Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Pizarro kommt nur, wenn es ne fette Aftershow Party gibt
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ja, das mit Pizarro wäre eine gute Nachfolgeregelung. Man könnte dabei noch sehr gut für Dosenbier die Werbetrommel rühren.
By the was:
Tim Wiese, Muskelsupermann, hätte auch schon „Aufklärung“ über Anabolika betreiben können. Gewisse Wirkungen kann er ja bestens demonstrieren. Der konnte ja vor lauter Kraft kaum noch laufen.
By the was:
Tim Wiese, Muskelsupermann, hätte auch schon „Aufklärung“ über Anabolika betreiben können. Gewisse Wirkungen kann er ja bestens demonstrieren. Der konnte ja vor lauter Kraft kaum noch laufen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2102
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ich bin seit Jahren verwundert, dass immer so schnell die Halle bei einem "Altherrenturnier" ausverkauft ist. Aber egal, Hauptsache die Nummer gibt es die kommenden Jahre immer wieder; es ist super Werbung für den VfB. Mich erreichten gestern viele überregionale Glückwünsche zum VfB Sieg. Der Freitagabend ist natürlich auch eine klasse Sendezeit.
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ich schaue jedes Jahr ausschließlich die VfB-Spiele dieses Turniers im Fernsehen - der Rest ist nun wirklich mehr als langweilig. Aber es ist jedes Jahr toll, was diese VfB-Mannschaft leistet und wie sie unseren Verein repräsentiert. Auf dem Sofa fiebere ich immer richtig mit. Das sind in den vergangenen Jahren fast die besten VfB-Momente des Jahres gewesen. Großen Dank an Michael Richter, Alex Eckel und das ganze Team. Forza VfB! Weiter so!
Dennoch waren die Turniere damals mit den A-Mannschaften natürlich viel, viel besser. Was war das immer für eine Stimmung! Wer hat hier alles gespielt! Zwischen 1994 und 2004 ca. habe ich einige dieser Turniere in der Halle verfolgt. Ein Highlight war 1997, als wir erst im Finale 1:2 gegen den HSV verloren haben. Und damals waren das auch Turniere mit einzelnen Fangruppen in der Halle. Ich sehe noch Chr. Claaßen, wie er sich vom Meppener Block feiern lässt. Ich höre noch die Begeisterung bei VfB-Toren. Damals waren auch Spieler wie Andy Brehme oder Stefan Effenberg da - und zwar zu aktiven Zeiten! Auch Werder war 2004 mit der gesamten kommenden Meistermannschaft da. Leider ist die Zeit der Hallen-Masters samt Finale in Berlin lange vorbei. Sehr, sehr schade.
Dennoch waren die Turniere damals mit den A-Mannschaften natürlich viel, viel besser. Was war das immer für eine Stimmung! Wer hat hier alles gespielt! Zwischen 1994 und 2004 ca. habe ich einige dieser Turniere in der Halle verfolgt. Ein Highlight war 1997, als wir erst im Finale 1:2 gegen den HSV verloren haben. Und damals waren das auch Turniere mit einzelnen Fangruppen in der Halle. Ich sehe noch Chr. Claaßen, wie er sich vom Meppener Block feiern lässt. Ich höre noch die Begeisterung bei VfB-Toren. Damals waren auch Spieler wie Andy Brehme oder Stefan Effenberg da - und zwar zu aktiven Zeiten! Auch Werder war 2004 mit der gesamten kommenden Meistermannschaft da. Leider ist die Zeit der Hallen-Masters samt Finale in Berlin lange vorbei. Sehr, sehr schade.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2362
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ich bezweifle, dass sich der Turniersieg für den VfB nachhaltig positiv niederschlagen wird!
WIR K0MMEN WIEDER H0CH!
- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2102
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Zumindest auf keinem Fall negativ. 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4830
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Genau solch "Diskussionsbeiträge" sind absolut hilfreich für's Weiterkommen: Ändere deinen NicknameAufstiegVfB hat geschrieben:Ich bezweifle, dass sich der Turniersieg für den VfB nachhaltig positiv niederschlagen wird!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14532
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ich bezweifle, dass einige überhaupt noch positiv über den VfB denken und schreiben können! 

VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Also ich habe bis jetzt nur positive Resonanzen bekommen.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.09.2017 09:22
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Das Turnier war wieder ein Gewinn für den VfB, nicht nur aufgrund des Sieges.
Littmann war bei Werder dabei, weil er teils für Burdenski arbeitet, hat aber nie dort gespielt und ist auch kein Jugendtrainer dort. Extrem schade ist, dass insbesondere beim HSV und Dortmund extrem viele Spieler dabei waren, die niemals für diesen Verein gespielt haben. So macht das keinen Sinn @Burdenski!
Gegenbeispiel ist besonders Borussia Mönchengladbach, die eine extrem starke und prominente Truppe aufs Feld schickten (Polanski, Kluge, Hanke, etc.). Auch Werder stark, bis auf Littmann als nicht Ex-Werderaner.
Littmann war bei Werder dabei, weil er teils für Burdenski arbeitet, hat aber nie dort gespielt und ist auch kein Jugendtrainer dort. Extrem schade ist, dass insbesondere beim HSV und Dortmund extrem viele Spieler dabei waren, die niemals für diesen Verein gespielt haben. So macht das keinen Sinn @Burdenski!
Gegenbeispiel ist besonders Borussia Mönchengladbach, die eine extrem starke und prominente Truppe aufs Feld schickten (Polanski, Kluge, Hanke, etc.). Auch Werder stark, bis auf Littmann als nicht Ex-Werderaner.
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
In den Interviews empfand ich Burdenski etwas angespannt und er wirkte nicht so zufrieden?!..
- Fussballgott
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6258
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Auf dem Titelblatt der NWZ sieht man heute übrigens nicht den Sieger VfB, sondern natürlich Ailton. Aber immerhin umringt von drei Spielerinnen der VfB Damen.
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3914
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Es besteht ja auch eine gewisse eine Differenz zwischen "Das Turnier ist gut für die Außenwirkung" und "Damit kommen wir sicher wieder in die zweite Liga" 

"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ja, hab mich auch gewundert. Aber verständlich bei den vielen Absagen.Zonny hat geschrieben:In den Interviews empfand ich Burdenski etwas angespannt und er wirkte nicht so zufrieden?!..
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ab nächsten Jahr dann mit Pizarro.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Während "Altherrenfussball" im süddeutschen Raum von Fußballdeutschland als abwertende Beleidigung gilt, die nicht mit der Menschenwürde vereinbar ist, wird er in Oldenburg hart abgefeiert. OK Boomer.
- foley_artist
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1116
- Registriert: 28.08.2009 14:16
- Wohnort: Bürgerfelde Süd
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Täter.hamaha hat geschrieben:Während "Altherrenfussball" im süddeutschen Raum von Fußballdeutschland als abwertende Beleidigung gilt, die nicht mit der Menschenwürde vereinbar ist, wird er in Oldenburg hart abgefeiert. OK Boomer.
https://www.giga.de/artikel/was-bedeute ... -schwappt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony
--> www.facebook.com/moinspoony
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Danke für den interessanten Artikel, foley_artist.
Sagt aber auch einiges über den Vorposter aus.
Sagt aber auch einiges über den Vorposter aus.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Hab, glaub ich, sogar noch die Eintrittskarte vom Holsten Cup damals irgendwo zu Hause rumliegen..
Toni Tore hat geschrieben:
Dennoch waren die Turniere damals mit den A-Mannschaften natürlich viel, viel besser. Was war das immer für eine Stimmung! Wer hat hier alles gespielt! Zwischen 1994 und 2004 ca. habe ich einige dieser Turniere in der Halle verfolgt. Ein Highlight war 1997, als wir erst im Finale 1:2 gegen den HSV verloren haben. Und damals waren das auch Turniere mit einzelnen Fangruppen in der Halle. Ich sehe noch Chr. Claaßen, wie er sich vom Meppener Block feiern lässt. Ich höre noch die Begeisterung bei VfB-Toren. Damals waren auch Spieler wie Andy Brehme oder Stefan Effenberg da - und zwar zu aktiven Zeiten! Auch Werder war 2004 mit der gesamten kommenden Meistermannschaft da. Leider ist die Zeit der Hallen-Masters samt Finale in Berlin lange vorbei. Sehr, sehr schade.
Sektion Hessen 

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3914
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, 03.01.2020
Ich war auch ein großer Fan des Hallenmasters. Hab damals versucht jedes dieser Qualifikationsturniere zu schauen, die ja teilweise auch fast in üblichen Schulsporthallen gespielt wurden, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Ist natürlich eine Idee, die damals schon nicht unumstritten war und die sicherlich in der heutigen Fußballwelt keinen Platz mehr hat. Aus meiner Sicht schade, aber ich weiß auch nicht, ob ich die Dinge, die ich als 8 Jähriger toll fand auch heute noch toll finden würde. Vielleicht hatte das ganze auch einfach seine Zeit.
Das Altherren-Turnier in Oldenburg interessiert mich nur bedingt, zumindest nicht genug, um mich dafür aus Familienaktivitäten zurückzuziehen oder Arbeit liegen zu lassen. Würde ich in Oldenburg wohnen, würde ich aber vielleicht auch hingehen. Ist auf jeden Fall aber auch nichts, was ich in irgendeiner Weise störend empfinde. Hat halt vor allem Unterhaltungswert, aber das ist ja auch nichts schlechtes. Da finde ich eher schade, dass die Hallenmeisterschaften in Oldenburg mittlerweile so eine kleine Sache sind. Das kriegen andere Städte oder Bundesländer (SH hat ein eigenes Hallenmasters, das recht ernst genommen wird) besser hin.
Das Altherren-Turnier in Oldenburg interessiert mich nur bedingt, zumindest nicht genug, um mich dafür aus Familienaktivitäten zurückzuziehen oder Arbeit liegen zu lassen. Würde ich in Oldenburg wohnen, würde ich aber vielleicht auch hingehen. Ist auf jeden Fall aber auch nichts, was ich in irgendeiner Weise störend empfinde. Hat halt vor allem Unterhaltungswert, aber das ist ja auch nichts schlechtes. Da finde ich eher schade, dass die Hallenmeisterschaften in Oldenburg mittlerweile so eine kleine Sache sind. Das kriegen andere Städte oder Bundesländer (SH hat ein eigenes Hallenmasters, das recht ernst genommen wird) besser hin.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;