Ich möchte mich zunächst einmal schon im Vorfeld entschuldigen, dass mein Beitrag sehr lannnnng ausgefallen ist.
Da es die Mannschaft nicht mehr selber in der Hand hat, bringt es nichts auf irgendeine Mannschaft (BFS, Langenhagen, Havelse) zu schauen. Vielmehr sollten wir (Fans und Verein) nur noch von Spieltag zu Spieltag schauen und unser Bestes geben. Genau das hat die Mannschaft in der letzten Saison auch noch ganz dicht an den Aufstieg heran geführt.
Mein Gefühl sagt mir, dass WIR es dieses Jahr schaffen aufzusteigen, aber dafür ist es notwendig, dass WIR (Spieler und Mannschaft) als ein TEAM zusammen rücken. Was dann möglich ist, haben unsere Nationalmannschaften (Fußball und Handball) in der letzten Zeit (WM) gezeigt. Nörgeln, schlecht machen, kritisieren sind jetzt nicht gefragt, sondern PURE Unterstützung. (Für Kritik ist nach der Saison Zeit und Platz oder wenn unsere Mannschaft mit 10 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz steht

).
Die Mannschaft ist gefordert von der ersten bis zur letzten
Sekunde auf dem
Platz und wir Fans auf der
Tribüne Vollgas zu geben. Die Mannschaft muss - passend zu Ostern - auf dem Platz
Eier zeigen und Gras fressen (10 EURO ins Phrasenschwein
) und
wir Fans machen den Hannoveranern schon beim Warmlaufen durch lautstarke Unterstützung klar machen, dass hier nichts zu holen ist.... (Also heute gut die Stimme schonen und ölen

und dann morgen sobald wir im Stadion sind alles geben.)
WIR WOLLEN AUFSTEIGEN und
die JUNGS brauchen uns JETZT!!!!! Wenn es 3:0, 4:0 steht, idann läuft es von allein. Echte Fans zeichnen sich dadurch aus, dass sie natürlich auch mit der Mannschaft nach überzeugenden Siegen feiern, aber auch in einer schweren Zeit - wie jetzt - zur Mannschaft stehen. Ich fordere uns Fans auch ganz klar auf, dass wir Nörgeln und Missepetern - auf keinen Fall durch Gewalt - aber klar machen, dass das Letzte ist, was die Mannschaft im Moment braucht und wir Fans es auch nicht hören wollen. Nein,
JETZT sind wir gefordert. Also alle, die mit dem Ziel ins Stadion kommen, nur Stänkern und Kritisieren zu wollen, können Morgen mit ihrer Familie Ostern feiern und meinetwegen ihrer Familie gegenüber ihre negative Ausstrahlung äußern.
Meine Grundordnung für Morgen:
================= Elia ( Evers ) ==================
================= Grudzinski ===================
==== Kaltwasser ==================== Voßbrinck =====
======= Wojcik (Oktay / Bertram) ======= Thölking =======
Müller=====================================Rizzo
============ Ghasemi-Nobakht (Eckel) ===============
==== Salomo ========================= Szweda ====
Begründung:
Unsere Mannschaft ist nicht leider in der Lage ein 3-4-3 zu spielen. Aus diesem Grund bin ich klar für die 3-5-2.
Tor: Elia ist die ganz klare Nr. 1.
Abwehr: Frye und Plumper scheinen im Moment etwas von der Rolle zu sein. Aus diesem Grund würde ich auf Voßbrinck und Kalwasser setzen. Da beide jedoch noch relativ jung sein, würde ich als Abwehrchef ganz klar auf den wesentlich erfahreneren Grudzinski setzen. Ich bin mir sicher, dass er mit seiner Erfahrung der Mannschaft im Moment besser die notwendige Sicherheit geben kann. Grudzinksi sollte dann als Libero klar hinter der Abwehr spielen. Wobei er sich trotzdem auch mit ins Spiel nach vorne einschalten kann und dann sollte sich einer der defensiven Mittelfeldspieler "fallen" lassen.
Mittelfeld:
Um die Defensive zu stabiliseren bin ich dafür, dass Joe mit 2 defensiven Mittelfeldspielern aggiert. Diese beiden Positionen würden bei mir Thöle und Wojcik übernehmen. Beide sind zweikampfstark und auch in der Lage im Wechselspiel mit Grudzinski auch die Liberoposition zu übernehmen. Müller und Rizzo sollten die Flügel übernehmen, wobei sie natürlich auch die Seiten wechseln können / sollten. Aber dabei ist es wichtig, dass zu jeder Zeit die Flügel besetzt bleiben. Das ist auch der Grund, warum ich dagegen bin, dass Eckel auf der Position von Müller spielt. Auf Grund von Bastis Fähigkeiten / Stärken (Dribbling, Schnelligkeit, Überblick) würde er bei mir die Position hinter den Spitzen übernehmen und natürlich permanent auch vorn "rein stossen". Hier wäre ein Wechselspiel mit Szweda möglich.
Sturm: An Sale führt kein Weg vorbei. Dazu würde ich Szweda stellen, weil er in den letzten Spielen, in denen er mitspielen durfte, durchaus sein Potential gezeigt hat. Sein Tor gegen Langenhagen war wirklich große Klasse. Er scheint im Moment ein großes Selbstvertrauen zu haben.
Wie bereits bei der "Besprechnung" der einzelnen Position angedeutet habe, wäre die Mannschaft so extrem flexibel (Libero, off. Mittelfeld). Dadurch wird sie für jeden Gegner wesentlich schwerer ausrechenbar. Wichtig ist auch, dass wieder begonnen wird Fußball
zu spielen. Also nicht nur mit hohen Bällen aus dem Halbfeld auf Sale zu spielen. Das kann sicherlich auch
mal mal ein Stilmittel sein. Allerdings dann nicht nur als Kopfballverlägerungen, sondern auch mal als Ablage auf nachrückende Spieler (Thöle, Müller, Basti, Rizzo).