Andere Supporters
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
- master_of_pes
- VfB-Megafan
- Beiträge: 244
- Registriert: 17.04.2006 15:56
- Wohnort: Berlin
@ sämtliche Heinos die hier gerne mal wieder Tatsachen verkennen und ihre abgöttisch geliebten und ach so unpolitischen Onkelz gegen jeden Scheiß verteidigen.
Das Faschistenkreuz, auf welches ich hingewiesen habe steht, unabhängig von seinem keltischen Ursprung, gerade Mitte der 1990er Jahre als Zeichen für "White Pride- Worldwide" und ist zudem als zentrales symbol der rechten Szene um Don Black oder den KuKlux-Klan in Amerika geworden. Selbst Mussolini benutzte es schon zu seinen Zeiten als Fahnenabzeichen bei Aufmärschen. Und das die Onkelz gerade in den 90er Jahren wohl stark der rechten Szene zuzuordnen wahren ist wohl auch nicht zu widerlegen. Und da liegt die Parallele zwischen Violet Onkelz zusammen mit dem entfremdeten Keltenkreuz schon recht nahe an faschistisch orientierten oder zumindest der rechten Szene zugehörigen Fans.
was ich nur erschreckend finde ist, dass sich diese Bilder auch noch heute auf der Internetseite der Ultras befinden, nach 13 Jahren. da müsste es doch schonmal jemand festgestellt haben oder nicht?
Und allgemein sind die Onkelz sehr wohl dem rechten Spektrum zuzuordnen. Lieder wie "Türken raus ", "Deutschland den Deutschen" oder "SS-Staat" sprechen da wohl für sich.
Auch das Konzert in Lübeck 1985 (Schwarz-weiß-rot als Deutschlandfahne) zeigt einfach, dass die Onkelz politisch auf der rechten Welle gesurft sind. Momentan kann man das zwar offiziell nicht mehr erkennen, jedoch liegt doch wohl auf der Hand, dass die Onkelz momentan einfach daran interessiert sind sich einem breiteren Publikum zu erschließen, auch aus finanzieller Sicht. Darum muss das rechte Image abgestrichen werden.
Ziemlich offensichtlicher Schachzug wenn man mich fragt.
Das Faschistenkreuz, auf welches ich hingewiesen habe steht, unabhängig von seinem keltischen Ursprung, gerade Mitte der 1990er Jahre als Zeichen für "White Pride- Worldwide" und ist zudem als zentrales symbol der rechten Szene um Don Black oder den KuKlux-Klan in Amerika geworden. Selbst Mussolini benutzte es schon zu seinen Zeiten als Fahnenabzeichen bei Aufmärschen. Und das die Onkelz gerade in den 90er Jahren wohl stark der rechten Szene zuzuordnen wahren ist wohl auch nicht zu widerlegen. Und da liegt die Parallele zwischen Violet Onkelz zusammen mit dem entfremdeten Keltenkreuz schon recht nahe an faschistisch orientierten oder zumindest der rechten Szene zugehörigen Fans.
was ich nur erschreckend finde ist, dass sich diese Bilder auch noch heute auf der Internetseite der Ultras befinden, nach 13 Jahren. da müsste es doch schonmal jemand festgestellt haben oder nicht?
Und allgemein sind die Onkelz sehr wohl dem rechten Spektrum zuzuordnen. Lieder wie "Türken raus ", "Deutschland den Deutschen" oder "SS-Staat" sprechen da wohl für sich.
Auch das Konzert in Lübeck 1985 (Schwarz-weiß-rot als Deutschlandfahne) zeigt einfach, dass die Onkelz politisch auf der rechten Welle gesurft sind. Momentan kann man das zwar offiziell nicht mehr erkennen, jedoch liegt doch wohl auf der Hand, dass die Onkelz momentan einfach daran interessiert sind sich einem breiteren Publikum zu erschließen, auch aus finanzieller Sicht. Darum muss das rechte Image abgestrichen werden.
Ziemlich offensichtlicher Schachzug wenn man mich fragt.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
master_of_pes hat geschrieben:@ sämtliche Heinos die hier gerne mal wieder Tatsachen verkennen und ihre abgöttisch geliebten und ach so unpolitischen Onkelz gegen jeden Scheiß verteidigen.
.
Es ging mir bei unpolitisch nicht um die Onkelz sondern, um die Fans SVAS... Ich bitte diesen unterschied zu bemerken....
zu der onkelz Problematik würd ich doch ma den wiki-artikel empfehlen! Räumte bsp. bei mir auch ein paar Vorurteile weg (was nicht heißt, dass ich die nu mag
)
http://de.wikipedia.org/wiki/Onkelz

http://de.wikipedia.org/wiki/Onkelz
es hat ja niemand was dagegen gesagt, dass das keltenkreuz auf rechte tendenzen schließen lässt, da stimme ich ja durchaus zu.
nur was die onkelz angeht ist das eben ein problem, denn:
es mag sein, dass die onkelz in ihren anfangszeiten gewisse rechte ansichten vertreten haben, das bestreite ich nicht und das will ich auch garnicht verteidigen. trotzdem sollte man, bevor man das verurteilt, einen blick darauf werfen, wie es dazu kam und was daraus geworden ist.
um das nur mal kurz anzureissen erwähne ich da bloß die zusammenarbeit mit einer bremer senatorin seit vielen jahren, wo konzerte gegen rechts o.ä. organisiert wurden.
vom rechten spektrum ist die band definitiv weg und das als bloße imagekampagne zu sehen ist ein bisschen kurzsichtig. immerhin haben sich trotzdem sämtliche radio-/fernsehsender geweigert die onkelz zu spielen und es rückt (wie man hier sieht) ja sowieso niemand von seiner meinung ab, als konnte es der band mal ganz einfach scheissegal sein, was fürn image sie haben.
ganz davon abgesehen, dass sie sich aufglöst haben und jetzt sowieso keinem breiteren publikum merh zugänglich gemacht werden müssen
jedem "onkelz=nazis" brüller kann ich nur ans herz legen sich mal den ein oder anderen text dieser band durchzulesen, es lohnt sich.
und damit man mich hier besser versteht:
ich bin kein onkelz-fan. ich mag die musik ganz gern, mehr nicht.
habe mich auch selbst jahrelang geweigert, die band zu mögen, obwohl mir die musik gefiel, eben wegen der allgemeinen onkelz=nazis stimmung im land.
nur was die onkelz angeht ist das eben ein problem, denn:
es mag sein, dass die onkelz in ihren anfangszeiten gewisse rechte ansichten vertreten haben, das bestreite ich nicht und das will ich auch garnicht verteidigen. trotzdem sollte man, bevor man das verurteilt, einen blick darauf werfen, wie es dazu kam und was daraus geworden ist.
um das nur mal kurz anzureissen erwähne ich da bloß die zusammenarbeit mit einer bremer senatorin seit vielen jahren, wo konzerte gegen rechts o.ä. organisiert wurden.
vom rechten spektrum ist die band definitiv weg und das als bloße imagekampagne zu sehen ist ein bisschen kurzsichtig. immerhin haben sich trotzdem sämtliche radio-/fernsehsender geweigert die onkelz zu spielen und es rückt (wie man hier sieht) ja sowieso niemand von seiner meinung ab, als konnte es der band mal ganz einfach scheissegal sein, was fürn image sie haben.
ganz davon abgesehen, dass sie sich aufglöst haben und jetzt sowieso keinem breiteren publikum merh zugänglich gemacht werden müssen

jedem "onkelz=nazis" brüller kann ich nur ans herz legen sich mal den ein oder anderen text dieser band durchzulesen, es lohnt sich.
und damit man mich hier besser versteht:
ich bin kein onkelz-fan. ich mag die musik ganz gern, mehr nicht.
habe mich auch selbst jahrelang geweigert, die band zu mögen, obwohl mir die musik gefiel, eben wegen der allgemeinen onkelz=nazis stimmung im land.
- master_of_pes
- VfB-Megafan
- Beiträge: 244
- Registriert: 17.04.2006 15:56
- Wohnort: Berlin
Ja ich kenne den Artikel auch. Er ist halt wie alles bei Wikipedia nicht wirklich objektiv. Ich denke die Onkelz verkörpern ein ganz anderes Phänomen und zwar das der allgemeinen Ausrichtung zu allen politischen Seiten. das ist es, was ich ihnen vorwerfe, dass sie auch bei den Nazis nach Fanpotential graben.
und meine Parallele zu den Violet Onkelz ist, dass gerade in den 90er Jahren die Onkelz in der Neonaziszene großen Anhang hatten und zudem die Violet Onkelz hier mit faschistischen symbolen auftreten.
Die Diskussion zu den Bösen Onkelz haben hier auch andere, leicht aufzubringende Onkelz-Fans oder sympathisanten
angezettelt und ich habe darauf nur reagiert. Allgemein hat das in diesem Thread aber eigentlich nichts zu suchen.
Zusammenfassung: Scheiße von den salburger Ultras auf ihren Seiten solche Fotos reinzustellen. Zeugt von umfassender politischer Dummheit.
Ende

und meine Parallele zu den Violet Onkelz ist, dass gerade in den 90er Jahren die Onkelz in der Neonaziszene großen Anhang hatten und zudem die Violet Onkelz hier mit faschistischen symbolen auftreten.
Die Diskussion zu den Bösen Onkelz haben hier auch andere, leicht aufzubringende Onkelz-Fans oder sympathisanten

Zusammenfassung: Scheiße von den salburger Ultras auf ihren Seiten solche Fotos reinzustellen. Zeugt von umfassender politischer Dummheit.
Ende


-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Kann von umfassender politischer Dummheit zeugen oder einfach von einer unpolitischen Haltung zeugen.master_of_pes hat geschrieben:
Zusammenfassung: Scheiße von den salburger Ultras auf ihren Seiten solche Fotos reinzustellen. Zeugt von umfassender politischer Dummheit.
k:
Ich meine diese Fotos sind 13/14 Jahre alt und wahrscheinlich existieren auch nicht besonders viele Fotos, die man in digitaler Form vorliegen hat oder überhaupt hat.
Persönlich halte ich es für schwierig in solch ein Foto gleich etwas hineinzuinterpretieren.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25633
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Die Onkelz sind eine Band, die mit der gefühlten Minderwertigkeit ihrer Fans Kommerz macht. Alle sind gegen euch - Alle sind gegen uns - Darum verstehen wir eure Probleme. Alleine aus diesem Grund sollte man sie ablehnen.
Es ist übrigens ein Hohn, dass das Keltenkreuz von Nationalisten verwendet wird. Die Kelten haben immer in Dorfgemeinschaften mit Häuptlingen gelebt. Zu einer Nation hat es nie gelangt.
Es ist übrigens ein Hohn, dass das Keltenkreuz von Nationalisten verwendet wird. Die Kelten haben immer in Dorfgemeinschaften mit Häuptlingen gelebt. Zu einer Nation hat es nie gelangt.
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Nils hat geschrieben:Wenn man das Potential an Fascho-Volk als Maßstab nimmt, so steht ganz Tschechien im Schatten von Ostrava...Friese hat geschrieben:Da, hier Tschechische Clubs nie bachtung gefunden haben, möchte ich folgenden link zur disskusion stellen...! In diesem Stadion, durfte ich schon zu besuch sein, meine zweite liebe...! Ab, der 4 Minute, bitte laut aufdrehen...! Ein Club, der lange um etwas beachtung kämpfen musste und im Schatten von Slavia und Sparta Praha(Prag) stand...! Ich denke, die 8 Minuten lohnen...!?
Auf gehts Banik...
http://www.youtube.com/watch?v=nJOaEzhodP4
Die Banik-Hoolszene ist wohl auch die im moment größte bzw. schlagkräftigste des Landes. Jedenfalls haben die Leute die ich kenne einen großen Respekt vor Banik...
Hei Nils,
Natürlich, hast du recht sprich es gibt in Tschechien ein Fascho problem aber nicht nur in Ostrava...! Da meine Tante, Cousine usw. noch in Ostrava leben empfand ich die Stimmung im Stadion immer als cool...! Ausschreitungen sprich übergriffe nach dem Spiel habe ich ebenso bei Sparta, Sigma Olmütz erlebt...

Nur, ich weiss auch das Banik in den punkten choreos usw.viel bewegt...! Aber, ich bin da kein wirklicher Fachmann

http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin ich eigentlich der einzige der auf dem genannten Foto keine Swastika irgendeiner Prägung erkent, sondern eher sowas wie eine Zielscheibe oder irgendwas in der Richtung?
Ich mag ja nun weder die alten Onkelz noch die neuen, aber bei dem alten Liedgut kann man es klar benennen, während die neueren Sachen (bis zur Auflösung) einfach mal den Musikgeschmack treffen oder auch nicht und bei dem einen oder anderen sind ehemalige Faschos nunmal bis ans Lebensende unten durch. Das muß aber jeder für sich entscheiden.
Deswegen jeden der sich vor 13 Jahren mit dem Wort Onkelz "schmückte" (und ich sehe da nunmal kein Hakenkreuz), noch heute in die rechte Ecke zu stellen, find ich reichlich daneben. Wobei sich auch noch die Frage stellt, wie weit sich die heutige Zusammensetzung vom Salzburger Fanclub XY mit den Leuten aus dem Block von damals deckt. Wenn ich heute Mitglied in diesem Fanclub wäre und aufgrund dieser uralten Fotos in eine rechte Ecke gestellt würde, würde ich - gelinde gesagt - ungehalten reagieren.

Ich mag ja nun weder die alten Onkelz noch die neuen, aber bei dem alten Liedgut kann man es klar benennen, während die neueren Sachen (bis zur Auflösung) einfach mal den Musikgeschmack treffen oder auch nicht und bei dem einen oder anderen sind ehemalige Faschos nunmal bis ans Lebensende unten durch. Das muß aber jeder für sich entscheiden.
Deswegen jeden der sich vor 13 Jahren mit dem Wort Onkelz "schmückte" (und ich sehe da nunmal kein Hakenkreuz), noch heute in die rechte Ecke zu stellen, find ich reichlich daneben. Wobei sich auch noch die Frage stellt, wie weit sich die heutige Zusammensetzung vom Salzburger Fanclub XY mit den Leuten aus dem Block von damals deckt. Wenn ich heute Mitglied in diesem Fanclub wäre und aufgrund dieser uralten Fotos in eine rechte Ecke gestellt würde, würde ich - gelinde gesagt - ungehalten reagieren.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Klaro, in Tschechien gibts eigentlich, von einer Ausnahme abgesehenFriese hat geschrieben:
Hei Nils,
Natürlich, hast du recht sprich es gibt in Tschechien ein Fascho problem aber nicht nur in Ostrava...! Da meine Tante, Cousine usw. noch in Ostrava leben empfand ich die Stimmung im Stadion immer als cool...! Ausschreitungen sprich übergriffe nach dem Spiel habe ich ebenso bei Sparta, Sigma Olmütz erlebt...![]()
Nur, ich weiss auch das Banik in den punkten choreos usw.viel bewegt...! Aber, ich bin da kein wirklicher Fachmann

Ausschreitungen gibts aber natürlich auch nicht nur mit Ostrava-Beteiligung, die liegen halt nur in beiden Kategorien an der Spitze. Der Mob von Sparta ist auch recht übel, aber auch Zweitligisten wie Opava oder auch die Bohemians haben teilweise ein großes Gewalt-Potential...
Bohemka do toho!
Da ist ein sogenanntes Keltenkreuz zu sehen, das sehr wohl als Symbol von rassistisch-völkischen Gruppen genutzt wird.Südschwede hat geschrieben:Deswegen jeden der sich vor 13 Jahren mit dem Wort Onkelz "schmückte" (und ich sehe da nunmal kein Hakenkreuz), noch heute in die rechte Ecke zu stellen, find ich reichlich daneben.
Hat allerdings mit den Onkelz absolut nix zutun. Selbst wenn die damalige Salzburger Gruppe (die wahrscheinlich nichts mit den heutigen austria-ultras zutun hat, falls sie überhaupt noch existiert) möglichweise mit ihrem Namen auf letztere anspielte.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
- Chuck Driller
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1219
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 1060 West Addison, Chicago, IL
Endlich normale Leute:
http://www.youtube.com/watch?v=Sqzav8r1 ... ted&search
http://www.youtube.com/watch?v=AEeb4sgz ... ted&search
http://www.youtube.com/watch?v=Sqzav8r1 ... ted&search
http://www.youtube.com/watch?v=AEeb4sgz ... ted&search
Wer Freiheit liebt und Einigkeit, der trinkt auch mal ne Kleinigkeit.
Hmm, okay. Die vielfältigen Varianten von Kreuzen aus der nordischen Mythologie werden von verschiedensten Schwachmaten für andere Zwecke mißbraucht. Das Benutzen solcher Zeichen kann daher eine völlig harmlose Abbildung sein. Es kann aber eben auch der Mißbrauch aus der braunen Ecke sein. Gerade in der nordischen Metal-Ecke sind solche Zeichen oft vertreten, ohne dass ein Bezug auf rechte Ideologien darin enthalten ist.Revo hat geschrieben:Da ist ein sogenanntes Keltenkreuz zu sehen, das sehr wohl als Symbol von rassistisch-völkischen Gruppen genutzt wird.
Mag auch sein daß die Gestalten aus dem Stadionfoto in Zusammenhang mit dem Onkelz-Schriftzug tatsächlich Faschos waren, aber trotzdem halte ich die über Jahrzehnte hinwegreichende Sippenhaft für übertrieben.
PS: irgenwann muß ich mich mal eingehender mit Burzum beschäftigen. Das nenn ich mal kranken Scheiß.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
wenn dieses zeichen beim fußball auftaucht, ist für mich die bedeutung einigermaßen klar. wer mal süd-osteuropäische kurven gesehen hat, weiß bescheid...
zu burzum könnte ich dir einiges erzählen, aber lieber nicht hier, das wäre zu offtopic (hab da ein nettes buch zum thema)
zu burzum könnte ich dir einiges erzählen, aber lieber nicht hier, das wäre zu offtopic (hab da ein nettes buch zum thema)
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche." (Gustav Mahler)
http://www.taz.de/pt/2007/01/22/a0072.1/textNazi-Überfall
Die Party einer linken Fangruppe von Werder-Bremen im Ostkurvensaal des Weser-Stadions wurde am Samstagabend von Hooligans aus der Neonazi-Szene überfallen. Gegen ein Uhr morgens griffen rund 20 Rechte die Party an, nachdem es zuvor vor dem Eingang des Saals zu einem Gerangel gekommen war. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Angreifer flüchteten, bevor die Polizei eintraf.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Titelthema der aktuellen Rund: Nazis vergiften den Fussball
http://www.rund-magazin.de/home/news/20 ... 175f755082
Seit den 80er-Jahren bereits versuchen neonazistische Gruppierungen immer wieder, Fan- und Hooliganszenen zu unterwandern, um dort ihren Nachwuchs zu rekrutieren. Dass in manchen Teilen Deutschlands inzwischen ganze Fußballvereine im braunen Sumpf versinken, ist eine neue erschreckende Erkenntnis. Ihre fünfmonatige Recherche führte die RUND-Redakteure Steffen Dobbert und Christoph Ruf unter anderem nach Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und ins Saarland, wo sie mit Mitgliedern aus der rechtsradikalen und der antifaschistischen Szene sprachen und sich mit Politikern trafen. Lesen Sie in unserer Titelgeschichte, wie rechtsextreme Kameradschaften und Parteien wie die NPD Strukturen von Fußballvereinen missbrauchen, um ihr neonazistisches Weltbild zu verbreiten.
Gefahr von rechts: Nazis vergiften den Fußball
Rechtsradikale unterwandern den Fußball. Sie engagieren sich als nette Bürger, mieten Dorfplätze und Sporthallen, um Turniere zu veranstalten. Neben dem Platz rekrutieren sie ihren Nachwuchs - mittlerweile auch in den Amateurvereinen. Auf zwölf Seiten beschreibt RUND, wie sehr die Nazis den Fußball bereits vergiftet haben.
EDIT: Da die in dem TAZ-Artikel erwähnten Hooligans regelmäßig ins Weserstadion gehen, wird nun von linker Seite aus versucht, ihnen zu Stadionverboten zu verhelfen.
http://www.rund-magazin.de/home/news/20 ... 175f755082
Seit den 80er-Jahren bereits versuchen neonazistische Gruppierungen immer wieder, Fan- und Hooliganszenen zu unterwandern, um dort ihren Nachwuchs zu rekrutieren. Dass in manchen Teilen Deutschlands inzwischen ganze Fußballvereine im braunen Sumpf versinken, ist eine neue erschreckende Erkenntnis. Ihre fünfmonatige Recherche führte die RUND-Redakteure Steffen Dobbert und Christoph Ruf unter anderem nach Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und ins Saarland, wo sie mit Mitgliedern aus der rechtsradikalen und der antifaschistischen Szene sprachen und sich mit Politikern trafen. Lesen Sie in unserer Titelgeschichte, wie rechtsextreme Kameradschaften und Parteien wie die NPD Strukturen von Fußballvereinen missbrauchen, um ihr neonazistisches Weltbild zu verbreiten.
Gefahr von rechts: Nazis vergiften den Fußball
Rechtsradikale unterwandern den Fußball. Sie engagieren sich als nette Bürger, mieten Dorfplätze und Sporthallen, um Turniere zu veranstalten. Neben dem Platz rekrutieren sie ihren Nachwuchs - mittlerweile auch in den Amateurvereinen. Auf zwölf Seiten beschreibt RUND, wie sehr die Nazis den Fußball bereits vergiftet haben.
EDIT: Da die in dem TAZ-Artikel erwähnten Hooligans regelmäßig ins Weserstadion gehen, wird nun von linker Seite aus versucht, ihnen zu Stadionverboten zu verhelfen.
wer etwas mehr zeit hat, sollte sich diese arbeit über ultras mal ansehen.Friese hat geschrieben:Mal eine frage die jetzt bestimmt "horstig" klingt aber was ist eigendlich genau ein Ultra? Wo liegt der Unterschied zum Hooligan? Ab, wann ist man ein Ultra usw.? Ich konnte nie antworten hier finden aber man hört diesen Begriff ständig! Für mich schwer einzuordnen...
http://www.ruhr-uni-bochum.de/fussball/ ... Ultras.pdf
eine ausführliche auseinandersetzung am bespiel der cosa nostra (1860) und schickeria münchen (fc bayern). bis auf den theoretischen teil zwischendrin ist sie auch gut zu lesen und es lohnt sich auf jeden fall.
ich kenne diese ganze ultra-geschichte auch nur von außen, und das auch nicht besonders gut (insofern kann ich natürlich auch nicht mit sicherheit behaupten, daß die arbeit das thema trifft) und ich muß sagen, daß ich doch die eine oder andere größere wissenslücke bei mir entdeckt habe.
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13447
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Südschwede hat geschrieben:PS: irgenwann muß ich mich mal eingehender mit Burzum beschäftigen. Das nenn ich mal kranken Scheiß.

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
-
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 5663
- Registriert: 15.05.2006 00:59
- Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!
Schönen dank Cody...cody hat geschrieben:wer etwas mehr zeit hat, sollte sich diese arbeit über ultras mal ansehen.Friese hat geschrieben:Mal eine frage die jetzt bestimmt "horstig" klingt aber was ist eigendlich genau ein Ultra? Wo liegt der Unterschied zum Hooligan? Ab, wann ist man ein Ultra usw.? Ich konnte nie antworten hier finden aber man hört diesen Begriff ständig! Für mich schwer einzuordnen...
http://www.ruhr-uni-bochum.de/fussball/ ... Ultras.pdf
eine ausführliche auseinandersetzung am bespiel der cosa nostra (1860) und schickeria münchen (fc bayern). bis auf den theoretischen teil zwischendrin ist sie auch gut zu lesen und es lohnt sich auf jeden fall.
ich kenne diese ganze ultra-geschichte auch nur von außen, und das auch nicht besonders gut (insofern kann ich natürlich auch nicht mit sicherheit behaupten, daß die arbeit das thema trifft) und ich muß sagen, daß ich doch die eine oder andere größere wissenslücke bei mir entdeckt habe.


Zuletzt geändert von Friese am 28.01.2007 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;