Seite 197 von 561
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 28.09.2022 21:55
von neo
Kane hat geschrieben: 28.09.2022 19:21
Den Mann vom Bürgerverein finde ich sehr sympathisch auch das er seine (wenigen) Bedenken konstruktiv anbringt, er sagte ja selber das die sich sicherlich lösen lassen.
Nicht dass da jemand nachher noch Nachbarschaftsbesuch von Herrn Prof. D. bekommt!


Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 28.09.2022 22:05
von Blaue Elise
Neben Herrn Späth, der plausibel die Bedenken des Bürgervereins Donnerschwee anführte, empfand ich auch den Vertreter der Stadt ( Herrn Guttek) sehr angenehm in seiner Darstellung, welche rechtlichen Probleme ein Umbau des MWS mit sich bringen würde!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 28.09.2022 22:36
von Hulle
Andy1897 hat geschrieben: 28.09.2022 21:34
Und ich muss meine Meinung über Willi Lemke revidieren: Guter Mann
Hatte ich auch kurz überlegt, bis das mit dem Bio-Markt kam

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 28.09.2022 22:50
von GeistvonDonnerschwee
neo hat geschrieben: 28.09.2022 21:55
Kane hat geschrieben: 28.09.2022 19:21
Den Mann vom Bürgerverein finde ich sehr sympathisch auch das er seine (wenigen) Bedenken konstruktiv anbringt, er sagte ja selber das die sich sicherlich lösen lassen.
Nicht dass da jemand nachher noch Nachbarschaftsbesuch von Herrn Prof. D. bekommt!

Direkt auf NWZ Online steht dazu: "Doch auch in Donnerschwee gebe es unter den Anwohnern vehemente Befürworter."
Ich hätte echt nicht gedacht, dass da doch wohl viele wohnen die ggf. sogar sagen, "wir holen uns den Verein zu uns zurück". Auch das muss nun genutzt werden!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 29.09.2022 07:42
von Soccer_Scientist
GeistvonDonnerschwee hat geschrieben: 28.09.2022 22:50
Ich hätte echt nicht gedacht, dass da doch wohl viele wohnen die ggf. sogar sagen, "wir holen uns den Verein zu uns zurück". Auch das muss nun genutzt werden!
Die positive Konnotation des Stadtteils Donnerschwee innerhalb Oldenburgs hängt maßgeblich mit der alten Spielstätte des VfB zusammen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 29.09.2022 08:16
von Kane
Blaue Elise hat geschrieben: 28.09.2022 17:54
Ein „weder...noch“ – inklusive eines wahrscheinlichen Abschieds vom Profifußball in der Stadt – steht als dritte Möglichkeit weiterhin im Raum.
Sollte wirklich diese Möglichkeit in Betracht gezogen werden, möchte ich mit der Stadt Oldenburg nichts mehr zu tun haben, das wäre der absolute Super GAU, nun wo wir es endlich geschafft haben!
Laut NWZ wird diese Möglichkeit aber in Betracht gezogen und der Mann von der NWZ betonte dies gestern auch noch einmal.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 29.09.2022 09:03
von neo
Gemach, gemach. Natürlich liegt das auf dem Tisch. Die Machbarkeitsstudie ist neu, die Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen. Und allein aus verhandlungstaktischen Gründen macht es Sinn dieses Drohszenatio auf dem Tisch zu haben.
Soccer_Scientist hat geschrieben: 29.09.2022 07:42
GeistvonDonnerschwee hat geschrieben: 28.09.2022 22:50
Ich hätte echt nicht gedacht, dass da doch wohl viele wohnen die ggf. sogar sagen, "wir holen uns den Verein zu uns zurück". Auch das muss nun genutzt werden!
Die positive Konnotation des Stadtteils Donnerschwee innerhalb Oldenburgs hängt maßgeblich mit der alten Spielstätte des VfB zusammen.
Da gibts genug Leute aus dem Stadtteil, die früher zum Fußball „auf den Donnerschwee“ gegangen sind. Voll mit großartigen Erinnerungen. Klar wollen die ein bisschen was davon wieder haben.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 14:28
von ZweiteLiagaVFB
Homepage Preußen Münster
In Anlehnung an den Verwaltungsvorschlag soll das Stadion als Plus-Energie-Bauwerk mit maximaler Energieerzeugung und optimalem Beitrag zur städtischen Nachhaltigkeitsstrategie ausgebaut werden. Dabei soll die Finanzierung und der Betrieb der erwünschten regenerativen Energieanlagen durch die Stadtwerke vorrangig verfolgt werden. Die Finanzierung des Plus-Energie-Standards soll nicht aus dem derzeitigen Baubudget in Höhe von 45,2 Millionen Euro erfolgen. Darüber hinaus soll das Stadion auch in ökonomischer und sozialer Hinsicht nachhaltig konzipiert werden. Im Zuge des Stadionumbaus soll außerdem eine Kindertageseinrichtung zwischen Ost- und Südtribüne platziert werden. Rund 80 Kinder könnten dort in fünf Gruppen und drei Altersstufen aufgenommen werden.
Ist aber Stadionumbau bis zu 20000.
Mal schauen ob wir sowas auch hinbekommen mit der Stadt und Politik

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 15:19
von neo
Wo wir schon bei praktischen Zusatznutzungen sind, wie wäre es mit einer kleinen ökumenischen Stadionkapelle, die Kollege Toni nebenbei betreiben kann.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 17:45
von Rheinland
Das Stadion in Münster soll doch schon seit 20 Jahren aus- / umgebaut werden...

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 18:24
von Trixer
So, jetzt mal Tacheles unter uns Pastorentöchtern. Ganz Oldenburg sieht das einfach falsch. Wie man deutlich erkennt wird die Autobahn sehr viel besser einsehbar, heller und damit sicherer. Damit wird dieses Teilstück bei Flutlichtspielen zum sichersten Abschnitt überhaupt.
Ich danke für die Aufmerksamkeit und gebe ab zum Wetter ...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 19:44
von Trommlergott
Ich bin immer noch bei der Variante wie in Wiesbaden bei der Brita Arena.
Ratz fatz stellt man da vier Stahlrohrrahmentribünen hin, dann kann man ab nächster Saison da spielen, Brauch keinen Cent ins MWS investieren und kann in aller Ruhe eine Tribüne nach der anderen als festen Betonbau ersetzen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 19:46
von Feuerlein
Trommlergott hat geschrieben: 30.09.2022 19:44
Ich bin immer noch bei der Variante wie in Wiesbaden bei der Brita Arena.
Ratz fatz stellt man da vier Stahlrohrrahmentribünen hin, dann kann man ab nächster Saison da spielen, Brauch keinen Cent ins MWS investieren und kann in aller Ruhe eine Tribüne nach der anderen als festen Betonbau ersetzen.
Mein reden
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 19:52
von Trommlergott
Und mal ganz ehrlich und realistisch gesehen, wäre das eine Möglichkeit, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln. In Wiesbaden wurde das ursprünglich für fünf Jahre gebaut, um dann eventuell neu zu bauen. Dann hat man sich drauf geeinigt, das es so doch erstmal reicht und nach über 10 Jahren hat man sich erst überlegt die Tribünen nach und nach zu betonieren. Aber man hätte ein reines Fußballstadion mit VIP Bereich

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 19:53
von Trommlergott
Hatte, man hatte so ein Stadion mit VIP Bereich
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 22:12
von ZweiteLiagaVFB
Trommlergott hat geschrieben: 30.09.2022 19:52
Und mal ganz ehrlich und realistisch gesehen, wäre das eine Möglichkeit, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln. In Wiesbaden wurde das ursprünglich für fünf Jahre gebaut, um dann eventuell neu zu bauen. Dann hat man sich drauf geeinigt, das es so doch erstmal reicht und nach über 10 Jahren hat man sich erst überlegt die Tribünen nach und nach zu betonieren. Aber man hätte ein reines Fußballstadion mit VIP Bereich
Das wäre eine gute Idee, wenn es heutzutage erlaubt ist.
Schnell erbaut und nach und nach Umbaubar.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 30.09.2022 22:49
von ZweiteLiagaVFB
Auszug von der brita-arena.de
.... Im Herzen von Wiesbaden Platz für 15295 Zuschauer.
..in 112 Tagen erbaut
11.10.2007 Eröffnung
14 Logen 195 Logenplätze
300 Business seats
...Fussball und Events zum Anfassen inkl Feiern, Tagungen und Messen
Kosten damals 16 Mille
10 Kioske im Umlauf der Brita Arena
2Liga tauglich
Mehrere Nationalspiele auch der Football
Ob Sommerfest, Open Air, Roadshow oder Kick Off Events. Alles ist dort möglich.
Konzerte waren da auch. Zwar nicht die grossen Bands wie beim Gespräch am Mittwoch mit Willi L.
Aber Fanta4, Fury, Lionel Richy, Gentlemen, One Republik und Festivals mit bekannten Sängern sind da auch gewesen.
Wäre also auch in Oldenburg ein Argument
Der sogenannte fliegende Bau muss alle 5 Jahre bauseitlich genehmigt werden.
Ob es heutzutage mit den Umwelt/ Energieauflagen noch erlaubt ist, bleibt halt die Frage.
Wenn ja, dann im November genehmigen und im März/ April drin spielen.
Meinetwegen auch erst bei unserem letzten Heimspiel, wenn wir dort den Nichtabstieg besiegeln.....

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 01.10.2022 07:54
von neo
Ja das wäre ne interessante Möglichkeit, die man aus den Mitteln finanzieren könnte, die ins MWS zur Zwischenertüchtigung fließen würden. Leider spart man da aber nur an den 2 Jahren Bauzeit und nicht den 3 Jahren Bau-Vorbereitungszeit.

Aber vielleicht doch eine Idee die man mal genauer durchdenken könnte.
Aber vielleicht auch ein interessantes Ausbau-Modell, falls man schnell feststellt, dass die 7.500 nicht reichen oder man in die 2. Bundesliga aufsteigt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 01.10.2022 09:07
von AufstiegVfB
Du solltest diese Idee mal direkt an den OB, Herrn Krogmann, herantragen!
Aber vielleicht liest er hier ja mit!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 01.10.2022 09:38
von Marcel
Und in Wiesbaden ist wirklich nichts los…..