2. Bundesliga

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Benutzeravatar
VfB 4ever
VfB-Megafan
Beiträge: 511
Registriert: 29.05.2008 17:28
Wohnort: Ammerland

Re: 2.Liga

Beitrag von VfB 4ever »

BumBumTschk hat geschrieben:
Sunny1985_m hat geschrieben:
BumBumTschk hat geschrieben:sondern Ultras die aufgrund von Kontrollen teilweise erst zur zweiten Halbzeit ins Stadion kommen.
Das intteressiert mich? Wann und wo war das denn?
Wir "noch" nicht. Gibt aber genügend berichte andere Ultra' Gruppen in denen steht das man teilweise bis zur zweiten Halbzeit draussen war weil die Kontrollen so lange gedauert haben.
z.b auf Schalke wo die Polizei im Spiel gegen MSV Duisburg die UGE nicht in die Nordkurve lassen wollten .
Eins Acht Neun Sieben

Benutzeravatar
BumBumTschk
VfB-Megafan
Beiträge: 1718
Registriert: 26.07.2009 12:58

Re: 2.Liga

Beitrag von BumBumTschk »

Okusz hat geschrieben:

Völliger Blödsinn...

Es geht ja nicht nur darum den Block 5 min zu zumachen...das alleine ist krass,wieviel " Macht" eine Ultra Fraktion in einem Stadion hat.
Sei du mal Vater und nimm dein KInd mit dorthin und ann erleb einmal sowas....
Lasse es da mal eskalieren und du mittendrin..und dein Kind....

Mensch schalt die Birne ein... :roll:
Wo war jetzt das gegen argument? Vielleicht verstehst du das nicht. Aber es ist doch viel schlimmer irgendwann hören zu müssen "hallo verein XY hiermit dürfen wir sie nicht ins stadion lassen. die polizei will das so.
gezeichnet verein xy". Alles die gleiche Kacke: Stadionverbote auf Verdacht, Meldeauflagen bei Auswärtsspielen, Sicherheitswahn, Verbote jeglicher Fan utensilien usw.

dann stehst du plötzlich da und heulst rum. usp wollte nur darauf aufmerksam machen wie sowas enden kann. das jetzt da paar leute rumheulen ist auch klar. genau so wäre es wenn st pauli irgendwann betroffen wäre. dann würden alle im forum schreiben "hey was soll der scheiss denn. wir dürfen nicht auswärts fahren". Jetzt wurden einigen leuten die augen geöffnet, auch wenn es bisschen falsch kommuniziert wurde.
Dann muss man einfach mal der Arsch sein und so eine Aktion durchführen.

Aber für "euch" ist das ja wiedermal alles übertrieben und scheisse. Aber das in Zukunft öfters sowas kommen könnte, da dran denkt man ja nicht. MAcht mal die Augen auf...

MEhr schreib ich auch dazu nicht. Und warum? Weil es nichts bringt.
Verein für Bewegungsspiele von 1897 e.V. Oldenburg
Alles für Stadt und Verein!

Benutzeravatar
Maddi
VfB-Megafan
Beiträge: 1713
Registriert: 20.08.2006 17:15
Wohnort: Oldenburch

Re: 2.Liga

Beitrag von Maddi »

Du willst ernsthaft sagen, die Leute nicht ins Stadion zu lassen sei bloß ein Hinweis darauf, dass es ihnen passieren könnte, dass sie irgendwann nicht ins Stadion gelassen werden? Und dass das dann eine gute Aktion ist? :?:

Wenn man das ganze so sieht, könnte man auch anfangen Leute im Iran zu steinigen, um "ihnen die Augen zu öffnen", dass Steinigungen scheisse sind. :roll:

Man kann nunmal kein Unrecht mit Unrecht bekämpfen.

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23052
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: 2.Liga

Beitrag von Schwede »

Einfach mal ne Ladung Pfefferspray auf die 'Schönwetterfans' damit die auch mal wissen wie es anderen ergeht.

:roll:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

cody
VfB-Megafan
Beiträge: 3429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: london
Kontaktdaten:

Re: 2.Liga

Beitrag von cody »

ich bin grad zu faul, meine meinung darzulegen, aber sie ist ja eh einfach zu erraten
meine liebe, meine heimat, mein leben (3,4 /spießer) - da lappan hood forever!
lappan-g's sind keine verbrecher!

Akki
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5426
Registriert: 27.11.2007 23:41

Re: 2.Liga

Beitrag von Akki »

Ich verstehe diese Art von "Logik" eh nicht!
Einerseits setzt man sich für die Rechte der Fans ein,um auf
der anderen Seite die eigenen abzustrafen,indem man sie nicht
in den Block läßt!

Irgendwie sinnfrei,oder?

Aber gibt ja immer irgendwelche Argumentationsweisen
die das eigene Verhalten rechtfertigen und sei es nur
unter dem Deckmantel der Rechtschaffenheit!

So nach dem Motto:Diese Maßnahme diente lediglich eurem Schutz bzw.Fanrechten!

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: 2.Liga

Beitrag von Soccer_Scientist »

cody hat geschrieben:ich bin grad zu faul, meine meinung darzulegen, aber sie ist ja eh einfach zu erraten
Ach komm! Überwinde dich bitte!
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17489
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: 2.Liga

Beitrag von Feuerlein »

Neben dem Fanladen, Ultrà Sankt Pauli und 18 offiziellen Fanclubs, haben wir – in eurem Namen – den Boykottflyer unterschrieben. Wir haben darauf dazu aufgerufen, Protestformen zu entwickeln und durchzuführen. Wie wir alle wissen wurden unter anderem am Sonntag die Eingänge blockiert und es entstand großer Unmut über die Art und Weise des Protestes.
also erstmal, es war ja nu nich nur usp die boykottiert haben!

zudem, iich denke, es haperte insg schlichtweg an einer guten kommunikation. und ich denke, einige von den oben genannten leuten haben einfach mehr darauf gesetzt, dass der rest mitzieht und es verstehen wird. das ganze hätte wesentlich breiter komminuziert werden müssen, dass im forfeld klar ist, die süd bleibt die ersten 5 min leer. sicher, nich jeder hätte das toll gefunden, aber ich denke solche zustände wie vergangenen sonntag hätte man sich insg erspart.
Ich verstehe diese Art von "Logik" eh nicht!
Einerseits setzt man sich für die Rechte der Fans ein,um auf
der anderen Seite die eigenen abzustrafen,indem man sie nicht
in den Block läßt!
es wurde gezeigt, wie es ist, wenn man in den block will aber nicht darf. was meinst du wie viel rostocker zu hauße saßen und sauer waren dass se nich rein durften. und wenn normalerweise 1400 rostocker im stadion sind, sind das ja nicht 1400 krawallmacher (ich denke, so 5, 6 normale nette menschen sind auch darunter ;) )

Stell dir vor, es ist sonntag und du darfst nicht rein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13442
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: 2.Liga

Beitrag von James »

Ich würde nur zu gerne wissen, wie Cody darüber denkt. Überwinden! JETZT!!!
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: 2.Liga

Beitrag von danielacritterschwester »

Cody ist bestimmt dagegen.
The only way forward is together!

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: 2.Liga

Beitrag von Soccer_Scientist »

danielacritterschwester hat geschrieben:Cody ist bestimmt dagegen.
Er wird es uns vermutlich niemals erzählen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

DjMars
VfB-Megafan
Beiträge: 2153
Registriert: 10.06.2007 23:00
Wohnort: Bürgerfelde-Süd

Re: 2.Liga

Beitrag von DjMars »

Feuerlein hat geschrieben:
zudem, iich denke, es haperte insg schlichtweg an einer guten kommunikation.
Kann mir vorstellen, dass das Problem u.A. darin lag, dass die USPler so in ihrer Sache vertieft waren, dass sie sich nicht vorstellen konnten, dass andere Leute nicht wüssten worum es geht... Manchmal ist nun mal auch Reden Gold! Hat mich von Anfang an gewundert, dass der Boykott nicht schon im Vorraus bekannt gegeben wurde.
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren

Denis Diderot

Benutzeravatar
Bankwärmer
Board Moderator
Beiträge: 2852
Registriert: 10.10.2006 20:54

Re: 2.Liga

Beitrag von Bankwärmer »

DjMars hat geschrieben:
Feuerlein hat geschrieben:
zudem, iich denke, es haperte insg schlichtweg an einer guten kommunikation.
Kann mir vorstellen, dass das Problem u.A. darin lag, dass die USPler so in ihrer Sache vertieft waren, dass sie sich nicht vorstellen konnten, dass andere Leute nicht wüssten worum es geht... Manchmal ist nun mal auch Reden Gold! Hat mich von Anfang an gewundert, dass der Boykott nicht schon im Vorraus bekannt gegeben wurde.

Wurde er. Fraglich bloss, ob die ganze Kurve die USP-Seite liest.
Einer unserer Beiträge wird es sein, überspitzt aufzuzeigen, wohin der Weg führen wird, wenn der Entwicklung kein Einhalt geboten wird. Wir fordern die Fans in der Südkurve auf, die Traversen der Kurve erst fünf Minuten nach Anpfiff zu betreten. Der Gästeblock ist schon leer – eine leere Heimkurve wird jedem im Stadion und an den Fernsehschirmen auffallen. Jeder wird einen frappierenden Unterschied feststellen. Es ist der absolute Aufhänger, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ein starkes Zeichen. Nach fünf Minuten wollen wir die Kurve betreten und mit einer lauten „Aux Armes“ zeigen, dass wir die Mannschaft nicht im Stich lassen und wir alle für den Aufstieg brennen. Deshalb fordern wir das gesamte Stadion auf, sich an dieser „Aux Armes“ mit aller Kraft zu beteiligen.

DjMars
VfB-Megafan
Beiträge: 2153
Registriert: 10.06.2007 23:00
Wohnort: Bürgerfelde-Süd

Re: 2.Liga

Beitrag von DjMars »

Bankwärmer hat geschrieben:
DjMars hat geschrieben:
zudem, iich denke, es haperte insg schlichtweg an einer guten kommunikation.


Wurde er. Fraglich bloss, ob die ganze Kurve die USP-Seite liest.

Upps.. Stand in dem Teil wo ich keine Lust mehr hatte zu lesen!

Und man hätte (hinterher ist man immer schlauer), deutlicher herausstreichen müssen, dass man 5 min. später reingeht...
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren

Denis Diderot

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: 2.Liga

Beitrag von Ggaribaldi »

Jo, mich stoert auch weniger die Aktion an sich (falls ueberhaupt) als vielmehr diese dusselige Durchfuehrung und Kommunikation im Vorfeld, im Stadion und danach.
Mein System kennt keine Grenzen

cody
VfB-Megafan
Beiträge: 3429
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: london
Kontaktdaten:

Re: 2.Liga

Beitrag von cody »

ich habe heute (sic) eine sondergazetta digital von usp erhalten, in der der boykott ausführlich erläutert wird und dazu aufgerufen wird, mitzumachen
meine liebe, meine heimat, mein leben (3,4 /spießer) - da lappan hood forever!
lappan-g's sind keine verbrecher!

DjMars
VfB-Megafan
Beiträge: 2153
Registriert: 10.06.2007 23:00
Wohnort: Bürgerfelde-Süd

Re: 2.Liga

Beitrag von DjMars »

cody hat geschrieben:ich habe heute (sic) eine sondergazetta digital von usp erhalten, in der der boykott ausführlich erläutert wird und dazu aufgerufen wird, mitzumachen
Diesem Medium würde ich unbedingt als Massenmedium bezeichnen :wink: 8)
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren

Denis Diderot

Benutzeravatar
BumBumTschk
VfB-Megafan
Beiträge: 1718
Registriert: 26.07.2009 12:58

Re: 2.Liga

Beitrag von BumBumTschk »

Bild
Verein für Bewegungsspiele von 1897 e.V. Oldenburg
Alles für Stadt und Verein!

Benutzeravatar
Bankwärmer
Board Moderator
Beiträge: 2852
Registriert: 10.10.2006 20:54

Re: 2.Liga

Beitrag von Bankwärmer »

Stellungnahme zu den Geschehnissen rund um das Spiel gegen Hansa Rostock

In den vergangenen Wochen haben die Diskussionen um die Begleitumstände des Spiels gegen Hansa Rostock den Verein und sein Umfeld in Atem gehalten. Besonders das Verhalten des Präsidiums unseres Vereins stand dabei in der Kritik nahezu aller Fanorganisationen. Für eine genauere Darstellung der Geschehnisse und unserer Bewertung verweisen wir auf die Stellungnahme, die wir im Vorfeld des Spiels veröffentlicht und in der wir unsere Herangehensweise ausführlich erklärt haben. Als sich abzeichnete, dass das Präsidium in keiner Weise bereit war, auf die Argumente der Fanvertreter einzugehen, haben wir gemeinsam mit allen anderen Gruppen des Ständigen Fanausschusses diskutiert, wie dieser Situation zu begegnen ist. Dabei wurden sowohl im Rahmen des Fanausschusses als auch innerhalb der einzelnen Gruppen unterschiedliche, in Ausrichtung und Radikalität verschiedene Konzepte diskutiert. Wir bedauern außerordentlich, dass es aufgrund der ablehnenden Haltung des Präsidiums überhaupt zu solchen Überlegungen kommen musste und jeder Weg verbaut wurde, zumindest innerhalb unseres Vereins gegen den Irrsinn zusammenzustehen, dem wir uns gegenübersehen.

Wir waren mit vielen anderen Gruppen und Einzelpersonen auf der Suche nach einer friedlichen und symbolischen Protestform, die ein maximales Ausmaß an medialer und fanszeneninterner Aufmerksamkeit erzeugt. Gleichzeitig jedoch sollte der eigentliche Spielbetrieb in diesem wichtigen Spiel nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden. Alle waren sich in der Bewertung einig, dass es sich bei der aktuellen Entwicklung um einen fundamentalen Angriff auf Fußballfans handelt. Die parallelen Entwicklungen und Fanverbote in anderen Städten haben das in erschreckender Art und Weise bestätigt. Ein leerer Gästeblock ohne Fans war schon Fakt. Die leere Südkurve hat ergänzend dazu überspitzt dargestellt, wie viel dem Fußball ohne Fans fehlen würde. Es war eine symbolische Aktion mit der Aussage „So sieht euer Fußball aus“. Eine symbolische Aktion, die das Aussperren von Fans thematisieren und skandalisieren, und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die aktuelle und nach wie vor wichtige Auseinandersetzung lenken sollte.

Ein Absperren einzelner, kleiner Teilbereiche kann dabei als Protestaktion nur Sinn machen, um gegen konkrete Entwicklungen zu protestieren, die einzelne Gruppen betreffen. Aktuell sind jedoch nicht einzelne Fansegmente, sondern ganze Fanszenen betroffen und es werden komplette Auswärtsblöcke und Heimkurven geschlossen. Die Tragweite dieses Themas konnte unserer Meinung nach im Rahmen einer „Freilass-Aktion“ nur durch komplett freie Stehtraversen angemessen und sinnvoll veranschaulicht werden. Wenn das Zeichen seine Wirkung auch in den Medien entfalten sollte, dann konnte dies nur durch eine zu Anpfiff leere Stehplatzkurve geschehen. Wir haben im Vorfeld die organisierten und aktiven Gruppen der Südkurve um ihre Einschätzung gebeten. Ausgehend von all diesen Überlegungen haben etliche Fans aus verschiedenen Gruppen nach Öffnung der Stadiontore die Aufgänge zu den Traversen blockiert. Im Folgenden möchten wir die offensichtlichen kritischen Elemente an diesem Vorhaben aufgreifen und uns mit unseren Fehlern und Fehleinschätzungen auseinandersetzen.

Das größte Problem ist und bleibt, dass es unglaublich problematisch ist, Solidarität oder Zustimmung von anderen Menschen de facto abzupressen, indem man sie, wie in diesem Fall geschehen, nicht in die Kurve lässt. Wir haben den Eindruck, dass ein Großteil der Fans von den Südkurven-Stehplätzen dem Protest auch in dieser Form aufgeschlossen gegenüberstand, ein weiterer Teil sich zumindest schnell damit abgefunden hatte und ein durchaus überschaubarer Teil mit großer Ablehnung reagierte. Wir wollen uns jedoch gar nicht darauf einlassen, dies näher zu beziffern, denn das schwerwiegende Grundproblem der quasi „aufgezwungenen“ Zustimmung bleibt – auch wenn es nur eine einzige Person gewesen wäre, die durch wollte. Das wussten wir vorher und das haben wir mit Bauchschmerzen zu Gunsten eines starken Zeichens und einem Spielverzicht von nur fünf Minuten akzeptiert. Vor jedem Aufgang waren Fans unterwegs, um andere Fans über die Hintergründe aufzuklären und zu diskutieren, im Umlauf der Südkurve wurden erklärende Banner aufgehängt und alle bekamen ein entsprechendes Flugblatt.

Über mögliche Probleme und Gefahren der Blockade ist im Vorfeld viel diskutiert worden. Immer fest stand, im Falle der kleinsten Anzeichen einer Panik oder einer für Fans gefährlichen Situation die Blockade sofort aufzulösen und die Eingänge freizugeben. Keine symbolische Protestaktion ist es wert, die Gesundheit anderer Fans dafür zu gefährden. Es gab an beiden Enden der Kurve, sowohl auf den Entrauchungsflächen als auch auf den Zugangstreppen, genug Platz, sich der Situation zu entziehen. Dies wird von mehreren Beobachtern, unter anderem dem Fanladen, bestätigt. Wir nehmen die Verantwortung für die von uns geschaffene Situation an und wollen uns nicht hinter einfachen Lösungen oder dem Abwälzen von Problemen auf andere verstecken. Es haben sich viele der Organisatoren explizit um Probleme anderer Fans gekümmert, Menschen mit Einschränkungen, sich offensichtlich unwohl fühlende Personen oder Kinder nach vorne, auf die Treppen oder auf die Tribüne geholt sowie Fans in Bereiche begleitet, die weniger überlaufen waren. Falls es trotz dieser Bemühungen zu anderen Erfahrungen gekommen sein sollte, die nicht auf die generelle Enge, sondern auf die Blockade zurückzuführen sind, entschuldigen wir uns dafür.

Feststellen möchten wir, dass es nach unserem Kenntnisstand während der gesamten Aktion zu keinen Aggressionen oder gar Gewalt der Blockierer kam, die über den einer Blockade innewohnenden passiven Einsatz des eigenen Körpers hinausgehen. So richteten sich auch alle Einsätze des Ordnungsdienstes im Bereich der Aufgänge ausschließlich gegen einzelne Gegner des Protestes, die offensichtlich nur auf Provokationen und eine absolute Eskalation der Situation aus waren und die dabei andere Fans verbal wie körperlich angingen, sie anspuckten oder mit Gegenständen angriffen. Erst im äußersten Fall von persönlichen und körperlichen Angriffen wurde sich gewehrt.

Es war desweiteren nicht Teil des Plans, die Aufgänge zu den Sitzplätze der Südtribüne zu blockieren. Diese Fans waren für die Optik und Aussage einer leeren Stehplatzkurve egal und wir wollten so wenig Menschen einschränken wie möglich. Es wurde allerdings in Kauf genommen, dass sie zu vorgerückter Stunde wegen der vielen Menschen an den Aufgängen nur schwer zu ihren Plätzen gelangen konnten. An dieser Stelle kam es zu unterschiedlichen Auslegungen der Blockade, so dass an zwei Aufgängen zeitweise auch die Aufgänge zu den Sitzplätzen blockiert worden sind. Dies war so nicht beabsichtigt.

Das Ziel, mit der Blockade die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erreichen ist zweifelsohne erreicht worden. Leider fokussierte sich die Aufmerksamkeit schnell ausschließlich auf die Auseinandersetzungen unter den Fans und nicht auf das Thema, das eigentlich vermittelt werden sollte. In dieser Hinsicht ist das Vorhaben, mit der Blockade einen starken öffentlichen Kontrastpunkt zu setzen, in letzter Konsequenz gescheitert und wir würden es in einem ähnlich gelagerten Fall nicht mehr in dieser Form einsetzen. Wir sind dennoch der Meinung, dass das Mittel der Blockade im Grunde geeignet ist, ein passendes Zeichen zu setzen und dass man von Sankt Pauli-Fans in einer relativ kleinen Fankurve erwarten darf, eine getroffene Entscheidung der aktivsten und prägendsten Gruppen zu akzeptieren und den persönlichen Willen bei einem so geringen Einsatz wie am Sonntag gefordert der Solidarität mit anderen Fans unterzuordnen. Vor allem bedauerlich ist, dass offensichtlich bei weitem nicht allen vermittelt werden konnte, worum es überhaupt geht. Hier müssen wir uns Mängel in der Kommunikation und Entwicklung der Aktion vorwerfen lassen. Am Ende standen teilweise Fans gegen Fans wutentbrannt vor einander. Skurril und in der Außenwirkung fatal, denn die anderen Fans sind in ihrer großen Mehrheit nicht unsere Gegner, sondern unsere Mitstreiter als Fans des FC St. Pauli. In einer emotionaler werdenden Situation, in der einige wenige Gegner des Protests alles getan haben um eine Eskalation herbeizuführen, war dann sicher auch das Auftreten einiger Blockierer unglücklich und nicht deeskalierend, die sich in ihrer Verbalität vergriffen und sich aus Schutz vor Kameras vereinzelt mit Schals vor dem Gesicht schützten. Mangelnde demokratische Legitimierung für die Blockade (nur die aktiven und organisierten Gruppen) gepaart mit einer Fehleinschätzung des Solidaritätsgefühls in der Fankurve haben nun dazu geführt, dass aktuell trotz eines letztlich in seiner Außenwirkung geglückten Vorhabens nicht über das Thema als solches gesprochen wird. Das kritisiert uns und das Ziel wurde diesbezüglich verfehlt.

Wir sind nicht der Meinung, dass am letzten Wochenende Gräben unter den Fans aufgerissen worden sind – sie sind nur ein weiteres Mal offensichtlich geworden. Aus den Geschehnissen vor Ort, der anschließenden Diskussion und dem Verhalten einer verhältnismäßig kleinen aber radikalen Minderheit schließen wir, dass es einigen Besuchern der Südtribüne in keiner Weise um inhaltliche Bedenken oder letztlich die im Raum stehenden fünf Minuten ging, sondern um eine Generalabrechnung mit USP. Es entstand eine Situation, in der sie ihrer generellen Unzufriedenheit mit den Leuten, von denen sie sich sowieso schon aus was für Gründen auch immer bevormundet fühlen, konkreten Ausdruck verleihen konnten. Das ist ihr gutes Recht und wurde von uns auch so erwartet. Erschrocken sind wir über die Art und Weise der Unmutsäußerungen. Vielleicht ist St. Pauli in dieser Hinsicht wirklich der einzigartige Verein, in dem Fans andere innerhalb von zwanzig Sekunden sowohl als „schwuler Neger“ und „Nazi“ bezeichnen. Die auch in ihrer Anzahl extremen rassistischen, sexistischen und schwulenfeindlichen Ausfälle sollten jedoch genauso wie der Umstand, dass niemand der Umstehenden eingriff, besser an anderer Stelle weiter thematisiert werden. Auch mit Leuten, die während eines Disputs innerhalb der eigenen Kurve ihr iPhone zücken und die Polizei anrufen, verbindet uns wenig.

Es liegt nun an uns, die Herzen der Menschen zurückzugewinnen, die uns neutral bis freundlich gegenüber standen, und die durch die Blockade verschreckt worden sind. Vor allem liegt es an uns, deutlich zu machen, dass wir uns nicht als „bessere“ Fans verstehen. Dies ist uns offensichtlich bisher nicht richtig gelungen und darauf führen wir einen Teil der jüngsten Entwicklung zurück. Zwar wundern wir uns, mit welcher Selbstverständlichkeit uns in steter Regelmäßigkeit das Fandasein abgesprochen wird, während auf der anderen Seite jede Kritik von uns an anderen Fans zum Selbstverständnis eines „Elitefans“ hochstilisiert wird. Doch auch wenn uns mit einem Teil der Zuschauer im Stadion außer dem Verein, den wir lieben, nichts verbindet, wollen wir unsere sicher gemachten Fehler der Vergangenheit nicht mit denen der anderen aufrechnen, sondern versuchen, auch in Zukunft an ihnen zu arbeiten und Gräben zu schließen, wo wir es für möglich halten. Es tut uns daher sehr leid, wenn andere St. Paulianer beschimpft, schlecht behandelt oder als „Modefan“ abqualifiziert worden sind, denn auch wenn es neben dem „monotonen Gesang“ das gängigste Klischee über die Ultras bei Sankt Pauli ist: Wir haben kein Interesse an einer Diskussion um bessere oder schlechtere Fans am Millerntor. Im Gegenteil haben wir großen Respekt vor so vielen alten Recken, unabhängig davon, wie laut sie singen oder ob sie USP gut oder schlecht finden. Sankt Pauli lebt durch seine Fans, die wir nach ihrer Einstellung beurteilen und nicht dadurch, wo sie im Stadion stehen oder sitzen oder ob sie Leitungswasser, Bier oder Krabbencocktails schlürfen. Wir diskutieren, bilden Meinungen, loben, kritisieren, agitieren – wie alle anderen Fans auch,

Wir bedanken uns für die Solidarität vieler Menschen und Gruppen und auch für die vielen konstruktiven Anmerkungen. Wir haben neben viel Kritik in den letzten Tagen auch sehr viel Zuspruch erfahren und sehen zumindest einen Teil der Fanszene durch die Auseinandersetzungen der letzten Wochen näher zusammengerückt.

Wir bedauern zutiefst und haben bereits im Vorfeld bedauert, dass der gute Umgang mit dem Verein und die in der jüngeren Vergangenheit immer besser gewordene Beziehung zum Präsidium und vor allem zum Präsidenten unter dieser Aktion leiden wird. Der Aktionismus war für uns der einzig verbleibende Weg nach einer ernüchternden Entwicklung von gescheiterter Kommunikation. Trotz aller Enttäuschung über das Verhalten des Präsidiums in den letzten drei Wochen sehen wir keine Alternative dazu, sich innerhalb des Vereins wieder zusammenzuraufen. Der ständige Austausch nützt allen, ein Abbruch würde allen Beteiligten schaden. Der Verein wird nun den Maßstab setzen, wie die nahe Zukunft aussieht.

Wir wussten vorher, dass das Präsidium und die verantwortlichen Vereinsmitarbeiter reagieren müssen und dass wir Privilegien aufs Spiel setzen. Ein Bruch zwischen den Fangruppen und dem Präsidium liegt weiterhin nicht in unserem Interesse. Wir werden jedoch auf eventuelle Maßnahmen, die das Präsidium treffen wird, angemessen reagieren – dies unserem Anspruch folgend so lange es geht in der internen Auseinandersetzung. Wir haben nicht das Verlangen, Konflikte bis zum Äußersten zu treiben, nur um zu zeigen, wie weit die Spirale gedreht werden kann. Wie sich zeigt, lassen sich offene Konflikte vielleicht bei einigen Themen nicht vermeiden, sollten aber in der braun-weißen Welt die letzte Wahl sein.

Ultrà Sankt Pauli im April 2010
http://usp.stpaulifans.de/2010/04/stell ... a-rostock/

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25608
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: 2.Liga

Beitrag von Soccer_Scientist »

zu viel Text
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Antworten