Seite 174 von 571
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 09:33
von Chapter Berlin
Das und der 30 Minuten frühere Anpfiff. Beim Spiel 1860 - Meppen (Anpfiff 19 Uhr) hat man schon sehen können, dass das Flutlicht eine Daseinsberechtigung hat. Zudem werden die Tage ja jetzt wieder kürzer.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 10:14
von JanW
Wäre gestern 19uhr angestoßen worden, wäre ohne Flutlicht sicher nix gegangen. Das stimmt. Bei Spielende stand die Sonne schon sehr tief. Ne 1/4 Std später war die quasi weg. Ich würde es aber dennoch gerne mal erleben wie so ein richtiges Flutlichtspiel am Marschweg aussehen könnte. Ein bisschen hat man ja schon erahnen können.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 10:54
von Frank aus Oldb
Chapter Berlin hat geschrieben: 10.08.2022 09:33
Das und der 30 Minuten frühere Anpfiff. Beim Spiel 1860 - Meppen (Anpfiff 19 Uhr) hat man schon sehen können, dass das Flutlicht eine Daseinsberechtigung hat. Zudem werden die Tage ja jetzt wieder kürzer.
flutlicht ansich hat natürlich absolut einen sinn, das gestern und zu der tageszeit aber nicht und
auch noch nicht als das spiel durch war. ich kann das nur aufgrund meines gestrigen eindrucks im
stadion beurteilen. wie sich das auf dem bildschirm dargestellt hat kann ich halt nicht sagen. und
ich gehe auch mal davon aus das z.b. in münchen noch ganz andere lampen am mast hängen.
edit: wie das mit dem system bei relativer "dunkelheit" funktioniert wurde ja sicher geprobt
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 14:22
von neo
JanW hat geschrieben: 10.08.2022 10:14
Ich würde es aber dennoch gerne mal erleben wie so ein richtiges Flutlichtspiel am Marschweg aussehen könnte. Ein bisschen hat man ja schon erahnen können.
Da der Anstoß um 18:30 ja offenbar eine einmalige Ausnahme war, werden wir echte Flutlicht-Spiele im Dunklen am Marschweg diese Saison nicht erleben. In dem Fall bräuchte man sicher auch noch mal zwei weitere Flutlichtmasten für die Gegenseite.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 19:01
von Feuerlein
Das Fernsehen fordert eine eingeschaltete Flutlichtanlage, damit die Farben bei der Übertragung stimmen und das Bild in perfekter Qualität über die TV-Geräte in den heimischen Stuben flimmert. Das Stadion liegt im strahlenden Sonnenschein, verfügt über kein Flutlicht, also müssen zwei mobile Masten her, die jeweils über Aggregate mit Strom versorgt werden. 60 Liter Dieselkraftstoff gehen da pro Stunde durch, das Licht brennt bereits deutlich vor dem Spiel und wird auch erst einige Zeit nach dem Schlusspfiff abgeschaltet, wenn die letzten Interviews geführt sind. Umweltfreundlich ist das nicht, aber Oldenburg ist ja eine grüne Stadt und die paar Abgase mehr neben der viel befahrenen Autobahn und dem Marschweg fallen kaum ins Gewicht. Und außerdem hat der DFB alle Pokal-Erstrundenspiele als Aktion zum Umwelt- und Klimaschutz eine Minute später anpfeifen lassen, das wird zur Kompensation reichen.
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 50976.html
Die nwz kann auch sarkastisch ^^
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 19:31
von Celtic
von wem im Forum haben die denn jtzt schon wieder abgeschrieben ??

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 19:36
von Blaue Elise
Der Redakteur ist nicht nur ein VfB Fan, sondern auch ein Befürworter eines neuen Stadions! Er steht also auf unserer Seite!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 10.08.2022 19:45
von Celtic
Guter Mann !

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 07:08
von Feuerlein
Hm ich glaube, die Problematik eines festen flutlichtes bestand nicht unbedingt darin, dass Autofahrer geblendet werden (als offizielle Begründung), sondern, dass die Masten mindesten 40 Meter von der Autobahn entfernt stehen müssen. Ich weiß nicht, wie weit das dann beim mws ins Stadion reinragen würde? Man müsste ja von der Abfahrt rechnen.
https://dejure.org/gesetze/FStrG/9.html
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 08:28
von Frank aus Oldb
und ich meine das die anwohner hinterm deich nicht bei ihrem sonntagsnachmittags kaffee
gestört werden wollten. ich bin mir sogar relativ sicher das es so in der nwz stand. das ist aber
schon ziemlich lange her und ich hab da echt keine lust zu nach zu suchen, könnte das vielleicht
sein das es zu holzapfels zeiten war

wahrscheinlich aber zu dem zeitpunkt als das erste mal
die idee aufkam. vielleicht ein fall für neo

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 09:06
von Marcel
Feuerlein hat geschrieben: 11.08.2022 07:08
Hm ich glaube, die Problematik eines festen flutlichtes bestand nicht unbedingt darin, dass Autofahrer geblendet werden (als offizielle Begründung), sondern, dass die Masten mindesten 40 Meter von der Autobahn entfernt stehen müssen. Ich weiß nicht, wie weit das dann beim mws ins Stadion reinragen würde? Man müsste ja von der Abfahrt rechnen.
https://dejure.org/gesetze/FStrG/9.html
Also wenn man an der Abfahrt Nadorst vorbei fährt sind dort ebenfalls Flutlichter zu sehen, direkt an der Autobahn, die sind vom Sportplatz Flötenteich. Das stört komischerweise nicht.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 09:44
von Hafensaenger
Marcel hat geschrieben: 11.08.2022 09:06
Also wenn man an der Abfahrt Nadorst vorbei fährt sind dort ebenfalls Flutlichter zu sehen, direkt an der Autobahn, die sind vom Sportplatz Flötenteich. Das stört komischerweise nicht.
Könnte das an der Luxzahl liegen, die im Hobby- / Amataurbereich vielleicht niedriger ist als im TV gerechten Profifussball?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 09:53
von Frank aus Oldb
bei den alten anlagen kann man davon ausgehen das sie nicht den heutigen bestimmungen
entsprechen. allerdings ist das ja auch ein apfel/birnen vergleich. alte und neue anlagen sind
zwar beides flutlicht, aber die modernen anlagen leuchten ja auch viel punktueller aus. marco
hatte da mal etwas über die anlage beim vfr geschrieben.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 13:02
von neo
Spannend bei der Autobahn ist sicherlich, ob bei dem 40m-Abstand die Hauptfahrbahn gilt oder auch die Abfahrt. Und wenn ja, wie viel von der? Ich hab das mal grob visualisiert:

- mws-40m-bab.jpg (116.29 KiB) 3172 mal betrachtet
Es ist schon ein großer Unterschied, allerdings würde ich in beiden Fällen schätzen, dass sich Plätze für die Masten finden würden. Ansonsten sieht der oben von Feuerlein verlinkte Gesetzestext auch Ausnahmen vor:
§9 Bundesfernstraßengesetz hat geschrieben:(7) Die Absätze 1 bis 5 gelten nicht, soweit das Bauvorhaben den Festsetzungen eines Bebauungsplans entspricht (§ 9 des Baugesetzbuchs), der mindestens die Begrenzung der Verkehrsflächen sowie an diesen gelegene überbaubare Grundstücksflächen enthält und unter Mitwirkung des Trägers der Straßenbaulast zustande gekommen ist.
(8) 1Die oberste Landesstraßenbaubehörde oder das Fernstraßen-Bundesamt an den Bundesfernstraßen, soweit dem Bund die Verwaltung einer Bundesfernstraße zusteht, kann im Einzelfall Ausnahmen von den Verboten der Absätze 1, 4 und 6 zulassen, wenn die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist oder wenn Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Abweichungen erfordern. 2Ausnahmen können mit Bedingungen und Auflagen versehen werden.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 13:18
von Frank aus Oldb
sorry... ich wiederhole mich... du machst das echt klasse

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 13:50
von das-zwölfte-bier
neo hat geschrieben: 11.08.2022 13:02
Spannend bei der Autobahn ist sicherlich, ob bei dem 40m-Abstand die Hauptfahrbahn gilt oder auch die Abfahrt. Und wenn ja, wie viel von der? Ich hab das mal grob visualisiert:
mws-40m-bab.jpg
Es ist schon ein großer Unterschied, allerdings würde ich in beiden Fällen schätzen, dass sich Plätze für die Masten finden würden. Ansonsten sieht der oben von Feuerlein verlinkte Gesetzestext auch Ausnahmen vor:
§9 Bundesfernstraßengesetz hat geschrieben:(7) Die Absätze 1 bis 5 gelten nicht, soweit das Bauvorhaben den Festsetzungen eines Bebauungsplans entspricht (§ 9 des Baugesetzbuchs), der mindestens die Begrenzung der Verkehrsflächen sowie an diesen gelegene überbaubare Grundstücksflächen enthält und unter Mitwirkung des Trägers der Straßenbaulast zustande gekommen ist.
(8) 1Die oberste Landesstraßenbaubehörde oder das Fernstraßen-Bundesamt an den Bundesfernstraßen, soweit dem Bund die Verwaltung einer Bundesfernstraße zusteht, kann im Einzelfall Ausnahmen von den Verboten der Absätze 1, 4 und 6 zulassen, wenn die Durchführung der Vorschriften im Einzelfall zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist oder wenn Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Abweichungen erfordern. 2Ausnahmen können mit Bedingungen und Auflagen versehen werden.
Was bist du für ein geiler Macker? Danke für deine tollen Beiträge
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 13:53
von neo
Danke, ihr beiden.

Ich will halt einfach ein neues Stadion. Oder wenigstens bessere Fußballverhältnisse in Oldenburg.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 21:24
von BMP
Ein wichtiges Argument für ein neues Stadion ist auch der Einlaß. Das dauert einfach viel zu lange.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 21:34
von Frank aus Oldb
BMP hat geschrieben: 11.08.2022 21:24
Ein wichtiges Argument für ein neues Stadion ist auch der Einlaß. Das dauert einfach viel zu lange.
ach echt

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 11.08.2022 21:35
von Blaue Elise
Feuerlein hat geschrieben: 10.08.2022 19:01
Das Fernsehen fordert eine eingeschaltete Flutlichtanlage, damit die Farben bei der Übertragung stimmen und das Bild in perfekter Qualität über die TV-Geräte in den heimischen Stuben flimmert. Das Stadion liegt im strahlenden Sonnenschein, verfügt über kein Flutlicht, also müssen zwei mobile Masten her, die jeweils über Aggregate mit Strom versorgt werden. 60 Liter Dieselkraftstoff gehen da pro Stunde durch, das Licht brennt bereits deutlich vor dem Spiel und wird auch erst einige Zeit nach dem Schlusspfiff abgeschaltet, wenn die letzten Interviews geführt sind. Umweltfreundlich ist das nicht, aber Oldenburg ist ja eine grüne Stadt und die paar Abgase mehr neben der viel befahrenen Autobahn und dem Marschweg fallen kaum ins Gewicht. Und außerdem hat der DFB alle Pokal-Erstrundenspiele als Aktion zum Umwelt- und Klimaschutz eine Minute später anpfeifen lassen, das wird zur Kompensation reichen.
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 50976.html
Die nwz kann auch sarkastisch ^^
Grandioser Artikel, danke Herr Husmann!
