Seite 14 von 22

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 03.12.2023 14:21
von Dino
Fehlende Traute?

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 05.12.2023 16:43
von Marcel_261
Phönix hat nun endgültig 3 Punkte aufgrund des Formfehlers gegen St. Pauli verloren - das Urteil sollte doch nun eigentlich auch die Grundlage für unseren Protest gegen Lohne sein?!

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 05.12.2023 18:01
von das-zwölfte-bier
Marcel_261 hat geschrieben: 05.12.2023 16:43 Phönix hat nun endgültig 3 Punkte aufgrund des Formfehlers gegen St. Pauli verloren - das Urteil sollte doch nun eigentlich auch die Grundlage für unseren Protest gegen Lohne sein?!
Das sind jedoch 2 unterschiedliche Verbände

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 05.12.2023 18:12
von Troll
Und es ist auch nicht der gleiche Formfehler oder?
Worauf man noch wartet weiß ich trotzdem nicht.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 05.12.2023 19:12
von BMP
Vielleicht will man dich auch nerven. Ich denke der Verband macht längst Weihnachtspause.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 00:20
von Dino
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, stand ein Spieler von BW Lohne, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf dem Spielberichtsbogen, jedenfalls nicht, als dieser den Offiziellen des VfB vorgelegt und von denen abgezeichnet wurde.
BW Lohne hat danach wohl den Schiri davon unterrichtet, dass man den Spielberichtsbogen noch nachträglich geändert und den fraglichen Spieler eingetragen hat. Offenbar hat man aber den VfB nicht darüber informiert. Von VfB-Seite dürfte dann diese Änderung auch nicht gegengezeichnet worden sein. Die generelle Spielberechtigung dieses Spielers von BW Lohne stand dabei wohl gar nicht zur Debatte. Er wurde auf jeden Fall im Verlauf des Spiels eingewechselt.

Ob nun eine einseitige Änderung des Spielberichtsbogens, die man lt. BW Lohne dem Schiri mitgeteilt hat, nicht aber wohl dem VfB, Konsequenzen hinsichtlich einer Wertung des auf dem Platz zustande gekommenen Ergebnisses haben kann / muss, wissen die Götter, ich weiß es nicht.

Bei Phönix Lübeck gegen St. Pauli II wurde ein Spieler eingesetzt, der weder auf der Spieleberechtigungsliste des Verbands stand (somit auch nicht eingesetzt werden durfte) noch als „Spieler“ auf dem Spielberichtsbogen eingetragen war (sondern lediglich als „Offizieller“). Wie man von Seiten des FC Phönix glauben konnte, damit durchzukommen, ist mir ein Rätsel.

Beim Pokalspiel in Lohne geht es jetzt darum, ob die nachträgliche (nach Abzeichnung durch die zuständigen Offiziellen beider Vereine) Eintragung eines wohl generell spielberechtigten Spielers, über die man nur den Schiri noch informiert haben will, nicht aber den VfB, einen Verstoß gegen das Statut darstellt oder nicht.
Bewertet das Sportgericht es als einen Verstoß gegen das Statut des Niedersächsischen FV, hat BW Lohne einen Spieler eingesetzt, der für dieses Spiel nicht rechtsgültig auf dem Spielberichtsbogen verzeichnet und damit auch nicht für das Pokal-Halbfinale spielberechtigt war. Bei einer solchen Bewertung der Rechtslage durch das Sportgericht müssten die Konsequenzen klar sein und BW Lohne nachträglich zum Verlierer erklärt werden.
Nur, ob das Sportgericht die Rechtslage tatsächlich so bewertet, ist derzeit fraglich. Wir werden es aber noch vor dem Pokalfinale (Ostermontag in Meppen) erfahren.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 05:57
von Troll
Danke für die ausführliche Darstellung Dino.
So ähnlich habe ich mir das vorgestellt und finde deine Einschätzung auch sehr treffend.

Und auch wenn ich genauso wenig wie du einschätzen kann, wie streng das bewertet wird, habe ich eine Laienmeinung, die da für den VfB spricht, auch wenn der Spieler grundsätzlich spielberechtigt war.

Beide Vereine unterzeichnen den Bogen, dann steht ja sicher irgendwo in irgendeinem Statut, Paragraphen was auch immer, dass das so gemacht werden muss.
Lohne läuft mit einer Aufstellung auf, die der VfB so nicht gegen gezeichnet hat. Damit ist mMn eine der Regularien nicht erfüllt. Das ist eine Tatsache.

Dilemma des Verbandes dürfte sein, der Spieler war spielberechtigt, Lohne hat gewonnen. Deswegen den VfB zum Sieger zu machen, ist schon eine sehr harte Entscheidung.
Meiner Meinung nach aber alternativlos.
Denn sonst laufen sie Gefahr, dass zukünftig Vereine bei Bedarf kurzfristig die Startaufstellung ändern und "nur" den Schiedsrichter informieren, weil sie (der Verband) hier einen Präzedenzfall schafft, wenn er das durchgehen lässt und keine Argumentation mehr für zukünftige Fälle hat.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 10:06
von Pro VfB
Also wenn sich das wirklich SO zugetragen hat, dann ist das für mich eine ganz klare Geschichte und wir kommen ins Finale.

Sonst könnte ja jeder in Zukunft nach Unterzeichnung vom Gegner einsetzen wen er will. Macht überhaupt keinen Sinn - genau dafür werden die Bögen ja abgezeichnet :roll:

Wenn er nicht auf dem offiziellen Bogen steht, dann er ist er für das Spiel auch nicht spielberechtigt. Und offiziell ist in dem Fall das, was alle Parteien abgezeichnet haben.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 10:17
von Schwede
Eine Mitschuld liegt aber dann auch beim Schiedsrichter wenn er die nachträgliche Änderung des eingesetzten Kaders regelwidrig abgenickt hat.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 10:23
von Troll
Schwede hat geschrieben: 07.12.2023 10:17 Eine Mitschuld liegt aber dann auch beim Schiedsrichter wenn er die nachträgliche Änderung des eingesetzten Kaders regelwidrig abgenickt hat.
Absolut, aber das kann ja nicht unser Problem sein.
Dann hätte der Schiri (und / oder auch Lohne) halt die VfB Verantwortlichen zum gegenzeichnen ran holen müssen.

Mitschuld liegt in irgendeiner Form vermutlich auch bei dem der den Spieler ursprünglich nicht aufgeführt hat. Keine Ahnung, ob das manuell gemacht wird. Also sowas wie ein "Tippfehler".
Aber auch hier: nicht unser Problem.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 10:42
von Schwede
Die eingesetzten Spieler müssen mit zeitlicher Frist (2 Std. ?) vorher elektronisch über das DFB-net gemeldet werden. Wäre natürlich möglich dass sich hier jemand verklickt hat.

Damit sind die Spieler gesetzt und mit einer weiteren Frist vor Anpfiff werden die Kader veröffentlicht und auch für den Gegner einsehbar.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 12:12
von Blaue Elise
Woher nehmt ihr denn die Info, dass der Spielberichtsbogen vom VfB nicht gegengezeichnet wurde!

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 12:32
von 3LigaLiebe
Troll hat geschrieben: 07.12.2023 10:23
Schwede hat geschrieben: 07.12.2023 10:17 Eine Mitschuld liegt aber dann auch beim Schiedsrichter wenn er die nachträgliche Änderung des eingesetzten Kaders regelwidrig abgenickt hat.
Absolut, aber das kann ja nicht unser Problem sein.
Dann hätte der Schiri (und / oder auch Lohne) halt die VfB Verantwortlichen zum gegenzeichnen ran holen müssen.

Mitschuld liegt in irgendeiner Form vermutlich auch bei dem der den Spieler ursprünglich nicht aufgeführt hat. Keine Ahnung, ob das manuell gemacht wird. Also sowas wie ein "Tippfehler".
Aber auch hier: nicht unser Problem.
Falls sich jemand an das Pokalspiel Preußen Münster gegen Wolfsburg erinnert: da hat Wolfsburg auch einmal zu oft gewechselt, was der Schiedsrichter Wiens des Spiels hat durchgehen lassen. Aber auch hier gab es am Ende eine Wertung gegen Wolfsburg.

Ich hoffe 🙏🏼 . Bin gespannt, verdient hätte es Lohne nach dem Vorgeplänkel.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 13:24
von Blaue Elise
Das sind nun aber wieder die berühmten Äpfel und Birnen!

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 13:51
von Troll
Blaue Elise hat geschrieben: 07.12.2023 12:12 Woher nehmt ihr denn die Info, dass der Spielberichtsbogen vom VfB nicht gegengezeichnet wurde!
Meine Meinung bezog sich tatsächlich darauf, wenn es denn so wäre... Dann usw.

Und ehrlich gesagt, ja, ich bin fürs ausreizen aller Möglichkeiten, aber ich kann mir, wie ich ja schon mal schrieb, nicht vorstellen, dass man Protest einlegt, ohne dass tatsächlich überhaupt irgendwas war.
Und ich würde ehrlich gesagt denken, dass man das nicht getan hätte, wenn man das unterzeichnet hätte. Oder doch?

(rein hypothetisch: hätte man sich weigern können einen geänderten Bogen zu unterzeichnen, wenn man ihn vorgelegt bekommt?)

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 16:01
von Dino
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Offiziellen des VfB einen Protest gegen eine späte Änderung des Kaders von BW Lohne einlegen, die sie zuvor durch Abzeichnen des Spielberichtsbogens akzeptiert haben.
Bei BW Lohne ist auch nur die Rede davon, man habe die Änderung dem Schiri noch kurz vor Spielbeginn mitgeteilt. Dass sie zugleich auch dem VfB mitgeteilt (und vom VfB noch akzeptiert und unterschriftlich bestätigt) wurde, hat BW Lohne - bisher jedenfalls - nicht behauptet.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 16:12
von Troll
Dino hat geschrieben: 07.12.2023 16:01 Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Offiziellen des VfB einen Protest gegen eine späte Änderung des Kaders von BW Lohne einlegen, die sie zuvor durch Abzeichnen des Spielberichtsbogens akzeptiert haben.
Ja, so meinte ich das. Irgendwie war mein Satz etwas verschachtelt.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 07.12.2023 17:09
von ZweiteLiagaVFB
Die Regels sind die Regels.

Wenn alles richtig gewesen wäre, dann hätte man den Einspruch vom VfB schon längst abgeschmettert.
Also muss dort irgendwas sein, was nicht passte. Das gilt zu prüfen. Würde jede Mannschaft machen. Ob Jugendbereich oder Herren sowie Profisport auch in anderen Sportarten

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 08.12.2023 08:00
von rookie
Schwede hat geschrieben: 07.12.2023 10:17 Eine Mitschuld liegt aber dann auch beim Schiedsrichter wenn er die nachträgliche Änderung des eingesetzten Kaders regelwidrig abgenickt hat.
Der Schiedsrichter hat ja aber nicht die Aufgabe und schon gar nicht die Kompetenz, die Abweichung von Regularien oder Formalien zu genehmigen. Wenn dieser vor dem Spiel darüber informiert wurde, ist das schön und höflich, kann aber nicht bedeuten, dass damit alles in Butter ist.

Ich war vor einiger Zeit ein paar Jahre lang so was ähnliches wie Sportdirektor in meinem Dorfverein. Bei einem Testspiel (Kreisligist gegen Kreisligist) haben wir einen B-Jugend-Spieler eingesetzt, obwohl das eigentlich nicht zulässig war. Vor dem Spiel haben wir Gegner und Schiri darüber informiert. Beide hatten kein Problem damit. Der Schiri hat das aber in seinem Bericht an den Verband dennoch erwähnt, woraufhin wir eine Strafe zahlen mussten.

Wie das Sportgericht entscheiden wird bleibt abzuwarten, ich rechne jedoch mit einer Bestrafung Lohnes. Wie diese ausfallen wird ist jedoch völlig offen Von Geldstrafe bis hun zur Niederlage am grünen Tisch ist m.E.n. alles möglich.

Re: NFV Pokal 2023/2024

Verfasst: 10.12.2023 01:05
von Oldenburger79
Na ja, der Spielberichtsbogen muß dem Schiedsrichter schon vorliegen, sonst wüsste er ja gar nicht wer auf dem Platz steht und wer eingewechselt werden darf.
Vielleicht ging Lohne davonaus, dass dieser darum informiert werden muß.