Seite 146 von 170

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 03.12.2009 17:28
von agentprostadion
Chance nutzen

Das Marschwegstadion ist marode, die Laufbahn Totalschaden. Eigentlich müsste eine komplett neue Arena her. Doch dafür fehlt bekanntlich das Geld.

Nur die Laufbahn zu sanieren ist also bereits eine Sparvariante. Jetzt noch an eine Billiglösung im Stil einer Aschenbahn zu denken ist der völlig falsche Weg.

Wenn sich Oldenburg schon keine Arena leisten kann, dann doch wenigsten eine top-moderne Laufbahn. Die ist zwar teurer, aber nur so könnte die Stadt wieder tauglich werden für Großveranstaltungen wie Landesmeisterschaften. Diese Chance darf nicht vertan werden. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 03.12.2009 19:46
von VFB_Sp3C
agentprostadion hat geschrieben: Wenn sich Oldenburg schon keine Arena leisten kann, dann doch wenigsten eine top-moderne Laufbahn. Die ist zwar teurer, aber nur so könnte die Stadt wieder tauglich werden für Großveranstaltungen wie Landesmeisterschaften. Diese Chance darf nicht vertan werden. :roll: :roll:
Das macht natürlich Sinn. Ich schraube ja auch Felgen für 10000€ unter meinen 20 Jahre alten verrosteten Lada :!: :!:

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 03.12.2009 19:49
von BumBumTschk
Fehlinvestitionen sind in unserer Stadt doch gang und gebe...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 03.12.2009 23:26
von Rocksteady
BumBumTschk hat geschrieben:Fehlinvestitionen sind in unserer Stadt doch gang und gebe...

Das unterschreibe ich! Der oldenburger Regionalpolitiker zeichnet sich auch gerne mal durch einen extremen Starsinn und klüngellei aus.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 04.12.2009 08:08
von Roberto
Rocksteady, warst Du gestern abend bei REWE in Bürgerfelde?

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 04.12.2009 09:13
von Roberto
Nein, aber eine große Freundschaft

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 07.12.2009 20:18
von Firaball97
Da ja irgendwann mal die Laubahn gemacht werden soll, wo spielt der VfB denn dann in der Zeit ?

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 07.12.2009 20:58
von neo
Firaball97 hat geschrieben:Da ja irgendwann mal die Laubahn gemacht werden soll, wo spielt der VfB denn dann in der Zeit ?
Ich glaub da gabs irgendwo eine Variante, bei der der Spielbetrieb die meiste Zeit parallel zu den Umbaumaßnahmen stattfinden kann.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 07.12.2009 21:29
von Michi
Würde glatt damit rechnen, dass wir dahin dürfen, wo sie AA in die Nordsee leiten.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 07.12.2009 23:33
von JanW
das is gequirlte scheiße is das

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 09.12.2009 11:15
von agentprostadion
lt. NWZ Zitat:
Bürger sollen bei Geld mitreden
HAUSHALT Neue Beteiligung bei Etataufstellung – Rat muss Votum rechtfertigen

DAS MODELLPROJEKT LÄUFT DREI JAHRE. BEI DER MITSPRACHE GEHT ES UM DIE FREIWILLIGEN LEISTUNGEN.

VON MICHAEL EXNER

OLDENBURG - Die Bürger können künftig beim städtischen Haushalt mitwirken – wenn auch nicht mitbestimmen, wie es die offizielle Ankündigung der Verwaltung verspricht. Auf jeden Fall aber plant die Stadt eine neue Form der Bürgerbeteiligung: Die Oldenburger können und sollen bei der Haushaltsaufstellung mitreden.

Das auf drei Jahre angelegte und jährlich 80 000 Euro teure Modellprojekt (das von der Uni evaluiert werden soll) beginnt am 7. Januar mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung im PFL. Danach kann, wer 16 ist und seinen Wohnsitz in der Stadt hat, via Internet oder schriftlich vorschlagen, wo die Stadt Geld ausgeben oder einsparen soll. Daraus werden via Internet und auf sechs Bürgerforen zwei Rankinglisten erstellt, die wiederum 5000 zufällig ausgewählten Bürgern zur Abstimmung vorgelegt werden.

:lol: :lol: Wie wäre es mit einem Musterschreiben, damit wir ein Stadion Neubau auf Platz 1 auf der liste Pushen! :lol: :lol:

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 09.12.2009 21:29
von Fussballgott
Wir könnten das Stadion auch auf der Hunte bauen...siehe hier --> http://www.isnichwahr.de/r36541985-cooles-stadion.html

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 09.12.2009 21:45
von BumBumTschk
Wenn man ein neues Stadion Bauen würde,
könnte man Kosten sparen indem man Sponsoren wegen Materialien anhaut und Zuschauer/Fans/Helfer hat um Personal kosten zu sparen. Ich denke das würde einiges an Geld sparen.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 09.12.2009 22:35
von neo
BumBumTschk hat geschrieben:Wenn man ein neues Stadion Bauen würde,
könnte man Kosten sparen indem man Sponsoren wegen Materialien anhaut und Zuschauer/Fans/Helfer hat um Personal kosten zu sparen. Ich denke das würde einiges an Geld sparen.
Ne zweistellige Millonensumme musste trotzdem aufbringen...

Das Stadion mitten im See zu bauen ist auch oll, da biste ja noch weiter weg als im Marschweg und ständig muss der Ball aus dem Wasser geholt werden...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 10.12.2009 21:00
von Safadinhp
Was agentprostadion schon beschrieben hat, sollten wir auf jedem Fall im Auge behalten.

Hier noch der dazugehörige Link:
http://www.buergerhaushalt.oldenburg.de

Wenn uns die Stadt schon mal die Möglichkeit gibt, wenigstens gehört zu werden, sollten wir die Gelegenheit auch nutzen! Also, am 7. Januar ist die Auftaktveranstaltung und danach können Vorschläge zur Mittelvergabe der Stadt abgegeben werden, das geht auch über Internet und in diesem Thread wurden ja auch schon viele Ideen dazu geäußert.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 11.12.2009 09:12
von Mooseman
NWZonline hat geschrieben:Neue Laufbahn für eine knappe Million

Sportausschuss entscheidet sich für kostengünstigste Variante – Baubeginn im April 2011

VON KLAUS FRICKE

OLDENBURG - Die gute Nachricht zuerst: Die Laufbahn des Marschwegstadions wird saniert werden. Die für viele Aktive vielleicht nicht so gute Nachricht folgt sofort: Die Laufbahn wird nach der kostengünstigsten Variante saniert. Das ergab die Abstimmung am Mittwochabend im Sportausschuss.

Rund 990 000 Euro (und damit nur halb so viel wie bei der umfangreichsten Reparatur) wird die Stadtverwaltung ins Marschwegstadion investieren. Vorgesehen ist ein Austausch des Belags einschließlich eines normgerechten Unterbaus; hierzu wird auch die bisher unter der Bahn liegende Hochofenschlacke entfernt.

Nachteil dieser kostengünstigen Variante: Es bleibt das Risiko von neuerlichen Laufbahnsetzungen, die zu Wellen und Beulen auf der Laufbahn führen können. Grund: Eine Laufbahn mit dem vorgesehenen Untergrund gilt als setzungsempfindliches Bauwerk.

Dessen Nachteile haben sich in der Vergangenheit im Marschwegstadion sehr deutlich gezeigt. Die unterhalb der Asphaltfläche liegenden Schlackeschichten waren mit Regenwasser in Kontakt gekommen und hatten so Beulen oder Verwerfungen auf der Laufbahn hervorgerufen. Nach dem Austausch liegt die Kunststoff-Laufbahn auf einer Fläche mit wasserdurchlässigem Asphalt mit besseren Tragschichten.

Dem derzeitigen Planungsstand zufolge soll der Planungsauftrag für die Sanierung noch in diesem Monat vergeben werden. Damit könne – sofern der Haushalt 2010 im Mai oder Juni genehmigt wird – in der zweiten Jahreshälfte 2010 die Sanierung ausgeschrieben werden.

Der eigentliche Baubeginn soll danach im April 2011 folgen. Was bedeutet: Die dann folgende Leichtathletik-Saison wird die letzte sein ohne die Marschweg-Laufbahn. Denn vier Monate später ist die Sanierung abgeschlossen und die Verlegung der neuen Kunststoffbahn erledigt (notwendig sind hierfür mindestens 10 Grad Celsius Außentemperatur).

Der kostengünstigen Variante billigt die Stadtverwaltung eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren zu – mögliche Baugrundsetzungen seien aber zu akzeptieren (und auszubessern).

Das wichtigste Leistungsmerkmal für die Sportler ist aber: „Nach der Sanierung wird die Laufbahn meisterschaftsfähig sein“, heißt es im Rathaus.
http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=2182435

Eine Bauzeit von April bis (ca.) Juli 2011 bedeutet immerhin, dass der Spielbetrieb nur wenige Monate lang eingeschränkt ist. Ich vermute allerdings, dass es mit der Sanierung auch mindestens die angesprochenen 20 bis 30 Jahre dauern wird, bis wir ein neues Stadion bekommen...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 11.12.2009 12:32
von olly
1. War es klar das die Billigvariante gewählt wird.
2. Ist es ein unglaublicher Witz und eine Frechheit zugleich. Es kennt doch jeder Oldenburger unsere Witterungsverhältnisse hier oben im Norden, da dauert das keine 5 Jahre und die Bahn ist wieder hinüber.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 11.12.2009 19:17
von Felissilvestris
Die Frage ist doch viel mehr, ob die Laufbahn im Marschweg tatsächlich benötigt wird. Wage mal zu behaupten, dass die Leichtathelten in Oldenburg auch ohne das Marschweg gut zu recht kommen würden.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 11.12.2009 19:29
von Okusz
Felissilvestris hat geschrieben:Die Frage ist doch viel mehr, ob die Laufbahn im Marschweg tatsächlich benötigt wird. Wage mal zu behaupten, dass die Leichtathelten in Oldenburg auch ohne das Marschweg gut zu recht kommen würden.
Dieses ganze Hin und her wegen diesem sch** Marschweg Stadion geht mir gehörig aufn sack.
Die solln die Knete sparen und nen neuen ANlauf für ein vernüftiges Stadion aufn Fliegerhorst nehmen...

Re: Neues Stadion in Donnerschwee

Verfasst: 11.12.2009 19:37
von Felissilvestris
Okusz hat geschrieben:
Felissilvestris hat geschrieben:Die Frage ist doch viel mehr, ob die Laufbahn im Marschweg tatsächlich benötigt wird. Wage mal zu behaupten, dass die Leichtathelten in Oldenburg auch ohne das Marschweg gut zu recht kommen würden.
Dieses ganze Hin und her wegen diesem sch** Marschweg Stadion geht mir gehörig aufn sack.
Die solln die Knete sparen und nen neuen ANlauf für ein vernüftiges Stadion aufn Fliegerhorst nehmen...

Da werden sich die Anwohner nur wegen des Lärms beschweren.... :roll: