Seite 18 von 47
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 20.03.2008 13:21
von Rocksteady
Nach dem Übersteiger wird in Nord, Mitte und Süd unterteilt.
http://www.uebersteiger.de/87/text_4.html
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 20.03.2008 14:26
von Overath
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 20.03.2008 19:28
von OlDigitalEye
Ein interessanter Aspekt aus der Diskussion um die Relegation.
Vielleicht noch ein Hintertürchen für einen Oberligisten??
""Fünf Mannschaften in der Aufstiegsrunde, da stellt sich für mich die Frage: Nach welchem Modus soll das ausgetragen werden?", so Gifhorns Trainer Klaus Fricke, der befürchtet, dass ein weiterer Oberligist in die Aufstiegsrunde nachrückt.
Davon war bei Jürgen Stebani, Spielausschuss-Vorsitzender des NFV, nichts zu hören. "Eine Fünfer-Runde ist schon blöd", sagt Stebani. "Aber damit beschäftigen wir uns erst am 9. April während der Spielausschuss-Sitzung des Norddeutschen Fußball-Verbandes", erklärt Stebani."
Da werden aber einige in Meppen usw. die Ohren spitzen ....
Und beim VfL...
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 20.03.2008 20:14
von BMP
Wer ist dieser "VfL" von dem hier dauernd geredet wird?
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 20.03.2008 21:17
von Mooseman
Meppen oder einem anderen niedersächsischen Verein auf Platz 6 bringt das wahrscheinlich überhaupt nichts. Die einzelnen Landesverbände dürfen jedoch eine Mannschaft nach Wahl nominieren, wenn sich z.B. aus deren Verbandsliga keiner für die Relegation qualifiziert bzw. zugelassen wird.
Beispiel: Der FC Bremerhaven (einziger Bewerber aus der Verbandsliga Bremen) bekommt keine Lizenz. Dann dürfte der Bremer Landesverband einen Verein nachnominieren (darf, muss aber nicht!). Sollte beispielweise Oberneuland nach Saisonende dann in der Oberliga nur auf Platz 8 stehen und damit nicht relegationsberechtigt sein, könnte der BFV sie für die Relegation nominieren.
Da sich aber aus Niedersachsen genug Regionalligainteressenten finden, wird dieses Vorgehen den NDS-Vereinen nicht viel helfen.
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 23.03.2008 11:20
von nils90
nochmal eine frage, die bestimmt schon sehr oft beantwortet wurde, aber trotzdem: steigt der erste, der jetzigen oberliga in die 3.bundesliga auf? oder kommen alle ersten fünf bzw sechs in die neue regionalliga?
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 23.03.2008 11:25
von OlDigitalEye
Die Frage ist durchaus berechtigt, denn die Meister unterer Klassen, wie z.B. VfL (evtl) erhalten ja auch eine Möglichkeit über die Relegation zur RegLiga.
Aber ausgerechnet bei der Oberliga hat man das so nicht ermöglicht. Die Begründung ist mir nicht bekannt, aber es ist in jedem Fall eine ungerechte Lösung.
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 24.03.2008 21:49
von madcynic
Warum das so ist?
Es gibt in Deutschland 9 Oberligen. Es gibt zwei Regionalligen, die mit 37 Mannschaften besetzt sind. Aus den zwei Regionalligen wird jetzt eine dritte Liga ermittelt, dabei gehen die 3. bis 10.platzierten in diese Liga. Es gibt also 9 bzw 8 Absteiger. Hätte man jetzt den OL-Meistern eine Aufstiegschance eingeräumt, hätte man a) eine Aufstiegsrunde spielen lassen müssen und b) hätte man noch mehr Absteiger als ohnehin schon in den jetzigen RLs.
Zusätzlich dazu: Wsa ist, wenn eine zweite Mannschaft ein OL gewinnt? (Z.B. Hertha BSC 2) Das würde die ganze Angelegenheit noch zusätzlich komplizieren.
Die Frage ist meines Erachtens weniger: Warum steigt aus der OL niemand in die neue 3. auf? - sondern eher: Warum gibt es die Möglichkeit für Teams aus der 5. Liga sich für die neue RL zu qualifizieren?
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 13:52
von Schwede
OlDigitalEye hat geschrieben:""Davon war bei Jürgen Stebani, Spielausschuss-Vorsitzender des NFV, nichts zu hören. "Eine Fünfer-Runde ist schon blöd", sagt Stebani. "Aber damit beschäftigen wir uns erst am 9. April während der Spielausschuss-Sitzung des Norddeutschen Fußball-Verbandes", erklärt Stebani."
Was will der Stebani eigentlich laufend?? Dieser Dampfplauderer hat doch mit der neuen Regionalliga (da unter DFB-Fuchtel) nix zu tun. Aber alle paar Tage philosophiert er öffentlich über Entscheidungen die er nicht zu treffen hat. Da könnte sich genauso gut der Platzwart vom SSV Vorsfelde äußern.
Edit: okay, an der Organisation einer Aufstiegsrunde wäre Stebani sicherlich mitbeteiligt. Mir ging es aber auch mehr um diverse Äußerungen in Zeitungsartikeln aus den vergangenen Wochen, wo er zum Beispiel wiederholt über die geographische Aufteilung der Regionalligen redete.
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 16:37
von Michi
Ausm Kieler Forum:
Aktuelle RL 08/09 Konstellation vom 25.3.08
RL Nord:
Eintracht Braunschweig
1. FC Magdeburg
Energie Cottbus II
Hamburger SV II
SV Babelsberg 03
VfB Lübeck ( evtl. wegen Insolvenz nicht dabei, freien Platz bekommt der fünfte aus der Oberliga in Bayern, nicht aus dem Norden)
VfL Wolfsburg II
SV Wilhelmshaven
Holstein Kiel
Altona 93
VfB Oldenburg
BV Cloppenburg
TuS Heeslingen oder SC Victoria HH, MTV Gifhorn NS-Ost, VfL Oldenburg NS-West, FC Bremerhaven HB (aus SH kein Verein)
Chemnitzer FC
Hallescher FC
SC Borea Dresden
Hertha BSC II
BFC Türkiyemspor 1978
Optik Rathenow
Hansa Rostock II oder SSV Markranstädt
20 Vereine = 2 zu viel
quasi 19 Vereine ohne den VfB Lüb..
RL West:
Rot-Weiss Essen
SC Verl
SV 07 Elversberg
Sportfreunde Siegen
FSV Oggersheim
1.FSV Mainz 05 II
SV Eintracht Trier 05
VfR Wormatia Worms
1.FC Saarbrücken
FC Schalke 04 II
VfL Bochum II
Preußen Münster
Westfalia Herne
"Hammer SpVg." ( falls Darmstadt 98 insolvenz geht, nachrücker der fünfte aus Oberliga Westfalen)
Bayer 04 Leverkusen II
Borussia Mönchengladbach II
Schwarz-Weiß Essen
1.FC Kleve
17 Vereine = 1 zu wenig
quasi 18 Vereine wenn Darmstadt 98 und Vfb Lüb.. insolvenz geht, mit dem fünften aus der Oberliga Westfalen Hammer SpVg.
RL Süd:
Hessen Kassel
TSV 1860 München II
Stuttgarter Kickers
Karlsruher SC II
SC Pfullendorf
SpVgg Bayreuth
SpVgg Greuther Fürth II
1.FC Nürnberg II
(TSG Thannhausen Platz 4 momentan hat aber nicht gemeldet für die neue RL Süd)
"TSV Großbardorf" (Platz 5 Momentan in Oberliga Bayern, hat gemeldet)
"1. FC Eintracht Bamberg" (Platz 8 in der Oberliga Bayern hat auch gemeldet, nachrücker falls VfB Lüb.. insolvenz geht)
SC Freiburg II
SSV Ulm 1846
Waldhof Mannheim
1.FC Heidenheim 1846
SV Darmstadt 98 ( Nachrücker evtl. ein Verein aus der Oberliga Westfalen, falls Darmstadt 98 insolvenz geht, wenn der Vfb Lüb.. nicht insolvenz geht dann wie gehabt ein Nachrücker Verein aus Oberliga Bayern)
SV Wehen Wiesbaden II
Eintracht Frankfurt II
KSV Baunatal
17 Vereine= 1 zu wenig
oder quasi 17 Vereine wenn VfB Lüb.. nicht insolvenz geht, jedoch Darmstadt 98 dafür insolvenz geht, nachrücker ein Team aus Bayern
quasi 17 Vereine wenn beide VfB Lüb.. (Nachrücker fünft platzierter aus Oberliga Bayern) und Darmstadt (Nachrücker fünft platzierter aus Oberliga Westfalen) insolvenz gehen
quasi 18 Vereine wenn nur VfB Lüb.. insolvenz geht, nachrücker vielleicht 1. FC Eintracht Bamberg (Platz 8 Momentan)
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 16:47
von Schwede
Die Hammer haben sich in letzter Zeit ziemlich gut verkauft. Wäre cool wenn sie es in die Regio West schaffen würden. Haben die eigentlich überhaupt Lizenzanträge eingereicht?
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 16:58
von Tonyx
Jau, hamm sie:
"Wir gehen zu 80 Prozent davon aus, dass wir nächstes Jahr in der NRW-Liga antreten", bleibt Joachim Krug realistisch. "Aber wir haben nun beim DFB doch noch die für die Organisation notwendigen Unterlagen für die Regionalliga eingereicht, obwohl wir das anfangs nicht tun wollten und auch gar nicht wissen, ob wir die Lizenz erhalten", fährt der sportliche Berater der "Rothosen" fort. "Wir wollten für die Mannschaft, die womöglich sportlich die Voraussetzungen schafft, kein Spaßverderber sein."
siehe ´Medienspiegel´
http://www.hammerspvg.de/
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 19:13
von Asa
Michi hat geschrieben:
RL West:
Rot-Weiss Essen
SC Verl
SV 07 Elversberg
Sportfreunde Siegen
FSV Oggersheim
1.FSV Mainz 05 II
SV Eintracht Trier 05
VfR Wormatia Worms
1.FC Saarbrücken
FC Schalke 04 II
VfL Bochum II
Preußen Münster
Westfalia Herne
"Hammer SpVg." ( falls Darmstadt 98 insolvenz geht, nachrücker der fünfte aus Oberliga Westfalen)
Bayer 04 Leverkusen II
Borussia Mönchengladbach II
Schwarz-Weiß Essen
1.FC Kleve
17 Vereine = 1 zu wenig
quasi 18 Vereine wenn Darmstadt 98 und Vfb Lüb.. insolvenz geht, mit dem fünften aus der Oberliga Westfalen Hammer SpVg.
das wäre natürlich der hammer, wenn das stimmen würde.
aber sollte nicht der fünfte aus der bayern-liga dann den platz bekommen, sind doch (glaube ich) mitgliederstärkstes land??? oder ging es um die reine vereinsanzahl???
hallo südschwede!

Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 19:24
von Schwede
Hallo Asa!
So wie die Tabelle momentan aussieht, könnte es um Platz vier noch ein Hauen und Stechen geben (wem sag ich das?). Also könnte die Quali für Euch auch ohne Schützenhilfe aus Darmstadt gelingen.
Hast du nen Link zur Hand wo die verbleibenden Spiele der Spitzenreiter gelistet sind?
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 19:27
von Firaball97
Das sind dann aber auch Kruppvereine in der RLNord am Ende .
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 20:01
von Asa
Südschwede hat geschrieben:
....
kopiere das mal aus unserem forum rüber. die termine sind leider nicht dabei. das wird ein hauen und stechen. vorteil lotte. und herne ist seit 13 spielen ungeschlagen. wir absoluter aussenseiter.
lotte: 23 sp. 37 pkt.
(a) wiedenbrück
(h) rheine
(a) schalke II
(a) gladbeck
(h) lippstadt
(a) bielefeld II
(h) herne
(a) münster
(a) hsv
(h) erkenschwick
(a) gütersloh
gütersloh: 25 sp. 37 pkt.
(h) delbrück
(a) ahlen II
(h) wiedenbrück
(a) rheine
(h) schalke II
(a) lippstadt
(h) bielefeld II
(a) herne
(h) lotte
hsv: 25 sp. 38 pkt.
(h) wiedenbrück
(a) rheine
(h) schalke II
(a) lippstadt
(h) bielefeld II
(a) herne
(h) lotte
(h) münster
(a) erkenschwick
herne: 25 sp. 39 pkt.
(h) schalke II
(a) lippstadt
(h) bielefeld II
(a) münster
(a) lotte
(h) hsv
(a) erkenschwick
(h) gütersloh
(a) schermbeck
edit: hier noch ein link von
fussballdaten
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 20:14
von FightingPuck1897
Ich finde Nord aber immer noch besser.
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 20:44
von das-zwölfte-bier
FightingPuck1897 hat geschrieben:Ich finde Nord aber immer noch besser.
wo muss ich unterschreiben? Ganz klar Nord!
Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 21:09
von Uwe
Im Kicker gibt es übrigens zur Zeit eine Serie zur neuen Regionalliga und sonstige Probleme von Traditionsvereinen in Amateuerligen. Der heutige Teil war schonmal sehr spannend. Ich freue mich schon auf kommende Woche.
Achja und natürlich müssen wir in den Westen rein

Re: Neue Regionalligen ab der Saison 2008/2009
Verfasst: 25.03.2008 21:15
von Mooseman
madcynic hat geschrieben:
Die Frage ist meines Erachtens weniger: Warum steigt aus der OL niemand in die neue 3. auf? - sondern eher: Warum gibt es die Möglichkeit für Teams aus der 5. Liga sich für die neue RL zu qualifizieren?
Denke mal, das liegt in der Abschaffung der Oberliga Nord begründet. In den anderen Landesverbänden gibts für die momentan noch fünftklassigen Clubs ja weiterhin den Anreiz, eine gute Saison zu spielen und sich für die kommende Oberliga zu qualifizieren. Bei uns gibts den nicht und die meisten Teams hätten von Anfang an nur um die goldene Ananas gespielt.
Die Crux liegt also - wie so häufig - in der aberwitzigen Abschaffung der Oberliga bei uns. Allerdings ist es ja momentan gar nicht so unwahrscheinlich, dass St. Pauli II oder Hannover 96 II in die Relegation kommen. Der betreffende Club wird die Quali dann schon schaukeln, einfach indem eine entsprechende Verstärkung aus der 1. Mannschaft abgeordert wird. Lieber wäre es mir allerdings, wenn bei uns keine 2. Mannschaften unter die ersten Sechs kommen...
Bin zudem gespannt, ob der FC Bremerhaven nun tatsächlich die Lizenz erhält, das ist Gerüchten zufolge ja zumindest zweifelhaft. Allerdings sollten die wirklich sehen, dass die aus ihrer Operettenliga rauskommen. Dass dort 13:0-Auswärtssiege gegen Teams, die nicht mal auf einem Abstiegsplatz stehen möglich sind, wirft ein ziemlich bedenkliches Licht auf die Stärke der Verbandsliga Bremen.
Uwe hat geschrieben:
Achja und natürlich müssen wir in den Westen rein

*unterschreib*
