Niedersachsenliga West 2006/07

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Heute also ein paar Überlegungen zum TuS Lingen:


TuS Lingen:
Lingen hatte eine Saison lang mit Rainer Kremer einen Top-Stürmer (24 von 49 Toren insgesamt, davon nur 1 Tor per Elfmeter), der die Mannschaft entscheidend nach oben gezogen hat. Der geht nun nach Nordhorn und soll durch Schüttorfs Erdem Cosar (2005/06: 14 Tore, darunter 4 per Elfmeter aus 6 Versuchen) ersetzt werden. Abgesehen davon, dass auch Stammtorwart Spindler ersetzt werden muss (Tobias Schimmöller von Osnabrück II), bleibt der Kader ansonsten bis auf einen Ersatzspieler zusammen.

Lingen hat in der Rückrunde eine Zeit lang am Aufstiegsplatz geschnuppert; jedenfalls hat man das in und um Lingen herum so gesehen. Der Verein insgesamt dürfte aber für ein Projekt Aufstieg wirtschaftlich und mental nicht bereit sein. So hat man im Frühjahr, als noch gewisse Hoffnungen auf Platz 1 gepflegt wurden, den Spielern „ratzfatz“ die Aufwandsentschädigungen gekürzt; kein ausgesprochenes Signal für höhere Ambitionen.

Cosar ist sicherlich kein Schlechter und vielleicht der beste Kremer-Ersatz, der für Lingen aufzutreiben war. Dennoch denke ich, dass sie ihre sportliche Zielsetzung etwas zurückschrauben müssen. Denn schon vom Typ und von der Spielweise her, werden sie mit Cosar anders spielen müssen, als sie das mit dem ausgesprochen vielseitigen Kremer konnten. Der war offensiv nun einmal eine ziemliche „Allzweckwaffe“. Da reicht – meiner Meinung nach – Cosar (noch?) nicht heran. Seine Torquote wird vermutlich deutlich unter der Marke von Rainer Kremer bleiben.

Lingen hat die Saison auf Platz 4 beendet (14 Siege, 7 Unentschieden, 9 Niederlagen, 49 Punkte, 71:43 Tore). Sie haben in Vor- und Rückrunde recht ausgeglichen abgeschnitten; auch hinsichtlich ihrer Heim- und Auswärtsbilanz gab es keine krassen Schwankungen. Sicherlich waren sie eine der besseren Mannschaften in der NDS-Liga West; und das werden sie auch bleiben. Ohne Kremer wird es aber nicht mehr ganz so weit reichen. Meine Einschätzung: Sie sind gut für Platz 4 bis 7, ohne allerdings wieder an der Meisterschaft schnuppern zu können.

Nachtrag (12. 07. 06):
Noch zwei Leute aus dem eigenen Nachwuchs rücken in den Kader der Ersten auf.
Für das Mittelfeld kommt Wladimir Schenemann aus der Zweiten, für den Angriff Christoph Urbanski aus der A-Jugend.

Morgen dann TuS Pewsum.
Zuletzt geändert von Dino am 12.07.2006 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Heute geht es in den äußersten Nordwesten.

TuS Pewsum:
Nach Rehden ist Pewsum der zweite Aufsteiger der Saison 2004/05, den unser Trainer auf der Rechnung hat; ich bin mir da nicht ganz so sicher.
Pewsum hat sich in der letzten Saison recht beachtlich geschlagen (Platz 6 mit 11 Siegen, 11 Unentschieden und 8 Niederlagen, 44 Punkten und 53:43 Toren). Zu Hause waren sie eine beachtliche Macht (viertbeste Heimmannschaft). 29 Heimpunkte waren eine gute Ausbeute. Auswärts (11. der Auswärtstabelle) gab es ganze 15 Punkte, was wohl eher ziemlich mau ist. Insgesamt damit gutes solides Mittelfeld; etwas, worauf man durchaus weiter aufbauen kann.

Mit Voßbrink (zum VfB) und Thieme (VfB Stern Emden) verlieren sie zwei Mittelfeldspieler, die bisher eher Wechseloptionen waren, keine Stammspieler. An Zugängen bekannt sind mir Klemm aus Leer für die Abwehr, Kromminga vom SV Süderneuland für das Mittelfeld und Rückkehrer Ukena (FC Norden) für den Angriff.
Ich gehe davon aus, dass da an Transfers allzu viel nicht mehr passieren wird. Den Kader sehe ich durch die Veränderungen nicht geschwächt; eher im Gegenteil. Wobei da, jedenfalls nach der „Papierform“, auch keine Top-Verstärkungen kommen.

Mit dem Angreifer Gerdes (lieber Uwe, der heißt mit Vornamen Andreas!) spielt der Liga-Torschützenkönig 2005/06 auch weiterhin in Pewsum (zu dem Transfer-Hickhack um ihn sage ich mal nichts). Sicher ein Aktivposten, aber auch ein gewisses Risiko für den TuS Pewsum. Gerdes hat fast 50% ihrer Tore erzielt und dabei in der letzten Saison zu 95% durchgespielt. Ob das so und mit ähnlichem Erfolg auch für die nächste Spielzeit wiederholbar ist? Durchaus fraglich. Und wenn nicht? Hinter Gerdes kommen als Torproduzenten mit deutlichem Abstand Stürmerkollege Eeten (8 Tore, davon 2 Elfmeter) und Mittelfeldspieler Boekhoff (7 Tore, davon 1 Elfmeter) und dann erst einmal – gar nichts mehr.
(Nur mal so zum Vergleich, unser Torjäger „Sale“ hat letzte Saison auch zu über 90% durchgespielt. Seine 20 Buden machen aber „nur“ knapp 1/3 aller VfB-Tore der Saison 2005/06 aus.)

Will Pewsum noch weiter nach oben kommen, müssen sie nicht nur offensiv variabler werden, sondern auch insgesamt mehr Stehvermögen an den Tag legen. Abgesehen von der schon angesprochenen Auswärtsschwäche war auch die Rückrundenbilanz nicht mehr so ganz prall (Platz 10 mit 19 Punkten).
Und insgesamt 43 Gegentore sind auch etwas zu viel, wenn man sich in Richtung Spitze orientieren will.

Und da wären wir schon bei der nächsten Frage: Will der Verein auf Sicht – ernsthaft – höher hinaus als NDS-Liga?
Da habe ich meine Zweifel. Für einen Plan, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre aufzusteigen, erscheint mir die Transferpolitik zu bedächtig. Ein oder zwei Plätze besser als 2005/06 traue ich ihnen zwar zu, wenn es mit Gerdes und überhaupt für sie gut läuft. Wenn nicht, kann es aber auch schnell zwei bis drei Plätze schlechter werden.

Nachtrag (10. 07. 06):
Lt. Info von Forumskollegen Goori wird Manfred Eeten nicht mehr für den TuS Pewsum spielen. Damit würden Pewsums Sturmprobleme nicht eben kleiner.

Morgen dann was zum TSV Havelse.
Zuletzt geändert von Dino am 10.07.2006 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Carlos
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29.06.2006 08:50

Beitrag von Carlos »

Na Dino,du hast ja mächtig viel Ahnung :?:

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Versuche, mich einigermaßen auf dem laufenden zu halten. Für Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen von Fehlern bin ich aber durchaus dankbar.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Lasse67
VfB-Megafan
Beiträge: 329
Registriert: 11.06.2006 18:31
Wohnort: 26127

Beitrag von Lasse67 »

Hey Dino, mach weiter so!
Weißt Du schon wie es bei Halvese und SVW2 genau ausschaut?
Who will survive and what will be left of them?

Benutzeravatar
TC
VfB-Megafan
Beiträge: 356
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Leer

Beitrag von TC »

Dino hat geschrieben:Heute geht es in den äußersten Nordwesten.

TuS Pewsum:

Mit dem Angreifer Gerdes (lieber Uwe, der heißt mit Vornamen Andreas!) spielt der Liga-Torschützenkönig 2005/06 auch weiterhin in Pewsum (zu dem Transfer-Hickhack um ihn sage ich mal nichts). Sicher ein Aktivposten, aber auch ein gewisses Risiko für den TuS Pewsum. Gerdes hat fast 50% ihrer Tore erzielt und dabei in der letzten Saison zu 95% durchgespielt. Ob das so und mit ähnlichem Erfolg auch für die nächste Spielzeit wiederholbar ist? Durchaus fraglich. Und wenn nicht? Hinter Gerdes kommen als Torproduzenten mit deutlichem Abstand Stürmerkollege Eeten (8 Tore, davon 2 Elfmeter) und Mittelfeldspieler Boekhoff (7 Tore, davon 1 Elfmeter) und dann erst einmal – gar nichts mehr.
(Nur mal so zum Vergleich, unser Torjäger „Sale“ hat letzte Saison auch zu über 90% durchgespielt. Seine 20 Buden machen aber „nur“ knapp 1/3 aller VfB-Tore der Saison 2005/06 aus.)
Die Fixierung auf Gerdes birgt tatsächlich Gefahren, wie man auch in Pewsums Aufstiegssaison 04/05 sehen konnte. Da verletzte sich Gerdes sieben oder acht Spieltage vor Schluss und fiel den Rest der Spiele aus. Von den restlichen Spiele gewann Pewsum ohne Gerdes nur noch zwei! Die sind ohne ihn viel zu berechenbar. Also, sollte er länger ausfallen, kann es für Pewsum problematisch werden.

Apropos Neuzugänge: Timo Klemm von Germania Leer ist schon ein Kracher. Der gehörte zum Regionalliga-Kader von Emden und hätte da auch den Sprung ins Team geschafft, wenn er arbeitstechnisch nicht so eingebunden gewesen wäre und unter Profi-Bedingungen trainieren hätte können wie die anderen Spieler in Emden.

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Dino: Seitdem ich den getroffen habe heisst der bei mir anders.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Online
Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5166
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Hulle »

Uwe hat geschrieben:Dino: Seitdem ich den getroffen habe heisst der bei mir anders.
Wie das?
Hast Du seinen Lohnsteuer-Jahresausgleich gemacht?

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Nein, ich habe in zufällig getroffen.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

TSV Havelse
Ein Verein, der auf Sicht ganz sicher höherklassig spielen will als Niedersachsenliga. Als Aufsteiger wurden sie schon in der letzten Saison als möglicher Titelanwärter gehandelt und mit ihrem 3. Platz in der Abschlusstabelle haben sie solchen Einschätzungen durchaus Taten folgen lassen. Wirklich viel hat am Aufstieg ja nicht gefehlt, auch wenn sie natürlich massiv von der schlechten Vorrunde des VfB und der ebenfalls schlechten Rückrunde der Ramlinger profitiert haben. Mit ihren 53 Punkten sind sie so nur knapp hinter Ramlingen und dem VfB (je 56 Punkte) geblieben.

Die Mannschaft der vergangenen Saison verliert mit Alexander Kiene (Abwehr), Michael Huntemann und Engin Demir (beide Angriff) drei Spieler, von denen allerdings Demir nur eine weniger wichtige Rolle als gelegentlicher Einwechselspieler innehatte. Kiene und Huntemann waren dagegen Leistungsträger; Kiene als Abwehrstratege und Huntemann als der Top-Torjäger (13 Tore) des TSV Havelse. Angekündigt werden „noch drei bis vier neue Akteure“ als „Verstärkungen“, ausdrücklich nicht als Bank- oder Ergänzungsspieler. Namen wurden dazu bisher allerdings nicht bekannt.
Um wirklich oben mithalten zu können, braucht Havelse (wer nicht?) einen Spieler mit einer gewissen „Torgarantie“. 53 Tore, wie 2005/06 (bei 36 Gegentoren) sind zwar ganz ordentlich, aber durchaus nicht Spitze (Lingen: 71 Tore, Ramlingen: 66 , VfB: 63, Bockenem: 57). Der Weggang von Huntemann müsste also mindestens gut kompensiert werden. Dazu noch 2 gute Leute für Abwehr/defensives Mittelfeld und der Kader würde sich für höhere Aufgaben durchaus empfehlen. Wenn sie dann auch noch einen Spielmacher finden sollten ...

Havelse war in der letzten Saison mit 26 Auswärtspunkten die beste Auswärtsmannschaft. Wer sich an ihren 1:3-Sieg (Hinrunde) in Oldenburg erinnert, weiß, wie sie das schnelle Konterspiel mögen und beherrschen. Die Punkte, die zur Meisterschaft gefehlt haben, haben sie jedenfalls zu Hause abgegeben. Denn in der Heimtabelle lagen sie mit 27 Punkten nur auf Platz 5 (6 Punkte hinter dem VfB und 5 hinter Ramlingen). Da müssen sie sich sicherlich ein Stück weit verbessern, wenn sie weiter vorankommen wollen.

Was können sie 2006/07 erreichen? Wenn es mit den geplanten Verstärkungen klappt, ist eine etwas höheren Punktausbeute als in der letzten Saison drin. Von daher sehe ich Havelse als aussichtsreichen Kandidaten für den 2. Platz.
Ich gehe allerdings davon aus, das die Meisterschaft, anders als 2005/06, diesmal mit über 60 Punkten (62 – 68 Punkte) eingefahren wird. Bei 60 und mehr Punkten sehe ich Havelse allerdings nicht. Sie bleiben dann zwar der vielleicht erste Verfolger, aber eben doch auch ein Stück weit abgeschlagenen.

Quer kommen könnte ihnen eine aktueller Aufsteiger, der eine ähnlich positive Rolle spielt, wie Havelse in der letzten Saison. Dazwischen funken könnte auch noch Rehden, wenn die doch noch mit ein paar echten „Granaten“ überkommen, und mein gar nicht so geheimer Kandidat VfV Hildesheim (zu denen nächste Woche noch etwas mehr).
Und eine nennenswerte Unsicherheit besteht auch noch:
Havelse gehört zu den Verlierern bei der Oddset/Toto-Lotto-Werbegeschichte. Dadurch könnte es aus wirtschaftlichen Gründen mit den angepeilten Verstärkungen doch nicht klappen. Und dann werden sie größte Mühe haben, ihr Niveau aus 2005/05 zu halten. Zu einem Platz zwischen 4 und 6 (42 – 48 Punkte) dürfte die Substanz des Kaders aber auch dann immer noch reichen.

Nachtrag (05. 07. 06):
Von der HP des TSV Havelse:
Ob es noch weiter Neuzugänge geben wird, die das Potential der Mannschaft erhöhen sollen, steht noch nicht fest. Zumindest lies sich Cheftrainer Stoffregen nichts entlocken. Sein Lächeln und der verbreitete Optimismus im Vorfeld lassen aber noch auf den ein oder anderen interessanten Zugang hoffen.Man darf gespannt sein...

Nachtrag (10. 07. 06):
Die Mittelfeldler Rouven Rosenthal von Arminia Hannover und Mateusz Duraj von den Hannover 96 Amas wurde verpflichtet. Beide vom Typ her wohl kaum ein Ersatz für Huntemann. Weiterhin hat man gleich 6 Spieler (darunter ein Torwart) aus der A-Jugend probeweise in den Kader der Ersten übernommen.
Es gibt mit Bertalan, Smiatek und Bulut drei langzeitverletze Defensivleute.
Die Sponsorenfrage (Trikotsponsor) ist bisher weiter ungelöst. Man ist (lt eigener Aussage) zur Zeit eher dabei zu sparen und kleinere Beträge zu aquirieren.


Demnächst dann also etwas mehr zum VFV Borussia 06 Hildesheim.
Zuletzt geändert von Dino am 10.07.2006 13:45, insgesamt 4-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

VFV Borussia 06 Hildesheim:

„Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt ...“

Der fusionierte VfV Hildesheim (ich kann mich so schlecht an den Zusatz „Borussia“ gewöhnen) scheint auf Kurs gekommen zu sein, nachdem es im Verein im Spätherbst noch tüchtige „Nachwehen“ der wohl „schwierigen Geburt“ (Fusion nach einer Insolvenz) gegeben hatte. Da drohte auch sportlich noch eine echte Talfahrt.
Aber dann: Mit 29 Punkten waren sie die zweitbeste Mannschaft in der Rückrunde hinter dem VfB (36 Punkte). Und im Wettbewerb mit dem ungeliebten Nachbarn aus Bockenem (ihrem „Bürgerfelde“) haben sie inzwischen ganz eindeutig die Nase vorne.

Vom krisengeschüttelten SV Bockenem kommen die Angreifer Ametovski, Köhler und Brezina, die in der vergangenen Saison noch zusammen 19 Tore für Bockenem gemacht haben. Dazu noch mit Richter (Blau-Weiß Neuhof) ein weiterer Angreifer. Für das Mittelfeld kommt noch Karadis von Türk Gücü Hildesheim und für die Abwehr Pohl aus Langenhagen, der ja (wie wir noch gut wissen) gerne auch mal vorne ein Ding reinhaut.
Das alles sieht doch sehr nach wirklich gezielter Verstärkung aus.
In Hildesheim sieht man sich mit diesen Zugängen auch sehr gut gerüstet, auch dann, wenn der bisherige Torlieferant Steinemann doch nach Erfurt (oder sonst wohin) gehen sollte. Vom alten Stamm geht ansonsten nur noch Verteidiger Pirill. Sein Abwehrkollege Danladi, der von Hildesheim zu Bockenem wechselt hat in der letzten Saison beim VfV nicht oft gespielt. Weitere Abgänge wurden nicht vermeldet.

Hildesheims großes Manko in der letzten Saison war eindeutig die Offensive. Ganze 38 Tore sind keine sonderliche Saisonausbeute. Man wird damit auch eigentlich nicht Tabellenfünfter und holt auch keine 47 Punkten. Das schafft man nur, wenn man hinten sehr wenig zulässt; und das haben sie sehr gut hingekriegt. Die 40 Gegentore (VfB 38) sind schon so gar nicht schlecht. Dabei haben sie zur Zeit ihrer Krise in der Hinrunde im November in nur 3 Spielen 16 Gegentore eingefangen. Davor gab es dergleichen nicht. Und danach war erst Recht „Schuss mit lustig“; in der Rückrunde haben sie nur noch 11 Gegentreffer zugelassen (VfB 17). Also defensiv hat die Mannschaft ein hohes Können bewiesen. Und für die Offensive baut man jetzt vor allem auf die neue Angriffsreihe aus Bockenem. In Hildesheim herrscht jedenfalls viel Zuversicht und Aufbruchstimmung.

Ob die Rechnung aufgeht? Ich könnte es mir durchaus vorstellen. Ich erwarte Hildesheim jedenfalls gegenüber der letzten Saison deutlich verbessert, d. h. oberhalb der 50-Punkte-Marke. Das könnte dann auf einen Kampf um Platz 2 mit Havelse hinauslaufen.
Man spricht es in Hildesheim (noch?) nicht gerne aus, aber man schaut schon nach oben. In dieser Saison einspielen, in der nächsten dann ... Ich halte so etwas durchaus für vorstellbar.


Über die Zweite des SVW werde ich mich auslassen, wenn der Kader (einigermaßen) feststeht.

Demnächst versuche ich mich erst einmal an den Freunden aus Bürgerfelde-Süd.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Bürgerfelde-Süd

Beitrag von Dino »

Bürgerfelde-Süd

Mit folgender Truppe hat Frank Claaßen im letzten Derby ein 2:2-Unentschieden geholt:
Tor: Wegmann
Abwehr: Zosel, Goch , Schicke
Mittelfeld: Bury Willen , Steidten, Alhassan, Schnabel Schroer
Angriff: Ferulli

Die Roten, Goch, Willen und vermutlich (?) Alhassan haben den Verein verlassen. Neu hinzugekommen sind Höfer (Schüttorf) und Attoh (Brake) für das Mittelfeld sowie die Angreifer Christan Claaßen (Meppen), Bemboom (Schüttorf) und Brüntjen (Leer). Dazu noch aus der A-Jugend Pollmann (Tor), de Souza Martins und Lammers (beide Mittelfeld).

Trainer Claaßen wird für den Normalfall wohl eine 4:4:2- oder 3:5:2-Grundordnung wählen, also vorne mit zwei „gelernten“ Stürmern spielen lassen. Hierfür hat er „Baustellen“ in allen drei Mannschaftsteilen.

Abwehr:
Die Libero-Position könnte nach der Ära Kliche und dem Intermezzo Goch am ehesten an Bury oder Schnabel gehen, die bisher beide eher im defensiven Mittelfeld gespielt haben. Schnabel schätze ich dabei als fußballerisch besser ein; er könnte deutlich mehr sein als ein herkömmlicher Ausputzer. Mit Schicke und Zosel sind die „Wachhunde“ für die gegnerischen Sturmspitzen wohl gesetzt.

Mittelfeld:
Hier wären dann die Positionen von Willen, (vermutlich) Alhassan, und Schnabel bzw. Bury neu zu besetzen. In diesem Bereich sehe ich das größte Problem für Frank Claaßen, da seine Auswahl begrenzt ist. Schnabel oder Bury, Steidten, Höfer und Attoh würden sich fast von selbst aufstellen, so lange nicht die Nachrücker aus der A-Jugend de Souza Martins und/oder Lammers ins kalte Wasser geworfen werden. Bleibt Alhassan doch, dürfte er für das zentrale Mittelfeld gesetzt sein.
Vorstellbar, so als „Trick 17“ wäre es, dass Trainer-Bruder Christian Claaßen im Mittelfeld hinter den Spitzen Ferrulli und Bemboom auftaucht. Er könnte da mit seiner inzwischen gewonnenen Ruhe und Übersicht die jungen Angreifer lenken und nach eigenem Gutdünken selbst in die Spitze stoßen. Hieße ich Frank Claaßen, würde ich sehr ernsthaft über eine solche Lösung nachdenken. Auch ein Wechselspiel zwischen Chr. Claaßen und Bemboom zwischen Mittelfeld und Angriff erscheint mir "nicht ohne" .Es wäre jedenfalls eine offensiv recht interessante Variante, die zugleich den Wettbewerb um die Plätze im Angriff etwas entschärfen würde.

Angriff:
Hier sehe ich, wenn besagte Mittelfeldvariante nicht zum Zuge kommt, mit Ferrulli und Bemboom und eben „Fips“ Claaßen so etwas wie eine „Qual der Wahl“. “Fips“ wurde mit Sicherheit nicht aus Meppen geholt, um den Wechselspieler zu geben. Und Ferrulli und Bemboom werden aufgrund ihrer beachtlichen Leistungen in der letzten Saison Stammplatzansprüche geltend machen. Und dahinter stehen dann ja auch noch Brüntjen (aus Leer) und eventuell sogar auch Michael Grond.

Insgesamt erscheint mir der bürgerfelder Kader qualitativ besser und ausgeglichener besetzt als in der Vorsaison. Man hat schon in der Winterpause und dann auch nach der letzten Saison einige z. T. längst fällige Bereinigungen nicht gescheut.

Die letzte Saison hat man auf Platz 9 abgeschlossen, wobei die Mannschaft erst im Verlauf der Rückrunde zur lange vermissten Stabilität gefunden hat. Je nachdem, wie schnell sie sich nach den doch erheblichen personellen Veränderungen wieder findet, traue ich ihr durchaus eine Verbesserung um einige Tabellenplätze zu. Geht es richtig gut, wäre m. E. sogar Platz 4 in Reichweite, geht es weniger gut, sollte es zumindest für ein Leben fern der Abstiegszone auf einem einstelligen Tabellenplatz (5 – 8) reichen. Mit weniger wird sich einer wie Frank Claaßen auch nicht zufrieden geben; da holt er eher „den Hammer raus“.

Nachtrag (04. 07. 06):
Auf der grünen HP wird der Kader der Ersten für die neue Saison präsentiert. Demnach ist Alhassan nicht mehr dabei.
So wie sie es darstellen, haben sie 3 Torhüter (Wegmann, Hilgenberg u. Pollmann), 4 Abwehrspieler (Bury, Schicke, Wöhlecke u. Zosel), 10 Mittelfeldspieler (Epp, Steidten, Blancke, Schnabel, Schroer, de Souza, Lammers, Höfer, Attoh u. Bemboom) und 3 Stürmer (Ferrulli, Brüntjen, Chr. Claaßen). Sicherlich kann/wird die Abwehr aus dem Kreis der unter Mittelfeld gelisteten Spieler je nach Bedarf ergänzt und verstärkt werden. Aber ganze 17 Feldspieler scheinen mir doch für die Zielsetzung des Vereins (Schätze mal Platz 4) etwas knapp.

Nachtrag (11. 07. 06):
Verteidiger Zosel hat sich einen Bänderriss zugezogen und fällt wohl für die gesamte Vorrunde aus (gute Besserung!). Damit wird die Suche nach mindestens noch einem gestandenen Defensivspieler nun aber mehr als dringlich.

Nachtrag (17. 07. 06):
Das Verletzungspech hat nochmals heftig zugeschlagen. Sebo Schröer hat sich einen Mittelfußbruch zugezogen (gute Besserung!)und wird lt. NWZ für ca. 8 Wochen ausfallen.

Merkwürdig, dass für die beiden Neuzugänge aus Schüttorf Höfer und Bemboom (bisher) keine Freigaben vorliegen. Die haben doch nicht etwa bei zwei Vereinen unterschrieben?
Zuletzt geändert von Dino am 17.07.2006 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Langenhagen

Beitrag von Dino »

Der SC Langenhagen ist ein Verein, der nicht recht zu wissen scheint, wo er eigentlich hin will. In der Saison 2004/05 hatte es noch (vor dem VfB) mit 56 Punkten aus 28 Spielen zu Platz 2 gereicht; 2005/06 belegte man am Ende mit 43 Punkten aus 30 Spielen einen enttäuschenden 8. Platz. Schon im vor Saisonende war Langenhagens Trainer Pigulla darüber so frustriert, dass er zum Saisonende seinen Abschied genommen hat. Beim „krachenden“ 1:4-Auswärtssiegs des VfB in Langenhagen hat die Heimmannschaft einen Fight hingelegt, der schon gezeigt hat, dass einiges an Potential in ihr steckt. Nur haben sie das wohl häufiger eben nicht gezeigt, jedenfalls nach Meinung ihres nunmehr Ex-Trainers.
Nun soll also mit einem neuen Trainer (Stefan Gehrke) und einem geschrumpften Mannschaftskader versucht werden, sich wieder ein Stück weit nach oben zu orientieren. Dazu wird es sicherlich nötig sein, der Mannschaft eine ehrgeizigere Einstellung und Spielweise beizubringen. Denn mit neuen Spielern und Verstärkungen wird sich wohl nicht mehr so viel tun.

6 Spieler haben den Verein verlassen, dazu kommt noch Martin Groh, der zu Beginn der Rückrunde seine aktive Laufbahn beendet hat. Mit Homann (10 Einsätze) und Kreft (19 Einsätze) gehen die beiden Torleute der Saison 2005/06. Für sie wurde Antonio Rubiano-Prada geholt, der in der Oberligamannschaft von Arminia Hannover allerdings ein reiner Bankspieler war.
Mit den Verteidigern Pohl und Axmann, Mittelfeldspieler Holze und Angreifer Pütsch (2005/06: 8 Tore) verliert Langenhagen weitere 4 Stammspieler. Dagegen steht als Zugang (bisher?) nur Verteidiger Igor Lazic, der ebenfalls von Arminia Hannover kommt und es dort in der letzten Saison auf 22 Einsätze gebracht hat.

Trotz der Abgänge hat der Kader weiterhin beachtliche Qualität, zumal mit den Abwehrspielern Winter, Schmidt, Gramm und Bulut sicherlich nicht der defensive Notstand ausbricht. Mit dem offensiven Mittelfeldmann Halil Büyüktopuk (12 Tore) und Stürmer Sergej Ginger (13 Tore) wird auch in der neuen Saison nach vorne was gehen. Allerdings werden sich ein paar Spieler aus den Abteilungen Mittelfeld und Angriff, die bisher in der 2. Reihe standen, jetzt stärker beweisen müssen, wenn man wirklich ein paar Tabellenplätze nach oben klettern will.

Von der Größe des Kaders her sehe ich für Langenhagen allerdings ein erhebliches Risiko. Nur 16 Feldspieler (dazu 3 Torleute) sind wohl einfach zu wenig, um gut über die Runden zu kommen. Wenn da nicht noch mindestens 2 bis 3 Spieler hinzukommen, die leistungsmäßig „passen“, dann sind Einbrüche im Laufe der Saison geradezu vorprogrammiert. Und dann dürfte es kaum für ein Vorrücken in der Tabelle reichen. Wird der Kader nicht noch sinnvoll ergänzt, erwarte ich sie jedenfalls nicht weiter vorne als 2005/06.

Nachtrag (11. 07. 06):
Weitere Abgänge: Der dritte Torwart Möller sowie Einwechsel-Stürmer Michel Rodriguez.
Dafür ein Neuzugang: Gernot Leipold, der bisher beim SV Ramlingen Ehlershausen in Angriff gespielt hat. 2005/06 hat er es auf 9 Tore in nur 12 Spielen gebracht.
Er und Mittelfeldspieler Yildrim sind allerdings noch verletzt und fehlten beim ersten Training.

Sollten wir demnächst mal was über Zugänge bei Fortuna/Sachsenross Hannover hören, will ich unseren Freunden „Oldtimer“ Patrick und Wölmi „Cantona“ gerne auch ein paar Überlegungen zu ihren Aussichten widmen.
Denn mit "16 Mann und ein Befehl" wollt Ihr das Ding doch wohl nicht wirklich durchziehen? So viel Fortuna geht doch gar nicht!
Zuletzt geändert von Dino am 11.07.2006 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Wützenbölm
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 31.10.2005 19:25
Wohnort: Cuxhaven/Oldenburg/Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Wützenbölm »

Hey,

danke ;-)

Naja, bei uns wirds der Geist wieder richten müssen. Denn die Kassen sind nach wie vor leer und wir können nicht mit Geldern und Versprechungen (wie es andere Vereine bei uns in Hannover gerne machen) winken..... vielleicht leider ?? Man weiss es nicht.

Tja Neuzugänge ?? Da muss sich Patzenberger zu äussern. Hab da nicht wirklich was aufm Zettel (erkennt man ja auch an unserer HP)


Fakt is aber, dass wir immer aufm Zettel stehen sollten ;-)

Gruss nach OL
Nur der HSV !!!!

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Da der "Geist von Donnerschwee" dem VfB nicht von der Seite weicht, haben die Sachsenrösser diese drei Geister-Oldtimer verpflichtet:

Bild

Damit können alle 3 Mannschaftsteile, Abwehr, Mittelfeld, Angriff nochmals verstärkt werden.
Glückwunsch nach Hannover!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

jukej
VfB-Megafan
Beiträge: 972
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen

Beitrag von jukej »

wer sind denn die drei ???
Socci, Gozzi und ??? :P

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Fortuna/Sachsenross Hannover

Beitrag von Dino »

Unser Freund Wölmi hat es nochmals bestätigt, bei Fortuna/Sachsenross Hannover wird es nicht einfach werden, die 6 Abgänge nach der Saison 2005/06 zu ersetzen. Das Geld ist halt knapp. Dennoch wird man den Kader, der derzeit nur 16 Spieler umfasst, irgendwie auffüllen müssen. Auch wenn der „Geist“ noch so willig ist, würde die unvermeidlich einsetzende Schwäche des Fleisches den wackeren Sachsenrössern ansonsten größte Probleme bereiten.

Die Spieler, die den Verein verlassen haben, reißen schon beachtliche Lücken. Die Abwehrleute Preuß und Schütten (beide zu Arminia) waren echte Leistungsträger und Garanten einer gut funktionierenden Defensive. So ein Weggang macht richtig Aua.
Derzeit stehen im Kader mit Pujlic, Krüger und Stroh (der allerdings in der letzten Saison kaum Spielpraxis in der Ersten hatte) nur noch drei „gelernte“ Verteidiger im Kader. Die Abwehr wird man kaum allein mit Nachwuchsleuten komplettieren können; da muss echter Ersatz her. Kriegt man den nicht über Transfers, muss das Mittelfeld zwei Mann an die Defensive abgeben. Dann sehe ich den Spielertrainer als altneuen Libero; jung und flink genug ist er ja zum Glück.
Aus dem Mittelfeld hat sich Jeschanniak (ebenfalls zu Arminia) verabschiedet. Hier bleibt die Stammbesetzung ansonsten allerdings zusammen. Und mit Krüger, Furmiento (8 Tore), Hirmke Co. sollte das schon hinhauen, wenn noch zwei Nachwuchsleute nachrücken und vernünftig herangeführt werden.

Und vorne? „Wölmi“ (8 Tore) muss was zulegen und seine Kollegen Tüfeczi, Bellos und Yurtlucagil erst recht, denn allzu offensivstark war Sachsenross mit insgesamt 40 Toren in der abgelaufenen Saison nun nicht gerade. Und wenn der Spielertrainer (5 Tore) nun hinten den Libero geben muss, kann er seine Torquote wohl kaum steigern. So ein Bursche mit (etwas) Torgarantie wäre schon noch erforderlich. Aber vielleicht platzen ja einige Knoten.

Fortuna/Sachsenross hat 2005/06 einen 7. Platz belegt. Sie dürften wohl zufrieden sein, wenn sie auch 2006/07 einen ähnlichen - einstelligen - Tabellenplatz erreichen könnten. In Vor- und Rückrunde haben sie ziemlich gleichmäßig abgeschnitten. Etwas auffällig ist der Vergleich ihrer Heim- und Auswärtsbilanz. Zu Hause war es mit 24 Punkten (je 6 Siege und Unentschieden) bei 19:14 Toren man nicht so ganz prickelnd. Auswärts dagegen mit 20 Punkten (6 Siege, 2 Unentschieden) bei 21:27 Toren ganz beachtlich.

Für Auswärtspunkte gilt erst recht: Hinten muss es stimmen! Hier muss m. E. der Verein unbedingt etwas tun, um nicht voll ins Risiko zu schlittern. Klappt das nicht, wird das diesmal nichts mit einem einstelligen Tabellenplatz. Dann droht mit etwas Pech sogar (ich mag es kaum hinschreiben) ein Mitmischen im Abstiegskampf. Ich wünsche den Sachsenrössern jedenfalls dass sie Fortuna nicht nur in ihrem Doppel-Vereinsnamen haben.

Nachtrag (24. 07. 06):
Es hat sich transfermäßig noch so einiges bei den Sachsenrössern getan. Zunächst einmal noch 4 weitere Abgänge, allerdings durchweg "Bankspieler". Dafür jetzt aber auch folgende Zugänge: Ein zweiter Torwart, zwei Verteidiger, 3 Mann für das Mittelfeld und zwei Angreifer wurden noch geholt. Bis auf Martin Kotyrba (Angriff) vom TSV Havelse kommen sie aus eigener bzw. benachbarter A-Jugend oder tiefer spielenden Vereinen. Nunmehr ein Kader von 19 Spielern (davon 2 Torleute). Immer noch sehr knapp!
Ich gehe auch davon aus, dass sich die Mannschaft vor allem defensiv erst noch finden muss. So ganz scheint mir gerade in der Abwehr die Qualität der Neuen dem Niveau der Abgänge (noch) nicht zu entsprechen.
"Dieser Weg wird kein leichter sein!"
Zuletzt geändert von Dino am 24.07.2006 14:29, insgesamt 4-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Cardosso
VfB-Megafan
Beiträge: 2096
Registriert: 21.05.2006 13:07

Beitrag von Cardosso »

@dino

Ich wollte dich mal für deine arbeit hier im Forum(infos usw) loben :lol:
Was würden wir nur ohne dich machen ?Aber hast ja bestimt schon öfters gehört.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

@Cardosso:
Danke.
Ihr würdet weinen, elend zugrunde gehen und Euch am Ende noch zur Rebenstraße verlaufen. :lol:
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14405
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Beitrag von BMP »

Dino hat geschrieben:@Cardosso:
Danke.
Ihr würdet weinen, elend zugrunde gehen und Euch am Ende noch zur Rebenstraße verlaufen. :lol:
Mensch Dino mach mir keine Angst. :lol:
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Antworten