Zachi hat geschrieben:Wenn es bei den Zweitvertretungen nach sich Leisten-können geht, dann hätte der HSV seine 2. schon lange abmelden müssen. Und Wärda ist nun auch nicht mehr finanziell auf Rosen gebettet, von Pauli ganz zu schweigen.
Naja es ist ja eine Frage des Ertrages. Wenn eine Zweitvertretung so und so viel kostet, dies aber durch Wertsteigerung und Verbesserung der Spieler wieder reinholt, dann muss das nicht zwangsläufig zu einem Minusgeschäft führen. Man muss ja auch sehen, dass nicht für alle Vereine Leihmodelle attraktiv sind, wie sie beispielsweise Leverkusen praktiziert. Diese sind nur möglich, wenn man sportlich und finanziell für ausgeliehene Spieler attraktiv genug ist, um diese quasi zur Rückkehr nach Leihende zu bewegen. Vereine, die das nicht können, müssen wenn sie ihre Spielerausbildung selber durchführen wollen, dann halt zwangsläufig Spieler längerfristig an ihren Verein mit Perspektive auf die erste Mannschaft binden. Natürlich kann man auch schauen, dass man einen eigenen Wettbewerb aufzieht, wie beispielsweise zwischen den sächsischen und tschechischen Vereinen, aber im Grunde dürfte für viele Clubs eine zweite Mannschaft weiterhin wichtig sein. Ob Dritte oder Regionalliga dürfte da vielen Vereinen, sofern sie nicht groß investieren müssten, wohl auch ziemlich egal sein. Nur ab der Oberliga macht die Ausbildung von Talenten zumindest für Bundesligaclubs natürlich keinen größeren Sinn mehr.