Dino hat geschrieben:Ich sehe ihn lieber als VfB-Aufsichtsrat. Für das Amt des Bundespräsidenten gibt es ohnehin weitaus mehr geeignete Kandidaten.
Klaus Baumgart?
Da würde ich mich aber auf seine Weihnachstansprachen freuen. Da würde im Vorfeld dann statt Weihnachtsmusik, Klingelingeling Klingelingeling hier kommt der Eiermann laufen...
Kevin Scheidhauer kann sich also ein Engagement in der Regionalliga nicht vorstellen? Hat ihm dann keiner bei der Vertragsunterschrift gestern erzählt, das Energie Cottbus auch Regionalliga spielt?
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!
Beim VfB brodelt es zwischen den Gremien
Der Vorstandsvorsitzende Wilfried Barysch sagt, er weiß von nichts. Der Bremer PR-Stratege Frank Lenk bestätigt Kontakte zum VfB.
weiter https://www.fupa.net/berichte/beim-vfb- ... 62244.html
Dass Witting und Zur Brügge hier lediglich heiße Luft verblasen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Dafür, dass es tatsächlich hinter den Kulissen brodelt, gibt es schon seit einiger Zeit genügend Anzeichen. Dass es auch Gründe für ein solches Brodeln gibt und für Bemühungen, auch personell einiges zu bereinigen, ist für mich ohnehin eindeutig.
Ob man (wer auch immer) dafür die richtigen Leute ins Spiel bringt, kann ich nicht beurteilen, da ich die Personen und die dahinter stehenden Absichten und Pläne nicht kenne.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Gerade hat Herr Barysch noch erklärt, er sei noch bis zum Sommer 2018 im Amt und werde im Januar erkären, ob er nochmals kandidieren werde, jetzt, nur wenige Tage später wird der Rückzug zum Saisonende verkündet. Manchmal wäre man wirklich gerne Mäuschen, um mitzubekommen, was hinter den Kulissen läuft bzw. rumort.
Dass nach allem, was in den vergangenen zwei Jahren so alles schief gelaufen ist, auch auf der Position des Vorsitzenden eine personelle Erneuerung erfolgt, sehe ich als richtig und notwendig an. Eine Abkehr von so einigen Irrwegen der letzten Zeit braucht auch eine personelle Runderneuerung. Anders wäre eine glaunwürdige Vermittlung nur schwer vorstellbar.
Allerdings habe ich bisher keine Vorstellung, was ein möglicher neuer Vereinschef (Herr Lenk?) plant und an neuen und anderen Ideen einbringen will. Von daher sehe ich der bevorstehenden Nach-Barysch-Ära zwar mit einiger Hoffnung aber auch (zur Zeit noch) mit einiger Skepsis entgegen.
Wichtig und wünschenswert wäre auf jeden Fall, dass eine neue Führung schon maßgeblich in die Vorbereitung und Planung der kommenden Saison eingebunden wird.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Dino hat geschrieben:.
Wichtig und wünschenswert wäre auf jeden Fall, dass eine neue Führung schon maßgeblich in die Vorbereitung und Planung der kommenden Saison eingebunden wird.
Meine persönliche Meinung dazu ist, man sollte (wenn möglich) nicht bis zum Juni warten, mit dem Wechsel.
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
Diese Darstellung wird man ihm Gesichtswahrend eingeräumt haben. Denke der eigentliche Schlusstrich ist bereits zur Winterpause. Alles andere macht keinen Sinn.
wir haben einen vorstand. inkl eines sehr guten vorstandsvorsitzenden. letzterer ist regulär bis sommer im amt. und hat nun angekündigt, danach aus dem Amt auszuscheiden. wieso sollte nun schon ein wechsel erfolgen?
Zeitung lesen. Drüber nachdenken wie widersprüchlich und kehrtwendend die Aussagen der scheinbar fest im Sattel sitzenden Personen zuletzt waren. Dann kommste selber drauf. Trau ich übrigens jedem ohne blaue Brille zu.
Dino hat geschrieben:Allerdings habe ich bisher keine Vorstellung, was ein möglicher neuer Vereinschef (Herr Lenk?) plant und an neuen und anderen Ideen einbringen will.
Eine Idee, wenn auch keine neue oder andere, ist ja oben in dem Zeitungsausschnitt zu lesen (ganz am Ende des kicker-Artikels):
"So ist bereits beschlossen, dass der VfB nach dem Abgang von Philipp Herrnberger auch zukünftig auf einen hauptamtlichen Geschäftsführer setzen wird. "Da habe ich sicherlich ganz klare Vorstellungen", so Lenk."
Hallo , ich drücke beide Daumen für VfB Oldenburg !
Habt ihr ja alle gut hinbekommen!
Hier findet ganz offensichtlich ein Ränkespiel statt,welches in der gesammten Welt momentan Mode geworden ist:
Hauptsache abschiessen!
Was jetzt kommen soll, ist mir klar: Der Heilsbringer aus Ganderkesee.
Niemand kennt ihn, alle Vertrauen ihn.
Wenn denn dann, lieber Pfeffersteak, schon alles zwischen den Zeilen erkennbar war und ist,
warum wird eigentlich nicht mal die Rolle hinter dem Aufsichtsrat hinterfragt?
Jeder einzelne ist im Vorfeld positioniert worden oder wurde aus dem Hütchen gezogen.
Die letzte Delegiertenkonferenz war ein Paradebeispiel für Positionierung. Sogar ein Abtrünniger taucht auf und nahm auch lautstark Stellung zum Delegiertenschlüssel. Ich sag nur in Richtung FuFa: aufpassen!
Alle warteten darauf, dass der Vorsitzende "nun endlich abgelöst werde".
Und jeder wunderte sich ob des Kampfes desselben. Hat er auch gut gemacht!
Nur, gegen Intrigen ist wenig Kraut gewachsen, vor allem wenn diese sogar im Forum offensiv mit Beifall begrüßt werden. Da mag Dino z.B. eine ehrliche Haut sein; er hat meine ehemalige Hochachtung vor ihm dermaßen auf den Nullpunkt gebracht.....massivst die Gebetsmühle angeleiert!
Natürlich wird es mit meinem VfB wieder aufwärtsgehen, egal wer an den Strippen zieht
ABER die Art wie aus einem liebenswürdigen Verein ein Verein für Ränkespiele geworden ist schreckt mich ab!
Zeitgeist hin, Zeitgeist her. Mit mir nicht!!!
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
radieschen hat geschrieben:Habt ihr ja alle gut hinbekommen!
Hier findet ganz offensichtlich ein Ränkespiel statt,welches in der gesammten Welt momentan Mode geworden ist:
Hauptsache abschiessen!
Was jetzt kommen soll, ist mir klar: Der Heilsbringer aus Ganderkesee.
Niemand kennt ihn, alle Vertrauen ihn.
Wenn denn dann, lieber Pfeffersteak, schon alles zwischen den Zeilen erkennbar war und ist,
warum wird eigentlich nicht mal die Rolle hinter dem Aufsichtsrat hinterfragt?
Jeder einzelne ist im Vorfeld positioniert worden oder wurde aus dem Hütchen gezogen.
Die letzte Delegiertenkonferenz war ein Paradebeispiel für Positionierung. Sogar ein Abtrünniger taucht auf und nahm auch lautstark Stellung zum Delegiertenschlüssel. Ich sag nur in Richtung FuFa: aufpassen!
Alle warteten darauf, dass der Vorsitzende "nun endlich abgelöst werde".
Und jeder wunderte sich ob des Kampfes desselben. Hat er auch gut gemacht!
Nur, gegen Intrigen ist wenig Kraut gewachsen, vor allem wenn diese sogar im Forum offensiv mit Beifall begrüßt werden. Da mag Dino z.B. eine ehrliche Haut sein; er hat meine ehemalige Hochachtung vor ihm dermaßen auf den Nullpunkt gebracht.....massivst die Gebetsmühle angeleiert!
Natürlich wird es mit meinem VfB wieder aufwärtsgehen, egal wer an den Strippen zieht
ABER die Art wie aus einem liebenswürdigen Verein ein Verein für Ränkespiele geworden ist schreckt mich ab!
Zeitgeist hin, Zeitgeist her. Mit mir nicht!!!
Schön das Du wieder da bist, liebes Radieschen.
Den "Heilsbringer" kenne ich nicht und daher ist er auch nicht mein Heilsbringer. Den Aufsichtsrat hinterfragen, natürlich , auch das ! Für mich ist das nun ein dringender Neuanfang, ein Abschluß einer Ära die mit ihren handelnden Personen nicht viel gutes hinterlassen hat. Ausserdem sind wir inzwischen so breit aufgestellt das die auf die Breite zu verteilende Masse leider löchrig geworden ist. Hört man sich in Sponsorenkreisen und führt seriöse Gespräche kommt man unweigerlich in die Verwunderung was da gelaufen ist. Und nette Menschen sind mir auch lieber als andere. Aber um im Verein Erfolg zu haben braucht es wohl welche mit Ecken Kanten und Profil, vor allem aber Erfolg im jeweiligem Amt. Das hatten wir eben lange nicht mehr und es gibt auch Stimmen das es so nicht mehr lange gut gegangen wäre. Nur von daher, ich kenne genauso wenig jeden Menschen im AR oder weiß um interne Vorgänge. Ich wünsche mir nur endlich mal wieder Fußball, nur richtigen Fußball.
Weiterhin oder wieder einen hauptamtlichen Geschäftsführer zu haben, ist für mich noch kein Konzept, das etwas darüber aussagt, wie es im Verein und speziell mit der ersten Fußballmannschaft und ihrem Unterbau weitergehen soll.
Nach dem krachend gescheiterten Zwei-Jahres-Konzept, für das aus meiner Sicht vor allem die Herren Hirsch und Voigt standen, wird man von einer neuen Vereinsführung erwarten dürfen, dass sie diesbezüglich ihre Vorstellungen und Ideen zu gegebener Zeit kommuniziert.
Der Barysch-Vorstand hat sicherlich im Verein einiges positiv angestoßen und bewegt, wofür man ihm auch Dank sagen kann. Er ist aber letztlich, was die erste Mannschaft und damit immerhin das Aushängeschild des VfB anbelangt eindeutig gescheitert.
2013/14 war die Nouri-Saison, die lange Zeit sehr erfolgreich verlief. In der Liga war das tolle Fernseh-Spiel in Meppen der Wendepunkt. Danach lief nicht mehr viel. Am Ende Platz 3, gemessen an dem was möglich schien, eine Enttäuschung. Vom Landespokal (FT Braunschweig) gar nicht zu reden.
2014/15 war die Arambasic-Saison, zu der man nun gar nichts weiter sagen muss, außer dass Uzelac noch rechtzeitig geholt wurde, um einen GAU zu verhinden.
2015/16 stand die von Uzelac personell geformte Mannschaft nach dem ersten Drittel der Saison ganz gut da, als dann Dietmar Hirsch als neuer Trainer verpflichtet wurde. Unter ihm wurden am Ende der Saison mehr als aussichtsreiche Positionen in der Liga (Heimspiel WOB ll, Auswärtsspiel CLP) und im Pokal (Heimspiel D/A) verspielt.
Zur Saison 2016/17 durften er und Herr Voigt dann den Kader weit über das nicht vermeidbare Maß umkrempeln und einen Zwei-Jahresplan starten. Den Rest setze ich als noch frisch im Gedächtnis voraus.
Hirsch/Voigt sind inzwischen Geschichte, wie auch der erkennbar überfordert gewesene Geschäftsführer Herrnberger; und der VfB muss mal wieder zusehen, dass er aus einer bedrohlichen Situation im Tabellenkeller rauskommt.
Eine Vereinsführung (Aufsichtsrat inbegriffen), die diese hier skizzierte Entwicklung weitgehend tatenlos begleitet hat, mehrfach nicht eingegriffen hat, als es geboten war, sehe ich als auf ihrem wichtigsten Aufgabengebiet als gescheitert an.
Und da wird man von einer neuen Führung schon mit einiger Berechtigung gerne wissen wollen, welche Lehren sie aus der jüngeren Vergangenheit zieht und mit welchem Konzept sie den Leistungsfußball beim VfB entwickeln will. Ob sie nun einen Geschäftsführer, sportlichen Leiter oder Direktor benötigt, scheint mir dabei zunächst einmal zweitrangig.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Die Revolution frisst ihre Kinder , erst war es der GF,Trainer und Sportdirektor,, Jetzt is es Vorstand und am Aufsichtsrat wird auch schon gesägt....dann können wir ja gleich den Forum hier die Verantwortung übergeben.. .....