Seite 149 von 570

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 21:28
von 1897er
Dabei werden hoffentlich (stadt-)individuelle Aspekte berücksichtigt. Komfortabler Bahnanschluss und hohe Radverkehrsaffinität beispielsweise.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 21:29
von JanW
In Mainz, Augsburg und Freiburg gibts auch keine Parkhäuser. Und die Stadien sind noch gar nicht mal so alt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 21:38
von Lyrico
JanW hat geschrieben: 14.06.2022 21:29 In Mainz, Augsburg und Freiburg gibts auch keine Parkhäuser. Und die Stadien sind noch gar nicht mal so alt.
Es geht da ja meine ich Allgemein um die Verfügbarkeit von Parkplätzen und nicht speziell um ein Parkhaus. Und da der Bauplatz da an der Maastrichter auch begrenzt ist, würde man die Zahl wohl nur mit einem Parkhaus erreichen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 21:38
von OLburger
Ich glaube die wenigsten Stadien haben Parkplätze geschweige denn Parkhäuser die mindestens 40-50% der Zuschauerzahlen schlucken. (Kapazitäten jenseits 10.000) Das geht höchstens Richtung 10%!
Ausnahmen bilden besondere Städtebauliche Gegebenheiten wie z.B. in Dortmund, wo eine große Messehalle angeschlossen ist. Da hat man 10.000 Parkplätze zur Verfügung. Das sind dann 12,5%.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 21:43
von BMP
Parkhäuser kann jede Stadt so viel bauen wie sie will. Wir haben neben dem Stadion die Weser-Ems-Hallen und die Fläche für den Kramermarkt. Neue Stadien ohne weitere Veranstaltungsflächen kann man ja auch mit dem ÖPNV erschließen. Da sind individuell keine Grenzen gesetzt. Also für einen Stadion nicht wirklich relevant. Da können innerhalb der Stadtentwicklung verschieden Gesamtpackete geschnürrt werden.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 22:01
von Trommlergott
Naja, sie Allianz Arena ist jetzt auch nicht so alt. Und da stand noch nie ein Stadion. Und an der Arena gibt es 11.900 Parkplätze für 75.000 Zuschauer 🤷

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 22:05
von neo
Ich hab ja die These, dass irgendwann in den nächsten 25 Jahren selbstfahrende Autos marktreife erlangen und auch gesetzlich zugelassen werden. Was dann dazu führt, dass der Privatbesitz von Autos ins Bodenlose fällt. Darum würd ich gar nicht mehr so groß in Parkhäuser investieren. ¯\_(ツ)_/¯

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 14.06.2022 22:14
von MarS
Ihr könnt ja vor einem Spiel mal in Bielefeld in der Nähe der Alm nach Parkplätzen suchen, mitten im Wohngebiet. Diese Anforderung ist wirklich absurd, lieber den ÖPNV stärken bzw. direkt am Bahnhof / Busbahnhof bauen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 07:36
von Hafensaenger
Ich glaube die Alm ist auch schon ein paar Jahrzehnte älter als ein mögliches, neues Stadion in Oldenburg. Parkplätze wird es geben müßen. Egal zu welcher Veranstaltung Leute ins mögliche Stadion kommen, die kommen längst nicht alle aus umliegenden Stadtteilen. Warum sollte man sich beschneiden und auf einem Ausbau des Bahnhofs setzen? Wird die DB in 30 Jahren vermutlich nicht machen.

Ein neues Stadion würde das Einzugsgebiet vergrößern. Nur mit dem regulären ÖPNV wird es bei Abendveranstaltungen für Auswärtige schwer, nach Hause zu kommen. Als Beispiel kommt man freitags nach 20 Uhr nicht mal nach Zetel von OL aus. Wir bei anderen umliegenden Gemeinden ähnlich sein. Das oldenburger Umland wäre sicher auch Einzugsgebiet für sämtliche Veranstaltungen im Stadion

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 09:11
von Lyrico
Das stimmt. Allerdings glaube ich, dass ein Standort am Bahnhof dafür sorgt, dass mehr Leute die mit den Öffis fahren könnten, dieses auch tun.
Es ist einfach einfacher mit dem Zug oder Bus zum Zob zu kommen und ohne Umsteigen da zu sein, als wenn man erst den Umweg über den Zob machen muss um dann umzusteigen um zum MWS zu kommen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 09:56
von Feuerlein
Im Endeffekt ist es müßig darüber zu philosophieren. Wenn ein Parkhaus (bzw eine Anzahl neuer Parkplätze platzmäßig nur durch ein Parkhaus realisierbar ist) gefordert wird, dann muss das her. Also zu sagen, da kann man gut mit dem Bus hin wird definitiv nicht reichen. Und wie gesagt, lasst Mal ne Großveranstaltung in der Ewe Arena und nen Fußballspiel zeitgleich stattfinden. In der Arena ist ja nun nicht nur Basketball. Dann reichen die vorhandenen Parkplätze nicht aus.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 12:55
von Robbie
Wenn ich die Machbarkeitsstudie noch richtig im Kopf habe, soll das Parkhaus nicht nur als zusätzliche Parkfläche herhalten.
Es soll auch als "Lärmschutzwall" herhalten, damit es im nördlichen Donnerschwee nicht so laut wird. Speziell bei der Stadionvariante 10000+ ist dies wohl unbedingt erforderlich.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 13:14
von Feuerlein
Robbie hat geschrieben: 15.06.2022 12:55 Wenn ich die Machbarkeitsstudie noch richtig im Kopf habe, soll das Parkhaus nicht nur als zusätzliche Parkfläche herhalten.
Es soll auch als "Lärmschutzwall" herhalten, damit es im nördlichen Donnerschwee nicht so laut wird. Speziell bei der Stadionvariante 10000+ ist dies wohl unbedingt erforderlich.
Stimmt. Lärmschutz ist auch ein Faktor

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 13:48
von neo
Nun jut, Lärmschutz lässt sich auch günstiger herstellen als mit nem Parkhaus. 🙈

Der Plan von 2017 geht von 1.155 PKW für eine Zuschauerzahl von 10.000 aus. Ebenerdig würden 660 neue Parkplätze geschaffen. Auf der Fläche, die für das Parkhaus ausgewiesen ist, könnten ebenerdig 200-300 Autos untergebracht werden. Dazu gibt es im Bestand 111 Stellplätze an der BBS3 und 2.036 (!) Stellplätze neben den Messehallen und auf dem Messeplatz. Letztere wären während des Kramermarktes nicht verfügbar, dazu besteht Konkurrenz mit Veranstaltungen in der WEH und den EWE-Arenen.
parkflaechen_messehallen.png
parkflaechen_messehallen.png (865.81 KiB) 3571 mal betrachtet
Rechnen wir aber jetzt mal nicht ganz überschwänglich optimistisch mit einer üblichen Zuschaueranzahl von nicht mehr als 6.000 (11 Drittligavereine hatten maximal so viel), dann sind wir bei knapp 700 KFZ, die sich allein auf den neu geschaffenen ebenerdigen Parkplätzen unterbringen ließen.

Wenn auf dem Messeplatz nichts los ist, könnte (bei gleichem Verteilerschlüssel) in allen Hallen und im Stadion 27.000 Menschen unterwegs sein, und es geht immer noch auf. (Und ja, wenn dann gleichzeitig Spitzenspiel vom VfB und von den Baskets zur Kramermarktszeit ist, dann ist das auch mal einen Tag im Jahr anstrengend.)

Ich glaube daher 1. dass ein Parkhaus nicht sofort sein muss, sondern erst wenn der VfB regelmäßig das Stadion voll macht und 2. dass ein Parkhaus nur in Hinblick auf die Gesamtsituation mit Arenen, Messen und Parkverkehr in Oldenburg konzipiert und finanziert werden muss. Wenn das Parkhaus allen Venues und ggf. auch für Pendler und Stadtbesucher dient, lässt sich das auch prima refinanzieren. Und dann kann man ggf. auch Bau und Betrieb komplett einem Investor übergeben.

Die Stadion-Finanzierungsdebatte sollte also ohne ein eingepreistes Parkhaus geführt werden.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 14:18
von Traeumerr
Ich glaub hier wird mit viel Zuviel Halbwissen argumentiert.

Das Stadion soll doch die Stadt bauen, damit also ein öffentliches Gebäude. Dies braucht Garantierte Parkplätze (schon alleine wegen parallel Veranstaltungen). Auch wenn nicht logisch, aber dann darfst Du z.B. nicht einfach die Parkplätze der Schule nutzen (in der Planung). Sonst gibt es keine Baugenehmigung!! Oder Einwohner können Veto einlegen.

Übrigens der Grund warum in der Innenstadt kein neues Fa gebaut werden durfte - Zuwenig Parkplätze. Heute müssen öffentliche Gebäude gewisse Auflagen erfüllen sonst dürfen sie nicht gebaut werden!

Mein Halbwissen 😂

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 15.06.2022 14:18
von Robbie
Das würde wohl jeder so unterschreiben.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.06.2022 21:01
von Blaue Elise
Wie eingeschränkt das Marschwegstadion nutzbar ist
Was heißt das für den VfB Oldenburg in der 3. Liga?
Dass der Samstag Hauptspieltag der 3. Liga ist, kommt dem VfB entgegen, weil hier die Nutzung nur am Abend eingeschränkt ist. Normalerweise finden samstags sechs Spiele (alle 14 Uhr – eine mobile Anlage soll für TV-taugliches Flutlicht sorgen) statt. Freitags und montags (jeweils eine Partie, 19 Uhr) oder bei den zwei schon bis zur Winterpause geplanten Wochenspieltagen (9./10. August, 8./9. November – jeweils 19 Uhr) dürfte der VfB nicht in seiner Spielstätte spielen. Sonntags, wenn in der Regel zwei Spiele um 13/14 Uhr beginnen, müsste der VfB die beschränkte Kapazität von 10 000 in Kauf nehmen.
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 43420.html#
Solange diese Regelungen Gültigkeit haben, verbieten sich jegliche Überlegungen ins Marschwegstadion zu investieren. Ein weiterer Grund für einen Stadionneubau!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.06.2022 21:34
von Ganja
Die Mittagsbeschraenkung war mir neu. Ebenso die 2/3 Kapazitaet zwischen 18 und 18:30.
Insgesamt gesehen: Oh Gott, was fuer eine bescheuerte Regelung. Her mit dem neuen Stadion.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.06.2022 21:44
von Bramscher
Wer denkt sich eigentlich so was aus? Andere Stadien sind auch mitten in der Stadt in Wohngebieten. Warum ist das am Marschweg so kompliziert? Kann man da nicht mal mit den Anwohnern sprechen um eine Sonderregelung zu erwirken (zumindest an den vereinzelten Spieltagen)? Na ja, ist wohl Wunschdenken…

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 17.06.2022 22:21
von Frank aus Oldb
also ich meine das die "regelung" noch aus den 90ern ist. damals sorgten ja wohl gewisse
anwohner dafür, und zwar mit der begründung, dass sie nicht bei ihrem sonntagnachmittags
kaffee gestört werden wollen. ich meine das stand sogar so in der zeitung.