
https://mobil.nwzonline.de/baskets/olde ... 3-amp.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Moderatoren: kalimera, James, Soccer_Scientist, Bankwärmer
Wieso? Hast dir Mal die ganze Stellungnahme durchgelesen? So wie Elise schrob, es sind definitiv einige Parallelen zu unserer Fanszene zu sehen. Ich kann da schon einige Dinge verstehen.Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700
Was für eine Clownstruppe
Als hätte jemand über den VfB geschrieben. Kaum ein Unterschied zu erkennen.Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700
Was für eine Clownstruppe
Das bestreitet sicherlich niemand.VfB 1897er hat geschrieben:Man kann auch Fußball UND Basketball-Fan sein!
Irgendwie steht das neue Logo ja eigentlich auch sogar für mehr eigene Identität als das verniedlichte Firmenlogo der EWE zuvor... Ansonsten volle Zustimmung.Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:
Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!
Ich verweise auf dem Beitrag von Toni.foley_artist hat geschrieben:Wieso? Hast dir Mal die ganze Stellungnahme durchgelesen? So wie Elise schrob, es sind definitiv einige Parallelen zu unserer Fanszene zu sehen. Ich kann da schon einige Dinge verstehen.Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700
Was für eine Clownstruppe
Stimmt schon, aber der Vogel war vorher wenigstens auf Distanz, haut dir jetzt aber fast förmlich ins Gesicht.Johann Ohneland hat geschrieben:Irgendwie steht das neue Logo ja eigentlich auch sogar für mehr eigene Identität als das verniedlichte Firmenlogo der EWE zuvor... Ansonsten volle Zustimmung.Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:
Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:
Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!