Das Leipziger Fußballdrama
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: Das Leipziger Fußballdrama
aber schon ne komische taktik der polizei. gg hsv schon kurz vor schluss mit ner halben armee aufmarschiert, um sowas zu verhindern, gg lok stehen die scheinbar außerhalb des stadions auf der gegenüberliegenden seite des lok blocks und brauchen ne halbe ewigkeit. muss ich nicht verstehen. statt nach dem 0:2 wie beim hsv relispiel schon mal position zu beziehen.
gut, die taktik der ordner ist auch interessant, die rannten teils schon kopflos rum obwohl, zumindest von den bildern her, da ziemliche kanten bei waren. insg. ein wie ich finde zu verhindernder platzsturm gewesen.
gut, die taktik der ordner ist auch interessant, die rannten teils schon kopflos rum obwohl, zumindest von den bildern her, da ziemliche kanten bei waren. insg. ein wie ich finde zu verhindernder platzsturm gewesen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3973
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Als ob die sich dafür interessieren würden, was der Basler macht. Da herrscht glaub ich bei einigen das Gefühl, größer bzw. wichtiger als der Verein zu sein. Damit mein ich dann auch nicht die Leute, bei denen in einer Anspannungssituation mal die Nerven durchknallen oder die aktive Fanszene, sondern die Kollegen, deren Lieblingsbeschäftigung es ist "Erfurt-Leipzig-Halle. Wir kriegen euch alle!" zu bölken und die dabei in ihrem Hardcore-Ostdeutschland-Pathos festhängen.BMP hat geschrieben:Damit die Helden des Platzsturms weitermachen wie bisher als wäre nicht geschehen?
Also auch wenn man Lok sicherlich kennen sollte, so besteht eine Fanfreundschaft zwischen Lok und RWE. Hätte ehrlich gesagt auch damit gerechnet, dass die Lok-Leute sich mittlerweile besser im Griff haben. (Haben sie ja größtenteils scheinbar auch. Sind ja diesmal weniger gewesen, die frei gedreht sind als früher. Reicht aber ja leider.) Ich find polizeiliche Zurückhaltung aber allemal besser, als dauerhaftes Auftreten vor Kurven. Am Ende kann die Polizei da aber ja eh machen, was sie will. Ist sie zu früh da, wird von übertriebener Machtdemonstration gesprochen. Ist sie mal nicht da, dann heißt es, dass sie nicht schnell genug war und dass man das ja hätte kommen sehen können. So ein bißchen sind da die Fans auch selbst in der Verantwortung, solche Lücken nicht zu nutzen. Und damit mein ich jetzt kein Freudenplatzsturm nach nem Aufstieg oder so... Heißt natürlich auch nicht, dass man Polizeieinsätze nicht kritisch hinterfragen sollte. Das sollte man gerade medial durchaus öfter, wie man ja auch hier aus leidvoller Erfahrung weiß, aber gleich reflexartig die Fehler bei der Polizei zu suchen finde ich in einem so eindeutigen Fall auch ein bißchen zu einfach.Feuerlein hat geschrieben:aber schon ne komische taktik der polizei. gg hsv schon kurz vor schluss mit ner halben armee aufmarschiert, um sowas zu verhindern, gg lok stehen die scheinbar außerhalb des stadions auf der gegenüberliegenden seite des lok blocks und brauchen ne halbe ewigkeit. muss ich nicht verstehen. statt nach dem 0:2 wie beim hsv relispiel schon mal position zu beziehen.
Das ist in Ef wiederrum ein anderes Thema. Wenn ich mich recht entsinne, werden im Steigerwaldstadion Leute von Guardian Force eingesetzt. So wie ich die Leute aus eigener Erfahrung kenne, sind da durchaus einige drunter, die sowohl ideologisch dem nervigen Teil der Lokfans nahestehen, als auch Leute, die körperlichen Auseinandersetzungen eher nicht abgeneigt sind, um das mal vorsichtig auszudrücken.Feuerlein hat geschrieben:gut, die taktik der ordner ist auch interessant, die rannten teils schon kopflos rum obwohl, zumindest von den bildern her, da ziemliche kanten bei waren. insg. ein wie ich finde zu verhindernder platzsturm gewesen.
Ich find ja eher - so bescheuert der Platzsturm war - dass das ganze in dem Video auf mich gar nicht so groß dramatisch wirkt. Allerdings sprachen ja einige Artikel davon, dass Offizielle und Spieler von den eigenen Fans angegriffen worden sind. Das hab ich dann entweder übersehen oder es war halt nicht im Video drin.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Das einzige was im Video auffällt ist, dass beim Platzsturm weniger Ordner vor dem entsprechenden Block stehen. Insgesamt sind es 15 orangene. Das sind zwar vier orangene mehr als während des restlichen Spiels, jedoch haben sich die weißen Ordner komplett an den Rand zurückgezogen - im Video sind es ca. 15 die in den anderen Situationen vor dem Block stehen. Macht somit unter dem Strich elf Ordner weniger beim Platzsturm, als während des gesamten Spiels. Ich tippe darauf, dass die orangenen Ordner versucht haben die Situation zu deeskalieren.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Ich hab das Video jetzt nicht eingehend studiert, aber mehr als das übliche "Auf den Platz rennen und rumposen bis die Pozilei kommt" habe ich nicht gesehen - damit will ich jetzt aber nicht in Abrede stellen, dass Leute angegriffen/verletzt wurden.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Die ersten Platzstürmer rennen direkt zur Mannschaft und stellen die Spieler zur Rede. Wenn es dort Gewalt gibt, scheint sie verbaler Natur zu sein. Dann folgt ein Schnitt hin zu einer recht unübersichtlichen Situation. In der ist es schwer zu sehen, wer da genau was macht. Sowohl Ordner und Fans haben weiße Shirts an und zwischen denen scheint es Gerangel zu geben.Revo hat geschrieben:Ich hab das Video jetzt nicht eingehend studiert, aber mehr als das übliche "Auf den Platz rennen und rumposen bis die Pozilei kommt" habe ich nicht gesehen - damit will ich jetzt aber nicht in Abrede stellen, dass Leute angegriffen/verletzt wurden.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Chemie verlor mit 2:3 gegen Riesa und International konnte auswärts einen 0:7 Erfolg verbuchen. Das eigentliche Leipziger Derby findet also nächste Saison nicht statt 
Trotzdem wurden die Spieler mit einer Pyroshow für die gute Saison gefeiert.

Trotzdem wurden die Spieler mit einer Pyroshow für die gute Saison gefeiert.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Das Leipziger Fußballdrama
bitter
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25685
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Schönes DingMalle hat geschrieben:
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Mir ist "dann [also] auch nicht mehr zu helfen"? Okay, damit kann ich leben.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25685
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Der Vortrag bietet dir die Möglichkeit, deinen W€rder-Wahn selbstkritisch zu hinterfragen.Toni Tore 2002 hat geschrieben:Mir ist "dann [also] auch nicht mehr zu helfen"? Okay, damit kann ich leben.
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Hat leider nicht geholfen. 

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Das Leipziger Fußballdrama
http://www.red-aces.de/stellungnahmen/o ... lstadt-n-1" onclick="window.open(this.href);return false;Offener Brief gegen Anbiederung mit Traditionsverein Ingolstadt
Wir die aktive Fanszene von Rasenballsport Leipzig haben vergangenen Freitag, den 17. Juli, mit Entsetzen feststellen müssen, dass unsere Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein Testspiel gegen den FC Ingolstadt, einem sogenannten Traditionsverein, für den 29.07. vereinbart hat.
Es ist bedauerlich, in einer Weise erschreckend, wie unsere GmbH Führung mit ihren ursprünglichen Werten umgeht. Es gehört nicht zu unserer Philosophie, zu unserer Seele gegen etablierte Traditionsvereine wie Ingolstadt zu spielen.
Als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist es erklärtes, einziges Ziel möglichst viele Kapitalgewinne zu erwirtschaften; kulturelle, traditionelle Besonderheiten sowie moralische Bedenken spielen dabei höchstenfalls eine mindere Nebenrolle. Im krassen Gegensatz dazu geht es Traditionsvereinen maximal um ökonomische Konsolidierung, vor allem aber um die Wahrung einer speziellen Geschichte, die sich zu einer Identität, welche ganz besondere Ideale evoziert, formt.
Dieses vereinbarte Testspiel ist deswegen ein gravierender Bruch mit unserer Philosophie. Wir fordern daher eine sofortige Absage des Testspiels!
Sollte sich die GmbH, wider unseren Erwartungen, dafür entscheiden, dass das Spiel dennoch stattfinden soll, behalten wir uns weitere und gezieltere Aktionen vor.
Unterschreibt die Petition innerhalb der nächsten 5 Tage und übt so Druck auf die beschränkt Haftbaren aus!
https://www.openpetition.de/petition/on ... -tradition" onclick="window.open(this.href);return false; [1]
“Denn die einzig guten Kopien sind die, aus denen wir die Lächerlichkeit schlechter Originale erkennen.”
[1]Dieser Link ist aus stilistischen Gründen leider nicht verfügbar
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Das Leipziger Fußballdrama
http://www.goal.com/de/news/831/2-liga/ ... D=HP_BN_11
Wenn man mit Piraten Unrecht und Diebstahl verbindet ist dies eine zutreffende Aussage. Aber mit Robin Hood und Klaus Störtebeker hat Rattenbrause doch eher weniger zu tun.Wir sind die Piratentruppe. Wir sind zum Entern hier.
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Piratentruppe, das passt fast zum versuchtem Einstieg bei Sankt Pauli. Aber "Rattenbrause"? Hör dir am Besten nochmal den verlinkten Youtubebeitrag an. Arrrggg!DjMars hat geschrieben:http://www.goal.com/de/news/831/2-liga/ ... D=HP_BN_11
Wenn man mit Piraten Unrecht und Diebstahl verbindet ist dies eine zutreffende Aussage. Aber mit Robin Hood und Klaus Störtebeker hat Rattenbrause doch eher weniger zu tun.Wir sind die Piratentruppe. Wir sind zum Entern hier.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Hör Dir den Beitrag besser nicht an, DjMars. Darin wird man Dir versuchen zu erklären, dass Dir, mir und vielen anderen "nicht mehr zu helfen ist", weil wir in "Rattenball" oder eben "Rattenbrause" keinen Antisemitismus erkennen können.
Unfassbarer Schwachsinn. Man fragt sich, wem hier eigentlich wirklich nicht mehr zu helfen ist.

"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Das ist natürlich kein Antisemitismus, aber die Bezeichnung anderer als Ungeziefer nähert sich schon in gewisser Weise der systematischen Entmenschlichung im NS. Das gilt auch für andere ähnliche Beschimpfungen und würde ich hier nicht spezifisch an RB fest machen. Genauso wie ich die Antisemitismuskeule bei Schmähungen gegen den FC Bayern für recht überzogen halte.
Man sollte sich halt bloß überlegen, ob das eine angemessene Wortwahl ist.
Man sollte sich halt bloß überlegen, ob das eine angemessene Wortwahl ist.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Da gebe ich Dir Recht. Ich finde aber dennoch, dass man nicht immer alles gleich mit den Nazis in Verbindung bringen muss. Leute, die von Rattenball reden, wollen diesen "Verein" beleidigen. Nicht mehr und nicht weniger. Ihnen dabei grundsätzlich eine gewisse Ideologie oder Menschenverachtung zu unterstellen, halte ich für völlig falsch.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Ich habe hier im Forum auch schon mal jemanden als schäbiges Insekt betitelt. Bin ich jetzt Antisemit?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Das Leipziger Fußballdrama
Du musst kein Nazi sein, um Antisemit zu sein. Da steckt nicht immer eine Ideologie dahinter. Grundsätzlich.Toni Tore 2002 hat geschrieben:Da gebe ich Dir Recht. Ich finde aber dennoch, dass man nicht immer alles gleich mit den Nazis in Verbindung bringen muss. Leute, die von Rattenball reden, wollen diesen "Verein" beleidigen. Nicht mehr und nicht weniger. Ihnen dabei grundsätzlich eine gewisse Ideologie oder Menschenverachtung zu unterstellen, halte ich für völlig falsch.
Dennoch, wenn wie bei Rasen Ball schon eine arg verkürzte Kapitalismuskritik vorhanden ist, die teilweise mit einer Trennung zwischen "raffenden" und "schaffenden" Kapital einhergeht, sollte schon darüber nachgedacht werden inwiefern es angemessen ist Ungeziefervergleiche oder ähnliches zu nutzen. Immerhin macht es die Sache sogar noch anschlussfähiger für die klassischen antisemitischen Muster.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<