edit: ups


Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Dann hat sich die Reise schon gelohnt.Mich würde nur interessieren wie die Zuneigung entstanden ist. Hast Du nach der Niederlage Deinen kleinen Kopf an Ihre starke Schulter legen dürfen ?Soccer_Scientist hat geschrieben:Ein Spiel verloren, aber eine Busfahrerin als Freundin gewonnen.
hä? hab ich was verpasst? soll ich dir mal was schreiben... halt mal selbst den ball flach und "mods"Südschwede hat geschrieben:Lieber Forentrolle, die Ihr an der unprofessionellen Anfahrt rummosert. Ihr sitzt mit Eurem Hintern mehr als 300 km entfernt in der warmen Stube, habt nicht eine Minute damit verbracht Karten zu wälzen oder Stauinformationen zu sondieren. Trotzdem nehmt Ihr es Euch heraus eine Abfahrtzeit von 7.30 (!) Uhr zu kritisieren oder gar eine Anfahrt bereits am Vortag zu fordern ohne weitergehende Informationen zu haben.
DIe Rader Hochbrücke war wie bereits vorab bekannt für Fahrzeuge > 7,5t gesperrt und der Rückstau der Pkws hat sich bis auf 20 km aufgebaut. Abgesehen vom unvermeidlichen Stau zwischen Stuht und Uphusen/Mahndorf war es aber möglich die Strecke mit einem gemütlich fahrenden Pkw und einem Umweg von gut 15 km innerhalb von 3,5 Stunden (plus Pausen) zu bewältigen.
Der Busfahrer der Mannschaft hat es aber trotz allem Zureden von diversen Seiten vorgezogen direkt in die 20 km Stau reinzufahren, um dann vor der Brücke aussortiert zu werden, weil er sie eh nicht hätte befahren dürfen.
Wer sich auch nur mal im Ansatz Gedanken gemacht hätte, dem würde bei eigener Kalkulation auffallen das eine Abfahrt von 6,5 Stunden vor Anpfiff bei gut 300 km einen Puffer beeinhaltet, der nahezu alles irgendwie denkbare Pech abdeckt. Das man ausgerechnet vom eigenen Busfahrer so dermaßen im Stich gelassen wird ist wirklich für niemanden vorherzusehen.
Aber die Herrschaften sitzen zu Hause rum und blöken "watt fahren die auch so spät los", "selbst Schuld" und anderen Unsinn. Soll die Mannschaft in zwei Wochen zu Werder 5 Stunden vor Anpfiff aufbrechen, damit sie dann vier Stunden in Bremen rumdängeln können oder wie stelllt Ihr Euch eine "professionelle Planung" vor?
Ich habe den Bus durch meine Navigationskenntnisse an der Rader Hochbrücke vorbeigeleitet und so dafür gesorgt, dass der Fan-Bus rechtzeitig in Flensburg ankam.Pfeffersteak hat geschrieben: Dann hat sich die Reise schon gelohnt.Mich würde nur interessieren wie die Zuneigung entstanden ist. Hast Du nach der Niederlage Deinen kleinen Kopf an Ihre starke Schulter legen dürfen ?
Bist Du betrunken oder was? Bei einer Brücke die wegen erheblicher Baumängel seit Wochen für jeglichen Schwerlastverkehr komplett gesperrt ist, kann man es von einem Berufskraftfahrer erwarten dass er schon mal davon gehört hat dass diese Brücke für ihn ein No-Go ist.Frank aus Oldb hat geschrieben:hä? hab ich was verpasst? soll ich dir mal was schreiben... halt mal selbst den ball flach und "mods"
nicht rum. sorry, aber das heut anscheinend so einiges nicht gut gelaufen ist, da kann auch ein
busfahrer nichts für.
Es sind ca. 320 KM . Mit dem Bus muss man mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 kalkulieren. Somit sind wir bei mind 4 Stunden ohne Pausen und ohne Stau. Hier muss man mind 1,5 std. pauschal einrechnen und lieber noch ne halbe Stunde extra Puffer einbauen gerade wenn es über Hamburg geht. Passt also vorne und hinten nicht...Südschwede hat geschrieben:Lieber Forentrolle, die Ihr an der unprofessionellen Anfahrt rummosert. Ihr sitzt mit Eurem Hintern mehr als 300 km entfernt in der warmen Stube, habt nicht eine Minute damit verbracht Karten zu wälzen oder Stauinformationen zu sondieren. Trotzdem nehmt Ihr es Euch heraus eine Abfahrtzeit von 7.30 (!) Uhr zu kritisieren oder gar eine Anfahrt bereits am Vortag zu fordern ohne weitergehende Informationen zu haben.
DIe Rader Hochbrücke war wie bereits vorab bekannt für Fahrzeuge > 7,5t gesperrt und der Rückstau der Pkws hat sich bis auf 20 km aufgebaut. Abgesehen vom unvermeidlichen Stau zwischen Stuht und Uphusen/Mahndorf war es aber möglich die Strecke mit einem gemütlich fahrenden Pkw und einem Umweg von gut 15 km innerhalb von 3,5 Stunden (plus Pausen) zu bewältigen.
Der Busfahrer der Mannschaft hat es aber trotz allem Zureden von diversen Seiten vorgezogen direkt in die 20 km Stau reinzufahren, um dann vor der Brücke aussortiert zu werden, weil er sie eh nicht hätte befahren dürfen.
Wer sich auch nur mal im Ansatz Gedanken gemacht hätte, dem würde bei eigener Kalkulation auffallen das eine Abfahrt von 6,5 Stunden vor Anpfiff bei gut 300 km einen Puffer beeinhaltet, der nahezu alles irgendwie denkbare Pech abdeckt. Das man ausgerechnet vom eigenen Busfahrer so dermaßen im Stich gelassen wird ist wirklich für niemanden vorherzusehen.
Aber die Herrschaften sitzen zu Hause rum und blöken "watt fahren die auch so spät los", "selbst Schuld" und anderen Unsinn. Soll die Mannschaft in zwei Wochen zu Werder 5 Stunden vor Anpfiff aufbrechen, damit sie dann vier Stunden in Bremen rumdängeln können oder wie stelllt Ihr Euch eine "professionelle Planung" vor?
Das kann ich dir nicht beantworten, ich rede nur vom Durchschnitt, mit dem ich schon über 1000 Busse erfolgreich geplant habe .. Und eine Abfahrtszeit von 07 uhr 30 ist mangelhaft. Wenn jemand was anderes behauptet hat er schlichtweg keine Ahnung. ..Südschwede hat geschrieben:Wenn man bei einem Bus mit durchschnittlich 80 kalkuliert, dann sag mir mal warum ich den OFI-Bus bei etwa 10-15 Minuten späterer Abfahrt erst kurz vor der Raststätte Ahrbachkate mit dem Pkw eingeholt hatte. Passt vorne und hinten nicht.