Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Es ist mir nicht verständlich, dass man seit dem Beschluss, sich von Joe Zinnbauer zu trennen (und der fiel Ende Mai) noch immer keine Vertragsauflösung hingekriegt hat. So kompliziert oder unklar kann die Vertragslage doch kaum gewesen sein, dass man nach einem halben Jahr nun auch noch das Arbeitsgericht für eine Abwicklung benötigt. Billiger wird es so im Zweifel auch nicht.
Und etwa noch "dreckige Wäsche"? - Nein danke!
Und etwa noch "dreckige Wäsche"? - Nein danke!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Quelle?Dirstar hat geschrieben:Joe hat uns verklagt!Wat ne Überraschung.
Sei reizend zu deinen Feinden. Nichts ärgert sie mehr! (Carl Orff)
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
und nicht nur da!!!James hat geschrieben:Ich habe auch einen Berattervertrag und werde von Euch im Forum ernst genommen.
Warum also nicht auch Joe?
an ernst bist du eigentlich in keiner weise zu übertreffen!
ich hoffe aber nicht, dass du demnächst den VfB verklagen wirst?!

in bielefeld schreit man schon laut nach dem praktikanten-capelle!!!
lass dich nur nicht in die monika lewinsky rolle drängen!

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
er nutzt diesen anlaß nur um an diesem besonderen tag in oldenburg zu sein!
ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4810
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
...und es erklärt, warum J.Z. keine feste Position beim KSC hat.
Hätte er eine Festanstellung, würde eine eventuelle Abfindungssumme
am 2.Dez. (Gütetermin) niedriger ausfallen.
Würde ich auch so machen.
Und eines steht auch fest: hier hatte der Vorstand einen "Übergang"
geschaffen, der teuer sein wird. Nicht professionell!
Hätte er eine Festanstellung, würde eine eventuelle Abfindungssumme
am 2.Dez. (Gütetermin) niedriger ausfallen.
Würde ich auch so machen.
Und eines steht auch fest: hier hatte der Vorstand einen "Übergang"
geschaffen, der teuer sein wird. Nicht professionell!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4810
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Dieser Termin wird ein Gütetermin sein, er wird bei allen arbeitsgerichtlichenDer Hocker hat geschrieben:So einen Termin kann man auch bestens nutzen um aufzuräumen, wir werden es erleben und lesen.
Auseinandersetzungen vorgeschaltet.
Sinn eines Gütetermins ist, beide Parteien abzufragen, ob eine gütliche
Einigung möglich ist.
Auf keinen Fall werden Einzelheiten hin und her diskutiert; dazu sind dann die
echten Termine da.
Also: Schmutzige Wäsche wird es an diesen Termin nicht geben.
Wenn der VfB schlau ist, wird ein vernünftiger Einigungsvorschlag gemacht.
Dann bleibt alles für den Zuschauer verborgen.
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13227
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
das ist echt ein hühnerhaufen! da gibt es doch gar nichts zu diskutieren. er hat anspruch auf
mindestens sein volles gehalt, fertig! das ist ja echt peinlich, die zahlen ihm zur zeit nichts?
mindestens sein volles gehalt, fertig! das ist ja echt peinlich, die zahlen ihm zur zeit nichts?

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1130
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich die Geschehnisse um JZ sehe!
Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Vereinsbeitrag und meinem Eintritt die Hospitationen und die fußballerischen Weltreisen dieses Mannes bezahle.
Meine Ohren haben gehört, wie er in einer Sitzung mal lauthalt von sich gab: "Ich liebe diesen Verein!"
Dann kann es mit der Liebe wohl nicht weit her gewesen sein, wenn man dann später den Club so melkt.
Hat er das denn finanziell so nötig?
Fragen muss man sich natürlich auch, wer beim VfB verantwortlich dafür zeichnet, einen solchen Vertrag akzeptiert zu haben. Es kann nicht sein, dass man vertraglich einem entlassenen Angestellten freie Bahn "für alles" zugesteht - unter Fortgewährung des Salärs. Da gibt es weiß Gott andere vertrag-
liche Möglichkeiten!
Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Vereinsbeitrag und meinem Eintritt die Hospitationen und die fußballerischen Weltreisen dieses Mannes bezahle.
Meine Ohren haben gehört, wie er in einer Sitzung mal lauthalt von sich gab: "Ich liebe diesen Verein!"
Dann kann es mit der Liebe wohl nicht weit her gewesen sein, wenn man dann später den Club so melkt.
Hat er das denn finanziell so nötig?
Fragen muss man sich natürlich auch, wer beim VfB verantwortlich dafür zeichnet, einen solchen Vertrag akzeptiert zu haben. Es kann nicht sein, dass man vertraglich einem entlassenen Angestellten freie Bahn "für alles" zugesteht - unter Fortgewährung des Salärs. Da gibt es weiß Gott andere vertrag-
liche Möglichkeiten!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25612
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Solche Verträge sind doch völlig normal. Sie geben dem Trainer und dem Verein im Vorfeld Sicherheit.VfBLigaZwei hat geschrieben:Fragen muss man sich natürlich auch, wer beim VfB verantwortlich dafür zeichnet, einen solchen Vertrag akzeptiert zu haben. Es kann nicht sein, dass man vertraglich einem entlassenen Angestellten freie Bahn "für alles" zugesteht - unter Fortgewährung des Salärs.
'Pacta sunt servanda' und wer einen Vertrag bricht, dem müssen auch die Folgen klar sein. So einfach ist das.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13227
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
man muss sich bloß mal selber in die situation versetzten gesagt zu bekommen bleib mal zu hause, brauchst nicht wiederkommen, und geld bekommst du auch erstmal nicht.
und dann verlangt man von einem sich auf einen faulen kompromiss einzulassen, in dem es dann
heißt, sei mal mit 20-40 % deines gehaltes einverstanden.
das ist doch wohl ein schlechter scherz oder? also ich würde mir das auch nicht bieten lassen.
und dann verlangt man von einem sich auf einen faulen kompromiss einzulassen, in dem es dann
heißt, sei mal mit 20-40 % deines gehaltes einverstanden.
das ist doch wohl ein schlechter scherz oder? also ich würde mir das auch nicht bieten lassen.

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Naja augenscheinlich hat sich der VfB ziemlich dämlich angestellt dem Mann nicht in der Zeit nach seinem Ausscheiden einen ordentlichen Aufhebungsvertrag zu präsentieren.Und das man dann , wenn man seine Knete nicht bekommt( anscheinend ist das ja so) vors Arbeitsgericht zieht,ist ein ganz normaler Vorgang.
Passt aber auch irgendwie gerade in das ganze Bild VfB Oldenburg.......
Nicht nur die Mannschaft un der Trainer geben ein ratloses Bild ab nun also auch der Vorstand....
Am besten wäre wenn die Winterpause kommen würde..........
Passt aber auch irgendwie gerade in das ganze Bild VfB Oldenburg.......
Nicht nur die Mannschaft un der Trainer geben ein ratloses Bild ab nun also auch der Vorstand....
Am besten wäre wenn die Winterpause kommen würde..........
Einen doppelten Jack Daniels-Cola bitte........
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Und dazu steht er auch immer noch. Wenn ihn dieser Verein aber mit Füssen tritt, muss der Verein damit rechnen, das zurückgetreten wird. Wozu gibt es schliesslich Verträge.VfBLigaZwei hat geschrieben:Meine Ohren haben gehört, wie er in einer Sitzung mal lauthalt von sich gab: "Ich liebe diesen Verein!"
Alles in allem stimme ich Okusz zu. Leider sehe ich das derzeit genauso.
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Da hat sich der VfB in den letzten Jahren, mit vers. Aktionen, einen guten Namen gemacht. Es wurde Wert gelegt eine wirtschaftliche Seriostät an den Tag zu legen.
Dies wurde innerhalb von Monaten kaputt gemacht.
Der Joe hat einen gültigen Vertrag und dieser muss erfüllt werden, da hätte man im Vorfeld zu einer gütigen Einigung kommen können. Wenn man jemanden beurlaubt muss man auch mit den Konsequenzen leben.
Es hat wenig damit zu tun, wie der Joe finanziel dasteht und welche Sympathien er für den VfB hegt.
Welche Folgen das noch im nachhinein haben wird kann man nicht absehen, schließlich hat der Joe viele Kontakte in der Fußballwelt. Ob er dann immer noch behauptet, der VfB ist ein guter Verein, wo man fair mit seinem Personal umgeht. Kann man in Frage stellen.
Bei mir persönlich spreche ich sicherlich nicht gut über meine ehemaligen Arbeitgebern, wo es mit dem Gehalt oder Atmosphäre nicht gut war und empfehle diese sicherlich nicht weiter.
Dies wurde innerhalb von Monaten kaputt gemacht.
Der Joe hat einen gültigen Vertrag und dieser muss erfüllt werden, da hätte man im Vorfeld zu einer gütigen Einigung kommen können. Wenn man jemanden beurlaubt muss man auch mit den Konsequenzen leben.
Es hat wenig damit zu tun, wie der Joe finanziel dasteht und welche Sympathien er für den VfB hegt.
Welche Folgen das noch im nachhinein haben wird kann man nicht absehen, schließlich hat der Joe viele Kontakte in der Fußballwelt. Ob er dann immer noch behauptet, der VfB ist ein guter Verein, wo man fair mit seinem Personal umgeht. Kann man in Frage stellen.
Bei mir persönlich spreche ich sicherlich nicht gut über meine ehemaligen Arbeitgebern, wo es mit dem Gehalt oder Atmosphäre nicht gut war und empfehle diese sicherlich nicht weiter.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3675
- Registriert: 12.09.2007 13:11
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
So siehts aus... Wenn jemand jemand noch Vertrag hat und "gekickt" wird , steht ihm das Geld auch zu . Man hätte vorher, bevor nun so ein Wind gemacht wird alles regeln müssen mit einem guten Angebot seitens des VfB ..
Posting © das-zwölfte-bier 2007 - 2024! Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1105
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wildeshausen
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Ist nicht gerade fair, was hier über JZ geschrieben wird!VfBLigaZwei hat geschrieben:Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich die Geschehnisse um JZ sehe!
Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Vereinsbeitrag und meinem Eintritt die Hospitationen und die fußballerischen Weltreisen dieses Mannes bezahle.
Meine Ohren haben gehört, wie er in einer Sitzung mal lauthalt von sich gab: "Ich liebe diesen Verein!"
Dann kann es mit der Liebe wohl nicht weit her gewesen sein, wenn man dann später den Club so melkt.
Hat er das denn finanziell so nötig?
Fragen muss man sich natürlich auch, wer beim VfB verantwortlich dafür zeichnet, einen solchen Vertrag akzeptiert zu haben. Es kann nicht sein, dass man vertraglich einem entlassenen Angestellten freie Bahn "für alles" zugesteht - unter Fortgewährung des Salärs. Da gibt es weiß Gott andere vertrag-
liche Möglichkeiten!
1. Den Vertrag haben beide Seiten mit Ihrer Unterschrift akzeptiert! Dann gilt es auch für beide Vertragsparteien diesen einzuhalten.
2. Hat die Liebe zum VfB, nicht viel oder besser gesagt null mit der Vertragssituation zu tun.
3. Nur weil JZ, das Geld vielleicht nicht unbedingt braucht (wer von uns will das beurteilen), heißt es ja nicht das er darauf verzichten muß. Dann hätte er ja auch gleich umsonst hier arbeiten können. Wer von uns würde dieses nicht gerade faire Verhalten seines Arbeitgebers akzeptieren? Noch dazu wer von uns würde freiwillig auf sein Gehalt verzichten (egal ob er es braucht oder nicht).
4. Ist seit Joe's Beurlaubung hinreichen Zeit vergangen, um eine gütliche Einigung zu finden und nicht erst vor das Arbeitsgericht zu gehen.
5. Wenn man ihn freistellt, warum sollte er sich nicht fortbilden dürfen?
Größeren Mumpitz habe ich hier selten gelesen. Tut mir Leid! Man kann über JZ ja viel erzählen, aber man sollte schon mal nachdenken und fair bleiben! Es war ja schließlich auch nicht seine Entscheidung zu gehen (obwohl das offizielle Saisonziel erreicht wurde!).
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Ach, hier steht sowieso schon Scheiße genug. Wieso sollte ein Beitrag mehr oder weniger schlimm sein.
http://www.cd01.de
Lebe Ultra', Liebe Oldenburg!
Lebe Ultra', Liebe Oldenburg!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1105
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Wildeshausen
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Genau die Leute, die jetzt so einen Mist erzählen über JZ, haben zu Beginn dieser Saison darüber gemeckert, wie man einen Banecki, etc. trotz Vertrages wieder gehen lassen kann.
Also Leute denkt mal nach! Wie gesagt zu einem Vertrag gehören immer zwei Seiten. Und das kann der Verein nicht mal so auslegen, wie es ihm gerade passt!
Also Leute denkt mal nach! Wie gesagt zu einem Vertrag gehören immer zwei Seiten. Und das kann der Verein nicht mal so auslegen, wie es ihm gerade passt!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2553
- Registriert: 12.05.2008 18:52
- Wohnort: Bronx
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
ich will auch schadenersatz und zwar von j.z für 5 jahre stillstand!!! 

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Und ich von Dir für 2 1/2 Jahre Mumpitz labern.quattrojunky hat geschrieben:ich will auch schadenersatz und zwar von j.z für 5 jahre stillstand!!!
90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?
Pflichte Socci, Okusz und Octron und den meisten anderen zu.
Möchte aber doch noch beiläufig anmerken, dass diese Geschichtchen um JZs Vertrag ein weiteres Mosaiksteinchen in dem Bild bedeutet, das ich mir von den derzeit Vereinsverantwortlichen mache.
Ganz, ganz trauriges Bild das da abgegeben wird.
Möchte aber doch noch beiläufig anmerken, dass diese Geschichtchen um JZs Vertrag ein weiteres Mosaiksteinchen in dem Bild bedeutet, das ich mir von den derzeit Vereinsverantwortlichen mache.
Ganz, ganz trauriges Bild das da abgegeben wird.