich danke dir auch noch mal für deine Mühe!!! Danke!!
Sollte nicht eigentlich der Film, der letztes Jahr beim Tag der Legenden gezeigt wurde öffentlich gemacht werden???

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 16:42
von Ralvfb
Breaking News: Radio Bremen, genauer der Leiter der Fachredaktion Sport, hat eine Freigabe zur Veröffentlichung von "Studiogesprächen oder Homestories" aus "buten und binnen" erteilt. Ich muss nun mit SportA klären, ob Interviews im Stadion vor und nach Abpfiff ebenfalls zu "grünen Bildern" oder zu "redaktionellem Content in Verwertungsrecht der Sendeanstalten" zählt. Im letzteren Falle könnte ich zumindest einige Bilder aus Donnerschwee, ein paar Interviews vor und nach den Spielen und ein paar sonstige Studio-/Hintergrundberichte über Fans u.a. aus der Zeit 1990-1991 zeigen. Ich müsste dann nur die Spielszenen rausschneiden; Mehraufwand, aber möglich.
Parallel verfolge ich weiter die Idee, dass möglichst jeder hier eine Chance bekommt, das Material zumindest einmal zu sehen.

Re: Geschichte

Verfasst: 31.01.2017 17:27
von Pfeffersteak
Boah eh , was für eine Mühe machst Du Dir. Aber es ist eine gute Sache diese alten Schätze sehen zu können. Vielen Dank für Deine Anstrengungen