Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 01.08.2022 22:33
Da müssen wir wohl erst die aktualisierte Studie abwarten mit den neuen Kostenberechnungen
https://www.oldenburg-forum.de/
Na ja, klar ist da bislang auch viel Hinhalten dabei. Aber die Machbarkeits-Studie ist von von 2017 und seitdem gab es einerseits massive Preissteigerungen im Bauwesen und andererseits ist das untere Zuschauerlimit für die Dritte Liga von 10.000 auf 5.000 gefallen. Damit man belastbare Entscheidungen treffen kann, ist es schon sinnvoll, die Studie zu aktualisieren.
Ja zwischen Plan B, der so eher das Mindeste, und Plan C, der das Maximale darstellt, gibt es sicher noch viele, viele Zwischenlösungen. Eine (einfache) Überdachung der Gegengeraden wäre sicher ein Atmosphäre- und Komfort-Plus und eine gute Ergänzung zu Plan B. Die Nordseite auszubauen, ist meines Erachtens nicht nötig, da wir eh nicht mehr als 15.000 Zuschauer unterbringen dürfen und ein U-förmiges Stadionbild für die Lizenz ausreichend ist (zumindest 3. Liga, keine Ahnung wie das bei der 2. ausschaut.)Lyrico hat geschrieben: 03.08.2022 11:10 Du hast C. 2 vergessen. Eine Mischung aus B und C. Man behält das Innenleben (wegen der Multifunktionalität), baut die zusätzlichen Räumlichkeiten und Flutlicht usw. wie bei Version B. Dafür überdacht man die Gegengerade und baut den Wall zu einer weiteren Tribüne aus für das geschlossene Stadionbild.
Danke! Mir macht sowas SpaßJanW hat geschrieben: 03.08.2022 11:30 Neo echt Repsekt für die Mühe die du dir damit gemacht hast. Wirklich.![]()
OK. Dann wäre es Version B. 2neo hat geschrieben: 03.08.2022 11:24Ja zwischen Plan B, der so eher das Mindeste, und Plan C, der das Maximale darstellt, gibt es sicher noch viele, viele Zwischenlösungen. Eine (einfache) Überdachung der Gegengeraden wäre sicher ein Atmosphäre- und Komfort-Plus und eine gute Ergänzung zu Plan B. Die Nordseite auszubauen, ist meines Erachtens nicht nötig, da wir eh nicht mehr als 15.000 Zuschauer unterbringen dürfen und ein U-förmiges Stadionbild für die Lizenz ausreichend ist (zumindest 3. Liga, keine Ahnung wie das bei der 2. ausschaut.)Lyrico hat geschrieben: 03.08.2022 11:10 Du hast C. 2 vergessen. Eine Mischung aus B und C. Man behält das Innenleben (wegen der Multifunktionalität), baut die zusätzlichen Räumlichkeiten und Flutlicht usw. wie bei Version B. Dafür überdacht man die Gegengerade und baut den Wall zu einer weiteren Tribüne aus für das geschlossene Stadionbild.
Könnte man auch machen. Aber wer echt viel Geld für sein Ticket ausgeben soll, soll ja nicht nur feines Catering sondern auch einen guten Blick haben. Hauptsache nicht so ein ulkiger VIP-Ausguck wie in MeppenOLburger hat geschrieben: 03.08.2022 11:39 Die Nordseite ist doch quasi „unberührt“! - warum dort nicht das VIP-Hospitality-Gebäude errichten, ähnlich wie in Leverkusen hinter dem Tor?
Nein, im Statut der Dritten Liga steht zwar, dass es ein geschlossenes Stadionbild sein soll, aber eine U-förmige Anordnung sein muss. Im Stadionhandbuch für Liga 1+2 find ich dazu tatsächlich nichts. Was ich allerdings nicht wusste ist, dass für die 2. Bundesliga schon alle Tribünen überdacht sein müssen. Da müssten wir dann auch Variante C noch nachrüsten…Lyrico hat geschrieben:Das mit dem geschlossenen Stadionbild weiß ich nicht genau,daher dachte ich es müsste so sein.
In der Tat. Erinnert mich daran, wie ich früher beim Fuß allmanager immer Stunden damit verbracht habe, dass 80.000 Zuschauer-Stadion für meinen darbenden Viertligisten zu planenFrank aus Oldb hat geschrieben: 03.08.2022 12:06 ich schließe mich janw an. super was du da so hervorbringst neo![]()