Seite 3 von 4

Re: Stoppt die "Amateur"_Mannschaften der BL-Verei

Verfasst: 06.10.2004 12:39
von Dino
Fandemo in Osnabrück :::<br><br>Pressemitteilung der Violet Crew Osnabrück 04.10.2004:<br><br><br>Anlässlich des diesjährigen DFB-Bundestages in Osnabrück rufen wir, die Violet Crew, zu einer Demonstration für die Erschaffung einer dritten Liga (Regionalliga) ohne Amateurteams auf.<br><br>Die Vielzahl der Zweitvertretungen von Bundesligateams insbesondere in der Regionalliga Nord führt über kurz oder lang zu massiven Problemen bei den Traditionsvereinen:<br><br>1. Wettbewerbsverzerrung durch gestandene Bundesligaprofis, die teilweise regelmäßig in den jeweiligen Amateurteams auflaufen (Beispiele: Dortmund, Wolfsburg), teilweise aber auch willkürlich bei Spielen gegen direkte Mitkonkurrenten eingesetzt werden. Diese Praxis führt zu oftmals skurrilen Spielergebnissen und Tabellenbildern.<br><br>2. In den Regionalligen ist es ohnehin schon schwer genug, Zuschauer ins Stadion zu locken - gegen die unattraktiven Amateurteams ist es praktisch unmöglich. Leere Ränge führen dazu, dass sowohl Sponsoren als auch Medien sich mehr und mehr von den Regionalligen abwenden. Der NDR kündigte letzte Woche an, seine Regionalligaberichterstattung komplett einzustellen. Damit folgt der NDR dem Beispiel des SWR.<br><br>3. Der eigentliche Sinn von Amateurmannschaften in den Regionalligen, nämlich junge Nachwuchsspieler an den Profikader heranzuführen, wird durch diverse Beispiele widerlegt: Statt junge deutsche Spieler in den Profikader aufzunehmen, werden Spieler aus dem Ausland verpflichtet (siehe Wolfsburg oder Dortmund). Zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit findet so quasi nicht statt.<br><br>4. Aufgrund der durch die Amateurteams verursachten Unattraktivität der Regionalligen entsteht eine immer größer werdende Kluft zwischen den beiden Profiligen und den Regionalligen. Ursache dafür sind fehlende finanzielle Mittel aufgrund kleiner Fernsehgeldtöpfe, die dann auch noch zu gleichen Anteilen an die Amateurvertretungen der Proficlubs ausgeschüttet werden, obwohl diese bereits in sehr viel größerem Umfang TV-Gelder kassieren – somit werden die Traditionsvereine klar benachteiligt. Wenn diese sich dennoch ein Aufstiegsrecht erkämpfen, haben sie kaum noch eine Chance auf Klassenerhalt in der 2. Bundesliga – dies führt zu einer Lobbybildung der Erst- und Zweitligisten, da man es ohne einen finanzstarken Mäzenen im Hintergrund praktisch nicht mehr schaffen kann, sich im Profifußball zu etablieren.<br><br><br>Diese Aussichten tragen langfristig dazu bei, dass sich sowohl die Fußball- als auch die Fankultur gänzlich auf die beiden Profiligen konzentrieren und somit ein großes Maß an Tradition und gelebtem reinem Fußball verloren geht. Dies würden wir zutiefst bedauern.<br><br><br><br>Violet Crew Osnabrück im Oktober 2004<br><br><br>Ansprechpartner für Rückfragen:<br>- Daniel Dincher Daniel@violetcrew.de<br>- Gunnar Gering Gunnar@violetcrew.de<br><br><br>auch der Fan-Club-Verband des VFL Osnabrück unterstützt diese Aktion, und ruft zur zahlreichen Teilnahme auf.<br><br>Gefunden:HIER<br><br>Bestärkt durch eine unglaubliche und durchweg positive Resonanz auf unsere<br>Pressemitteilung vom 05.10.2004, in welcher wir anlässlich des<br>DfB-Bundestags am Wochenende vom 22.-24.10.2004 in Osnabrück zu einer<br>Demonstration für eine Regionalliga ohne Amateurteams aufgerufen hatten<br>sehen wir uns nun, 2 Tage später, bereits in der Pflicht erneut an die<br>Öffentlichkeit zu gehen.<br><br>Die zahlreichen Anregungen und Reaktionen auf unseren Vorstoß haben uns<br>weiterhin veranlasst uns nicht etwa auf eine Demonstration „am Rande“ des<br>DfB-Bundestages zu beschränken, sondern vielmehr zu einer großen<br>Demonstration unmittelbar zum Bundestag und damit auch zu dessen Eröffnung<br>aufzurufen.<br><br>Unter anderem soll auf dem DfB-Bundestag die Problematik der B-Teams von<br>Bundesligisten in der dritthöchsten deutschen Spielklasse erörtert werden<br>und nach Alternativmöglichkeiten, welche zu einer Verbesserung der Situation<br>für die Traditionsvereine führen könnten, gesucht werden.<br><br>Zu diesen Diskussionen möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, nicht nur<br>Nebenherlaufen, sondern durch eine Präsentation unserer Forderungen im<br>Hinblick auf, und damit VOR den Debatten des DfB-Bundestages nicht nur diese<br>in unserem Sinne, und damit im Sinne der Traditionsvereine im deutschen<br>Amateurfußball, beeinflussen sondern auch den dringend notwendigen Druck<br>ausüben, der notwendig ist um die für die betroffenen Clubs langfristig<br>überlebensnotwendigen Änderungen zu initiieren und maßgeblich zu forcieren.<br><br><br>Daher wird unsere Demonstration nicht wie geplant am Sonntag, sondern am<br>FREITAG den 22.10.2004 stattfinden.<br><br>Treffpunkt wird um 17:00 Uhr am Platz an der Dominikanerkirche sein.<br><br>Von dort wird gemeinsam zur Stadthalle marschiert, wo man sich erneut<br>sammelt.<br><br><br>Wir sind uns durchaus bewusst dass wir an einem Freitag unter Umständen nicht eine so große Masse an Demonstrationsteilnehmern mobilisieren können,<br>wie dies an einem Sonntag möglich wäre, jedoch müssen wir unsere Forderungen kundtun BEVOR und nicht während über die Zukunft unserer Vereine<br>entschieden und beraten wird.<br><br>So, und nur so kann eine Demonstration unserer Meinung nach und auch für unsere zahlreichen Mitstreiter aus der eigenen und aus anderen Fanszenen, die sich innerhalb kürzester Zeit für diese Vorhaben begeistern ließen, Sinn machen.<br><br>Daher hoffen wir trotzdem auf eine möglichst zahlreiche Teilnahme und heißen alle Mitstreiter am 22.10.2004 in Osnabrück herzlich willkommen.<br><br><br><br>In diesem Sinne<br><br>Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts - AMATEURTEAMS RAUS AUS LIGA 3 !<br><br>Violet Crew Osnabrück im Oktober 2004<br><br><br>Alles weitere zur Demonstration und alle Informationen erhalten Sie bei :<br><br>Daniel Dincher Daniel@violetcrew.de 0174-3287387<br><br>Gunnar Gering Gunnar@violetcrew.de 0175-8542752 <br><br><br> [br](Diese Nachricht wurde am 06.10.04 um 12:39 von Dino geändert.)

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 12:53
von NORDLICHT
Im Prinzip müsste man das in Foren aller Traditionsvereine über Oldenburg, Meppen, Düsseldorf bis nach Darmstadt, ulm, etc. posten...!!<br><br>Und möglichst viele VfB'er nach Osnabrück versenden, schließlich gehts da um unsere Zukunft und die des VfB!!!

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 14:17
von Revo
ich finde die fokussierung auf die regionalliga etwas ärgerlich, so könnte (wie oft diskutiert) das problem in die oberliga verschoben werden...<br><br>am besten eine eigene amateurliga!

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 17:12
von Trixer
Wenn sich eine oldenburger Deligation bildet schließe ich mich gerne an. Das ist eine sehr gute Gelegenheit etwas zu tun was wirkt.<br>Auch ich bin gegen Amateure die Traditionclubs den Weg nach oben verwehren. Gerade wir VfB-Fans können da mehrere Lieder zu singen. Wolfsburg setzt bis zu 5 nichtspielberechtigte Spieler ein und steigt auf wo doch jeder weiß das die ohne diese Spieler bestenfalls um den Klassenerhalt mitgespielt hätten. Ergo, der VfB wäre nicht mit Platz 9 abgstiegen.<br>Dann das Relegationsspiel gegen die Amateure des HSV wo zB ein Bejamin Collin eingesetzt wurde. Ganz zu schweigen von anderen Spielern wie Antar oder Bester.<br><br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 17:14
von PiR
Revo: Ganz meine Meinung. Ich befürchte auch, dass die Regionalligisten die Vereine ein oder Zwei Klassen tiefer einfach vergessen. Ähnlich wie die Zweitligisten die Regionalliga. Hoffe aber auf genug Weitsicht der Verantwortlichen...<br><br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 18:13
von Soccer_Scientist
Die Demo wird am Freitag, den 22. Oktober stattfinden. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr bei der Dominikanerkirche in Osna. Anschließend Marsch auf die Stadthalle.

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 19:32
von Dino
Sollte sich da etwas bewegen, dann entweder in Richtung einer Einschränkung des Einsatzes von Profis in den "Amateurmannschaften" oder aber - und das wäre der ehrlichere Weg - in Richtung auf eine Nachwuchsrunde für die Reservisten und Nachwuchsleute der DFL-Vereine, wie in anderen Ländern üblich. Es wäre eher nicht im Interesse der BL-Vereine, ihre Reservetruppen, die sie ja fast alle in die RL gebracht haben/bringen wollen, nun eine Klasse tiefer spielen zu lassen.<br><br>An eine Besserung der gegenwärtigen Zustände durch den DFB-Bundestag glaube ich allerdings so fest, wie an Ufos, Marsmännchen und daran, dass die Erde eine Scheibe und Herr Nelle (in Fußballdingen) unfehlbar ist. [br](Diese Nachricht wurde am 06.10.04 um 19:32 von Dino geändert.)

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 22:24
von Felissilvestris
<br>
Revo: Ganz meine Meinung. Ich befürchte auch, dass die Regionalligisten die Vereine ein oder Zwei Klassen tiefer einfach vergessen. Ähnlich wie die Zweitligisten die Regionalliga. Hoffe aber auf genug Weitsicht der Verantwortlichen...<br><br>
<br><br>Ich habe oben schon über das Interview mit Lothar Gans gesagt, dass die Regionalligisten die Vereine, die weiter unten Spielen vergessen. Für uns wird sich die Situation nur verschlechtern, wenn die Pläne der drittligisten ugesetzt werden sollten. Zumindest so, wie es im Moment aussieht, denn die II. Mannschaften der DFL Vereine werden dann die Oberligisten verstopfen.

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 22:27
von PiR
@Fess...Feve...<br>@letzter Post: Weiß ich doch :). Hab mich aber in der Zeit voll auf Revos Post konzentriert. Net böse sein Bild .<br><br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 22:44
von Felissilvestris
Ich habe das nur nochmal angesprochen, damit wir nachher nicht an irgendeiner Demo teilnehmen, die etwas fordert bzw. sich für etwas einsetzt, was für uns nachher zum riesen Nachteil werden könnte. Ich denke der VfB sollte doch mal mit Osna einfach in engeren Kontakt treten, was das angeht. So weit ich weiss ist doch Mario Becker beim VfL im Marketing!? So etwas könnte man doch nutzen...

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 22:46
von NORDLICHT
Mit Mario liegst du absolut richtig...

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 06.10.2004 23:41
von NORDLICHT
was ich vor mitternacht noch mal sagen wollte: <br>VfB FOREVER NUMBER ONE Bild <br><br>Naja, wir müssen auf jeden fall kurzfristig wieder in die 3. Liga und langfristig uns da oben festsetzen und vielleicht irgendwann noch mal Profi-Luft schnuppern, aber das geht leider nur wenn die Stadt mitzieht...

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 07.10.2004 11:55
von smooth
So nach langer Abstinenz mal wieder hier und das Thema Amas ist mal wieder aktuell :)<br><br>Das die bald die gesammten Regios stellen werden ist klar und scheint die beim DFB nicht zu stören, denn viele Aktionen wurden beim DFB nicht beachtet und teilweise nicht einmal kommentiert. Aber ist auf kleinerer Ebene (NFV) ja nichts anderes.<br><br>In Bayern z. B. ist es normal, dass die 2. Mannschaft das Spiel vor der 1. Mannschaft vor dem "Hauptspiel" austrägt, damit auch die Zuschauer haben, es mehr geboten wird und der "Nachwuchsvergleich" gegeben ist.<br><br>Aber auch Ideen hierzu hat der DFB schon mehrfach ohne Kommentar, nicht beachtet. Aber bevor man in Wehmut verfällt, sollte man die zweite Möglichkeit aus den Sumpf heraus zu kommen verfolgen, selber nach oben kommen und nicht die Hilfe der anderen benötigen, sicher ist das nur mit kompetenten Geldgebern zu machen aber das ist wieder ein anderes Thema im Nordwesten...

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 08.10.2004 16:36
von PiR
Das Problem ist ja, dass für einige Traditionsklubs die vierte Liga attraktiver ist als die dritte. Besonders wenn N3 auch noch aussteigt und es keine Fernsehgelder mehr gibt. Das heisst, wer in dieser Saison nicht aufsteigt, wird wohl so schnell nicht mehr für die Zweite Liga tauglich sein.<br>Und wenn immer mehr Ama-Teams in die dritte vorrücken, bleibe ich auch lieber Fan eines Viertligisten. Denn mir sind ehrlich gesagt Spiele gegen Whv, M oder Mäppn lieber als gegen die Amateure von Bielefeld oder Köln.<br><br>So wie es ist kann es nicht bleiben. Aber dass diese Entwicklung von den Verantwortlichen nicht vorrausgesehen wurde, zeigt nur wie diletantisch dort gehandelt wurde. Ich bin mir sicher, dass (fast) alle normalen User diverser Internetforen oder auch Leute, die kein Internet haben, ja sogar selbst Leute die nicht mal Ahnung vom Fußball haben, diese Entwicklung hätten prognostizieren können. <br><br>Passt irgendwie so in die Oldenburger Handlungsweise (Einbahnstrasse am Theater oder blaue Kreuzungen sag ich da nur...).<br><br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 10.10.2004 10:49
von Nicole
Bild<br><br>wenn ihr kommt macht euch gerne auch deutlich als VfB-Fans kenntlich, dann wird deutlicher dass es sich bei den Demonstranten nich bloß um ein paar Osnas handelt, sonder Fans vieler Vereine dahinter stehen! [br](Diese Nachricht wurde am 10.10.04 um 10:49 von Nicole geändert.)

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 10.10.2004 10:55
von Nicole
<br>Revo: Ganz meine Meinung. Ich befürchte auch, dass die Regionalligisten die Vereine ein oder Zwei Klassen tiefer einfach vergessen. Ähnlich wie die Zweitligisten die Regionalliga. Hoffe aber auf genug Weitsicht der Verantwortlichen...
<br><br><br><br>
Ich habe oben schon über das Interview mit Lothar Gans gesagt, dass die Regionalligisten die Vereine, die weiter unten Spielen vergessen. Für uns wird sich die Situation nur verschlechtern, wenn die Pläne der drittligisten ugesetzt werden sollten. Zumindest so, wie es im Moment aussieht, denn die II. Mannschaften der DFL Vereine werden dann die Oberligisten verstopfen.
<br><br><br><br>im allgemeinen sind wir schon für eine eigene Amateurliga, es ist klar, dass insbesondere Traditionsvereine in tieferen Klassen sonst dem Untergang geweiht sind. Es überlegen auch schon Fans aus anderen Spielklassen als nur der RL zu kommen, schließlich ist dies ein Problem welches uns ALLE angeht [br](Diese Nachricht wurde am 10.10.04 um 10:55 von Nicole geändert.)

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 10.10.2004 15:41
von Peupi
Ist der VfL deswegen auch für die Schaffung einer 3. Liga, wie in den letzten Tagen/Wochen in der NOZ zu lesen?<br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 10.10.2004 17:41
von Felissilvestris
@Nicole<br><br>Andere Traditionsvereine in Ligen unterhalb der RL kommen dem Untergang näher, wenn die Pläne eine dritten Profiliga umgesetzt werden sollten und die Probleme der jetzigen RL in die tieferen Klassen verschoben werden. Vereine in der OL oder in den Verbandsligen haben eine noch geringere Lobby. Die einziege und für den Fussball beste Lösung ist die Schaffung einer Nachwuchsrunde nach dem englischen Vorbild. Aber wenn, dass so kommen würde, dann könnte die Zweite Mannschaft des drittligisten VfL Osnabrück nicht mehr an dem regulären Spielbetrieb in der 5ften Spielklasse teilnehmen. <br><br>Bleibt also die Frage, was ist das Ziel, welches die Regionalligisten verfolgen. Im Moment glaube ich nicht daran, dass es den Entsprechenden Vereinen wirklich um den Fussball geht, denn sonst wäre nicht der Vorschlag einer dritten Profiliga gekommen (und somit wie oben skiziert die Probleme nach "unten" verschieben), viel mehr würde man sich für das englische Vorbild stark machen. Ich glaube es wurde viel mehr gemerkt, dass man es aus eigener (finanzieller Kraft / mangels Umfeld)Kraft nicht schaffen wird sich langfristig im Profifussball zu etablieren, wenn man nicht einen übermächtigen Gönner hat. Also was macht man, wenn man selbst nicht zu den Futtertrögen kommt? Man versucht sie zu sich zu holen! Und genau das soll jetzt geschehen. Dann wird das ganze noch irgendwie fanfreundlich verpackt, denn keiner will gegen die Amas spielen. Was wirklich dahinten rauskommt, dass interessiert keinen Fan eines momentan gefestigten Regionalligisten. Aber wie soll denn die Oberliga Nord dann aussehen? Werder(A), HSV(A), WOB(A)... - Verlagerung in Liga 4...<br> <br>Ich kaufe Herrn Gans seinen Kampf für den Fussball mit dem was dort auf dem Tisch liegt im moment nicht ab. Und gerade das Interview aus der aktuellen 11Freunde hat mich, wie bereits oben werwähnt, noch skeptischer gemacht.<br><br>P.S.: Gratulation zum Sieg euerer Zweiten...   [br](Diese Nachricht wurde am 10.10.04 um 17:41 von Felissilvestris geändert.)

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 20.12.2004 18:53
von PiR
Habe heute in der BamS gelesen, dass der Manager von Braunschweig (Loos) auf dem DFB Treffen für eine eingleisige Regionalliga einsetzen wird und zugleich eine dritte Liga nur für Amateurvereine fordert.<br><br>Da sieht man mal wieder, dass die Verantwortlichen niemals etwas über den Horizont denken. Sie beschweren sich über die "bösen" 1. und 2. Ligisten, aber denken selber auch nicht an unterklassige Vereine.<br><br>Die Idee halte ich für wenig durchdacht.<br>

Re: Stoppt die Amateurvereine

Verfasst: 20.12.2004 21:45
von Fussballgott
Also ich denke das das mit der Liga nur für Amateuere ne gute Idee ist, hauptsache die versperren nicht mehr den Weg nach oben für "echte" Vereine.<br><br>Die Idee der eingleisigen 3. Liga finde ich quatsch. Das ist für manche Vereine doch gar nicht zu finanzieren. Allein die Fahrten werden doch hammer teuer, z.B. Holstein Kiel gg. Jahn Regensburg. Da müssten automatisch die TV-Gelder auch steigen.