Seite 156 von 578

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 15:06
von BMP
Vielleicht sollte man sich jede Woche in die Innenstadt stellen und eine "Fürwache" für ein Stadion zu veranstalten.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 15:18
von Trommlergott
Es mag Leute geben, die anscheinend viel Zeit sowas haben. Ich bin keiner davon🙄

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 15:49
von BMP
Viel Zeit kann ich auch nicht investieren, vielleicht reicht es ja auch einmal im Monat. Es wird schon auf eine wechselnde Besetzung hinauslaufen. Zehn/Zwanzig Leute würden doch reichen. Es würden sich sicher viele Leute daran erinnern, das es in Oldenburg schon einmal ein Stadion in Donnerschwee gegeben hat.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 16:49
von neo
Ich glaub nicht, dass irgendwie eine Mahnwache großen Effekt hat. Auf jeden Fall nicht im Verhältnis zum Personalaufwand.

Wichtig ist, hier einer ggf. lauten Minderheit nicht die alleinige Aufmerksamkeit zu überlassen. Da sind schon Unterschriftenlisten oder irgendwas über Open Petition ein Mittel mit moderatem Aufwand. Die Bürgerinitiative mobilisiert 500 Leute? Aber wir haben die Unterschriften von 15.000. Schon wirkt die Bürgerinitiative beim neutralen Beobachter nicht mehr ganz so gewichtig.

Dazu könnte man noch Low Cost Öffentlichkeits-Arbeit machen. Sticker, Schilder mit denen man pointiert auf die Stadionsituation aufmerksam macht, dazu Pressemitteilungen etc.

Wir sollten uns auf jeden Fall nicht darauf ausruhen, das aktuell „die Stadt“ schon irgendwie auf unserer Seite ist. Sowas kann auch zum Kippen gebracht werden, wenn man nur lang genug nagt.

(Bevor mich jetzt irgendwelche Medien wieder aus Kontext gerissen zitieren: Ich find es vollkommen legitim, das Bürger gegen eine Veränderung ihres Umfelds oder die Verwendung ihrer Steuergelder mit den Mitteln einer demokratischen Gesellschaft aufbegehren. Aber es gehört eben auch dazu, dass sich Gruppen mit entgegenstehenden Interessen ebenfalls Gehör verschaffen.)

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 16:55
von AufstiegVfB
Sollense doch 'ne Bürgerbefragung in Oldenburg durchführen!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 17:10
von Blaue Elise
Einige Leute haben immer noch nicht verstanden, dass wir in den letzten Jahren am Marschweg schon mit Ausnahmeregelungen gespielt haben und es nun in der 3. Liga nur dem Wohlwollen des DFB zu verdanken ist, dass überhaupt Spiele in Oldenburg stattfinden dürfen!
Nur, wie will man die Leute erreichen, die gar nicht erreicht werden wollen und sachlichen Argumenten völlig unzugänglich sind!
Zum Lachen ist das alles schon längst nicht mehr!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 17:46
von Blaue_Zitrone
neo hat geschrieben: 03.07.2022 16:49 Ich glaub nicht, dass irgendwie eine Mahnwache großen Effekt hat. Auf jeden Fall nicht im Verhältnis zum Personalaufwand.

Wichtig ist, hier einer ggf. lauten Minderheit nicht die alleinige Aufmerksamkeit zu überlassen. Da sind schon Unterschriftenlisten oder irgendwas über Open Petition ein Mittel mit moderatem Aufwand. Die Bürgerinitiative mobilisiert 500 Leute? Aber wir haben die Unterschriften von 15.000. Schon wirkt die Bürgerinitiative beim neutralen Beobachter nicht mehr ganz so gewichtig.

Dazu könnte man noch Low Cost Öffentlichkeits-Arbeit machen. Sticker, Schilder mit denen man pointiert auf die Stadionsituation aufmerksam macht, dazu Pressemitteilungen etc.

Wir sollten uns auf jeden Fall nicht darauf ausruhen, das aktuell „die Stadt“ schon irgendwie auf unserer Seite ist. Sowas kann auch zum Kippen gebracht werden, wenn man nur lang genug nagt.

(Bevor mich jetzt irgendwelche Medien wieder aus Kontext gerissen zitieren: Ich find es vollkommen legitim, das Bürger gegen eine Veränderung ihres Umfelds oder die Verwendung ihrer Steuergelder mit den Mitteln einer demokratischen Gesellschaft aufbegehren. Aber es gehört eben auch dazu, dass sich Gruppen mit entgegenstehenden Interessen ebenfalls Gehör verschaffen.)
Folgende Idee: Freitags oder Samstags (abhängig von Heimspielen) einen Info-Stand über das neue Stadion (bzw. warum MWS nicht in Frage kommt) in der Innenstadt aufbauen. Wäre auch Werbung für den VFB und falls möglich am Stand zugleich Karten für die nächsten Heimspiele verkaufen.....

Mich würde auch mal die Umweltbilanz bei einem Stadion in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof interessieren. Ich glaube, die wäre durchaus recht positiv, da sich viele dafür entscheiden, mit Bahn oder ÖVP anzureisen. Bequemer gehts ja nicht mehr.

Auch die Solaranlagen auf dem Dach des Stadions (bei mehreren 100 QM) würden Strom in den nächsten 20 Jahren produzieren. Damit müsste doch der durch den verbauten Zement verbrauchte CO2 Anteil mehrfach kompensiert werden.... Das sollte doch alles in die Umweltbilanz sehr positiv mit einfliessen! Ich habe das eben mal kurz durchgerechnet: 10 qm Solarmodule produzieren in Niedersachsen ca. 1000 KW/h im Jahr. Bei angenommenen 500 qm Dachfläche (ich vermute wesentlich mehr) sind das 50.000 KW/Stunden im Jahr. Bei einer "Laufzeit" von ca. 20 Jahren sind das 1 Mio KW/h Stunden. Ich hoffe, bei der Berechnung keinen Fehler gemacht zu haben.... (Ohne Gewähr)!

Vielleicht findet sich da ja auch noch ein Sponsor, zusätzliche Fördermittel etc. Das alles trägt mit zur Finanzierung bei.

Eben nachgesehen, eine kurze Ergänzung: In Freiburg sind auf dem Stadiondach ca. 15.000 qm verbaut (6.000 PV Module)

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 18:20
von AufstiegVfB
Das bringt alles nix, wenn die Stadiongegner Oberwasser kriegen und das politische Klima ins Negative kippt!
Was das Projekt retten könnte, wäre ein positiver Bürgerentscheid. Das wäre ein Signal, an dem die Politik kaum vorbei könnte!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 18:31
von Kane
AufstiegVfB hat geschrieben: 03.07.2022 18:20 Das bringt alles nix, wenn die Stadiongegner Oberwasser kriegen und das politische Klima ins Negative kippt!
Was das Projekt retten könnte, wäre ein positiver Bürgerentscheid. Das wäre ein Signal, an dem die Politik kaum vorbei könnte!
Wegen 30 Leuten gegen 180.000? Schau mal auf fb da ist 90% pro Stadion.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 18:38
von AufstiegVfB
Es bleibt abzuwarten, was diese "Bürgerinitiative" noch alles bewirkt. Man kann nicht ausschließen, dass die das öffentliche Klima in ihrem Sinne anheizen und damit Erfolg haben.
Was mir absolut nicht gefällt, dass offenbar selbst der SSB nicht hinter einem Stadionneubau steht.
Auch spielen Missgunst und Neid im Oldenburger Fußball eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 18:43
von Lyrico
Das ist in Oldenburg alles einfach lächerlich.

Wie andere schon angemerkt haben... Wenn da Leute sich hinstellen und sagen "ich will kein Stadion in meinem Viertel, weil ich das doof finde" OK. Sowas gibt es immer und finde ich legitim.

Aber dieses ständige verdrehen von Tatsachen, an den Haaren herbeigezogene "Argumente" und vorgeschobene Gründe nerven mich nur noch.

Wenn ich in dem Zusammenhang schon wieder das Klimaziel lese (wärend es keinen Wiederstand bei den Kosten fürs Freibad zum Beispiel gibt) oder Fliegerhorst als Standort.
Dass das MWS ja viel günstiger zu sanieren sei usw.
Da fällt mir echt nicht mehr viel zu ein.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 18:51
von jayjay
Der SSB war immer gegen den VfB. Die werden einen Neubau nicht unterstützen. Schon allein aus Angst, dass dann kein Geld für das MWS/Leichtathletik bereit steht.
Die Stadionfrage wird letztlich über die Preisfrage entschieden. Je höher die Kosten, desto mehr schwindet die Zustimmung. Das gilt sowohl für die Parteien im Rat, als auch für die Öffentlichkeit. Ein kleines bisschen gibt vielleicht auch das Auftreten des VfB in der Öffentlichkeit Ausschlag.

Ein Investment eines Sponsors würde die Sache vielleicht erleichtern.

Von daher wäre ein zeitweiliger Verkauf der Namensrechte interessant, weil es zeigt, inwieweit das Interesse der Wirtschaft ist.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 19:15
von neo
AufstiegVfB hat geschrieben: 03.07.2022 18:20 Das bringt alles nix, wenn die Stadiongegner Oberwasser kriegen und das politische Klima ins Negative kippt!
Was das Projekt retten könnte, wäre ein positiver Bürgerentscheid. Das wäre ein Signal, an dem die Politik kaum vorbei könnte!
Ein positiver Bürgerentscheid wäre ein großartiger Hebel. Das kann aber auch derb in die Hose gehen. Grad in Zeiten von Gasmangel und Inflation sind die Leute vielleicht eher bedingt begeisterbar (was dann bei theoretischen Bürgerentscheiden für Freibad, Staatstheater oder Stadtmuseum ähnlich ausfallen könnte). Soweit ich das verstehe, ist der politische Wille aktuell gegeben (wenn dann scheitert es am Finanziellen) und darum ist kein Bürgerentscheid notwendig. Also besser lieber nicht zocken.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 19:15
von neo
AufstiegVfB hat geschrieben: 03.07.2022 18:20 Das bringt alles nix, wenn die Stadiongegner Oberwasser kriegen und das politische Klima ins Negative kippt!
Was das Projekt retten könnte, wäre ein positiver Bürgerentscheid. Das wäre ein Signal, an dem die Politik kaum vorbei könnte!
Ein positiver Bürgerentscheid wäre ein großartiger Hebel. Das kann aber auch derb in die Hose gehen. Grad in Zeiten von Gasmangel und Inflation sind die Leute vielleicht eher bedingt begeisterbar (was dann bei theoretischen Bürgerentscheiden für Freibad, Staatstheater oder Stadtmuseum ähnlich ausfallen könnte). Soweit ich das verstehe, ist der politische Wille aktuell gegeben (wenn dann scheitert es am Finanziellen) und darum ist kein Bürgerentscheid notwendig. Also besser lieber nicht zocken.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 19:32
von Lyrico
neo hat geschrieben: 03.07.2022 19:15
AufstiegVfB hat geschrieben: 03.07.2022 18:20 Das bringt alles nix, wenn die Stadiongegner Oberwasser kriegen und das politische Klima ins Negative kippt!
Was das Projekt retten könnte, wäre ein positiver Bürgerentscheid. Das wäre ein Signal, an dem die Politik kaum vorbei könnte!
Ein positiver Bürgerentscheid wäre ein großartiger Hebel. Das kann aber auch derb in die Hose gehen. Grad in Zeiten von Gasmangel und Inflation sind die Leute vielleicht eher bedingt begeisterbar (was dann bei theoretischen Bürgerentscheiden für Freibad, Staatstheater oder Stadtmuseum ähnlich ausfallen könnte). Soweit ich das verstehe, ist der politische Wille aktuell gegeben (wenn dann scheitert es am Finanziellen) und darum ist kein Bürgerentscheid notwendig. Also besser lieber nicht zocken.
Sehe ich persönlich auch so.

Gerade, da das Thema verbindlicher Bürgerentscheid ja vom Tisch ist, sollte man das Thema nicht aufrollen.

Das werden die Grünen mit einer Befragung schon von ganz allein zu betreffender Zeit machen

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 19:38
von Toni Tore
Ist das alles lächerlich in dieser Stadt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 19:45
von Ganja
Vielleicht muss man einfach mal den SSB übernehmen.
Um den VfB herum gibt es sehr viele, sehr engagierte Menschen. Mir scheint aber, dass dieses Engagement nur sehr wenig in politische und Verwaltungsstrukturen strahlt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 20:00
von AufstiegVfB
Die Krux ist, dass die Stadionfrage für den VfB bzw. höherklassigen Fußball in Oldenburg existentielle Bedeutung hat.
Dass das mit dem MWS nicht geht, wurde ausgiebig durchgekaut.
Platzt das Neubauprojekt, wird es auf unabsehbare Zeit in Oldenburg höchstens Viertklassigkeit geben.
Ich kann mir denken, dass es hier Kreise gibt, denen gerade das erstrebenswert erscheint!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 20:22
von Schranzi386
Und am 1. Spieltag lässt sich die Polit-Prominenz blicken und für die Schmierblätter des Nordens ablichten.

Das Stadion würde ja nicht nur dem VfB nützen, sondern könnte auch vom VfL oder den Footballern genutzt werden.

Gibt es eigentlich Berechnungen, wie viele Polizisten aktuell bei Hochrisikospielen benötigt werden und wie viele es bei einem Neubau an der Maastrichter Straße wären?

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 03.07.2022 20:28
von Lyrico
Schranzi386 hat geschrieben: 03.07.2022 20:22 Und am 1. Spieltag lässt sich die Polit-Prominenz blicken und für die Schmierblätter des Nordens ablichten.

Das Stadion würde ja nicht nur dem VfB nützen, sondern könnte auch vom VfL oder den Footballern genutzt werden.

Gibt es eigentlich Berechnungen, wie viele Polizisten aktuell bei Hochrisikospielen benötigt werden und wie viele es bei einem Neubau an der Maastrichter Straße wären?
Ich glaube nicht, dass es dazu Berechnungen gibt. Interessant fand ich übrigens die Aussage des vorherigen NWZ Berichts, dass die Polizei Sicherheitsbedenken hat bzw. Probleme dort sieht, welche mit Geld nicht lösbar wären.leider wurde nicht darauf eingegangen was denn damit gemeint sei am MWS