Seite 18 von 27

Verfasst: 20.06.2007 14:06
von Felissilvestris
Sicherlich wird AS Spieler holen, die in der Oberliga oder vielleicht sogar in der Regionalliga ohne weiteres mitspielen können.
Fraglich ist doch nur, ob in WHV daraus eine konkurrenzfähige Einheit gebastelt werden kann.

Verfasst: 20.06.2007 14:14
von Wilhelmshaven
Die Hinrunde der RL ( vor den 8 Neuverpfliochtungen, u.a Kryszalowycz .. ) war besser als die Rückrunde.

Das beantwortet wohl deine Frage. :wink:

Verfasst: 20.06.2007 15:22
von 1897
Wilhelmshaven hat geschrieben:Die Hinrunde der RL ( vor den 8 Neuverpfliochtungen, u.a Kryszalowycz .. ) war besser als die Rückrunde.

Das beantwortet wohl deine Frage. :wink:

hmm aber ich denke eher weil in der rückrunde zum schluss früh schon alles klar war

Verfasst: 20.06.2007 17:27
von PiR
1897 hat geschrieben:
Wilhelmshaven hat geschrieben:Die Hinrunde der RL ( vor den 8 Neuverpfliochtungen, u.a Kryszalowycz .. ) war besser als die Rückrunde.

Das beantwortet wohl deine Frage. :wink:

hmm aber ich denke eher weil in der rückrunde zum schluss früh schon alles klar war
Es ist eine angewohnheit von AS halbwegs intakte Manschaften kaputtzukaufen. Nichts neues. Same procedure as every year. Hättet mal lieber längerfristig was aufbauen sollen und einen Abstieg in Kauf nehmen, anstatt alles kaputt zu machen. Aber langfristiges Planen ist dem AS ja nicht so...

Verfasst: 20.06.2007 17:53
von Trixer
Na dann ist ja alles ganz tutti an der Jade ^^

Im ernstmal, ich brauche keine Glaskugel um vorraus zusagen wer einen klassischen Fehlstart hinlegen wird.
Mir tut es um die Fans in WHV einfach sehr leid. Mein Mitgefühl habt ihr sicher. Es ist ganz sicher nicht schön keinen Trainer zu haben, über einen möglichen Kader spekulieren zu müssen und dann noch die Aussage zu bekommen das man um die Qualy mitspielen möchte.

Mit dieser Einstellung und Vorbereitung wird es egal wen man nachher holt oder aufstellt erstmal ein ganz böses Erwachen geben. Dann wird personell nachgelegt, am Ende übernimmt der neue Trainer nicht mehr die Verantwortung für eine Halbzeit und die Katze beißt sich in den Schwanz.

Möge euch dies erspart bleiben! Ganz ehrlich ...

Regionalliga!

Verfasst: 21.06.2007 15:43
von VFL BÜCKEBURG RULEZ
Hoffe ihr kommt nicht gleich wieder runter,also lasst es knallen und pro VFB!

Verfasst: 28.06.2007 08:36
von Ol25
Die neue 3. Liga löst in unteren Spielklassen große Abstiegsangst aus

Fußball-Reform im nächsten Jahr hat große Auswirkungen – Drei Regionalligen ersetzen bisherige Oberligen

Von Reiner Albring


BRAUNSCHWEIG. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) installiert nach der nächsten Saison zwischen der 2. Liga und der Regionalliga die 3. Liga. Das hat gravierende Folgen auch für viele Amateur-Mannschaften aus der Region.

Die 3. Liga setzt sich aus den vier Zweitliga-Absteigern sowie jeweils acht Klubs aus den Regionalligen Nord und Süd zusammen. Das bedeutet, dass Drittligisten, die nicht mindestens den zehnten Tabellenplatz erreichen, künftig in einer der drei neuen Regionalligen (Nord/West/Süd) antreten müssen.

Unter den 20 Vereinen, die dann die 3. Liga bilden, dürfen sich maximal vier Zweitvertretungen von Profiklubs befinden. Sind mehr als vier Reserveteams unter den jeweils ersten zehn Mannschaften, verschieben sich die zum Klassenerhalt berechtigten Tabellenplätze nach unten.

Noch dramatischer wirkt sich die Reform bei den Oberligisten aus. Diese Spielklasse wird nach der Saison 2007/08 geopfert. So werden sich beispielsweise in der Oberliga Nord nur die ersten fünf Teams direkt für die Regionalliga Nord qualifizieren. Der Sechste nimmt an einer Relegationsrunde zur Regionalliga teil, in der unter anderem der Meister der Niedersachsenliga Ost startet.

In der Oberliga Nord ist Eintracht Braunschweig II gefordert. Schafft das Team von Trainer Uwe Hain nicht die Qualifikation für die Regionalliga, ist es abgestiegen und darf 2008/09 nur noch in der fünft-höchsten Spielklasse antreten. Zuletzt belegte Eintracht II den zehnten Rang.

Die bisherigen Niedersachsenligen werden 2008 umbenannt in Oberliga Niedersachsen, Staffel Ost und West. Dort finden sich die "abgestiegenen" niedersächsischen Oberligisten wieder. "Man muss sehen, welche Teams aus Niedersachsen runter kommen. Da können jetzt natürlich noch keine Aussagen getroffen werden. Auf jeden Fall gibt es eine gerechte Lösung", verspricht Reiner Kramer, Sprecher des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV).

Die Freien Turner Braunschweig, der MTV Gifhorn, der MTV Wolfenbüttel, der VfB Fallersleben, der SSV Vorsfelde und der BSV Ölper sind in der Niedersachsenliga Ost, der aktuell fünfthöchste Klasse, am Start. Von welchen Tabellenplätzen an der Abstieg droht, hängt von den Platzierungen der niedersächsischen Teams in den darüber liegenden Ligen ab. "Ich kann nur jedem Klub raten, die anstehende Saison nicht auf die leichte Schulter zu nehmen", glaubt Kramer an einen harten Konkurrenzkampf.

Platz eins bis drei haben sich die Braunschweiger Turner zum Ziel gesetzt. Coach Uwe Walther baut auf eine gesunde Mischung zwischen jungen und alten Akteuren und hat den Kader vergrößert: "Die Relegation zu erreichen, wäre für uns sicherlich ein Höhepunkt."

Wer nicht in den Oberligen Niedersachsen Ost und West landet, stürzt in eine der Bezirksoberligen ab. Es bestehen Pläne, dann die Bezirksoberliga in Landesliga umzubenennen.

"Der Abstieg in die sechste Klasse wäre für den MTV Gifhorn tragisch und sehr schädlich", gesteht Trainer Klaus Fricke ein. Er hofft, mit seinen jungen Spielern 2008 in der Endabrechnung Platz fünf zu belegen und so die Klasse zu halten.

Zwar sei es laut Fricke eine Riesenchance, als Meister an der Relegationsrunde teilzunehmen, doch den möglichen Aufstieg ordnet er in die Kategorie Abenteuer ein: "Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind dann kaum kalkulierbar, wie jetzt schon in der Oberliga zu sehen ist. Ich verschwende daran keinen Gedanken."

Es kommt eine Spielzeit auf Vereine und Fans zu, in der es vor Spannung nur so knistern wird. Insbesondere in den Oberligen verstärken sich die Vereine und gehen finanzielle Risiken ein. Aufsteiger VfB Oldenburg tritt mit einem Etat von 500 000 Euro an. Eintracht II muss mit etwa 120 000 Euro auskommen. Hinzu kommen die finanzstarken aktuellen Regionalliga-Absteiger SV Wilhelmshaven und Holstein Kiel.

Die sportlichen Auswirkungen nennt Hain: "Jede Partie muss so gespielt werden, als wäre es die letzte. Nur Siege zählen." Ob seine junge, neuformierte Truppe das Zeug für die Regionalliga und den damit verbundenen Klassenerhalt hat, vermag der Coach noch nicht zu sagen. Der Etat jedenfalls lässt das Abenteuer utopisch erscheinen.

Donnerstag, 28.06.2007
http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... id/6920828

Verfasst: 28.06.2007 08:41
von Revo
das klingt insgesamt nicht wirklich so, als berufe sich der schreiber auf zuverlässige quellen...

Verfasst: 28.06.2007 08:44
von Dino
Reiner Kramer, Sprecher des Niedersächsischen Fußball-Verbandes hat geschrieben: Auf jeden Fall gibt es eine gerechte Lösung"


Ein klassischer Fall von Neusprach aus dem Mund des Hofpoeten der NFV-Funktionärskamarilla. Der Mann informiert nicht, sondern versprüht regelmäßig Nebel.

Verfasst: 28.06.2007 08:49
von Craim
komm dino noch ein viertes mal bitte :D

Verfasst: 28.06.2007 12:55
von Dino
Man würde dem zwar schon ganz gerne mehr als dreimal ...

Aber doch nicht hier!

Verfasst: 28.06.2007 15:48
von Fussballgott
Hm...in Wilhelmshaven brennt evtl. weiterhin gut der Baum. Es steht im Forum das die Zweite aus der Niedersachsenliga rausgenommen wurde da der Verein finanziellen Forderungen des Verbandes nicht nachgekommen sei. Das soll angeblich die OZ melden...kann nur leider nix dazu auf der HP der OZ finden und die Zeitung bekomm ich ja nicht. Wenn das wirklich stimmen sollte siehts aber bitter aus!!

Verfasst: 28.06.2007 15:53
von Feuerlein
herrlich. ich hoffe jemand findet noch den artikel den fußballgott meint. wobei, der svw ist doch ein finanzstarker verein. jedenfalls laut newsklick.de ;)

kurzes zitat:
Es kommt eine Spielzeit auf Vereine und Fans zu, in der es vor Spannung nur so knistern wird. Insbesondere in den Oberligen verstärken sich die Vereine und gehen finanzielle Risiken ein. Aufsteiger VfB Oldenburg tritt mit einem Etat von 500 000 Euro an. Eintracht II muss mit etwa 120 000 Euro auskommen. Hinzu kommen die finanzstarken aktuellen Regionalliga-Absteiger SV Wilhelmshaven und Holstein Kiel.
http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... id/6920828

Verfasst: 28.06.2007 16:02
von Fussballgott
So stehts im SVW-Forum:
Der SV Wilhelmshaven kommt trotz mehrfacher Mahnungen den finanz. Verpflichtungen gegenüber dem Verband nciht nach.
Aus diesem Grund wird mit sofortiger Wirkung die Zwote des SVW vomSpielbetrieb ain der Verbandsliga vom Spielbetrieb gesperrt.
Zudem werden werden alle Spielerpässe des Vereins nicht mehr bearbeitet.

Verfasst: 28.06.2007 16:35
von Dino
Aufsteiger VfB Oldenburg tritt mit einem Etat von 500 000 Euro an. Eintracht II muss mit etwa 120 000 Euro auskommen.
Und Wenn wir alle noch was drauflegen, wird das noch ein Spitzen-Etat! :lol:

Wer macht mit?

Verfasst: 28.06.2007 16:40
von Soccer_Scientist
Der Etat für Braunschweig II ist natürlich stark verzerrt. Es spielen ab und zu Spieler aus der ersten Mannschaft und man benutzt die Infrastruktur des Gesamtvereins.

Verfasst: 28.06.2007 20:42
von Joker44
Hab ich auch gelesen,

Ostfriesen-Zeitung vom 28. Juni 2007:

Mahnungen lassen SV Wilhelmshaven kalt
FUßBALL NFV sperrt SVW-Reserve und bearbeitet Spielerpässe des Vereins nicht....

Nachzulesen unter http://www.ostfriesen-zeitung.de

Verfasst: 28.06.2007 20:50
von ewigfan
Joker44 hat geschrieben:Hab ich auch gelesen,

Ostfriesen-Zeitung vom 28. Juni 2007:

Mahnungen lassen SV Wilhelmshaven kalt
FUßBALL NFV sperrt SVW-Reserve und bearbeitet Spielerpässe des Vereins nicht....

Nachzulesen unter http://www.ostfriesen-zeitung.de
dazu fällt mir nur der ein:

Es kommt nicht darauf an aus welcher Richtung der Wind kommt, sondern wie man die Segel setzt.
Kurt Tepperwein

Verfasst: 28.06.2007 20:54
von REINER
Wann ist denn Trainingsauftakt in WHV?

Verfasst: 28.06.2007 20:54
von Trixer
Mit dem Nachlesen ist das so ne Sache. Das geht nur wenn man Abonnent dieser Zeitung ist. Es wird uns wohl nur übrig bleiben das es diesen Bericht in der Form wirklich gibt.

Verwundert sein kann man darüber nicht, es war ja bekannt das man an der Jade von offizieller Seite Sommerschlaf macht. Jetzt, wo die Katze aus dem Sack ist, gibt es noch zwei Möglichkeiten. Eine sehr wahrscheinliche und eine durchaus zutreffende, aber sehr spekulative.

Die naheliegendste Möglichkeit ist das man wirklich geschlossen hatte und niemand die Nachrichten, in welcher Form auch immer, bearbeitet oder gar bezahlt hätte. Sobald die Summe beglichen wird ist wieder alles in Butter.

Spekulativ hingegen erscheint es wenn sich der Großsponsor nun komplett zurück zieht und es niemanden gibt der diese Rechnung begleicht.
Sollte dies der Fall sein ... ohje ... das würde quasi bedeuten das es in WHV wohl nichtmal mehr Oberliga zu bestaunen gäbe. Auch ein Neuanfang in der Niedersachsenliga wäre, wenn die Rechnung bestehen bleibt, ausgeschlossen. Dann heißt es Kreisklasse für den SVW!

Ich hingegen, und das hat die Vergangenheit gezeigt, gehe mal davon aus das Sprehe die Summe begleichen wird. An eine Zeitungsente glaube ich indes sicher nicht. Fraglich ist warum man sich an der Jade immer wieder und vor allem neue Imageschäden zufügt ... Masochisten?