Seite 16 von 18

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 13.01.2014 22:08
von claus
Na ja, offenbar wurde ja ein Reporter zum Turnier geschickt. Der wäre sicherlich auch in der Lage gewesen, eine Schlagzeile zu produzieren. Aber der Polizeibericht ist natürlich einfacher zu verwenden. Eigentlich hat die Presse ja die Aufgabe, solche Berichte auch mal kritisch zu hinterfragen und nicht kommentarlos zu übernehmen. Dass die jetzt ein bisschen zurückrudern, ist wohl das Mindeste.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 14.01.2014 16:12
von Terrorayst
Nachdem ich nun einige Forumsbeiträge verfolgt habe, möchte ich an dieser Stelle noch einmal ein paar Dinge (auf-)klären.

1. NWZ
Bereits am Samstagmorgen habe ich versucht, mit dem zuständigen Redakteur der NWZ Kontakt aufzunehmen, um den ersten Presseartikel revidieren zu lassen. In der Tat entbehrte dieser Artikel jedweder Grundlage und eine vielleicht gezieltere Recherche am Abend des Turniers hätte andere Erkenntnisse gebracht. Ich finde es jedoch absolut lobenswert, dass ich am Sonntagmorgen einen Anruf von der NWZ erhalten habe. Es gab eine aufrichtige Entschuldigung seitens des Redakteurs und daraufhin ad hoc einen neuen Presseartikel, der noch vor Beginn des Stadthallenturniers online ging. Wenn jeder sich diesen Artikel noch einmal zu Gemüte führt, wird klar, dass es durch die Blume eine Entschuldigung gibt und einiges wieder zurecht gerückt wurde. Kritik an einer verspäteten Klarstellung lasse ich so nicht unbedingt gelten, denn es war mehr als ein Schuldeingeständnis und dieser Artikel wurde prominent in der Montagsausgabe aller NWZ-Regionalausgaben im Hauptsportteil abgedruckt. Auch die Überschrift finde ich bezeichnend und darüber hinaus sprechen auch die zusätzlichen Videobeiträge für sich. Im Großen und Ganzen finde ich, darf man auch ruhig einmal sagen, ein Schnellschuss in der Berichterstattung wurde korrigiert.
2. SV Werder Bremen
In der Tat warten wir alle auf eine irgendwie geartete Stellungnahme seitens des SV Werder Bremen. Bis dato liegt eine solche nicht vor. Ich habe am Samstagabend mit dem Fanbeauftragten von SV Werder Bremen gesprochen und er zeigte sich erschüttert über die Vorkommnisse. Er kann es sich nicht erklären, wie überhaupt Warnungen seitens des Vereins – es könne durchaus einige „Sportliche“ versuchen, die Veranstaltung massiv zu stören – derart missachtet werden konnten. In der heutigen Ausgabe des Weser-Kuriers dazu folgender Artikel: http://www.weser-kurier.de/startseite_a ... 53930.html" onclick="window.open(this.href);return false;.
Es waren auch absolut friedliche Zuschauer im Werder-Fanblock, die ebenfalls mehr als verstört geschaut haben und das sollten wir bitte nicht vergessen. Was meiner Meinung nach hingegen wirklich nicht zu einer Deeskalation beigetragen hat, war die Tatsache, dass die Mannschaft und Trainer nach ihrem Ausscheiden auch noch den Bremer Mob abklatscht. Da wäre sicherlich ein wenig mehr Fingerspitzengefühl angebracht gewesen.
3. Veranstalter
Die Turnierleitung war ebenfalls wie wir alle absolut geschockt und das erkennt man auch in den ersten Aussagen von Mario Neumann. Sicherlich sagt man dann auch das eine oder Wort unbedacht, zeigt meiner Meinung nach aber nur die Menschlichkeit und Betroffenheit über diesen Vorfall. Der Turnierleitung ist es zu verdanken, dass das Turnier weitergeführt wurde und Spiel um Platz 3 mit einem Neunmeterschießen schnell über die Bühne gebracht wurde, damit unsere Fans noch einen Zug eher bekommen und sich aus der Gefahrenzone begeben konnten. Zu keiner Zeit bestanden Zweifel bei der Turnierleitung oder dem Veranstalter, dass Oldenburger Fans mit Vorsatz der tätlichen Auseinandersetzung mit Hooligans aus Bremen angereist wären. Im Gegenteil, die Gespräche im Vorfeld – z.B. die Übernahme unserer Symboltafel rechter Gesinnung – wurde eins zu eins umgesetzt, um ein friedliches Turnier zu gewährleisten. Und wenn ich sehe, was für ein Catering aufgefahren wurde, ziehe ich meinen Hut vor diesem eigentlich grandiosen Event.
4. Cloppenburg
Zu keiner Zeit gab es Überlegungen seitens des Sicherheitsbeauftragten des BV Cloppenburg, uns vom Turnier auszuschließen bzw. für zukünftige Veranstaltungen nicht mehr einzuladen. Ich finde dieses ist ein großes Zeichen auch für das Bewusstsein der Öffentlichkeit und bedarf keiner weiteren Kommentierung. Ich fahre auf jeden Fall nächstes Jahr wieder hin – demonstrativ, um alleine schon mit den BVC Zebras das eigentlich für diesen Abend vorgesehene Bierchen auf den Turniersieg des VfB Oldenburg zu trinken.
5. VfB Oldenburg
Sowohl der Sicherheitsbeauftragte als auch ich haben alles Mögliche getan, um im Vorfeld Gefahrenquellen auszuschließen und Vorkommnisse aus anderen Jahren nicht wiederholen zu lassen. Dies bezog sich nicht nur auf unsere eigenen Problemfans, sondern vielmehr auch auf andere Fangruppierungen der anderen teilnehmenden Vereine. Eigens für dieses Turnier haben wir unsere eigenen Sicherheitsleute abgestellt. Holger Hoffmann persönlich hat sich dafür eingesetzt, dass auch eine Begleitung im Zug erfolgt und vor Ort auch mit Befugnissen ausgestattet worden. Die zunächst nur vage Vermutung, es könnten auch Hooligans aus Bremen anreisen, verdichtete sich am vergangenen Mittwoch. Diese Warnung habe ich allen, relevanten Personen weitergegeben. Meine Aufgabe ist es schlicht nicht, solche Warnungen zu überprüfen, noch zu validieren. Auf jeden Fall haben wir alle im Verein die Warnung sehr wohl ernst genommen und einzig und allein die Wirklichkeit sprengte meine/unsere Vorstellungskraft. Hieraus werde ich (werden wir im Verein) sicherlich unsere Lehren und Konsequenzen ziehen.
6. Security
Dies haben die Verantwortlichen vor Ort zu bewerten. Nur so viel: Es kann nicht sein, dass trotz eindeutiger Beschilderung Personen mit Erik & Sons-Klamotten Zugang zur Halle gehabt haben.
7. Polizei
Hier gilt es sicherlich, am meisten aufzuarbeiten. Ich frage mich allen Ernstes, wie behauptet werden kann, es sei nicht festzustellen, von welcher Seite die Auseinandersetzung ausging. Wer bereits mit Sturmhauben die Halle betritt (und ich meine es handelte sich hierbei um eine Fußballveranstaltung und nicht um Motocross) und sich diese dann auch noch bei der Erstürmung des Oldenburger Fanblock aufzieht, dann kann das doch wohl nicht ernst gemeint sein. Zudem wird behauptet, dass die Oldenburger Fans nach Spielende von der Bundespolizei zum Bahnhof begleitet worden sind (am Montag auch noch einmal in der Münsterländischen Tageszeitung abgedruckt).Ich selber konnte beim besten Willen nicht einen uniformierten Polizisten ausmachen, der den etwa 15-minütigen Fußmarsch begleitet hätte. Dies deckt sich übrigens auch mit der Aussage des Einsatzleiters vor Ort, der davon sprach, er hätte keine weiteren Beamten zur Verfügung, um unsere Fans zum Bahnhof zu begleiten.

Zusammenfassend möchte ich noch einmal betonen, ihr Fans habt euch grandios und so etwas von kooperativ gezeigt, dass ich dieses allen Gegenüber auch so deutlich machen werde. Die Zusammenarbeit mit euch verdient meinen/unseren großen Respekt. Zudem war die Abstimmung mit unserem Sicherheitsdienst während des gesamten Abends von der Abfahrt in Oldenburg bis zur Ankunft im Fanprojekt hervorragend, und ich denke, so haben wir alle gemeinsam Schlimmeres verhindern können. Danke schön dafür!

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 14.01.2014 20:09
von Dino
Ich freue mich sehr darüber, dass vom VfB nun wirklich mit großem Einsatz und Nachdruck der Darstellung der Vorfälle vom Cloppenburger Turnier widersprochen wurde, wie sie entgegen der Faktenlage immer noch von Seiten der Polizei und - jedenfalls zunächst - auch von der NWZ verbreitet wurde. Das war eine gute und richtige Reaktion des Vereins, die ich dankbar begrüße. Und Raimund Kropp hat seinen Job als Fanbeauftragter aus meiner Sicht geradezu vorbildlich ausgeübt. Über so einen Fanbeauftragten kann man nur froh sein.

Raimunds Ausführungen empfinde ich als der Sache angemessen, auch wenn ich selbst die Rolle der NWZ etwas kritischer bewerte. Wer so daneben greift und dabei die Gruppe der VfB-Fans dermaßen falsch und zu Unrecht beschuldigt, obwohl man es ja besser wissen konnte/musste, der sollte sich schon deutlicher von seiner Fehlleistung distanzieren und sich zumindest genauso öffentlich entschuldigen, wie er zunächst falsch beschuldigt hat.

Die Polizei versucht offensichtlich, ihr schlimmes Fehlverhalten durch ebenso falsche Darstellungen zu kaschieren. Da ist aus meiner Sicht mehr gefragt als nur eine Aufarbeitung. In einer sauberen Organisation oder Behörde werden nach so einem Desaster Konsequenzen - auch personeller Art - gezogen. Dass Vertrauen, dass man hier noch - öffentlich - zu besseren Einsichten und Verhaltensweisen kommt, ist bei mir allerdings sehr begrenzt. Vertrauensbildend ist so ein Polizeiverhalten jedenfalls ganz und gar nicht.

Dem Verein SV Werder glaube ich zwar, dass er derartiges Fehlverhalten sogenannter Anhänger nicht dulden will; man sollte allerdings die "Verbrüderung" der Mannschaft mit den Krawallbrüdern tatsächlich "aufarbeiten".

Der Veranstalter BVC ist für mich Opfer und nicht Verantwortlicher, wenngleich sein Sicherheitsdienst sich wohl reichlich kritische Fragen gefallen lassen muss.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 14.01.2014 20:23
von Soccer_Scientist
Dino hat geschrieben:Dem Verein SV Werder glaube ich zwar, dass er derartiges Fehlverhalten sogenannter Anhänger nicht dulden will; man sollte allerdings die "Verbrüderung" der Mannschaft mit den Krawallbrüdern tatsächlich "aufarbeiten".
Mir ist dieses Abklatschen auch sofort negativ aufgestoßen. Allerdings muss man auch bedenken, dass es sich dabei um Spieler der U21 gehandelt hat, die vermutlich selber mit der Situation hoffnungslos überfordert waren.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 14.01.2014 22:17
von Toni Tore
Raimund Kropp hat geschrieben:Nachdem ich nun einige Forumsbeiträge verfolgt habe, möchte ich an dieser Stelle noch einmal ein paar Dinge (auf-)klären. [...]
Danke!

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 00:20
von Uwe
Mein Fazit der Woche ist, dass wir dringend über eine Fanfreundschaft mit dem BVC nachdenken sollten.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 10:27
von Schwede
Hey Raimund, vielleicht solltest Du mal beim DFB anfragen ob für die 3. und 4. Liga nicht auch Selbstverteidigungskurse für Fanbeauftragte drin sind. :mrgreen: :wink:
Krav Maga für Fußball-Fanbeauftragte

Fußball-Fanbeauftragte haben es nicht leicht. Sie stehen im Stadion oft zwischen allen Fronten und sehen sich vielerlei Anfeindungen ausgesetzt – von den Fans der gegnerischen Mannschaft, manchmal von den aufgeregten Fans der eigenen Mannschaft, manchmal von der Polizei, die in der Hitze des Gefechts Freund von Feind nicht unterscheiden kann.
...
Daher hat sich die DFL an das Krav Maga Center Frankfurt/Rhein-Main gewandt, um den Fanbeauftragten eine grundsätzliche Selbstverteidigungsschulung, bezogen auf deren besondere Situation, den damit verbundenen Gefährdungen wie Möglichkeiten angedeihen zu lassen. Wir haben dann zwei zweitätige Trainingstermine anberaumt, zu denen alle Fanbeauftragte der Profiklubs der 1. und 2. Bundesliga eingeladen waren.
http://krav-maga-frankfurt.de/site/?p=3280" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 12:37
von VfB Geschaeftsstelle
Südschwede hat geschrieben:Hey Raimund, vielleicht solltest Du mal beim DFB anfragen ob für die 3. und 4. Liga nicht auch Selbstverteidigungskurse für Fanbeauftragte drin sind. :mrgreen: :wink:
Krav Maga für Fußball-Fanbeauftragte

Fußball-Fanbeauftragte haben es nicht leicht. Sie stehen im Stadion oft zwischen allen Fronten und sehen sich vielerlei Anfeindungen ausgesetzt – von den Fans der gegnerischen Mannschaft, manchmal von den aufgeregten Fans der eigenen Mannschaft, manchmal von der Polizei, die in der Hitze des Gefechts Freund von Feind nicht unterscheiden kann.
...
Daher hat sich die DFL an das Krav Maga Center Frankfurt/Rhein-Main gewandt, um den Fanbeauftragten eine grundsätzliche Selbstverteidigungsschulung, bezogen auf deren besondere Situation, den damit verbundenen Gefährdungen wie Möglichkeiten angedeihen zu lassen. Wir haben dann zwei zweitätige Trainingstermine anberaumt, zu denen alle Fanbeauftragte der Profiklubs der 1. und 2. Bundesliga eingeladen waren.
http://krav-maga-frankfurt.de/site/?p=3280" onclick="window.open(this.href);return false;
Soweit ich weiß, beherrscht Raimund sämtliche asiatische Kampfsportarten, war bei der Fremdenlegion und wurde bei der Bundeswehr zum Einzelkämpfer ausgebildet. :lol:

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 13:27
von James
VfB Geschaeftsstelle hat geschrieben: ... war bei der Fremdenlegion ...
Das erklärt den verbissenen Gesichtsausdruck, wenn ich mich über Franzosen lustig mache.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 14:28
von Terrorayst
Schön, dass wir bei aller Ernsthaftigkeit des Themas noch über Einiges lachen können.

@Südschwede: Ich wiege mich im Schutze von James (zumindest bei Spielen mit Anpfiff vor 21 Uhr), daher werde ich deiner Anregung nachgehen, sobald Flutlichtspiele im Marschwegstadion anstehen. :lol:
Uwe hat geschrieben:Mein Fazit der Woche ist, dass wir dringend über eine Fanfreundschaft mit dem BVC nachdenken sollten.
Heute habe ich vom Fanbeauftragten des Goslarer SC folgende SMS bekommen:
Hallo Raimund, hab grad von dem Hallenturnier-Debakel erfahren. Das wär mein Alptraum, wenn ich mit Kind zum Fußball geh. Wir wünschen allen Beteiligten und vor allem den 3 Verletzten gute Besserung! Wir sehn uns zur Rückrunde
Um auch da einmal deutlich zu machen, dass Vergangenes schon lange keine Rolle mehr spielt.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 14:31
von Uwe
Wenn ich ehrlich bin, finde ich sowieso nur Osna scheiße. :mrgreen:

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 15:00
von VfB Geschaeftsstelle
Uwe hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin, finde ich sowieso nur Osna scheiße. :mrgreen:
Und ein kleines bissel Meppen, oder :P

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 15:04
von JanW
Raimund Kropp hat geschrieben: Um auch da einmal deutlich zu machen, dass Vergangenes schon lange keine Rolle mehr spielt.
Das wissen hier vermutlich alle. Bis auf die Staatsmacht. Vielleicht sollte man mal wieder ein Fanturnier ins leben rufen und dazu Goslar einladen.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 17:03
von Austernfischer
OFI Stellungnahme ist online:

Am Freitag dem 10. Januar fuhren rund 100 VfB-Fans zum alljährlichen Highlight der Hallensaison nach Cloppenburg. Es war zu spüren, dass sich der VfB-Anhang freute den Ball endlich wieder rollen zu sehen. Diese Heiterkeit endete als eine schwarze Wand den Weg in die Halle fand. Diese bestand aus ungefähr 60 Personen. Mit „Hurra, hurra, die Bremer, die sie sind da!“-Rufen bekundeten diese ihre Zugehörigkeit zur Bremer Fanszene. Ihr martialisches Auftreten und das weitgehende Fehlen von Fanutensilien lies vermuten, dass diese Gruppe nicht mit friedlichen Absichten angereist sein dürfte. Deren Ankunft sorgte insbesondere deshalb für Aufregung, da diese von den Fans bereits im Vorfeld befürchtet worden war. Doch die Polizei, welche bereits im Vorfeld über Drohungen aus dem Bremer Umfeld durch die Fans informiert worden war, schlug die Warnungen in den Wind und erntete schon bald Sturm.

Nachdem einzelne VfB-Fans vor den sanitären Anlagen, welche sie vor der Ankunft der Bremer aufgesucht hatten, tätlich angegriffen wurden wollten einige VfB-Fans zur Hilfe eilen. In diesem Moment aber vermummte sich der Bremer Mob und stürmte, über die sich ihnen in den Weg stellenden Sicherheitskräfte hinweg, gen VfB-Fanblock. Dieser Sturmlauf endete durch die beherzte Abwehr einiger VfB-Fans vor einem Getränkestand. Dort kam es zu einer wüsten Auseinandersetzung. Entgegen der Darstellung der Polizei dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis Kräfte der Polizei diesem Treiben ein Ende setzten. Zurückblieben Platzwunden, verängstigte Kinder und eine geschockte VfB-Anhängerschaft. Besonders fatal ist dieser Vorfall deshalb, weil er vorhersehbar und somit vermeidbar war. Zudem kann hier nicht von einer Auseinandersetzung unter Ultras gesprochen werden. Einerseits war jedem vor Ort klar, die „Werder raus!“-Rufe der neutralen Zuschauer unterstreichen dies, dass hier einzig und allein die Bremer als Aggressoren auftraten. Andererseits wurden auch Unbeteiligte wie die Bediensteten des Getränkestandes oder Familien mit Kindern unnötigen Gefahren ausgesetzt.

Auch in der Folge erwies sich die Polizei nicht als Freund und Helfer. Anders als erwartet wurden die Bremer Angreifer nicht der Halle verwiesen. Dies könnte auf die unzureichenden Sicherheitskräfte, welche der Polizei zufolge, aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet zusammengezogen worden waren, zurückzuführen sein. Geschockt und mit der Sorge vor einer weiteren Attacke des Bremer Anhangs konnte der weitere Turnierverlauf nicht genossen werden. Das Gefühl, dass die Sicherheit insbesondere für die VfB-Fans gewährleistet war stellte sich nicht ein. Unbehelligt skandierten die vermeintlichen Werder-Fans „Wir hassen Oldenburg!“, „Wir kriegen euch alle!“ und entrollten gar ein Transparent „Sektion 261 (Oldenburg) gegen VfB-Fans“.

Im letzten Gruppenspiel gelangten die Bremer in den Block, der anfangs für sie freigehalten worden war, aber ob ihrer verspäteten Ankunft für neutrale Zuschauer geöffnet wurde. Aufgrund des vorherigen Auftretens dieser Gruppe war zu befürchten, dass diese nach dem Ende des letzten Spiels ihrer Mannschaft oder während bzw. nach dem letzten VfB-Gruppenspiel erneut angreifen würden. Dieser Angriff blieb aber zunächst aus und die Bremer verließen die Halle. Dieses aber erfolgte als die Bremer die Halle verlassen hatten und von der Polizei herauseskortiert wurden. Dabei versuchten sie einen Noteingang zu stürmen, welches durch die Polizei unterbunden werden konnte. Jene Polizei, von der es bei einem Gespräch von Fan- und Vereinsvertretern am Dienstag (7. Januar 2014) geheißen hatte, dass sich bis zum Freitag keine Hundertschaft organisieren ließe. Und welche hätten wissen können, dass besagte Bremer Gruppe bereits am Dienstagmittag versuchte Freikarten für das Hallenturnier zu bekommen.

Ausreichend Kräfte waren tatsächlich bis zum Ende des Turniers nicht vor Ort. So mussten die mit dem Zug angereisten VfB-Fans den Weg zum Bahnhof nur wenige Meter neben dem Bremer Mob ohne den Schutz durch die Polizei bestreiten. Die wenigen Polizeikräfte vor Ort waren mit der Aufgabe befasst, die Bremer, zwecks Aufnahme der Personalien wegen Landfriedensbruchs, einzukesseln.

Während des ganzen Abends reagierten insbesondere die SKB (Szenekundigen Beamten) gereizt auf Kritik und drohten, um ihre Sicherheit besorgte Personen in Gewahrsam zu nehmen. So wurde auch eine Sicherung der Fanräumlichkeiten der Oldenburger, durch Polizeikräfte für unnötig befunden, obwohl es seitens der Bremer hieß: „Wir sehen uns in Oldenburg!“, welches eindeutig als Drohung zu verstehen war. Vor dem Hintergrund, dass es in den letzten Jahren immer wieder zu Zwischenfällen gekommen ist und den deutlichen Warnungen seitens der VfB-Fans, wirft die VERNEINUNG eines GEFAHRENPOTENZIALS seitens der Polizei erhebliche Fragen auf.

Dem Auftrag für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu sorgen kam die Polizei an diesem Abend nur bedingt und mit Verzug nach. Die öffentlichen Verlautbarungen der Polizei in der Folge, welche versuchten auch die VfB-Fans als Urheber des unharmonisch verlaufenden Abends zu verunglimpfen, sorgten für weiteren Unmut.
Es ist bitter und ernüchternd, wenn VfB-Fans, die wie alle anderen Zuschauer um einen schönen Auftakt ins Fußballjahr 2014 gebracht wurden, dargestellt werden, als hätten sie die Gewalt gesucht . Angesichts der Umstände an diesem Abend sieht sich die Oldenburger Fanszene gezwungen den Dialog mit der Polizei zu überdenken. Auch rechtliche Schritte wegen der fährlässigen Gefährdung der Sicherheit und den daraus resultierenden Personenschäden werden in Erwägung gezogen.

Wir distanzieren uns von jeglicher Form der Gewalt und verurteilen diese Geschehnisse auf das Schärfste.

Oldenburger Faninitiative, 15. Januar 2013

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 17:21
von quattrojunky
und schlicktown :D

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 17:30
von Prinz Blau
Bei allem Respekt vor Richtigstellungen und Schuldzuweisungen (wir wissen jetzt wohl alle, wie es wirklich war) bleibt am Ende bei der Zielgruppe möglicher Besucher in spe, die der Verein so dringend braucht und die wohl alle NWZ lesen, zurück: VfB / Fußball / Randale. Das ist das Problem und das ist ein riesiger Imageschaden. Ich stelle mir vor, wie schwer die Akquisition neuer Sponsoren sein muss.

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 20:21
von Blaue Elise
Video vom Cloppenburger Turnier!
http://www.om-news.de/startseite/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 20:47
von Feuerlein
man sehen die bremer dumm aus

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 20:57
von VfB Geschaeftsstelle
Blaue Elise hat geschrieben:Video vom Cloppenburger Turnier!
http://www.om-news.de/startseite/" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort kann man viele Bremer unmaskiert gut erkennen!

Re: Hallenturnier CLP am 10.01.2014

Verfasst: 15.01.2014 21:07
von JanW
Blaue Elise hat geschrieben:Video vom Cloppenburger Turnier!
http://www.om-news.de/startseite/" onclick="window.open(this.href);return false;
BV CLOPPENBUUUURG
Stahlhallen Janneck CÜP?
VfB Oldenbuuuuuurg
Rapid Winn.

Der Kommentator ist der burner.
Edit: Da ich mittlerweile davon ausgehe das der Kommentator Niederländer ist, nehm ich das ganze negative mal zurück.