Seite 139 von 170
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 26.03.2009 23:33
von IG3P
Ganja hat geschrieben:Sicher muss man investieren. Aber der Verein ist weiß Gott nicht in der Position, einen Millionenkredit aufzunehmen (zu bekommen...), ein Stadion zu bauen und den Kredit in der Folge nebenher abzuzahlen. Das Geld muss halt leider zum ganz überwiegenden Teil von externen Investoren kommen.
Mit dem Kredit gebe ich dir vollkommen recht. Das Problem mit den externen Investoren ist nur, das diese, genauso wie Banken mit ihren Krediten, Gewinne erzielen wollen oder müssen. In der 4. oder 5. Liga ist das halt nicht sehr wahrscheinlich.
Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, daß es dem VfB nach mehr als 110 Jahren nicht gelungen ist, genügend Eigenkapital anzusammeln. Da wollten die Augen leider oft mehr, als die Geldbörse hergab.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 26.03.2009 23:50
von Ganja
In manchen der 110 Jahre gab es ja durchaus einigen Besitz. Nur: Welcher Verein häuft schon Vermögen an? Leider ist das Gegenteil die Regel. Und in den gut 8 Jahren seit der Insolvenz wurde zumindest solide daran gearbeitet, wieder so etwas wie eine Basis des Vereins zu errichten.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 27.03.2009 08:38
von OlDigitalEye
Der Wettbewerb zwischen Fußballvereinen spiegelt den in der Gesellschaft ganz gut wieder.
Die oberen zwei(bald drei) Ligen haben sich erheblich abgesetzt vom kläglichen zahlenmässig viel größeren Rest.
Allein schon die TV-Gelder über die GEZ-Zwangssteuer bewirken eine gnadenlose Umverteilung, die sich explosionsartig entwickelt hat in den letzten 20 Jahren. Durch ARD und ZDF ist zudem keine Marktwirtschaft da, die erhöhen einfach die GEZ, wenn RTL oder SAT1 mitbieten ... oder Premiere.
Von dem Aufschwung haben aber zahlenmäßig genau so wenige Vereine profitiert wie im realen Leben Menschen vom letzten Aufschwung in der Wirtschaft.
Für die Wirtschaft war das völlig neu in dem Ausmaß, bei Fußball ist das schon lange so ..... und es spricht wenig dagegen, dass das bei beiden Systemen noch jemals geändert werden kann.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 27.03.2009 08:52
von ewigfan
Ganja hat geschrieben:In manchen der 110 Jahre gab es ja durchaus einigen Besitz. Nur: Welcher Verein häuft schon Vermögen an? Leider ist das Gegenteil die Regel. Und in den gut 8 Jahren seit der Insolvenz wurde zumindest solide daran gearbeitet, wieder so etwas wie eine Basis des Vereins zu errichten.
danke!
du hast mir einen teil abgenommen!
es gab eine menge ( donnerschwee, otterweg, tennisanlage etc. ), die aber leider versiebt wurde.
der weg zurück dahin ist in zeiten wie den jetzigen annähernd unmachbar, es sei denn man findet gönner und sponsoren die
nicht profitorientiert bei einem verein investieren.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 12.05.2009 16:20
von Thomas Berger
Auf Schalke kann man als Fan für mehrere Jahre dem Verein einen Kredit (rund 250,-€) geben, und wird an der Stadionaußenwand ewig namentlich erwähnt.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 12.05.2009 17:10
von Dirstar
Thomas Berger hat geschrieben:Auf Schalke kann man als Fan für mehrere Jahre dem Verein einen Kredit (rund 250,-€) geben, und wird an der Stadionaußenwand ewig namentlich erwähnt.
Von mir kann der VfB in dem Fall auch 300 € als Kredit bekommen Hauptsache ist, da wird überhaupt irgendwann mal was gebaut!

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 12.05.2009 19:58
von Mathis
Ich gebe 30Euro dazu.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 12.05.2009 20:18
von Thomas Berger
Bei einem momentanen Zuschauerschnitt von ca. 2100 muß meines Erachtens gar nix gebaut werden, es ist aber ein interessantes Model, um an Knete zu kommen. Wie es bei dieser Variante steuerlich aussieht weiß ich nicht.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 01:02
von Rocksteady
Laut Transfermark.de trägt unser VfB seine Heimspiele neuerdings in der Vivaris Arena Emsland aus....
http://www.transfermarkt.de/de/verein/1 ... sicht.html
Zudem glaube ich noch immer, dass ein Sportpark nach niederländischem Vorbild (wir hatten hier einige Seiten zuvor ein Beispiel gegeben) kann auch in Oldenburg wunderbar funktionieren. Erstens ist das Potential des VfBs hoch und durch einen überdachten Neubau mit angeschlossenen Vergnügungs-Park, würde dann noch mal mehr Zuschauer langfristg binden. Viele Oldenburger würde kommen, aber sind was dass Wetter angeht leider sehr bequem.
Als wir uns auf dem Weg von der Weser-Ems Halle in Richtung Meppen gemacht haben, kam uns(BM) der Gedanke, dass neben dem LZO Bankpotenzgebeudes am Bahnhof auch wunderbar ein LZO-Stadion stehen könnte.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 03:57
von Friese
Kennst Du in etwa die Gewinne/ Verluste vom Olantis?
Dieses Spassbad was das ganze Umland anlocken sollte...
Ein Schuss in den Ofen war/ist das Teil...Hallenbäder mussten in Oldenburg
geschlossen werden siehe u.a Kreyenbrück damit die Stadt Ihr Erlebnisbad von zig Millonen
überhaupt rechtfertigen konnte.
In vielen Schulen gerade Grundschulen wurde der Schwimmunterricht dbzgl.gestrichen.
Was Ich mit diesen Beispiel sagen will:
- Die Stadt hat überall offene Baustellen...
- Und nun erkläre mal den ca.155.000 Oldenbürgern die nicht
permanent zum VfB gehen!
Warum gerade Wir ein neues Stadion/ Sportpark von ca. 15-20 Millionen Euronen brauchen?
Hier empfehle ich als
seichten Einstieg die Sitzungen des Stadtsportbund:
http://www.ssb-oldenburg.de/?page_id=24
Hier fordert jeder etwas die Leichtathleten, Ruderer, Turner, Schwimmer, Kampfsportler und und und...
Der Weg kann nur sein langfristiger Erfolg = Eigenes Stadion.
Wir schaffen wieder langfristig Vertrauen und gewinnen so stetig neue Sponsoren
(siehe z.B das Jugendleistungszentrum.)
Vieles hier sind sehr gute Ansätze! Nur manchmal sollte man kurz die Blau-Weisse Brille abnehmen.
Zitat Ewigfan:
der weg zurück dahin ist in zeiten wie den jetzigen annähernd unmachbar, es sei denn man findet gönner und sponsoren die nicht profitorientiert bei einem verein investieren.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 15:55
von Felissilvestris
Realistisch betrachtet wird der VfB noch die nächsten Jahre mit dem Marschwegstadion auskommen. Sollte das Marschweg Flutlich bekommen, dann ist das Stadion für unseren derzeitigen Bedürfnisse völlig ausreichend.
Das Stadion ist sicherlich für Fussballfans eher suboptimal, aber ansonsten erfüllt es alle Sicherheitsauflagen, hat eine ordentliches Fassungsvermögen und wäre mit Flutlicht und ohne größeren Mehraufwand sogar zweitligatauglich. So lange der VfB nicht wirklich höherklassig spielt, wird es nie ein neues Stadion geben.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 16:07
von Roberto
Ich scheiße auf ein neues Stadion! Wo sonst haben wir eine so geile Dachkonstruktion über der Haupttribüne und einen Fanblock auf der Geraden statt hinter dem Tor?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 16:53
von Thomas Berger
Thomas Berger hat geschrieben:Auf Schalke kann man als Fan für mehrere Jahre dem Verein einen Kredit (rund 250,-€) geben, und wird an der Stadionaußenwand ewig namentlich erwähnt.
...dann halt für die Gehälter ...
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 17:43
von Firaball97
Ja die Haupttribüne ist schon geil , schön zugig und so

Ein Millionengrab das ganze und damals schön auf Müll gebaut . Sehr gut !

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 17:48
von Felissilvestris
Firaball97 hat geschrieben:Ja die Haupttribüne ist schon geil , schön zugig und so

Ein Millionengrab das ganze und damals schön auf Müll gebaut . Sehr gut !

Wenn sie mal nur zugig wäre...
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 17:58
von Firaball97
...und man wird naß bei Regen

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 18:50
von BMP
Stellt euch doch auf die Gegengerade, da spannen sie die Schirme auf.
Schirme runter!

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 18:52
von Firaball97
Fahne runter

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 13.05.2009 22:41
von Felissilvestris
Denke schon, dass sollte man noch länger im Marschweg bleiben - und danach sieht es realistischer Weise aus - sich dringend Gedanken darüber machen sollte wie man die Tribüne einigermaßen wasserdicht bekommt.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 14.05.2009 08:11
von Dirstar
Ach Marschweg ist erst einmal OK (mehr aber auch nicht)! Allerdings hat das Stadion ja nicht nur das Problem einer zugigen Tribüne sondern auch das es ein mehr als "Bescheidenes" Fundament hat! In einem Gespräch habe ich mal mitbekommen, dass die Gegengerade nicht einmal mehr mit dem Auto befahren werden darf!

(Ist an sich ja nun nicht so schlimm, weil die meisten dann doch zu Fuß kommen aber wer schiebt denn dann die Bierbude da hoch? Hört sich irgendwie dämlich an

aber was ich sagen will ist, dass dort einiges mehr gemacht werden muss als nur Flutlicht aufzustellen und ne neue Laufbahn zu gießen! Stellen die Verantwortlichen (wer immer das auch sein mag) erst einmal fest dass die Gegengerade abschüssig ist dann ist ganz schnell Schluss mit ner Lizenz!
(Oh man, was man manchmal für ne Schxxx verzapft wenn man gerade erst aufgestanden ist
)