Mal wieder ein Punktgewinn in letzter Minute - bei aller berechtigten Kritik an oft schwachen zweiten Haelften muss man festhalten, dass wir nun schon einige Male ganz zum Schluss noch entscheidende Tore gemacht haben. Zietarski in Dortmund zum 2-1 (89.), Starke (90.) und Richter (94.) zum 2-2 gegen 1860, Adetula gegen Dortmund zum 2-1 (87.), jetzt Hasenhuettl zum 2-1 gegen Bayreuth (90.). Das sind alleine 7 Punkte, die wir in den letzten 5 Minuten noch dazu gewonnen haben.
Andererseits haben wir gegen Bayreuth (1-1, 85.), Mannheim (1-1, 87.) und Elversberg (2-3, 84., 87.) genau so viele Punkte in letzter Minute verloren. Allesamt zuhause, und mit jeweils reichlich Gelegenheit vorher den Sack zu zumachen.
Problematischer in Sachen Gegentore ist aber tatsaechlich der Beginn der zweiten Haelfte. In den ersten 10 Minuten nach der Haelfte haben wir gegen Osna, BVB, Aue, Wiesbaden, Ingolstadt, Essen, 1860, Elversberg, Halle, nochmal Osna, Bayreuth jeweils ein Tor kassiert. In 11 Spielen! Genau so problematisch ist es interessanterweise um die 20. und um die 70. Minute rum mit jeweils ~8 Gegentoren.
Die Haeufung um die 70. mag tatsaechlich konditionellen Defiziten geschuldet sein, aber Mitte der ersten Haelfte und direkt nach Wiederanpfiff spricht fuer mich eher fuer Konzentrationsprobleme. Auch interessant: Auswaerts geht die erste Haelfte in der Regel gut, die fruehen Gegentreffer sind hauptsaechlich zuhause ein Problem - womoeglich, wenn man zu offen steht und zu sehr versucht, dass Spiel zu machen.
(Daten von hier:
https://footystats.org/de/clubs/vfb-oldenburg-1897-6790)
Etwas genereller: Positiv stimmt, dass wir gegen 4 Mannschaften die derzeit hinter uns stehen nicht verloren haben (2 Punkte gegen Meppen, 6 gegen Dortmund, 4 gegen Bayreuth, 3 gegen Zwickau). Die Niederlagen gegen Halle sind in der Hinsicht umso aergerlicher, und es bleibt gegen die Kellerkinder nur noch das Rueckspiel gegen Zwickau.
Bei noch 10 verbleibenden Spielen lohnt sich ein Blick auf das Restprogramm, und weil es draussen gerade bitter kalt ist wage ich mal den Rundumschlag aufgeschluesselt nach Gegnerstaerke und bisherigen Ergebnissen. Mit Blick auf die Tabelle gibt es neben den 6 Kellerkindern ein Mittelfeld (8. 1860 - 14. RWE) und eine Spitzengruppe (1. Elversberg - 7. Dresden).
Bisher gepunktet wurde wie folgt:
..................Top__Mitte__Keller
VfB..............4/9, . 8/10, 15/9
Halle............3/9, . 9/10, 14/8
Bayreuth......7/12, .8/9, .10/7
Dortmund....4/12, 13/9, . 7/6
Zwickau.......4/8, .10/11, 10/8
Meppen.......7/9, .. 7/11, .7/8
------------------------------------
Schnitt: . . . 0.5, . .0.9, . . 1.4
Was faellt auf?
- Gegen Spitzenmannschaften ist kaum was zu holen. Ausser gegen Osna und Mannheim. 12 bzw. 10 von 29 Punkten haben die Kellerkinder gegen diese beiden Mannschaften geholt.
- Wir und Halle haben die beste Bilanz gegen den Tabellenkeller. Aber: Bayreuth und Dortmund hatten bisher das schwerste Programm und je nur noch 2 Spiele gegen Spitzenmannschaften vor der Brust. Dortmund punktet allerdings am besten gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld.
- Fuer Meppen und Zwickau sieht es duester aus. Zwickau braucht morgen fast schon zwingend den Dreier gegen Dortmund.
Verbleibende Spiele:
________ Top Mitte Keller
VfB.......... 5, 4, 1
Halle....... 5, 4, 2
Bayreuth. 2, 5, 3
Dortmund 2, 5, 4
Zwickau... 6, 3, 2
Meppen... 5, 3, 2
Bayreuth und Dortmund klar mit dem leichtesten Restprogramm. In den direkten Begegnungen geht es da aber um Alles. Bayreuth zu Hause gegen Meppen und Halle sowie zum direkten Duell in Dortmund. BVB gegen Zwickau, Halle, Meppen, Bayreuth alles zuhause. (!)
Meppen und Zwickau fehlen vor allen Dingen die Punkte aus genau diesen direkten Duellen. Da nuetzen dann auch Kantersiege gegen Spitzenteams nichts (Meppens 6-2 gegen Mannheim). Wenn die noch irgendwie drin bleiben wollen, muessen jetzt mehr solche grossen Ueberraschungen her.
Halle und wir so ziemlich im Gleichschritt. Da wird es darauf ankommen, auch gegen das Tabellenmittelfeld was mitzunehmen. In unserem Fall bieten sich naechste Woche gegen Koeln und dann in Aue gleich zwei wunderbare Gelegenheiten, die ungeschlagene Serie auszubauen. Gerne direkt mit einem Dreier gegen Koeln. Gegen Wiesbaden wird man sich sehr strecken muessen, aber auch in Ingolstadt muss trotz des grossen Namens alles daran gesetzt werden, Punkt zu entfuehren.