Re: VfB gg. Duisburg 05.03.2023 - 14 Uhr
Verfasst: 07.03.2023 12:05
Die Fluchttore bleiben geschlossen 

https://www.oldenburg-forum.de/
Ich nehme an, die Duisburger Spieler haben vor uns gejubelt, weil sie beim Aufwärmen bepöbelt worden sind...War ja kaum zu überhören. Kann man so machen, muss man sich über Reaktion nicht wundern... Hätte Duisburg das 1:0 in der 65. Minute geschossen, mit der Reaktion der Spieler, hätte es ganz komisch werden können!Michi hat geschrieben: 07.03.2023 13:29 Welchen Anlass sahen Duisburgs Spieler eigentlich, das 0:1 vor dem Oldenburger Block zu zelebrieren? Oder habe ich das falsch gedeutet?
Zur Auseinandersetzung: Ich habe ja schon mehrmals geschrieben, sehe keinen Bedarf, sich mit jedem Verein anzulegen, mit dem man eigentlich nichts am Hut hat. Dieses Mal kam die Initiative ja von Duisburger Seite.
Null verständlich irgendwie, warum ausgerechnet Oldenburg da das neue Feindbild sein soll, mit dem man die Auseinandersetzung sucht und das auch in Gesängen bepöbelt werden muss, hält Duisburg sich mittlerweile für so klein?
Ich nehme an, die Duisburger Spieler haben vor uns gejubelt, weil sie beim Aufwärmen bepöbelt worden sind...War ja kaum zu überhören. Kann man so machen, muss man sich über Reaktion nicht wundern.
Das ist natürlich nicht die feine Art, aber wer auf der Gegengerade ist das schon?Trommlergott hat geschrieben: 07.03.2023 15:45Ich nehme an, die Duisburger Spieler haben vor uns gejubelt, weil sie beim Aufwärmen bepöbelt worden sind...War ja kaum zu überhören. Kann man so machen, muss man sich über Reaktion nicht wundern.Das war meine Schuld! Ich hab die beim Aufwärmen bepöbelt. Aber im für mich vertretbaren Rahmen. Keiner wurde irgendwie persönlich beleidigt oder so. Ich mache das öfter Mal, aber wäre natürlich bereit dieses zukünftig zu unterlassen
![]()
Das war tatsächlich auch mein Gedanke. Aber man weiß es nicht.OLburger hat geschrieben: 07.03.2023 13:55Die Auseinandersetzungen wirkten für mich abgesprochen. Erst Rakete, Sekundenspäter sind die üblichen Verdächtigen zugange.
Warum? Weil Duisburg als einer der letzten großen der dritten Liga, bei uns zu Gast war und man als "erlebnisorientierter Mensch" noch was erleben wollte!?
Bitte nicht einstellen. Das gehört dazu! #PöbelnUndLiebeTrommlergott hat geschrieben: 07.03.2023 15:45Ich nehme an, die Duisburger Spieler haben vor uns gejubelt, weil sie beim Aufwärmen bepöbelt worden sind...War ja kaum zu überhören. Kann man so machen, muss man sich über Reaktion nicht wundern.Das war meine Schuld! Ich hab die beim Aufwärmen bepöbelt. Aber im für mich vertretbaren Rahmen. Keiner wurde irgendwie persönlich beleidigt oder so. Ich mache das öfter Mal, aber wäre natürlich bereit dieses zukünftig zu unterlassen
![]()
Zur Strafe nächstes Mal jeden Gegenspieler per Handschlag begrüssen und nach dem Wohlbefinden fragen. Falls es Probleme gibt, dringend Abhlife schaffen. Getränke reichen, Schuhe zu binden und ähnliches.Trommlergott hat geschrieben: 07.03.2023 15:45 ☝️Das war meine Schuld! Ich hab die beim Aufwärmen bepöbelt. Aber im für mich vertretbaren Rahmen. Keiner wurde irgendwie persönlich beleidigt oder so. Ich mache das öfter Mal, aber wäre natürlich bereit dieses zukünftig zu unterlassen🤷
Szene 11: Einen Schuss von Deichmann (Oldenburg) bekommt Caspar Jander (Duisburg) im Strafraum an die Hand. Kein Elfmeter, sagt Schiedsrichter Assad Nouhoum. [TV-Bilder – ab Minute 1:56:20]
Babak Rafati: Nach einem Schuss von Deichmann blockt Jander im eigenen Strafraum den Ball klar und deutlich mit beiden Fäusten und spielt den Ball mir der Hand. Allerdings liegt bei derartigen Handspielen, bei denen der Ball auch ohne einen Armeinsatz oder Handspiel an den Körper/Kopf geprallt wäre, regeltechnisch kein strafbares Handspiel vor. Dabei ist jedoch wichtig, dass der Ball zu 100 Prozent an den Körper geprallt wäre. Wenn also der Ball am Körper vorbeigeflogen wäre, würde dieses Handspiel als Körpervergrößerung ausgelegt und somit strafbar werden. In diesem Fall wäre der Ball an Janders Brust/Oberkörper geflogen, so dass eine richtige Entscheidung vorliegt, weiterspielen zu lassen. Eine regeltechnisch ähnliche Szene hatten wir im laufenden Champions-League-Wettbewerb zwischen Bayern München und Inter Mailand, als Mané den Ball in Torwart-Manier vor dem Gesicht blockte. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen, was für hitzige Diskussionen sorgte, sich im Nachhinein aber als eine richtige Entscheidung erwies.