NFV-Pokal 2015/2016
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11777
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: NFV-Pokal 2015/2016
So sind wohl die Abstellungsregeln, es ist ja nicht nur das Pokalspiel was verlegt wurde!
http://www.liga3-online.de/7-spieltag-d ... ei-spiele/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.liga3-online.de/7-spieltag-d ... ei-spiele/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: NFV-Pokal 2015/2016
für die 2. Mannschften nur eingeschränkt gültigBlaue Elise hat geschrieben:So sind wohl die Abstellungsregeln, es ist ja nicht nur das Pokalspiel was verlegt wurde!
http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/509 ... rdnung.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
§ 34
3. Ein Verein, der einen Spieler abstellen muss, hat das Recht, die Absetzung eines für ihn angesetzten Spiels zu verlangen. Macht er von diesem Recht nicht unverzüglich nach erfolgter Anforderung Gebrauch, so hat er keinen Anspruch auf Spielwiederholung. Die Durchführung eines Spiels unter Vorbehalt ist nicht gestattet
....
Bei Einberufung von für die Zweite Mannschaft eines Lizenzvereins spielberechtigten Lizenzspielern kann die Absetzung eines Spiels der Zweiten Mannschaft nicht verlangt werden.
Die Regelungen gelten für Muttervereine und deren Tochtergesellschaften entsprechend.
6.
Die Abstellung von ausländischen Spielern in deutschen Vereinen und
Tochtergesellschaften für Lehrgänge oder Länderspiele anderer Nationalverbände richtet sich nach den Abstellungsrichtlinien der FIFA bzw. UEFA.
Bei Abstellung von ausländischen Spielern haben die deutschen Vereine nicht das Recht, die Absetzung von Spielen zu verlangen
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Ich hoffe schwer, das Lupo vor unserem Pokalspiel mal unter die Lupe genommen wurde. 

Magdeburg sehen und sterben.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Als hätten wir das nötig.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Nana, nunmal nicht überheblich werden mein Kleiner. Ich sage nur FT...Zachi hat geschrieben:Als hätten wir das nötig.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

Re: NFV-Pokal 2015/2016
Wer will uns noch schlagen?
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Bitte weniger Hochmut. Das braucht niemand.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Wir sind durch.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Mit was?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Mit dem ärgern
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Zusammengefasst könnte man sagen; wir gewinnen.
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Selbst wenn wären wir dann "erst" im Halbfinale.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Lupo hat schon wieder gewonnen. Das wird nicht einfach dort.
Mein System kennt keine Grenzen
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Ich hoffe das wir trotzdem viele Leute mobilisieren können.Ggaribaldi hat geschrieben:Lupo hat schon wieder gewonnen. Das wird nicht einfach dort.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Ich fiebere mit einer massiven Ungeduld den Nudeln im Vereinsheim entgegen.
Magdeburg sehen und sterben.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Der VfB aber auch !Ggaribaldi hat geschrieben:Lupo hat schon wieder gewonnen. Das wird nicht einfach dort.

-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4810
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Wenn dieses Spiel nicht gewonnen wird (woran ich nicht glaube), haben wir uns vieles für
die Zukunft versaut.
HIN DA!!!
die Zukunft versaut.
HIN DA!!!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Lt. Countdown auf der VfB-Homepage waren es gerade noch 2 Tage, 22 Stunden, 22 Minuten und 22 Sekunden bis zum Spiel. 
PS: Und ich werde dabei sein.


PS: Und ich werde dabei sein.


Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: NFV-Pokal 2015/2016
Hier nun ein Update zur Vorschau auf das Pokal-Viertelfinale bei Lupo Martini Wolfsburg:
Im NFV-Pokal hat Lupo Martini gegen die FT Braunschweig 1:1 gespielt und sich danach im Elfmeterschießen durchgesetzt. Das 1:1 besorgte Andrea Rizzo per Elfmeter.
Im Achtelfinale gewann man dann beim klassentieferen BSV Ölper mit 7:3. Es war ein Spiel, bei dem das Defensivverhalten der Mannschaft dem Trainer ganz sicher wenig Freude bereitet hat. 2:0 geführt, den Ausgleich kassiert, 4:2 geführt, den Anschlusstreffer kassiert und erst in den letzten 20 Minuten alles klar gemacht, so etwas mag kein Trainer. Die Tore für Lupo Martini schossen Andrea Rizzo (2), Leon Henze, Elvir Zverotic und Philipp Stucki (3).
In der OL Niedersachsen hat Lupo Martini bisher fünf Spiele ausgetragen; zu Hause wurde gegen den VfL Oldenburg mit 2:0 gewonnen; ein Sieg, der von den Berichterstattern als eher mühsam beschrieben wurde. Die Tore für Lupo Martini schossen Philipp Stucki und Leon Henze.
Bei Arminia Hannover holte man, wie schon in der Vorsaison ein 1:1; sicherlich nicht gerade ein Wunsch-Ergebnis. Allerdings sah man sich hier durch einen (aus Sicht der Wolfsburger) unberechtigten Elfmeter und einen fragwürdigen Platzverweis (35. Minute) benachteiligt, so dass das 1:1 (nach einem 0:1-Rückstand) zumindest als Sieg der Moral gewertet wurde. Den Ausgleichstreffer erzielte der Neuzugang Philipp Stucki.
1:1 lautete auch der Endstand des Heimspiels gegen den 1. FC Wunstorf. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit schaffte wiederum Philipp Stucki noch das Ausgleichstor zum 1:1. Man darf dieses 1:1 ganz sicher als ein aus Sicht der Wolfsburger unbefriedigendes Ergebnis bewerten.
In Bückeburg wurde dann mit 6:1 sehr deutlich gewonnen, wobei es die Gastgeber den Wolfsburgern mit einem desolaten Auftritt sehr leicht machten. Am munteren Toreschießen waren auf Wolfsburger Seite Petrus Amin, Andrea Rizzo, Jan Ademeit, Nils Bremer und Nico Schlimpert beteiligt. Bückeburg steuerte zudem noch ein Eigentor (zum vorentscheidenden 0:2) bei.
Am Sonntag (06. 09) gab es zu Hause einen 2:1-Sieg über den SV Spelle-Venhaus. Ein 0:1-Halbzeitrückstand wurde in der Schlussphase der 2. Halbzeit durch Tore von Nico Schlimpert und Andrea Rizzo noch gedreht.
Schon bemerkenswert, dass Lupo Martini in 4 der bisher 7 ausgetragenen Pflichtspiele einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen musste. (im Pokal gegen die Freien Turner, in der Oberliga gegen Arminia Hannover, gegen den FC Wunstorf und gegen Spelle-Venhaus). Verloren ging dennoch keins dieser Spiele. 3 x schaffte man noch den Ausgleich, gegen Spelle-Venhaus dann sogar noch einen Sieg.
Die Defensive war bisher in der Oberliga und auch im Pokal ganz sicher noch nicht in Meisterschaftsform. Hier wird sich Trainer Francisco Coppi unbedingt Gedanken dazu machen, wie er für das Pokalspiel gegen den VfB die defensive Stabilität seiner Mannschaft verbessert. Denn gegen den VfB dürfte seine Mannschaft defensiv weitaus stärker gefordert werden als in den bisherigen Pokal- und Oberliga-Spielen.
Zur Aufstellung der „Wölfe“:
Im Tor
Marius Sauss (1), der sich offensichtlich als neue Nr. 1 etabliert hat.
In der Abwehr
rechne ich mit Dennis Jungk (8), Steffen Dieck (11), Harry Pufal (3), und Nils Bremer (18). Die Abwehr war bisher der Mannschaftsteil, in dem die Stammformation noch nicht unbedingt gefunden wurde. Als gesetzt können hier nur Harry Pufal (3), und Nils Bremer (18) gelten. Auf den beiden anderen Abwehrpositionen wechselten sich bisher 4 Spieler ab. Als Alternativen zu Jungk (8) und Dieck (11) kommen der zu Saisonbeginn noch verletzte Niklas Eilbrecht (5) und Leszek Hladuniuk (99) in Frage.
Möglich wäre auch, dass der eigentlich für das defensive Mittelfeld zuständige Regionalliga-erfahrene Nico Schlimpert (15) in die Innenverteidigung zurückgenommen wird, um sich dort um Kifuta zu kümmern. In diesem Fall müsste dann allerdings das defensive Mittelfeld umbesetzt werden.
Für das Mittelfeld
dürften wohl Nico Schlimpert (15) und Jan Ademeit (4) als rückwärtige und defensiv orientierte Spieler aufgeboten werden. Vor Ihnen wären dann Leon Henze (10) und Jannik Jennerich (20) zu erwarten.
Und für den Angriff
dürfte es zwischen Petrus Amin (9) und Philipp Stucki (14) auf der Kippe stehen, wogegen Andrea Rizzo (7) wohl sicher zu erwarten ist. Stucki stand in den ersten drei Ligaspielen in der Startformation und hat es dabei auf drei Tore gebracht. In den beiden letzten Spielen musste er – etwas überraschend - Amin den Vortritt lassen, der bisher auf ein Tor (in Bückeburg) kam.
Überhaupt hat Lupo Martini offensiv einiges zu bieten, denn mit Andrea Rizzo (7), Petrus Amin (9), Philipp Stucki (14) und Elvir Zverotic (19) stehen gleich vier echte Torjäger im Kader.
In der abgelaufenen Saison hat Rizzo 18 Tore (4 per Elfmeter) erzielt, Armin 14 und Zverotic 8 Toren. Damit hat dieses Trio für 40 der insgesamt 55 Tore für Lupo Martini gesorgt. Und dieser schon gut besetzte Angriff wurde im Sommer noch mit Philipp Stucki verstärkt. Stucki hat in der letzten Saison beim ziemlich chancenlosen Absteiger FT Braunschweig in der Regionalliga gespielt und dort unter schwierigen Verhältnissen bemerkenswerte 10 Tore geschossen. In der Oberliga darf man ihm eine deutlich höhere Zahl zutrauen. 20 Tore sind eine Marke, die er unbedingt drauf hat. Für Oberliga-Verhältnisse ist Lupo Martini damit offensiv schon außerordentlich gut besetzt.
Die naheliegende taktische Grundausrichtung von Lupo Martini dürfte darauf hinauslaufen, defensiv sicher zu stehen und im Spiel nach vorne auf schnelle Konter mit lang gespielten Bällen auf Andrea Rizzo (7) und Philipp Stucki (14) oder Petrus Amin (9) zum Erfolg zu kommen. Man wird zudem versuchen, über Standards etwas zu reißen. Hier wäre abgesehen vom dem echten Mittelstürmer Stucki (1,87m) ganz besonders auf die Defensivstrategen Harry Pufal (1,95m) und Nico Schlimpert (1,88m) zu achten.
Man sollte sich beim VfB aber durchaus auch an das mit 0:1 verlorene Pokal-Spiel bei den FT Braunschweig erinnern. In Der VfB wurde seinerzeit (21. April 2014) im Pokal-Halbfinale von den Freien Turnern Braunschweig sichtlich überrascht, die vom Anpfiff an ein sehr aggressives Pressing gespielt haben. Auf Seiten des VfB war man auf eine solche Spielweise des Gegners in keiner Weise gefasst, ließ sich verunsichern und fand letztlich keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Ein zweites Mal darf man sich keinesfalls so überrumpeln lassen!
Als klassenhöherer Verein muss der VfB die Favoritenbürde natürlich annehmen. Erst Recht, nach dem tollen Start in die laufende Saison Die Mannschaft muss sehen, dass dem Gegner ihr Spiel aufzwingt, unabhängig davon, mit welcher Marschroute die Wolfsburger versuchen werden, zum Erfolg zu kommen. Die Chance, im Halbfinale des NFV-Pokals um die Qualifikation für den DFB-Pokal 2016/17 spielen zu können, sollte entschlossen genutzt werden!
Im NFV-Pokal hat Lupo Martini gegen die FT Braunschweig 1:1 gespielt und sich danach im Elfmeterschießen durchgesetzt. Das 1:1 besorgte Andrea Rizzo per Elfmeter.
Im Achtelfinale gewann man dann beim klassentieferen BSV Ölper mit 7:3. Es war ein Spiel, bei dem das Defensivverhalten der Mannschaft dem Trainer ganz sicher wenig Freude bereitet hat. 2:0 geführt, den Ausgleich kassiert, 4:2 geführt, den Anschlusstreffer kassiert und erst in den letzten 20 Minuten alles klar gemacht, so etwas mag kein Trainer. Die Tore für Lupo Martini schossen Andrea Rizzo (2), Leon Henze, Elvir Zverotic und Philipp Stucki (3).
In der OL Niedersachsen hat Lupo Martini bisher fünf Spiele ausgetragen; zu Hause wurde gegen den VfL Oldenburg mit 2:0 gewonnen; ein Sieg, der von den Berichterstattern als eher mühsam beschrieben wurde. Die Tore für Lupo Martini schossen Philipp Stucki und Leon Henze.
Bei Arminia Hannover holte man, wie schon in der Vorsaison ein 1:1; sicherlich nicht gerade ein Wunsch-Ergebnis. Allerdings sah man sich hier durch einen (aus Sicht der Wolfsburger) unberechtigten Elfmeter und einen fragwürdigen Platzverweis (35. Minute) benachteiligt, so dass das 1:1 (nach einem 0:1-Rückstand) zumindest als Sieg der Moral gewertet wurde. Den Ausgleichstreffer erzielte der Neuzugang Philipp Stucki.
1:1 lautete auch der Endstand des Heimspiels gegen den 1. FC Wunstorf. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit schaffte wiederum Philipp Stucki noch das Ausgleichstor zum 1:1. Man darf dieses 1:1 ganz sicher als ein aus Sicht der Wolfsburger unbefriedigendes Ergebnis bewerten.
In Bückeburg wurde dann mit 6:1 sehr deutlich gewonnen, wobei es die Gastgeber den Wolfsburgern mit einem desolaten Auftritt sehr leicht machten. Am munteren Toreschießen waren auf Wolfsburger Seite Petrus Amin, Andrea Rizzo, Jan Ademeit, Nils Bremer und Nico Schlimpert beteiligt. Bückeburg steuerte zudem noch ein Eigentor (zum vorentscheidenden 0:2) bei.
Am Sonntag (06. 09) gab es zu Hause einen 2:1-Sieg über den SV Spelle-Venhaus. Ein 0:1-Halbzeitrückstand wurde in der Schlussphase der 2. Halbzeit durch Tore von Nico Schlimpert und Andrea Rizzo noch gedreht.
Schon bemerkenswert, dass Lupo Martini in 4 der bisher 7 ausgetragenen Pflichtspiele einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen musste. (im Pokal gegen die Freien Turner, in der Oberliga gegen Arminia Hannover, gegen den FC Wunstorf und gegen Spelle-Venhaus). Verloren ging dennoch keins dieser Spiele. 3 x schaffte man noch den Ausgleich, gegen Spelle-Venhaus dann sogar noch einen Sieg.
Die Defensive war bisher in der Oberliga und auch im Pokal ganz sicher noch nicht in Meisterschaftsform. Hier wird sich Trainer Francisco Coppi unbedingt Gedanken dazu machen, wie er für das Pokalspiel gegen den VfB die defensive Stabilität seiner Mannschaft verbessert. Denn gegen den VfB dürfte seine Mannschaft defensiv weitaus stärker gefordert werden als in den bisherigen Pokal- und Oberliga-Spielen.
Zur Aufstellung der „Wölfe“:
Im Tor
Marius Sauss (1), der sich offensichtlich als neue Nr. 1 etabliert hat.
In der Abwehr
rechne ich mit Dennis Jungk (8), Steffen Dieck (11), Harry Pufal (3), und Nils Bremer (18). Die Abwehr war bisher der Mannschaftsteil, in dem die Stammformation noch nicht unbedingt gefunden wurde. Als gesetzt können hier nur Harry Pufal (3), und Nils Bremer (18) gelten. Auf den beiden anderen Abwehrpositionen wechselten sich bisher 4 Spieler ab. Als Alternativen zu Jungk (8) und Dieck (11) kommen der zu Saisonbeginn noch verletzte Niklas Eilbrecht (5) und Leszek Hladuniuk (99) in Frage.
Möglich wäre auch, dass der eigentlich für das defensive Mittelfeld zuständige Regionalliga-erfahrene Nico Schlimpert (15) in die Innenverteidigung zurückgenommen wird, um sich dort um Kifuta zu kümmern. In diesem Fall müsste dann allerdings das defensive Mittelfeld umbesetzt werden.
Für das Mittelfeld
dürften wohl Nico Schlimpert (15) und Jan Ademeit (4) als rückwärtige und defensiv orientierte Spieler aufgeboten werden. Vor Ihnen wären dann Leon Henze (10) und Jannik Jennerich (20) zu erwarten.
Und für den Angriff
dürfte es zwischen Petrus Amin (9) und Philipp Stucki (14) auf der Kippe stehen, wogegen Andrea Rizzo (7) wohl sicher zu erwarten ist. Stucki stand in den ersten drei Ligaspielen in der Startformation und hat es dabei auf drei Tore gebracht. In den beiden letzten Spielen musste er – etwas überraschend - Amin den Vortritt lassen, der bisher auf ein Tor (in Bückeburg) kam.
Überhaupt hat Lupo Martini offensiv einiges zu bieten, denn mit Andrea Rizzo (7), Petrus Amin (9), Philipp Stucki (14) und Elvir Zverotic (19) stehen gleich vier echte Torjäger im Kader.
In der abgelaufenen Saison hat Rizzo 18 Tore (4 per Elfmeter) erzielt, Armin 14 und Zverotic 8 Toren. Damit hat dieses Trio für 40 der insgesamt 55 Tore für Lupo Martini gesorgt. Und dieser schon gut besetzte Angriff wurde im Sommer noch mit Philipp Stucki verstärkt. Stucki hat in der letzten Saison beim ziemlich chancenlosen Absteiger FT Braunschweig in der Regionalliga gespielt und dort unter schwierigen Verhältnissen bemerkenswerte 10 Tore geschossen. In der Oberliga darf man ihm eine deutlich höhere Zahl zutrauen. 20 Tore sind eine Marke, die er unbedingt drauf hat. Für Oberliga-Verhältnisse ist Lupo Martini damit offensiv schon außerordentlich gut besetzt.
Die naheliegende taktische Grundausrichtung von Lupo Martini dürfte darauf hinauslaufen, defensiv sicher zu stehen und im Spiel nach vorne auf schnelle Konter mit lang gespielten Bällen auf Andrea Rizzo (7) und Philipp Stucki (14) oder Petrus Amin (9) zum Erfolg zu kommen. Man wird zudem versuchen, über Standards etwas zu reißen. Hier wäre abgesehen vom dem echten Mittelstürmer Stucki (1,87m) ganz besonders auf die Defensivstrategen Harry Pufal (1,95m) und Nico Schlimpert (1,88m) zu achten.
Man sollte sich beim VfB aber durchaus auch an das mit 0:1 verlorene Pokal-Spiel bei den FT Braunschweig erinnern. In Der VfB wurde seinerzeit (21. April 2014) im Pokal-Halbfinale von den Freien Turnern Braunschweig sichtlich überrascht, die vom Anpfiff an ein sehr aggressives Pressing gespielt haben. Auf Seiten des VfB war man auf eine solche Spielweise des Gegners in keiner Weise gefasst, ließ sich verunsichern und fand letztlich keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Ein zweites Mal darf man sich keinesfalls so überrumpeln lassen!
Als klassenhöherer Verein muss der VfB die Favoritenbürde natürlich annehmen. Erst Recht, nach dem tollen Start in die laufende Saison Die Mannschaft muss sehen, dass dem Gegner ihr Spiel aufzwingt, unabhängig davon, mit welcher Marschroute die Wolfsburger versuchen werden, zum Erfolg zu kommen. Die Chance, im Halbfinale des NFV-Pokals um die Qualifikation für den DFB-Pokal 2016/17 spielen zu können, sollte entschlossen genutzt werden!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4810
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: NFV-Pokal 2015/2016
...ja und nicht zu vergessen, der unbändige Kampfeswille einer sehr stolzen Mannschaft.
Also: sehr konzentriert angehen, dass Ganze!
Also: sehr konzentriert angehen, dass Ganze!

"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain