Basketball

Sport, der nichts mit Fußball am Hut hat

Moderatoren: kalimera, James, Soccer_Scientist, Bankwärmer

Antworten
Benutzeravatar
Oldenburger79
VfB-Megafan
Beiträge: 3056
Registriert: 08.09.2014 09:39
Wohnort: Dortmund-Kirchlinde

Re: Basketball

Beitrag von Oldenburger79 »

Endlich haben sie eingesehen dass in Oldenburg die Farbe Blau für den VfB reserviert ist. :D

https://mobil.nwzonline.de/baskets/olde ... 3-amp.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bankwärmer
Board Moderator
Beiträge: 2846
Registriert: 10.10.2006 20:54

Re: Basketball

Beitrag von Bankwärmer »

http://indefessi.de/?p=1448#more-1448" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Ultragruppe Gli Indefessi nimmt das Marken-Relaunch zum Anlass sämtliche Aktivitäten einzustellen.

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Basketball

Beitrag von Ggaribaldi »

https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700" onclick="window.open(this.href);return false;

Was für eine Clownstruppe
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Blaue Elise
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11515
Registriert: 17.07.2009 16:30

Re: Basketball

Beitrag von Blaue Elise »

So weit weg in ihrer Meinung sind die gar nicht, sehe in einigen Punkten da sehr viel Parallelen zu unserer Fanszene. Allerdings sollten sie beachten, dass es ohne die EWE wohl keinen Paulding in Oldenburg gegeben hätte. Aber da scheint sich einiges aufgestaut zu haben.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)

Gegen den modernen Fangesang!

Benutzeravatar
foley_artist
VfB-Megafan
Beiträge: 1113
Registriert: 28.08.2009 14:16
Wohnort: Bürgerfelde Süd

Re: Basketball

Beitrag von foley_artist »

Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700

Was für eine Clownstruppe
Wieso? Hast dir Mal die ganze Stellungnahme durchgelesen? So wie Elise schrob, es sind definitiv einige Parallelen zu unserer Fanszene zu sehen. Ich kann da schon einige Dinge verstehen.
Hallo i bims, ein Atmo Hopper.
--> www.facebook.com/moinspoony

Benutzeravatar
Oldenburger79
VfB-Megafan
Beiträge: 3056
Registriert: 08.09.2014 09:39
Wohnort: Dortmund-Kirchlinde

Re: Basketball

Beitrag von Oldenburger79 »

Können sich ja uns anschließen und zur Not eine neue Vereinsparte eröffnen: Basketball beim VfB. :lol:

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Re: Basketball

Beitrag von say »

Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700

Was für eine Clownstruppe
Als hätte jemand über den VfB geschrieben. Kaum ein Unterschied zu erkennen.
Bild

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 22934
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Basketball

Beitrag von Schwede »

Gute Leute! :|
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12697
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Basketball

Beitrag von Dino »

Fragen kann man sich allerdings, ob diese Fans sich mit dem Konstrukt EWE Baskets nicht von Anfang an das falsche Objekt ihrer Zuneigung ausgesucht haben. Denn das es sich dabei um ein Modell handelt, dass von Anfang an am Vorbild der amerikanischen Profi-Basketballliga ausgerichtet wurde, scheint mir offensichtlich. Mit einem „traditionellen Verein“ hatten die Baskets nach ihrer völligen Herauslösung aus dem OTB doch nun wirklich nichts mehr gemein.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Fan_von_Ingo_Lemcke
VfB-Megafan
Beiträge: 665
Registriert: 23.09.2015 15:40

Re: Basketball

Beitrag von Fan_von_Ingo_Lemcke »

https://www.nwzonline.de/baskets/oldenb ... 05306.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Unabhängig von der „Indefessi“-Aktion äußerte sich Baskets-Kapitän Rickey Paulding in den sozialen Netzwerken zu den Diskussionen um das neue Baskets-Logo. Er sei „ehrlich geschockt“, schrieb der 35-Jährige am Sonntag. Auch das Wappen der Missouri Tigers, das von ihm favorisierte Football-Team, habe sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert. Dies sei ein normaler Vorgang im Profisport, „ändert aber nichts an unserer Loyalität und unserer Liebe zum Team“, schrieb Paulding und schloss seinen Beitrag augenzwinkernd: „Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in deinem Leben ist, hast du ein verdammt gutes Leben.“

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8374
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Basketball

Beitrag von Toni Tore »

Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:

Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

VfB 1897er
VfB-Megafan
Beiträge: 200
Registriert: 11.09.2017 09:22

Re: Basketball

Beitrag von VfB 1897er »

Ich liebe den VfB, gehe aber auch sehr gerne zu den EWE Baskets Oldenburg, weil mir Basketball sehr viel Spaß macht und ich mich sehr freue einen Erstligisten in der Stadt zu haben, der guten Basketball spielt und darüber hinaus auch Identifikation bietet (Paulding, Trainer, soziales Engagement, etc.). Und ja, ich bin auch früher in die Haareneschhalle gegangen und habe da OTB geschaut (oder später das Konstrukt TSG Westerstede/Oldenburg).

Ich denke, dass dieses andauernde Entweder/Oder Quatsch ist....

Man kann auch Fußball UND Basketball-Fan sein!

Benutzeravatar
Oldenburger79
VfB-Megafan
Beiträge: 3056
Registriert: 08.09.2014 09:39
Wohnort: Dortmund-Kirchlinde

Re: Basketball

Beitrag von Oldenburger79 »

Aber erklär das man mal den Baskets-Anhängern. Als das neue Stadion für den VfB noch in realistischer Nähe lag gab es eben auch viele Stimmen aus den Reihen der Basketballer die schon ihre Felle davon schwimmen sahen durch verlorene Sponsoren die zum VfB in das neue Stadion abwandern würden.

Benutzeravatar
Toni Tore
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 8374
Registriert: 27.05.2006 09:12
Wohnort: Westerstede i./O.

Re: Basketball

Beitrag von Toni Tore »

VfB 1897er hat geschrieben:Man kann auch Fußball UND Basketball-Fan sein!
Das bestreitet sicherlich niemand.
"Wir schlugen Hertha, wir schlugen Pauli, wir schlugen Meppen sowieso, Hannover 96, Bayer Uerding', das war 'ne Show!"

Johann Ohneland
VfB-Megafan
Beiträge: 3779
Registriert: 01.10.2012 19:16
Wohnort: Hannover

Re: Basketball

Beitrag von Johann Ohneland »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:

Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!
Irgendwie steht das neue Logo ja eigentlich auch sogar für mehr eigene Identität als das verniedlichte Firmenlogo der EWE zuvor... Ansonsten volle Zustimmung.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14408
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Basketball

Beitrag von BMP »

Habe ich gerade auf der DBBL-Homepage gefunden:


"Lange mussten sich die Verantwortlichen der Bundesliga-Damen aus Nördlingen nicht gedulden, um einen neuen Namenssponsor für ihre Angels zu finden. Nach einer erfolgreichen Spielzeit mit vielen positiven Schlagzeilen tritt nun die XCYDE GmbH, Softwarehersteller für Mixed Reality, Virtual Reality und Augmented Reality Anwendungen, auf die große Bühne der Sportwelt.

Die langfristig angelegte Partnerschaft soll den XCYDE Angels, wie sich das Team um Coach Patrick Bär ab sofort nennen wird, planerische Sicherheit geben. „Das Projekt 1. Basketball Bundesliga in Nördlingen erfährt auf diese Weise eine herausragende Anerkennung der geleisteten Arbeit aller, die den Spielbetrieb überhaupt möglich machen“, so Vorstand Michael Koch.

Tatsächlich schaffen es die Bundesliga-Damen seit ihrer Gründung im Jahr 2008 immer wieder – übrigens als einziger Erstligist in der Region – die hohen Hürden zur Teilnahme an der Damen Basketball Bundesliga (DBBL) zu stemmen. Allein das notwendige Budget hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Da kommt ein neuer Namensgeber und Sponsor natürlich genau richtig.

Kai Thomas, Geschäftsführender Gesellschafter der XCYDE GmbH, freut sich auf das neue Netzwerk der rund 150 Angels-Partner und die enge Zusammenarbeit. Mit ihren Technologien im Bereich Mixed, Virtual und Augemented Reality gehört die XCYDE GmbH zu den führenden Unternehmen am Markt. Virtual Realty, die virtuelle Realität, ist „State of the art“ und zukunftsweisend für viele Unternehmen, die sich mit der Digitalen Transformation beschäftigen. So gehen mit der XCYDE und den Angels zwei Marken eine Partnerschaft ein, die immer vorn dabei sein wollen. Ein Motto, das besonders den Fans der XCYDE Angels gefallen wird.

Auf die Frage, wie man denn den Firmennamen korrekt ausspricht, antwortet Kai Thomas prompt mit einem Lächeln: „Ich bin ja schon gespannt, wie schnell die Sprecher aufgeben unseren Namen auszusprechen. „eksaid“ wäre es in der deutschen Lautschrift“. "
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
BMP
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 14408
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs

Re: Basketball

Beitrag von BMP »

Quelle DBBL-Homepage


" Gold!!!

Weibliche U 18 Nationalmannschaft gewinnt das Finale der U18-EM im italienischen Udine.
In einem hochklassigen Finale setzte sich die Nachwuchsmannschaft um Trainer Stefan Mienack gegen die Auswahl aus Spanien mit 67:54 (19:13, 24:11, 8:13, 16:17) durch. Damit gewinnt in der Geschichte des DBB erstmals eine deutsche Mannschaft Gold bei einer Jugend-Europameisterschaft.
Damit revanchierte sich das Team gleichzeitig für die Final-Niederlage vor zwei Jahren bei der U16 EM an gleicher Stelle.
Beste deutsche Werferin war Leonie Fiebrich mit 22 Zählern und 11 Rebounds. Zum MVP des Turniers wurde die Deutsche Nyara Sabally gewählt, zusätzlich wurde auch noch Leonie Fiebich in die ALLSTAR FIVE des Turniers gewählt.
Mit diesem Erfolg qualifizierte sich das Team auch für die WM.
Die DBBL gratuliert recht herzlich!"
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Basketball

Beitrag von Ggaribaldi »

foley_artist hat geschrieben:
Ggaribaldi hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=18700

Was für eine Clownstruppe
Wieso? Hast dir Mal die ganze Stellungnahme durchgelesen? So wie Elise schrob, es sind definitiv einige Parallelen zu unserer Fanszene zu sehen. Ich kann da schon einige Dinge verstehen.
Ich verweise auf dem Beitrag von Toni.
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Oldenburger79
VfB-Megafan
Beiträge: 3056
Registriert: 08.09.2014 09:39
Wohnort: Dortmund-Kirchlinde

Re: Basketball

Beitrag von Oldenburger79 »

Johann Ohneland hat geschrieben:
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:

Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!
Irgendwie steht das neue Logo ja eigentlich auch sogar für mehr eigene Identität als das verniedlichte Firmenlogo der EWE zuvor... Ansonsten volle Zustimmung.
Stimmt schon, aber der Vogel war vorher wenigstens auf Distanz, haut dir jetzt aber fast förmlich ins Gesicht.

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Basketball

Beitrag von PiR »

Toni Tore 2002 hat geschrieben:Wie ich heute schon an anderem Orte schrieb:

Wäre das eine Stellungnahme in Bezug auf einen großen Traditionsverein, der nun urplötzlich damit beginnt, sich als 'Marke' zu verstehen und mit einer totalen Kommerzialisierung und Eventisierung beginnt, müsste man den allermeisten Punkten zustimmen. Dann könnte ich voll und ganz nachempfinden, wie sich diese Anhänger fühlen, wie sie argumentieren und warum sie meinen, nun diesen drastischen Schritt gehen zu müssen. So allerdings wirkt es - mit Verlaub - ein wenig albern. Wenn es diese Gruppe erst seit 2011 gibt, dann hat sie vom ersten bis zum letzten Tag bislang immer nur eines getan: Sie hat den Großkonzern EWE unterstützt, zu seinem positiveren Image beigetragen und für diesen Konzern gesungen, gebastelt, getrommelt und geschrien. 2011 war das Kind nicht nur schon in den Brunnen gefallen, es war schon lange jämmerlich ersoffen. Schon damals hatte das Ganze nichts mehr mit dem Stammverein Oldenburger Turnerbund zu tun. Man kann sich nicht einem Konzern verkaufen und dann meckern, dass er einen als Werbefläche und zu Marketingzwecken benutzt. Das erinnert ein wenig an die Fans von Red Bull Leipzig, die gegen die voranschreitende Kommerzialisierung bei RBL demonstrieren. Oder an den HSV-Anhänger, der auf dem Weg zum Volksparkstadion den mittlerweile legendären Satz äußert: "Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben." Das ist einfach Unsinn. Die ach so traditionellen Farben, denen nun hinterhergeweint wird, sind - wie man ja selbst auch eingesteht - die Farben des übermächtigen Sponsors und Namensgebers EWE. Mit dem Logo ist es ähnlich. OTB? Fehlanzeige! Der in EWE-Baskets-Kreisen gottähnlich verehrte Publikumsliebling Rickey Paulding lies gestern übrigens verlauten, er sei 'geschockt' über diese Diskussion. Zitat: "Wenn eine Logo-Veränderung das Schlimmste in Deinem Leben ist, hast Du ein verdammt gutes Leben." (Quelle: NWZ von heute) Offenkundig hat Herr Paulding das Geschäft besser verstanden als diese Gruppierung. Um sich diesem EWE-Konstrukt zu verweigern, hätte es einen passenden Zeitpunkt gegeben: Das Jahr 2001, als dieser unsägliche Unsinn begonnen hatte und die große Zeit des OTB beendet worden ist. Zehn Jahre später eine Ultra-Gruppe zu gründen und dann 17 Jahre später zu bemerken, dass es doch gar nicht um den OTB, um Oldenburg oder den Basketballsport geht, ist dagegen eher befremdlich. Der Sarg hätte 2001 vor die Tür gehört, nicht 2018. Dieser Klatschpappen-Weg war vorgezeichnet. Nur ein Blinder konnte ihn übersehen. Jetzt aber wachen die ersten Leute auf. Beim Bau der dritten und vierten 'EWE-Arena' wird sich dann vielleicht die nächste EWE-Generation plötzlich nicht mehr heimisch fühlen. Ich bleibe ein interessierter Beobachter und gehe so lange weiter zum VfB. Da kennt man sich mit Heimatlosigkeit in post-donnerschwee Zeiten ja auch bestens aus. Gut Sport!

Danke!

Antworten