Ansich ist die Regelung dass weniger Mannschaften aus der Oberliga absteigen müssen, wenn entsprechend die Verbandsligameister oder ihrer Nachfolger auf den Aufstieg verzichten schon fair. Das Problem dabei ist aber der Leistungsunterschied zwischen den Nds.-Ligisten auf der einen Seite und den anderen drei Verbandsligen auf der anderen Seite.
Durch den wahrscheinlichen Verzicht der Vereine aus Hamburg und Hedwig-Holzbein verschlimmert sich die Situation sogar noch, denn es bleiben nicht konkurrenzfähige Vereine in der Oberliga drin, während in den Nds.-Ligen potente Clubs versauern wenn es nicht für den 1. Platz gereicht hat.
Ansich wäre es fairer wenn die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten der Verbandsligen eine Relegationsrunde zum Aufstieg in die Oberliga ausspielen würden, aber da würde die Interessensvertreter der Nicht-Niedersachsen im NFV niemals mitspielen.
Wie es aussieht scheinen aber gerade diese Vereine sich für die Abschaffung der Oberliga auszusprechen. Z. B. in Hamburg möchte man eben die sogenannte "Straßenbahn-Liga" beibehalten, die lediglich Derbies ohne große Anfahrtzeiten garantiert. Aber gerade dadurch schotten sie ihre Spielklasse komplett vom höheren Fußball ab. Denn ohne die Zwischenstufe Oberliga als langsamen Aufbau wird sich KEINE Manschaft aus Hamburg oder Schleswig-Holstein in der Regionalliga durchsetzen können. Und somit wird wieder mal die Kluft zwischen Profifußball und Amateurfußbal vergrößert. Dämliche NFV-Camarilla!

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.