Seite 158 von 170
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 29.10.2010 16:29
von OlDigitalEye
James hat geschrieben:Hatter Platzstürmer hat geschrieben:Puhhh bist Du alt, mein lieber James.
Fahr du mal mit dem Rad von Lemgo nach Uhlental.
Da wird einem nichts geschenkt, mein Bester.
Endlich mal einer aus dem gleichen Holz .......
Ich bin mal für ein paar Fotos von einer Aida-Überführung von Leer HBF nach Papenburg, Meier-Werft gelaufen! Und wieder zurück neben der Aida her!
Laut Prof. Dino wären das wohl schlappe 250 Stadionrunden.
Es gibt natürlich Beweisfotos davon .....

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 29.10.2010 17:12
von Eikz
ewigfan hat geschrieben:
... die rechenaufgabe zu stellen, wieviele runden denn so ein marathon-man im stadion dreht, bevor er denn am ende sein soll von 42195 metern hinter sich hat? [...] und die höhere mathematik nicht in diese zuständigkeit gelegt wurde...
*HUST*
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 29.10.2010 17:51
von Firaball97
Frei nach Loriot, Ja, wo laufen sie denn... ?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 30.10.2010 10:40
von James
Man sollte die Aussenwirkung einer Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Marschwegstadion
nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 30.10.2010 11:19
von BMP
Bewegungsspiele in der 2. Liga finde ich nachhaltiger!
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 30.10.2010 12:07
von James
Bei einem großen Leichtathletik-Meeting mit Weltcharakter könnte
auch der Verein ordentlich Werbung für sich machen. Zum Beispiel
könnte man bunte Fähnchen an die Zuschauermassen verkaufen und
von jedem Fähnchen 0,50 Eurocent an das Jugendleistungszentrum
abführen. Stellt euch mal vor, es kommen mehr als 450.000 Besucher.
Und da wollt ihr allen Ernstes keine Leichtathletik im Marschweg?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 30.10.2010 12:26
von Soccer_Scientist
James hat geschrieben:Zum Beispiel könnte man bunte Fähnchen an die Zuschauermassen verkaufen und
von jedem Fähnchen 0,50 Eurocent an das Jugendleistungszentrum abführen.
Wenn Grönemeyer die Fähnchen verkaufen würde, könnte man die 1-Eurocent-Grenze knacken.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 01.11.2010 09:26
von Soccer_Scientist
Stadion Marschweg
(Mitteilung vom 28.10.2010)
Marschweg-Stadion
Die CDU-Ratsfraktion teilt die Kritik des Stadtsportbundes an der Absicht der Verwaltung, die Sanierung der Laufbahn des Marschweg-Stadions auf unabsehbare Zeit hinauszuzögern.
Nachdem über Jahre im Sportausschuss über die sinnvollste Art der Sanierung diskutiert worden ist, waren sich im August alle Fraktionen in dieser Frage einig. Dies wurde eindeutig als gemeinsamer politischer Wille artikuliert: Sanierung der Laufbahn 2011.
„Es ist völlig inakzeptabel, wenn die Verwaltung nun handstreichartig alles vom Tisch fegt. Die Politik ist bei den Sportlern im Wort“, so der Vorsitzende des Sportausschusses Rolf F. Müller.
http://fraktion-cdu.kdo.de/aktuelles_480.htm
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 02.11.2010 11:03
von Toni Tore
Naja, da die CDU ja unseren Präsidenten stellt, kann man "dem Wort" wohl einigermaßen vertrauen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 02.11.2010 11:48
von radieschen
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Naja, da die CDU ja unseren Präsidenten stellt, kann man "dem Wort" wohl einigermaßen vertrauen.
Moin Toni,
in der Wortwahl musst du aber mehr aufpassen.
Das klingt ja so als sei der Verein parteipolitisch proportional
vertreten...
Ich gehe davon aus, dass die CDU niemanden entsendet hat, auch nicht kann.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 02.11.2010 17:54
von radieschen
...um das Thema abzurunden:
Die SPD hat heute nochmal bekräftigt , auf die Sanierung zu bestehen...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 02.11.2010 19:22
von BMP
Vielleicht sollte man Schaden nicht nur von den Leichtathleten abwenden, sondern auch von den Fussballern. Pro Fussballstadion in Donnerschwee.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 02.11.2010 22:10
von Godzilla77
Kleine Anmerkung für die Allgemeinheit: Herr Klarmann wird nicht mehr für die CDU funktional zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Neuaufstellung der OL-CDU verzichtete er auf eine erneute Kandidatur. So stands in den hiesigen Residenzgazetten.
(Ob das bedeutet, dass er sich dadurch noch mehr im Verein einbringt mag ich nicht zu sagen. Ob das für den Verein gut wäre auch nicht.)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.11.2010 16:37
von VfB 4ever
Sanierung Marschwegstadion
Stellungnahme des VfB Oldenburg zur Diskussion ums Marschwegstadion. Mit großem Interesse verfolgt der VfB Oldenburg die aktuelle Diskussion um eine mögliche Sanierung der Laufbahn im Oldenburger Marschwegstadion. Der VfB Oldenburg hofft, dass es allen Beteiligten möglich ist, eine Lösung zu finden, die auch den Interessen der Oldenburger Leichtathleten gerecht wird. „Wir haben großes Verständnis für die Probleme der Leichtathletik. Gleichwohl gilt es bei der Entscheidungsfindung aber auch die Möglichkeiten der Stadt zu bedenken", erklärt VfB-Präsident Hans-Jürgen Klarmann.
In den Gremien des VfB Oldenburg besteht Einigkeit darüber, dass eine konsenzfähige Lösung das Ziel haben sollte, die Interessen aller Sportler, von Vereinen und Schulen zu berücksichtigen. „Der Fußball ist nach wie vor einer der Hauptnutzer des Stadions, obwohl es in seiner derzeitigen Form modernen
Anforderungen des ambitionierten Spitzensports nur noch bedingt gerecht werden kann", so Klarmann weiter.
Mit wachsendem sportlichem Erfolg müssten auch im Fußball die Rahmenbedingungen verändert werden. „Wir diskutieren schon länger
verschiedene, zukunftsorientierte und bezahlbare Alternativen", erklärt der VfB-Präsident, der auf eine Lösung im Interesse der Stadt hofft. „Aus unserer Sicht wäre zu prüfen, ob für die Leichtathletik ein Areal geschaffen werden kann, das eine neue Laufbahn ebenso beinhaltet, wie eine Tribüne, die die Austragung von Meisterschaften erlaubt. Darüber hinaus wünschen wir uns, das Marschwegstadion so zu verändern, dass hier mittelfristig nicht nur in atmosphärischer Hinsicht höherklassiger Spitzenfußball gespielt werden kann."
Mit freundlichen Grüßen,
Hans Jürgen Klarmann
(1. Vorsitzender VfB Oldenburg)
quelle Snoa
http://www.snoa.de/fussball/herren/ober ... adion.html
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.11.2010 18:05
von das-zwölfte-bier
Ich interpretiere dann nun mal raus:
Neue Bahn für die Leichtathleten an anderer Stelle mit einer kleinen Tribüne. Alte Laufbahn im Marschweg weg und die Zuschauer näher ans Spielfeld ran .
Damit könnte ich mich anfreunden .
Schönen Feierabend

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.11.2010 18:47
von radieschen
Die Quelle ist auch unsere HP!
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 04.11.2010 00:58
von neo
das-zwölfte-bier hat geschrieben:Ich interpretiere dann nun mal raus:
Neue Bahn für die Leichtathleten an anderer Stelle mit einer kleinen Tribüne. Alte Laufbahn im Marschweg weg und die Zuschauer näher ans Spielfeld ran .
Damit könnte ich mich anfreunden .

Ich mich eigentlich auch. Hatte ja auch so eine Anordnung schon mal diverse Seiten vorher skizziert.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 04.11.2010 10:09
von Ganja
Nachdem die Mitteilung inzwischen auch auf der Startseite der Fußballecke angekommen ist, sollte ein Konsens unbedingt erreicht werden kann.
Das z ist kontraproduktiv...
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 04.11.2010 11:28
von Soccer_Scientist
Ganja hat geschrieben:Nachdem die Mitteilung inzwischen auch auf der Startseite der Fußballecke angekommen ist, ....
..und bei Stadionwelt:
Diskussion um Sanierung: Verein meldet sich zu Wort
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 04.11.2010 11:51
von jayjay
Ich finde es gut, dass sich der VfB positioniert. Auch schön das Herr Klarmann in seiner Funktion als Präsident hier die Vorreiterrolle einnimmt. Ob das letztendlich etwas bringen wird, bleibt in der mit Lobbyismus durchsetzten Oldenburger Sportszene abzuwarten. Zumindest hat der VfB in dieser Debatte das Wort ergriffen und Alternativen aufgezeigt.
Es ist nunmal so, dass die Debatte jetzt geführt wird und wenn die Stadt (oder die Fraktionen im Rat) schon unbedingt einen 7-stelligen Betrag an Steuergelder in den Sand setzen möchte, wäre es schön wenn wir da auch von profitieren.
@ James: Ich bin dafür, dass mal eine Leichtathletik WM in Bielefeld stattfindet. Okay, die haben keine Laufbahn, aber vielleicht könnten die ja um das Stadion rum laufen. Außerdem kommen die Westfalen mal so richtig in Stimmung, wenn die bulgarischen Diskuswerferinnnen die Scheibe mal mit Schmackes in Bauer Plattmanns Misthaufen schleudern.
