Das Leipziger Fußballdrama

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3860
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Johann Ohneland »

Senf hat geschrieben:
Es soll auch Menschen geben, die sich in Fußballvereine "verlieben". Damit muss aber nicht zwangsläufig RB gemeint sein. Ich denke, dass können auch nicht alle verstehen.
Natürlich, wir reden hier ja die ganze Zeit über subjektive Werturteile. Ich erhebe hier ja nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit, sondern gebe meine persönliche Bewertung bezüglich der Fankultur und der Zuschauer in Leizpig an. Das sollte eigentlich klar sein.
Senf hat geschrieben:BTW: Etwas Gründungsmythos:
Bild
Ich sag mal: "Geboren". Unter Umgehung der Bestimmungen des Sächsichen Fußballverbandes und unter Zahlungen von Schmiergeldern die Lizenz gekauft zu haben, kann man natürlich geboren nennen. Verweist dann aber am Ende wieder auf die Albernheit des Versuches, so zu tun als handele es sich bei RB um einen völlig normalen Verein. Da ist nix geboren worden, das Ding ist rational durchgeplant worden, es ist nach Lücken in den Bestimmungen des DFB gesucht worden, weil völlig klar war, dass das Konstrukt keinesfalls dem Bestimmungen des verbandsinternen Rechts standhält und wo nicht genug Lücken gefunden wurden, wurde dem Sächsischen Fußballverband halt ein paar neue Kunstasenplätze spendiert und der Stadt Leipzig versprochen, für steigende Einnahmen zu sorgen, so dass die beide Augen zudrücken und einen Lizenzkauf zu lassen. Der SSV Makränstadt war da Steigbügelhalter. Nicht mehr und nicht weniger. Der SSV Makranstädt hat ja mit der Geschichte von RB überhaupt nix zu tun, außer dass die bereit waren, ihre Lizenz zu verkaufen, in die Landesliga abzuszeigen und mit Förderung von RB im nächsten Jahr wieder aufzusteigen.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Lyrico »

Der SSV M hat sich verkauft. Wäre demnach der RBL ein "Hurensohn" !? :roll: so scherz beiseite..

Zum Thema Bundesliga Manager und Geldcheat :

http://ostfussball.com/legitime-bundesl ... geld-2348/" onclick="window.open(this.href);return false;
Nur der VfB

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8477
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Toni Tore »

Der Typ mit dem Doppelhalter: Da packt man sich doch echt nur noch an'n Kopp! :roll:
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Senf »

Wer kann sich noch an diese netten Menschen erinnern?
Bild
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Revo »

Lieber Senf, ich kann verstehen, dass du versuchst, eine differenzierte Perspektive auf RB Leipzig zu propagieren. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dich hier in der Position als ewiger Kritiker verrannt hast. Nach dem Motto: Wenn die Kommerzkritik zum Mainstream wird, dann muss ich die Kritik kritisieren.

Die Tatsache, dass RB von vielen Arschlöchern auf ziemlich fragwürdige Weise angefeindet wird, macht den "Verein" aber nunmal nicht besser. Und auch das positive Engagement der "Fans" dieses Konstrukts ändert daran prinzipiell erstmal nichts.

Ansonsten stimme ich Herrn Ohneland fast in jedem seiner Sätze zu. (Wozu schreibe ich das eigentlich, wenn er es sowieso wieder viel besser formulieren könnte...)
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6400
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von MarS »

http://en.wikipedia.org/wiki/Contrarian" onclick="window.open(this.href);return false; :wink:

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Senf »

Revo hat geschrieben:Lieber Senf, ich kann verstehen, dass du versuchst, eine differenzierte Perspektive auf RB Leipzig zu propagieren. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dich hier in der Position als ewiger Kritiker verrannt hast. Nach dem Motto: Wenn die Kommerzkritik zum Mainstream wird, dann muss ich die Kritik kritisieren.

Die Tatsache, dass RB von vielen Arschlöchern auf ziemlich fragwürdige Weise angefeindet wird, macht den "Verein" aber nunmal nicht besser. Und auch das positive Engagement der "Fans" dieses Konstrukts ändert daran prinzipiell erstmal nichts.

Ansonsten stimme ich Herrn Ohneland fast in jedem seiner Sätze zu. (Wozu schreibe ich das eigentlich, wenn er es sowieso wieder viel besser formulieren könnte...)
Leiber Revo,
ich denke, dass du meine Intention nicht ganz verstanden hast. Vielleicht deshalb zum Anfang gesprungen: Als RB Leipzig gegründet wurde konnte ich es mir nicht vorstellen, dass dort überhaupt eine Art Fankultur möglich ist, wie wir sie bei anderen Vereinen kennen. Meine Denke war es, dass RB sie versuchen würde gleich im Keim zu ersticken und mit gesponsorten Fanclubs die Lücke in Form von Klatschpappen und "RBL" rufenden ZuschauerInnen zu schließen. Choreos wären dann auch vollkommen Vereinssache / Sponsorensache gewesen. Gut, es gab das Verbot des "Block 28" Banners aber ansonsten konnte sich dort eine halbwegs freie Fankultur entwickeln, die auch bis zu einem gewissem Grad kommerzkritisch eingestellt ist und sehr differentiert zu betrachten ist.

Wie passt das eigentlich zusammen? RBL könnte doch gleich Gruppen wie Red Aces und Rasenballisten verbieten lassen und so den Fokus komplett auf sich lenken; Bilder von Familien anstatt von Kurvenaktivitäten generieren. Letztendlich braucht aber einen Verein Stimmung und Unterstützung in der Art. Weniger auf Grund des sportlichen Erfolges, welcher eh mit den finanziellen Mitteln generierbar gewesen wäre, sondern auf Grund des Fußballerlebnisses welches geschaffen wird. Das hat weniger damit zu tun, dass RB so tut als sei er ein Verein wie jeder anderer, sondern aus wirtschaftlichen / marketingtechnischen Erwägungen, die im übrigen Hand in Hand gehen, denn sonst würde sich Red Bull auch nicht im Fußball stark machen. Und gerade diese Erwägung lässt RBL in diesem Kontext wie fast jeder andere Verein sein. Als Beispiel dient dafür Hannover und der Boykott von UH. Daraus folgte die Entschuldigung von Martin Kind. Diese wird nicht bloß aus Einsicht passiert sein, sondern aus Sachzwängen heraus, da das Image der Marke Hannover 96 gelitten hat.

Die Frage, die ich mir stelle ist ob eine Demokratisierung des Vereins von außen stattfinden kann, also durch die Fanszene, die sich gerade entwickelt. Es ist zwar utopisch, dass Red Bull dort komplett freie Hand gewähren lässt aber immerhin braucht der Verein und somit auch das Unternehmen ultràorientierte Gruppen, um seine wirtschaftlichen Interessen erfüllen zu können. Das ist quasi wie bei anderen Vereine, nur das die Sponsoren weniger direkt involviert sind. Da Fans also für die Wertschöpfung des Produkts direkt mitverantwortlich sind, kommt ihnen nicht bloß die Rolle der Kunden zu. Wenn also die Fanszene von Red Bull beschließen würde zu schweigen, handelt es sich demnach nicht um einen Boykott, sondern um einen streikähnlichen Vorgang. Das wiederum böte Möglichkeit zur Veränderung.

Eben das ist es auch was beim FC Sankt Pauli greift. Wäre zB nicht die Jolly Rouge Aktion durchgeführt worden, wären zum Beispiel die Bedingen auf St. Pauli heute andere. Auch die Mitbestimmung im Verein ist nicht natürlich gegeben, sondern sie wurde sich erkämpft - sicherlich aus einer besserenPosition heraus.

Vielleicht hat Johann Ohneland ja damit recht, mit dem Bild was er vom RB Publikum zeichnet aber ich sehe da durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Lyrico »

Naja... RB hat sich bis jetzt nicht dafür interessiert wie der Ruf des Vereines ist. Weshalb sollte RB in diesem Punkt eine 180 grad Wende machen?
Nur der VfB

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Senf »

Lyrico hat geschrieben:Naja... RB hat sich bis jetzt nicht dafür interessiert wie der Ruf des Vereines ist. Weshalb sollte RB in diesem Punkt eine 180 grad Wende machen?
Es kauft ja auch niemand Apple oder Nike, weil die so einen guten Ruf haben. Hauptsache das Produkt ist okay. Zum Produkt Fußball gehört aber nicht nur das Gekicke auf dem Rasen, sondern auch die Stimmung von den Rängen.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Revo »

Da würde ich euch beiden widersprechen: Der Ruf (das "Image") ist elementar bei Apple. Bei RB spielt das auch eine wichtige Rolle. Bloß, dass die kritische Fanseite im Vergleich mit der Masse von potentiellen Kunden fast überhaupt nichts ausmacht und daher übergangen werden kann.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Senf »

Revo hat geschrieben:Da würde ich euch beiden widersprechen: Der Ruf (das "Image") ist elementar bei Apple. Bei RB spielt das auch eine wichtige Rolle. Bloß, dass die kritische Fanseite im Vergleich mit der Masse von potentiellen Kunden fast überhaupt nichts ausmacht und daher übergangen werden kann.
Apple hat einen schlechten Ruf, was Arbeitsbedingen angeht. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem kaufen die Menschen das Produkt.

Um beim Streikbild zu bleiben: Wenn die Lokführer streiken, fahren demnach die Züge, da sie nicht die Masse der Bahnmitarbeiter darstellen?
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Revo
VfB-Megafan
Beiträge: 2956
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg-Altona
Kontaktdaten:

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Revo »

Deinem längeren Beitrag stimme ich zu. Die Fanszene ist Teil des Produktes, indem sie eine authentische Atmosphäre erzeugt. Dass so eine entsteht, war natürlich nicht unbedingt vorhersehbar. Nun ist sie da und wird "mitgenutzt", egal wie kritisch sie sich positioniert. Genau wie bei anderen Vereinen, z.B. bei St. Pauli.
Ob sie dadurch eine stärkere Position einnimmt, wage ich aber zumindest für RB zu bezweifeln. Da sind die strukturellen Unterschiede zu St. Pauli doch sehr groß.

Und welche Konsequenz das ganze jetzt für unsere Einstellung gegenüber RBL haben sollte? Meine Ablehnung dieses Projektes ist davon völlig unberührt und übrigens auch komplett unabhängig von den übrigen Vereinen in Leipzig.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13321
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Frank aus Oldb »

spätestens wenn brause das zweite/dritte jahr in der 1. liga gespielt hat, verpufft eh alles. gerne nehme
ich auch microsoft als beispiel... viele schimpfen drüber, aber alle warten ungeduldig auf windows 10.
oder mcd... keiner isst es, aber alle gehen hin. das ganze hat doch einen bart bis nach meppen.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von PiR »

Senf hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Da würde ich euch beiden widersprechen: Der Ruf (das "Image") ist elementar bei Apple. Bei RB spielt das auch eine wichtige Rolle. Bloß, dass die kritische Fanseite im Vergleich mit der Masse von potentiellen Kunden fast überhaupt nichts ausmacht und daher übergangen werden kann.
Apple hat einen schlechten Ruf, was Arbeitsbedingen angeht. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem kaufen die Menschen das Produkt.
Nur das schlechte Arbeitsbedingungen bei der Kaufentscheidung der allermeisten Verbraucher keine Rolle spielen. RB ist ein Marketinggigant, dessen Haupteinnahmequelle ganz sicher nicht der Verkauf von Getränkedosen ist. Erfüllt RB Leipzig nicht seinen Zweck und es wird kein Image kreiert, was zu der RB Strategie passt, ist da ganz schnell Schluss mit Fußball.

Und Kommerzkritische RB Fans? Sorry, mit dem Krankheitsbild kannste die einweisen lassen. Was glauben die, warum die da gerade die zweite Liga abfeiern dürfen?

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8477
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Toni Tore »

Word!
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Benutzeravatar
Lyrico
VfB-Megafan
Beiträge: 4728
Registriert: 17.11.2008 21:09
Wohnort: Oldenburg

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Lyrico »

Mir fällt kaum etwas positives zu RB Leipzig ein. Wem es noch so geht und daran etwas ändern möchte, könnte es ja mit diesem Buch probieren... :lol:

111 GRÜNDE, RB LEIPZIG ZU LIEBEN

http://www.schwarzkopf-verlag.net/store ... IEBEN.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn es nach Red-Bull-Chef Mateschitz ginge, könnte RB Leipzig schon bald nicht nur in der Bundesliga vorne mitmischen, sondern auch international für Furore sorgen. Was für viele Fans in Fußballdeutschland ein Horrorszenario darstellt, ist für die Menschen in und um Leipzig eine verheißungsvolle Vorstellung. Denn die ganze Region lechzt nach Profi-Fußball. Die Zuschauerzahlen in der Arena sprechen Bände. Der junge Verein befndet sich in einem rasanten Aufstieg durch die Ligen. Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge schickt man sich an, in die Spitzenplätze des deutschen Fußballs vorzustoßen. Leidenschaft und Enthusiasmus sind gefordert, auf dass die Vision vom Spitzenfußball in Leipzig wahr werde. Leipzig gegen Bayern, Barcelona und Madrid – das ist das Nahziel.

Erstes Buch über den polarisierendsten Verein des Landes
Echte Aufklärung über die positiven Aspekte des aufstrebenden Vereins in einer Region, die nach Fußball lechzt
Seit Vereinsgründung dabei, berichtet der Autor aus erster Hand
Nur der VfB

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Senf »

Auch , wenn es bei RB diese Saison nicht mit dem Aufstieg geklappt hat, so befinden sich die übrigen Leipziger Vereine im Endspurt des Aufstiegsrennens. Am Samstag stehen sich die Teams von FC International und Chemie Leipzig gegenüber. Es ist das Spiel Zweiter gegen Dritter. Die Mannschaft die verliert ist wahrscheinlich aus dem Rennen, da bei zwei fehlenden Spielen der Bischofswerdaer FV die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung anführt. Ein Unentschieden wäre wahrscheinlich beiden Teams zu wenig. Die Diablos haben zu diesem wichtigen Spiel einen Aufruf gestartet.
Liebe Chemiker,

am kommenden Samstag trifft unsere BSG Chemie im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark auf International Leipzig und kann mit einem Sieg den ersehnten Aufstieg in die Oberliga greifbarer denn je machen! Ihr gebt uns sicher recht, dass es nicht übertrieben ist, wenn wir sagen, dass wohl eines der bedeutendsten Spiele der letzten Jahre vor uns steht, jetzt geht’s um alles! Wir haben den Aufstieg quasi in eigener Hand, nun liegt es auch an uns – der gesamten Fanszene -, die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen, den AKS in einen Hexenkessel zu verwandeln, Leutzsch beben zu lassen und mit Stolz sowie Herz unsere 11 Mann auf dem Rasen zum Sieg zu peitschen! Damit uns das bestmöglich gelingt, wollen wir nicht nur, wie immer, akustisch ein Zeichen setzen, sondern auch optisch und haben uns dafür eine besondere Aktion einfallen lassen.

Für die gesamte grün-weiße Familie haben wir für diesen enorm wichtigen Spieltag T-Shirts anfertigen lassen. Das Ziel muss es sein, unseren Alfred-Kunze-Sportpark in eine massive grüne Wand zu verwandeln, damit jeder weiß, hier und heute spielt Chemie und hier und heute kann nur Chemie als Sieger vom Platz gehen! Jetzt seid ihr gefragt, damit die Aktion gelingt und ihre Wirkung zeigt. Kommt daher bitte etwas früher als sonst zum Stadion und holt euch das gute Stück, sodass ihr euren Teil zu einem, hoffentlich siegreichen, Tag beitragt! Die T-Shirts wird es an verschiedenen Verkaufsständen inner- sowie außerhalb des Stadions zu kaufen geben. Bringt bitte dafür am besten passend 8 € mit – das entlastet die Verkäufer enorm.

Wir für die Mannschaft, die Mannschaft für uns, alle für die BSG Chemie Leipzig! Lasst uns gemeinsam noch mal alle Kräfte mobilisieren, die in uns als Fanszene schlummern. Wir sind nicht irgendwer, sondern die Fans von Chemie – uns schlägt man nie! Wir zeigen einmal mehr, dass diese drei Worte keine hohle Phrase sind, in diesem Sinne:

NIEMAND WIE WIR!

INTER MERDA!
http://diablos-leutzsch.net/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bei Lok geht es ebenfalls um die Wurst. Sie spielen bei Rot-Weiß Erfurt II. 1000 Karten für den Gästeblock sind schon verkauft und 350 Karten für den Sonderzug abgesetzt. Freundschaftliche Kontakte werden von Teilen der beiden Fanszenen getragen. Sodass es durchaus möglich ist, dass Teile des Heimpublikums den Gästen die Daumen drücken könnten.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3860
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Johann Ohneland »

Habe mich gerade gewundert, wie die denn 1.000 Lokisten in das Stadion an der Grubenstraße bekommen wollen, aber dann bei fussball.de gesehen, dass das Spiel im Steigerwald-Stadion gespielt wird. Sicherlich die richtige Entscheidung, auch wenn ich den Platz an der Grubenstraße auch recht gerne mag. Hab da mal drei Jahre quasi neben gewohnt und da unter anderen auch mal RWE II vs Zwickau oder ähnliches gesehen.

http://www.europlan-online.de/index.php ... on&id=1694

Ansonsten drücke ich den Chemikern die Daumen, dass sie das Spiel gewinnen und den Aufstieg packen. Wäre sicherlich schön, wenn sich die Alternativen zu RB weiter positiv entwickeln.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3860
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Johann Ohneland »

Bei Lok arbeitet man gerade auch wieder aktiv an seinem Ruf. Reißen dort auch immer wieder alles mit dem Hintern ein, was sie mit den Händen aufbauen :roll:
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23188
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Das Leipziger Fußballdrama

Beitrag von Schwede »

Rattenbrause II ist mit 72 Punkten aus 30 Spielen als Meister der Oberliga Nordost Süd in die Regionalliga aufgestiegen. Würde mich schwer wundern wenn es bei denen nicht erklärtes Ziel wäre, die Zwote in die 3. Liga zu führen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Antworten