Seite 3 von 3
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 19:56
von BöllerB
Juri hat geschrieben:Zur Not kann man sicher noch ein paar Prozent verschachern.
Gibt es keine Soccer Stones mehr die verhökert werden könnten?
Dino hat geschrieben:
Für mich stellt sich damit die Frage, ob die Angestellten des Vereins (der Spielbetriebs-GmbH) nicht unter die Regelung des Kurzarbeitergeldes fallen und Lohnersatzleistungen von der Bundesagentur für Arbeit bekommen. Dann wäre der Verein (die GmbH) zumindest für einige Zeit aus dem Schneider, müsste die Löhne und Gehälter nicht bezahlen. Man will ja die Kurzarbeitergeld-Regelungen sogar erweitern und auch die Sozialabgaben einbeziehen.
Wenn juristisch bei der Ausgliederung alles glatt gelaufen ist, müsste das ja geklärt sein und in den Arbeitsverträgen ja auch irgendwie formuliert sein.
Im Zweifelsfall kann ja der Sicherheitsbeauftragte, dessen Namen hier ja nicht mehr genannt werfen darf, weiter helfen. Der kennt sich mit Personalfragen ja aus.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:04
von Johann Ohneland
Kane hat geschrieben:Wenn man die Saison abbricht, steigt Lübeck dann auf ?
Schwer zu sagen wahrscheinlich. Auch weil keiner weiß, wann es wieder weitergehen würde. Wichtig wäre ne Absage der EM. Dann hätte man nach hinten raus Zeit.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:08
von IG3P
Meiner Meinung nach dürfte es in dieser Saison weder Aufsteiger noch Absteiger geben. Alles auf Anfang.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:16
von Mooseman
Das Szenario für einen Abbruch der Bundesliga-Saison wird offenbar konkret. Die Auswirkungen für die unteren Ligen sind aber noch unklar:
Kölner Express hat geschrieben:Es kristallisiert sich demnach immer mehr heraus, dass die wahrscheinlichste alle Varianten die ist, dass die Saison nach dem kommenden 26. Spieltag, der am kommenden Wochenende noch komplett durchgeführt werden soll, für beendet erklärt wird!
Bundesliga-Saison ohne Deutschen Meister und Absteiger?
Erwartbar ist, dass bei der außerordentlichen DFL-Mitgliederversammlung am Montag bereits konkret über die weitere Vorgehensweise abgestimmt wird. Auf der Suche nach der fairsten Verfahrensweise unter den gegebenen Bedingungen soll den Verantwortlichen der Profivereine folgender Vorschlag unterbreitet werden: Die Saison wird sofort für beendet erklärt. Die aktuellen Tabellenstände sind dann maßgeblich. In der derzeit laufenden Saison 2019/2020 gibt es keinen Deutschen Meister. Ob noch ein Pokal-Finale durchgeführt werden soll, ist unterdessen noch offen.
Es gibt keine Absteiger. Stattdessen wird die Liga in der anstehenden Spielzeit 2020/2021 um insgesamt vier Mannschaften von 18 auf 22 Teams aufgestockt, damit kein Verein an einem Spieltag spielfrei ist. Die Teams, die aktuell die ersten vier Plätze im Unterhaus belegen, steigen auf. Die Mannschaften, die in der Bundesliga nach dem 26. Spieltag für die Champions League und Europa League qualifiziert sind, nehmen in der kommenden Saison an den Europapokal-Wettbewerben teil.
Bundesliga: Eine Saison mit 22 Mannschaften?
Am Ende der Saison 2020/2021 steigen dann vier Mannschaften direkt aus der Bundesliga ab, der Fünftletzte muss in die Relegation gegen den Zweitliga-Dritten, so dass man zunächst auf 20 Teilnehmer in der Beletage kommen würde, in der Folgesaison soll dann weiter auf die übliche Zahl von 18 reduziert werden.
Wie die Abstiegsregelung bei diesem Szenario in der 2. Bundesliga und 3. Liga gehandhabt werden würde, ist noch unklar. In der 3. Liga sind die kommenden beiden Spieltage bereits verlegt worden. Die Spieltage 28 und 29 werden frühestens Anfang Mai nachgeholt. Das hatte der DFB am Mittwoch bekannt gegeben.
https://www.express.de/sport/fussball/k ... n-36404908" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:28
von Fan_von_Ingo_Lemcke
aber , aber Werder war dieses Jahr fällig für den Abstieg, das das darf doch nich wahr sein

Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:48
von kanzlermirko
Die Frage der Stadionmiete wäre noch zu klären.
Ein ggf heikler Punkt.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:48
von kanzlermirko
Fan_von_Ingo_Lemcke hat geschrieben:aber , aber Werder war dieses Jahr fällig für den Abstieg, das das darf doch nich wahr sein


Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 20:58
von Dino
Wie man eine BL-Saison mit 22 Mannschaften terminlich abwickeln will, bleibt allerdings eine nur sehr schwer zu beantwortende Frage. Derzeit, mit 18 Mannschaften, sind für jeden BL-Verein 34 Ligaspiele zu bestreiten. Bei 22 Mannschaften käme man auf 42 Ligaspiele.
Ich wüsste kein Land in Europa, das eine Erste Liga mit so vielen Mannschaften hat. In der englischen Premier League spielen 20 Vereine. Die schaffen ihr Programm aber auch nur, weil sie ohne Winterpause (und selbst über Weihnachten und den Jahreswechsel) durchspielen.
Ob das in Deutschland in dieser (bzw. sogar verschärfter) Form möglich wäre, scheint mir doch sehr fraglich.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 21:17
von JanW
Dann wird halt im DFB Pokal mal ohne Bundesligisten gespielt...
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 21:21
von BMP
Man könnte ja auch wieder Englische Wochen spielen, dazu müsste man halt die Spieltage wieder bündeln.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 21:25
von Schwede
BMP hat geschrieben:Man könnte ja auch wieder Englische Wochen spielen, dazu müsste man halt die Spieltage wieder bündeln.
Kleinfeldturnier übers Wochenende.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 12.03.2020 23:23
von Dino
BöllerB hat geschrieben:
Wenn juristisch bei der Ausgliederung alles glatt gelaufen ist, müsste das ja geklärt sein und in den Arbeitsverträgen ja auch irgendwie formuliert sein.
Die Frage, ob im Fall einer Saisonunterbrechung oder gar eines Saisonabbruchs rechtlich eine Möglichkeit besteht, hierfür einen Antrag auf Kurzarbeit (in so einem Fall auf „Kurzarbeit Null“) zu stellen und damit die Personalkosten zum großen Teil aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit bestreiten zu können, hat nichts mit der Ausgliederung der Ligamannschaft in eine GmbH zu tun und eher auch wenig mit Formulierungen in den Arbeitsverträgen von Spielern und anderen Angestellten des Vereins (der GmbH).
Worauf es wohl ankommt:
Handelt es sich bei Verträgen mit den Spielern, dem Trainerteam und den sonstigen Funktionsmitarbeitern um sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, für die auch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt wurden/werden?
Kann eine Saisonunterbrechung oder ein Saisonabbruch Anspruch auf Leistungen aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit begründen?
Zur ersten Frage:
Es ist nicht unbedingt sicher, dass die (bzw. alle) Spielerverträge sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse begründen, zumindest in der Mehrzahl der Fälle würde ich das aber annehmen.
Trainer, Physios usw. werden z. T. auf Honorarbasis wird engagiert, schon deshalb, weil sie hauptberuflich anderen Tätigkeiten nachgehen, etwa als Lehrer, oder ihren Beruf hauptsächlich als Selbständige oder Angestellte von Praxen oder Krankenhäusern ausüben und nur „nebenbei“ bei einem Fußballverein.
Zur zweiten Frage:
Fußballer, Trainer und Funktionsangestellte sind bisher schon in diversen Insolvenzfällen über Konkursausfallgeld bezahlt worden, auch eine Leistung der Bundesagentur. Dass im Fußball schon einmal Kurzarbeitergeld eingesetzt wurde, ist - mir jedenfalls - nicht bekannt. Aber einmal ist ja bekanntlich immer das erste Mal. Meiner Vermutung nach könnte dieses Mittel bei (längeren) Unterbrechungen der Saison durchaus zum Zuge kommen, bei einem vorzeitigen Abbruch dann natürlich erst Recht.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 13.03.2020 00:01
von BöllerB
Danke für die spannende Info!
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 13.03.2020 00:36
von GeistvonDonnerschwee
Sind wir jetzt schon im DFB Pokal?
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 13.03.2020 06:06
von JanW
BöllerB hat geschrieben:Danke für die spannende Info!
In der Tat. ich denke das man sich schon mal Gedanken machen muss wie es weitergeht, bzw ob es überhaupt weitergeht. Wir stehen mit Corona erst am Anfang.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 13.03.2020 10:01
von AufstiegVfB
Hoffentlich lesen die Vereinsverantwortlichen das hier alles, denn wer soll ihnen das sonst alles sagen?

Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 13.03.2020 10:57
von kanzlermirko
AufstiegVfB hat geschrieben:Hoffentlich lesen die Vereinsverantwortlichen das hier alles, denn wer soll ihnen das sonst alles sagen?

Sonntag Nachmittag hat jeder Zeit zum alles lesen!
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 05.04.2020 18:12
von Dino
Ob die Verantwortlichen der VfB Oldenburg GmbH dafür nun im Forum nachlesen mussten, weiß ich nicht, glaube auch auch eher nicht. Auf jeden Fall haben sie inzwischen dafür gesorgt, dass Kurzarbeitergeld fließt und die GmbH dadurch wirtschaftlich entlastet word.
Re: VfB Oldenburg - Werder Bremen II , So, 15.03. - 15 Uhr
Verfasst: 05.04.2020 18:30
von Blaue Elise