Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 14.07.2022 18:21
Flutlicht beim VfB und am Marschweg ... dass ich das noch erleben darf *schnüff* 

https://www.oldenburg-forum.de/
Das haben heute schon mehrere gesagt ^^Trixer hat geschrieben: 14.07.2022 18:21 Flutlicht beim VfB und am Marschweg ... dass ich das noch erleben darf *schnüff*![]()
Ich frage mich echt wo die stehen werden. Im Innenraum stelle ich mir das vom Gewicht schwierig für die Laufbahn vor und Platztechnisch auf der Autobahnseite auch schwer weil dort ja Tribünen sind welche offen sind.Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 17:39 https://www.musco.com/de/mini-musco/
https://www.musco.com/de/musco-light/
Denke Mal, eine von den beiden Varianten wird es werden
Müssen nicht auf der anderen Seite auch welche stehen?Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 18:55 Ein Lkw soll Block h Eingangsbereich wohl stehen. Denke der andere dann neben der Haupt oder, falls der quer gegenüber stehen muss, beim Bereich der dixis Block j
Da in der nwz 2 LKWs steht, bin ich von 2 Masten ausgegangenLyrico hat geschrieben: 14.07.2022 18:58Müssen nicht auf der anderen Seite auch welche stehen?Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 18:55 Ein Lkw soll Block h Eingangsbereich wohl stehen. Denke der andere dann neben der Haupt oder, falls der quer gegenüber stehen muss, beim Bereich der dixis Block j
Es ging doch bei der Aktion "Flutlicht am Tag" das Lichtschwankungen ausgeglichen werden und Schatten vermieden werden.
Bei einseitigem Flutlicht dürfte es doch dementsprechend zu Schatten kommen. Daher haben ja alle Stadien an allen Seiten Flutlicht.
Daher ging ich von 4 Flutlichtern aus.
Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 19:05Da in der nwz 2 LKWs steht, bin ich von 2 Masten ausgegangenLyrico hat geschrieben: 14.07.2022 18:58Müssen nicht auf der anderen Seite auch welche stehen?Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 18:55 Ein Lkw soll Block h Eingangsbereich wohl stehen. Denke der andere dann neben der Haupt oder, falls der quer gegenüber stehen muss, beim Bereich der dixis Block j
Es ging doch bei der Aktion "Flutlicht am Tag" das Lichtschwankungen ausgeglichen werden und Schatten vermieden werden.
Bei einseitigem Flutlicht dürfte es doch dementsprechend zu Schatten kommen. Daher haben ja alle Stadien an allen Seiten Flutlicht.
Daher ging ich von 4 Flutlichtern aus.
Allerdings war gegen Werder Gegenlicht und im Marschweg kommt die Sonne immer von der Tribünenseite. Es ist insgesamt schon ziemlich absurd - wäre jemandem bei einer Übertragung aus Oldenburg bei Tageslicht schon jemals der Gedanke gekommen "da fehlt jetzt aber Flutlicht"? Im Winter, wenn es um vier dunkel wird, OK. Aber im Hochsommer? Dämliche Vorgabe, und dafür so ein Aufwand, Geld- und Energieverschwendung.neo hat geschrieben: 14.07.2022 19:11 Wenn nur aus einer Seite gefilmt wird, dann reicht auch auf einer Seite Licht. Es geht nicht um das Vermeiden von Schatten sondern um das Aufhellen von Schatten und zu harten Kontrasten, die die Sonne macht. Wer das Testspiel gegen Werder gesehen hat, hat ein gutes Beispiel gesehen, was passieren kann, wenn man bei ungünstigen Lichtsituationen keine Lichtunterstützung beim Filmen hat.
Meiner Meinung würde ja ein Mast links und rechts von der Haupttribüne reichen. Von der anderen Seite wird doch nicht gefilmt, oder? Flutlicht von allen Seiten macht vor allem Sinn, wenn im Dunklen gespielt wird.
Schon mal auf den Gedanken gekommen, das man auf einem LKW 2 Masten transportieren kann ?Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 19:05Da in der nwz 2 LKWs steht, bin ich von 2 Masten ausgegangenLyrico hat geschrieben: 14.07.2022 18:58Müssen nicht auf der anderen Seite auch welche stehen?Feuerlein hat geschrieben: 14.07.2022 18:55 Ein Lkw soll Block h Eingangsbereich wohl stehen. Denke der andere dann neben der Haupt oder, falls der quer gegenüber stehen muss, beim Bereich der dixis Block j
Es ging doch bei der Aktion "Flutlicht am Tag" das Lichtschwankungen ausgeglichen werden und Schatten vermieden werden.
Bei einseitigem Flutlicht dürfte es doch dementsprechend zu Schatten kommen. Daher haben ja alle Stadien an allen Seiten Flutlicht.
Daher ging ich von 4 Flutlichtern aus.
https://gruene-fraktion-oldenburg.de/fr ... antwortet/Die GRÜNEN Fraktion hat am 27.06.2022 im Ausschuss für Allgemeine Angelegenheiten Fragen zum Thema Stadionentwicklung an die Verwaltung gerichtet, die diese nun beantwortet hat:
Soviel zum Thema „das Flutlicht übernimmt bestimmt die Stadt“.Für die Anmietung dieser mobilen Flutlichtanlage ist der VfB zuständig, der auch die Kosten dafür tragen wird.
Dafür das die seit 25 Jahren am MWS Flutlicht bauen wollen und sich immer irgendjemand querstellt sollten die das eigentlich tun. "Wir" sind ja nur Mieter in dem Stadion und können selbst wenn wir wollten nicht selbst da ein Flutlicht reinsetzen.neo hat geschrieben: 14.07.2022 21:20Soviel zum Thema „das Flutlicht übernimmt bestimmt die Stadt“.Für die Anmietung dieser mobilen Flutlichtanlage ist der VfB zuständig, der auch die Kosten dafür tragen wird.![]()
Wurde das irgendwo entsprechend kommuniziert?neo hat geschrieben: 14.07.2022 21:20Soviel zum Thema „das Flutlicht übernimmt bestimmt die Stadt“.Für die Anmietung dieser mobilen Flutlichtanlage ist der VfB zuständig, der auch die Kosten dafür tragen wird.![]()
Schon wieder einige Schlampigkeit in den Fragestellungen. Z.B. wird nach Flutlichtosten für 18 Heimspiele gefragt - schön wäre es, aber einige werden sicher in Hannover stattfinden; und sollten es nicht 19 sein? Ebenso fürchtet man sich vor noch mehr Flutlichtosten durch Pokalspiele - wie haben wir die denn bloß die letzten Jahrzehnte hinbekommen, oder wird da heimlich schon mit den späteren Runden im DFB Pokal geliebäugelt?OLburger hat geschrieben: 14.07.2022 21:15 Nachdem ich mir das durchgelesen habe, stellte ich fest, wieder 3 Minuten meines kostbaren Lebens sinnlos verschwendet zu haben!
Wirklich schlauer ist man danach nicht…
Was für eine tendenziös-beschissene Fragestellung ist das eigentlich schon wieder?Frage 6:
Beabsichtigt die Stadtverwaltung eine Mietbeteiligung für die Nutzung der HDI–Arena?