Seite 151 von 170
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.05.2010 14:14
von MarS
Richtig. Man sehe sich nur an, was Stadionausbauten in Essen und Bielefeld angerichtet haben. Da kann man ja fast froh sein, dass das hier sowieso keiner gebacken kriegt.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.05.2010 14:16
von Roberto
Essen ist leider wirklich sowas von am Ende.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.05.2010 20:02
von Firaball97
Ja leider mal wieder pleite .
Und bei uns wird dann bald die Laufbahn kaputt saniert ich freu mich schon

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 03.05.2010 20:19
von Okusz
Frank aus Oldb hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:Hulle hat geschrieben:Von der Stadion-Ruine gibt es doch anderweitig einige Fotos.
Auch welche in dichtem Nebel?
das hab ich auch mal erlebt... die zuschauer waren schon da, und der schiri sagt nüscht ist...
das war aber auch `ne suppe...
edit:
das gab es da aber öfter, ohne absage...
Bist dir da sicher oder hast du das auch in der Zeitung gelesen...?

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 05.05.2010 18:26
von Toni Tore
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:21
von herrvonbödefeld
http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=2333961
Fußballer kontra Leichtathleten: Die Sanierung des Oldenburger Marschwegstadions sorgt weiter für Diskussionsstoff. Aktuell gibt es Streit zwischen Fußballern und Leichtathleten.
Die einen (insbesondere die VfB-Verantwortlichen) wünschen sich für die Zukunft eine bundesligataugliche Arena, die anderen fordern eine Anlage, auf der auch Meisterschaften ausgetragen werden können. Nach den beiden am Mittwochabend im Sportausschuss vorgestellten Planungsvarianten lässt sich offenbar nur jeweils einer dieser Wünsche realisieren.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:24
von Firaball97
Ja steht doch schon alles fest mit dem Umbau/Sparsanierung zu lasten des Fußballs

.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:29
von Frank aus Oldb
...wünschen sich für die Zukunft eine bundesligataugliche Arena...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:31
von neo
Na da bin ich mal gespannt, wie die beiden Varianten denn ausschauen. Der Favorit der Leichtathleten ist klar, die wollen eine neue Laufbahn und fertig (auf so Forderungen wie "Weitsprungfelder im Mittelkreis" kommen die nicht). Wenn der VfB-Vorschlag nicht damit vereinbar ist, dann kann es sich dabei nur um eine Abschaffung der Laufbahn handeln. Das würde dann allerdings auch einen Neubau von Südkurve und Gegengerade bedeuten, andernfalls kann man die Laufbahn auch lassen wo sie ist und es gäbe keinen Konflikt.
Letztere Variante fänd ich eigentlich ganz nett. Eine 400m-Laufbahn (mit Raum für eine kleine Tribüne) ließe sich auch auf den Nebenplätzen einrichten. Die Laufbahn dorthin zu verlegen sollte dabei auch keinen signifikanten finanziellen Unterschied machen, da sie ja schließlich eh von Grund auf neu angelegt werden muss.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:32
von Okusz
Aber die Knete die da reingesteckt werden muss können die lieber sparen,neos Vorschlag klingt klasse aber ob das auch da ankommt wo es sinnvoll ist..

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:35
von Rocksteady
Die Leichtathleten benötigen hier nur eine Laufbbahn und das Marschwegstadion würden sie zu keiner Zeit auslasten. Schon von dem Standpunkt her, ist eine Sanierung pure Geldverschwendung. Die können meinetwegen eine andere schon vorhandene Anlage in Oldenburg kostengünstiger erweitern. Für die paar Zuschauer reicht das vollkommen aus.
Allerdings ist der VfB der Verein, den viele Lieben und auch so einige "hassen". Allerdings würde die letzeren bei einem Stadionneubau und eines höherklassigen spielenden VfBs, sofort vermehrt ins Stadion gehen. Der "Hass" bezieht sich hier aber auf die sehr hohe und geschichtlich bedingte Erwartungshaltung aller Oldenburger gegenüber des VfB. Letztendlich wäre der VfB Oldenburg, wohl der einzige Verein der in der Lage wäre, und das auch schon in unteren Ligen, ein Stadion mit 10.000-20.000 Plätzen zu füllen. Ab der 3.Liga wäre auch Zuschauerzahlen über 10.000 sehr wohl realistisch.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:49
von neo
Mal schnell skizziert, wie sowas angeordnet werden könnte. Orange = neue Tribünen, Blau = neue Laufbahn.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:51
von Schwede
Das wäre eine Variante bei der man sich mit dem MWS arrangieren könnte.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:55
von MarS
neo muss endlich in den Stadtrat!
Warum wird das Fass jetzt eigentlich schon wieder aufgemacht? Ich dachte es ist längst entschieden, dass nur die Laufbahn billigstmöglich saniert wird, damit sie dann in zehn Jahren so aussieht wie heute. Ich bin mir sogar fast sicher, dass
Die einen (insbesondere die VfB-Verantwortlichen) wünschen sich für die Zukunft eine bundesligataugliche Arena...
totaler Quatsch ist. Die VfB-Verantwortlichen haben im Moment doch ganz andere Sorgen. Klingt mir mal wieder einfach nach typischer NWZ.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:59
von Frank aus Oldb
am marschweg wird es so einen umbau nie geben, weil anwohner a-z sich mit sicherheit wieder
in ihrer ruhe gestört fühlen. egal wie oft die laufbahn genutzt wird. und solange noch nicht mal geklärt
ist ob es ein flutlicht gibt, kann man alle wünsche und illusionen getrost in die tonne hauen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 20:59
von herrvonbödefeld
neo hat geschrieben:Mal schnell skizziert, wie sowas angeordnet werden könnte. Orange = neue Tribünen, Blau = neue Laufbahn.

GEIL!!!!!!
Schick das mal dem OB:-)
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2010 21:00
von Firaball97
Ja und VfB können die immer noch nicht richtig schreiben

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 14.05.2010 02:47
von Juri
Kooperation mit der Uni, 2 Stahlrohrtribünen hinsetzen, fertig.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 14.05.2010 08:01
von jayjay
Ja, Juri, das wäre wohl das Beste.
Problem: Die Leichtathleten wollen am Marschweg bleiben. Die wollen auch keine Laufbahn am Nebenplatz. Die träumen von irgendwelchen Länderkämpfen vor mehreren Tausend Zuschauern. Dabei ist die Zeit doch nun wirklich vorbei.
Ein weiterer Vorteil für die Leichtathleten: Die betreiben mit dem Stadtsportbund im Rücken sehr gute Lobbyarbeit. Die dürften viele Leute im Stadtrat hinter sich haben.
Die Frage für den VfB: wie positioniert man sich? Vielleicht setzt man auf die Karte Schwandner. Der steht ja auf große Vorzeigeprojekte und hat bestimmt Lust sich ein weiteres Denkmal zu bauen. Aber: Viele Ratsmitglieder hassen Schwandner (die SPD-Miglieder weil sie noch immer nicht die Wahlniederlage gegen G.S. verdaut haben. Die Grünen, weil sie sich in der ECE-Sache von der CDU haben ködern lassen, sie in der Stichwahl für G.S. plädiert haben und dann letztlich von der CDU doch ver...... wurden.) Lässt man sich auf Schwandner ein, verscherzt man sich es evtl. mit dem Stadtrat.
Für alle die meinen wir hätten aktuell wichtigere Sorgen: Die Stadt Oldenburg ist gerade dabei einen ganzen Haufen Steuergelder auszugeben. Da meine ich, dass es besser wäre, wenn sie diese so ausgeben, dass der VfB davon profitiert und nicht so, dass der VfB dadurch geschädigt wird.
P.S.: Das beste Argument, dass der VfB ins Feld führen kann, wäre das sportliche. Aber ich möchte an dieser Stelle keine Worte mit A, M oder R in den Mund nehmen.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 14.05.2010 08:32
von neo
Jetzt wo der Artikel raus ist, ist klar, der Streit geht um ein deutlich kleineres Problem: Die Breite des Spielfeldes.
NWZ hat geschrieben:Streit um Stadion-Sanierung
Marschweg Fußballer und Leichtathleten uneinig über Größe des Spielfelds
Zwei Varianten sind in der Diskussion. Die Leichtathleten befürchten, keine Meisterschaften mehr austragen zu können.
von Rainer Dehmer
Oldenburg - Fußballer kontra Leichtathleten: Die Sanierung des Marschwegstadions sorgt weiter für Diskussionsstoff. Aktuell gibt es Streit zwischen Fußballern und Leichtathleten. Die einen (insbesondere die VfB-Verantwortlichen) wünschen sich für die Zukunft eine bundesligataugliche Arena, die anderen fordern eine Anlage, auf der auch Meisterschaften ausgetragen werden können. Nach den beiden am Mittwochabend im Sportausschuss vorgestellten Planungsvarianten lässt sich offenbar nur jeweils einer dieser Wünsche realisieren.
Die dringend erforderliche Sanierung des Stadions sieht in erster Linie den Neubau der Laufbahn vor (NWZ? berichtete). Die Kosten für das Projekt liegen bei 990?000 Euro. Offen ist u.a. noch die Größe des Rasenspielfelds und die Lage der Weit- und Dreisprunganlage.
Die Verwaltung hat dazu zwei Lagepläne entwickelte. Die erste Variante orientiert sich an den Gegebenheiten: Das Spielfeld bleibt 64 Meter breit (laut Verwaltung ist das die Mindestbreite nach den Statuten des Deutschen Fußball-Bundes), die Weit- und Dreisprunganlage verläuft parallel zur Haupttribüne.
Die zweite Variante sieht ein 68 Meter breites Spielfeld vor. „Diese Breite ist das geforderte Maß, wenn Profifußball ab der 3. Liga im Stadion gespielt werden soll“, erklärte Enno Cording, Vorsitzender des Kreises Oldenburg-Stadt im Niedersächsischen Fußball-Verband, im Sportausschuss. Es sei eine Investition in die Zukunft.
Die Verbreiterung des Spielfeldes hätte aber die Verlegung der Weit- und Dreisprunganlage hinter das eine Fußballtor zur Folge. Bei der Umsetzung dieser Variante müssten die Dreispringer von der Laufbahn aus starten. Somit wären Sprung- und bestimmte Laufwettbewerbe nicht mehr gleichzeitig möglich. „Meisterschaften könnten wir dann nicht mehr austragen, weil der eng gesteckte Zeitplan nicht einzuhalten wäre“, sagte Ekkart Schmidt, Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes. „Wir wollen nicht nur eine Trainingsanlage, sondern auch eine Anlage für Meisterschaften.“
Bevor eine Entscheidung fällt, will die Stadt laut Carl Deters, Leiter des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau, die Stellungnahmen der jeweiligen Verbände abwarten. Im Juni soll der Ausschuss erneut beraten.
Die Leichtathleten sollen nicht rumflennen, das lässt sich ja wohl schon irgendwie arrangieren mit dem Weitsprung, sollten die JEMALS wieder nen wichtigen Wettbewerb im MWS haben. Sollte der VfB mal in die 3. Liga aufsteigen müsste die tolle Anlage eh abgerissen und verlegt werden.
Aber schade, hätte es lustig gefunden, wenn der VfB die komplette Abschaffung der Laufbahn gefordert hätte

Aber da hat man wohl noch nicht die Verhandlungsposition zu.