Neues Stadion in Donnerschwee
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 322
- Registriert: 16.08.2006 02:43
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Sobald ich im Lotto gewonnen habe gibts die erste Anzahlung
In Guten wie in schlechten Zeiten (VfB 4LIFE !!!!)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Sollte das Thema in den nächsten 5 Jahren nochmal ernsthaft auf den Tisch kommen (vielleicht steigen wir ja mal auf?), kann zumindest keiner sagen, eeh wir haben doch grad erst ne Millionen ins Marschwegstadion investiert, wir müssen da jetzt bleiben, ey.Roberto hat geschrieben:Wann wird denn jetzt das neue Stadion gebaut?
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14508
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Man sollte das Geld in die Bauplanung "Donnerschwee Arena" investieren. 

VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Lieber 20 Jahre Marschwegstadion, als irgendeine "Arena".
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28.01.2008 20:35
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Ne, so lange wird wohl nicht mehr halten !
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
ich glaube die meinen unseren running-man peter!!!Soccer_Scientist hat geschrieben:Wer ist eigentlich in dieser "Oldenburger Leichtathletik-Szene"?

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
- herrvonbödefeld
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3526
- Registriert: 01.06.2007 21:33
- Wohnort: Oldenburg/Etzhorn
- Kontaktdaten:
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Leserbrief NWZ online:
Oldenburg ist eine Laufstadt - aber nur mit Laufbahn im Stadion!
Überall in der Presse und bei öffentlichen Anlässen wird Oldenburg als die Laufstadt bzeichnet. Das ist richtig und durch die großen Teilnehmerfelder beim Straßenlauf des VfL, dem Famila-Lauf, dem Everstener Brunnenlauf, dem Sparda-Lauf, dem Silvesterlauf und eben jetzt dem Citylauf und Oldenburg Marathon belegt. Auch der Cross im Wildenloh und der Berglauf auf dem Osternburger Utkiek oder die Straßenlauf-Staffel sind Zeugnis dafür. Aber es passt nicht zusammen, dass den Leichtathleten jetzt seit Jahren keine Laufbahn im Marschweg-Stadion zur Verfügung steht. Vor allem für die Kinder und Jugendlichen und für den Schulsport - aber auch für die Straßenläufer/innen - ist ein Training auf der Bahn unverzichtbar. Und Leichtathletikmeisterschaften im Stadion sind einfach ein Muss für eine Stadt wie Oldenburg. Wenn jetzt die für 2011 angekündigte Sanierung der Laufbahn im Marschweg-Stadion auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben werden sollte, ziehen die Straßenläufer auch mal vor's Rathaus, wenn dort kein Zieltor einer Laufveranstaltung aufgebaut ist.
Dirk Spekker
Vorstand des Oldenburg Marathonvereins
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... post972931
Oldenburg ist eine Laufstadt - aber nur mit Laufbahn im Stadion!
Überall in der Presse und bei öffentlichen Anlässen wird Oldenburg als die Laufstadt bzeichnet. Das ist richtig und durch die großen Teilnehmerfelder beim Straßenlauf des VfL, dem Famila-Lauf, dem Everstener Brunnenlauf, dem Sparda-Lauf, dem Silvesterlauf und eben jetzt dem Citylauf und Oldenburg Marathon belegt. Auch der Cross im Wildenloh und der Berglauf auf dem Osternburger Utkiek oder die Straßenlauf-Staffel sind Zeugnis dafür. Aber es passt nicht zusammen, dass den Leichtathleten jetzt seit Jahren keine Laufbahn im Marschweg-Stadion zur Verfügung steht. Vor allem für die Kinder und Jugendlichen und für den Schulsport - aber auch für die Straßenläufer/innen - ist ein Training auf der Bahn unverzichtbar. Und Leichtathletikmeisterschaften im Stadion sind einfach ein Muss für eine Stadt wie Oldenburg. Wenn jetzt die für 2011 angekündigte Sanierung der Laufbahn im Marschweg-Stadion auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben werden sollte, ziehen die Straßenläufer auch mal vor's Rathaus, wenn dort kein Zieltor einer Laufveranstaltung aufgebaut ist.
Dirk Spekker
Vorstand des Oldenburg Marathonvereins
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... post972931
VfB Fan seit 1987
EWE Baskets /OTB Fan seit 1994
16.06.1991
VfB Oldenburg-SC Freiburg 2:2
letztes Spiel in der Hölle des Nordens und ich war dabei!:-)
EWE Baskets /OTB Fan seit 1994
16.06.1991
VfB Oldenburg-SC Freiburg 2:2
letztes Spiel in der Hölle des Nordens und ich war dabei!:-)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Warum man Straßenlauf auf einem 400m-Oval trainieren muss erschließt sich mir nicht so ganz.
PS: sollen sie mal vorm Rathaus demonstrieren. Wir sind in der Überzahl!
PS: sollen sie mal vorm Rathaus demonstrieren. Wir sind in der Überzahl!

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3114
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Donnerschwee
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Die Leichtathleten und auch Schulen nutzen das MWS ja nicht. Ca. 100 Seiten vor hier steht ja die Nutzungsanalyse eines diesbzgl. forschenden Profs aus OS.
Das braucht niemand, das benutzt niemand, das ist einfach nur Überflüssig. Wenn der OB die Gelder dafür einstreicht entgeht er nur dem Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (diesbezüglich).
Das braucht niemand, das benutzt niemand, das ist einfach nur Überflüssig. Wenn der OB die Gelder dafür einstreicht entgeht er nur dem Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (diesbezüglich).
...ceterum censeo BSV SW Rehdinem esse delendam.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
herrvonbödefeld hat geschrieben:Leserbrief NWZ online:
Oldenburg ist eine Laufstadt - aber nur mit Laufbahn im Stadion!
...auch für die Straßenläufer/innen - ist ein Training auf der Bahn unverzichtbar. Und Leichtathletikmeisterschaften im Stadion sind einfach ein Muss für eine Stadt wie Oldenburg.
Dirk Spekker
Vorstand des Oldenburg Marathonvereins
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... post972931
Wie konnte ich nur so viele Marathons absolvieren (Bestzeit 3:22:26) ohne je auf einer Bahn in einem Stadion zu trainieren?
Grunewald und Tiergarten waren voll ausreichend. In Oldenburg empfehle ich Everstenholz oder Bürgerbusch.
Und Digy, Olles Eye, wenn die Leichtathleten wirklich demonstrieren wollen, bitte ein paar Bilder von der Demo, auf denen auch die Freiflächen gut zu sehen sind.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
1. respekt für diese leistung!!!Wie konnte ich nur so viele Marathons absolvieren (Bestzeit 3:22:26) ohne je auf einer Bahn in einem Stadion zu trainieren?
Grunewald und Tiergarten waren voll ausreichend. In Oldenburg empfehle ich Everstenholz oder Bürgerbusch.
2. war auch ich versucht meinen anvertrauten kinderlein hier die rechenaufgabe zu stellen, wieviele runden denn so ein marathon-man im stadion dreht, bevor er denn am ende sein soll von 42195 metern hinter sich hat? da ich aber nur realschüler unterrichte und die höhere mathematik nicht in diese zuständigkeit gelegt wurde, lasse ich das lieber!

ewig währt am längsten!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Bester Ewig,ewigfan hat geschrieben:... meinen anvertrauten kinderlein hier die rechenaufgabe zu stellen, wieviele runden denn so ein marathon-man im stadion dreht, bevor er denn am ende sein soll von 42195 metern hinter sich hat? da ich aber nur realschüler unterrichte und die höhere mathematik nicht in diese zuständigkeit gelegt wurde, lasse ich das lieber!
dazu braucht es keine höhere Mathematik, die niedere (sprich Grundrechenarten) reicht. Die Antwort lautet 105,4875 Runden (Stadionrunde = 400 m) oder anders ausgedrückt: 105 Runden und dann noch 195 Meter.
Ich fürchte nur, das gibt spätestens nach der 50. Runde Gleichgewichtsstörungen (so etwa, wie nach dem 30. Bier), wenn man es versucht. Und dann wäre der Marathon-Mann schon vor dem Erreichen der vollen Marathon-Distanz am Ende und somit wohl am Ende auch gar kein richtiger Marathon-Mann.

„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Das probiere ich.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Ich bin mal von Lemgo nach Uhlental mit dem Fahrrad gefahren. Immerhin 24,7 Kilometer.
Da war ich noch jung. Heute wäre eine solche Gewaltleistung für mich undenkbar.
Da war ich noch jung. Heute wäre eine solche Gewaltleistung für mich undenkbar.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25638
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Man sollte der Oldenburger Leichtathletikszene aber auch nicht vor den Kopf stoßen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Ich wäre dafür das die Leichtathletikszene ein neues Stadion für 15.000 Zuschauer bekommt , mit Rasen im Innenteil . Dann sind alle zufrieden
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13448
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Fahr du mal mit dem Rad von Lemgo nach Uhlental.Hatter Platzstürmer hat geschrieben:Puhhh bist Du alt, mein lieber James.
Da wird einem nichts geschenkt, mein Bester.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
- OlDigitalEye
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2937
- Registriert: 21.05.2007 12:58
- Wohnort: OL-Osternburg
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Dino hat geschrieben:herrvonbödefeld hat geschrieben:Leserbrief NWZ online:
Oldenburg ist eine Laufstadt - aber nur mit Laufbahn im Stadion!
...auch für die Straßenläufer/innen - ist ein Training auf der Bahn unverzichtbar. Und Leichtathletikmeisterschaften im Stadion sind einfach ein Muss für eine Stadt wie Oldenburg.
Dirk Spekker
Vorstand des Oldenburg Marathonvereins
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... post972931
Wie konnte ich nur so viele Marathons absolvieren (Bestzeit 3:22:26) ohne je auf einer Bahn in einem Stadion zu trainieren?
Grunewald und Tiergarten waren voll ausreichend. In Oldenburg empfehle ich Everstenholz oder Bürgerbusch.
Und Digy, Olles Eye, wenn die Leichtathleten wirklich demonstrieren wollen, bitte ein paar Bilder von der Demo, auf denen auch die Freiflächen gut zu sehen sind.
Wenn die mal Alle zusammen kommen, die sonst so aus dem Bereich Oldenburg und umzu an den Laufevents teilnehmen, dann würde man ein Stadion wohl ganz gut vollbekommen. Sind also nicht Wenige, die an diesen Läufen teilnehmen. Soviel zu der Zahl.
Dass die aber auf die Idee kämen, endlose Runden im Stadion zu drehen, sollte man nur einigen ganz besonders zähen Individuen dieser Spezies unterstellen.
Die bewegen sich, wie Dino richtig vermutete, rund um Oldenburg auf formidablen Wegen. Davon gibts wahrlich genug. Und wer einen irrsinnig teuren, topfebenen, kilometerlangen und völlig ungenutzten Belag sucht, der braucht nur mal an der Hunte lang zu marschieren. Da hat man für die Inliner satte 10 cm Spezialasphalt aufgetragen. Meilenweit.
Wenn ich da mal nach Fotomotiven Ausschau halte, sind da ganz sicher keine Sportler zu sehen.
Soviel auch zu Beispielen von in den Sand gesetzten Investitionen für Randsportarten.
Die Inliner jedenfalls rollen nur zum Sehen und Gesehenwerden durch die Straßen. Training findet bei denen wohl kaum statt.
Und bevor nun die Läufer behaupten, man könne nicht trainieren, der gute Rat, sich doch die Strecke an der Hunte anzusehen. Schließlich hat man auf den Straßen ja auch kein Granulat unter den Füßen.
Ich halte Leichtathletik für eine Sportart, die sich längst überlebt hat. International gesehen sind all die Dopingrekorde ohne Mittelchen nie mehr zu erreichen und müssten sowieso annulliert werden.
Ganz persönlich halte ich die deutsche Szene mit all ihren Wegwerfdisziplinen für nichtvermarktbare adipöse Mitzwanziger für absolut unästhetisch und nicht nachahmenswert.
Ich würde einfach die Altersgrenze bei MCDonalds auf 25 Jahre hochschrauben, dann gäbs auch keine Problem mehr mit der gesellschaftlichen Fitness. So aus eigener Erfahrung gesprochen .......

Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos