Seite 154 von 170
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 09:47
von BMP
Endlich mal jemand mit den richtigen Visionen. - Der VfB gehört nach Donnerschwee!
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 09:58
von JanW
ja man merkt , die sommerpause naht mit großen schritten
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 10:02
von Roberto
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 10:02
von Roberto
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 10:16
von Schwede
Mit Grundstücksverkäufen könnte die Stadt Oldenburg in dieser Lage sicherlich enorme Erlöse erzielen (und evtl. in ein neues Stadion stecken?). Nur ist das heute genauso richtig wie schon vor zwei Jahren.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 10:18
von neo
Tja... würden wir jetzt in der dritten Liga spielen, würde eine solche Lösung wahrscheinlich ernsthaft diskutiert werden... finde es trotzdem ok, dass sich die Initiative und ihr Lösungsvorschlag mal wieder ins Gespräch bringen, nicht dass man vollkommen in Vergessenheit geraten ist, wenn es wirklich drauf ankommt.
Ansonsten klingt so eine Lösung erst mal nach einer win-win-Geschichte:
- Die Anwohner vom Marschweg haben endlich ihre Ruhe
- Die Stadt Oldenburg bekommt ein hübsches neues Wohngebiet und eine moderne Arena für verhältnismäßig wenig Geld (6M€)
- Der VfB bekommt eine neue Arena und kehrt in die alte Heimat zurück
Ob allerdings nach einem Verkauf des Marschwegstadions und dem Neubau einer Leichtathletik- und Schulsportanlage wirklich 14M€ übrig bleiben?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 10:49
von neo
Nachtrag: Die NWZ findet die Idee in einem Kommentar auch Charmant:
NWZ hat geschrieben:Traumhafte Idee
Ein schickes Wohngebiet, eine super-moderne Leichtathletik-Anlage und dazu eine neue Fußball-Arena: all das könnte Oldenburg gut gebrauchen. Doch ohne nun Wasser in den Wein zu gießen, muss zuerst die Frage nach der Finanzierbarkeit gestattet sein.
Die Arena-Pläne sind ja nicht neu. Gleichwohl haben Investoren bisher nicht gerade Schlange gestanden. Und vermutlich wird sich auch keiner finden, bis denn der VfB nicht wirklich irgendwann einmal mindestens in der 3. Liga kickt. Bis dahin käme nur die Stadt als Arena-Bauer infrage. Auch das ist angesichts leerer Kassen schwer vorstellbar.
Trotzdem hat die Marschweg-Idee viel Charme. Wenn mit dem Verkauf von Grundstücken (deren Untergrund ja noch von den Resten einer früheren Mülldeponie befreit werden muss) acht oder neun Millionen Euro erlöst werden können, könnten die Vorschläge von „go-ol“ eine Chance haben. Ansonsten aber ist es nicht mehr als eine „traumhafte Idee“.
Letztendlich bleibt die Frage einer Belastbarkeit des Finanzplans und wie die Betriebskosten einer neuen Arena plus Leichtathletikanlage im Vergleich zum Status Quo aussehen. Was nicht passieren darf ist, dass eine horrende Stadionmiete den Verein nicht mehr zur Entfaltung kommen lässt, wie es hierzulande mit dem FCM passiert. Das spiele ich lieber noch 10 Jahre am Marschweg.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 25.05.2010 18:59
von Firaball97
Braucht kein Mensch . Bis wir mal in der 3.Liga spielen ....

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 19:17
von agentprostadion
Stadion-Streit: Entscheidung über Laufbahn
Marschweg-Sanierung Kommende Woche Ortstermin mit DFB und Leichtathleten
Wie kann die Laufbahn-Sanierung aussehen? Muss das Fußballfeld vergrößert werden? Der Streit darum soll nun geschlichtet werden.
von Jasper Rittner
Oldenburg - Der Sportausschuss als Schiedsrichter: Im Streit um die Auseinandersetzung um die Sanierung des Marschweg-Stadions deutet viel auf eine Einigung hin. Zwar wird der Ausschuss an diesem Mittwoch noch keine Entscheidung fällen. Für nächste Woche ist jedoch ein Ortstermin angesetzt.
Und dabei soll dann das Problem vor Ort gelöst werden. Die Stadt hat Vertreter vom Deutschen Fußball Bund und von Niedersächsischen Leichtathletikverband eingeladen. Hintergrund des Streits: Die Laufbahn im Stadion muss dringend saniert werden (NWZ? berichtete). Rund eine Million Euro stehen dafür im Haushalt. Aus den Reihen der Fußballer war die Forderung gekommen, dann auch gleich das Spielfeld zu verbreitern. So könne man gleich die Standards für Profi-Fußball erfüllen.
Dafür allerdings müsste die Sprunganlage etwas verlegt werden. Und das, so die Leichtathleten, würde Oldenburg der Chance auf jede größere Meisterschaft berauben. Denn die Springer müssten dann die Laufbahn für ihren Anlauf nutzen. Und zum Beispiel bei Niedersachsen-Meisterschaften sei es unmöglich, Lauf- und Sprungwettkämpfe gleichzeitig nacheinander stattfinden zu lassen.
Offenbar wiegt dieses Argument stärker. Zumal Oldenburgs Chancen auf Profi-Fußball derzeit auch nicht rosig aussehen. Und wenn der VfB tatsächlich den Sprung in die 3. oder 2. Liga schaffen sollte, muss ohnehin über eine neue Arena bzw. eine große Lösung am Marschweg nachgedacht werden.
Auch wenn die Leichtathleten nun vielleicht etwas die Nase vorn haben, wird es direkt nach dem Ortstermin noch keine Entscheidung geben.
es nimmt keine Ende! Es wird weitere Gutachten geben. Und wenn Sie nicht gestorben sind begutachten Sie das Stadion noch in 30 Jahren und 10 Mill Euro!

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 19:22
von olly
Ich weiß nicht was die "Fussballer" sich da so anstellen. Das man in der 5. Liga keine neue Arena bekommt sollte jedem Kleinkind klar sein. Das für Spielbetrieb in der 3. Liga das Marschwegstadion aus diversen Gründen äusserst unvorteilhaft wäre ist ebenfalls klar. Also einfach bis dahin hochkommen, und dann wieder anklopfen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 19:34
von Feuerlein
Olli hat geschrieben:Ich weiß nicht was die "Fussballer" sich da so anstellen. Das man in der 5. Liga keine neue Arena bekommt sollte jedem Kleinkind klar sein. Das für Spielbetrieb in der 3. Liga das Marschwegstadion aus diversen Gründen äusserst unvorteilhaft wäre ist ebenfalls klar. Also einfach bis dahin hochkommen, und dann wieder anklopfen.
ich versteh nich was die leichathleten wolen. die laufbahn is doch in 2, 3 jahren wieder nen sanierungsfall... und so nen riesen stadion brauchen die eh nich bei deren meisterschaften.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 20:39
von Bjoern_OL
Klar..wir sind doch DIE Leichtathletikmetropole in Deutschland

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 20:45
von olly
Aus was für Gründen auch immer scheint das ja nun so zu sein, sonst würde die Stadt dafür keine Kohlen rausrücken.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 07.06.2010 20:53
von DjMars
Olli hat geschrieben:Aus was für Gründen auch immer scheint das ja nun so zu sein, sonst würde die Stadt dafür keine Kohlen rausrücken.
LOBBY!
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 08.06.2010 10:26
von neo
agentprostadion hat geschrieben:eine große Lösung am Marschweg nachgedacht werden.
"Groß-Marschweg-Lösung" na das klingt doch, wie vor 60 Jahren
Na ja, sollen sie mal machen, uns wird die nächsten Jahre eine Weitsprunganlage nicht wirklich tangieren und wenn wir dann mal höhere Ligen erreicht haben, dann haben wir gleich ein Argument mehr für eine neue Arena: "Nein die neue Weitspunganlage kann natürlich nicht abgerissen werden, denkt doch mal einer an die Leichtathleten, da sollten wir lieber ein neues Stadion bauen!"
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 08.06.2010 19:56
von Firaball97
Aber wie man so hört für sonen Schriftzug wie in Hollywood aufm Müllberg soll geld da sein .

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 10.06.2010 21:02
von ewigfan
neo hat geschrieben:agentprostadion hat geschrieben:eine große Lösung am Marschweg nachgedacht werden.
"Groß-Marschweg-Lösung" na das klingt doch,
wie vor 60 Jahren
Na ja, sollen sie mal machen, uns wird die nächsten Jahre eine Weitsprunganlage nicht wirklich tangieren und wenn wir dann mal höhere Ligen erreicht haben, dann haben wir gleich ein Argument mehr für eine neue Arena: "Nein die neue Weitspunganlage kann natürlich nicht abgerissen werden, denkt doch mal einer an die Leichtathleten, da sollten wir lieber ein neues Stadion bauen!"
welches problem hast du mit dem jahr 1950?????
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 11.06.2010 10:30
von neo
ewigfan hat geschrieben:welches problem hast du mit dem jahr 1950?????
Ein rein mathematisches!
(Manno, meinte vor 70 Jahren)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 11.06.2010 11:06
von James
Der Hocker hat geschrieben:Wenn das Stadion dann irgendwann mal stehen sollte, wünsche ich mir Slayer als Hauptband für den großartigen Eröffnungsabend. Hoffentlich müssen die Jungs dann nicht mit Rollatoren auf die Bühne...
Au fein! “Altar of Sacrifice" im "Fußballtempel". Coole Sache.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 11.06.2010 13:22
von neo
Der Hocker hat geschrieben:Wenn das Stadion dann irgendwann mal stehen sollte, wünsche ich mir Slayer als Hauptband für den großartigen Eröffnungsabend. Hoffentlich müssen die Jungs dann nicht mit Rollatoren auf die Bühne...
Laut Henry Rollins werden Slayer zwischen den Aufnahmen und Touren immer eingefroren. Damit musst Du Dir keine Sorgen machen, dass sie zur Stadioneröffnung schon zu gebrechlich sind.
