Hm, ist das auch Krawall?
Zuschauerin verletzt Spielerinnen
Szene aus einem Frauen-Fußball-Spiel
Schock für den VfR Limburg: Im Halbfinale des Hessenpokals gegen Germania Wiesbaden ist eine Zuschauerin brutal auf zwei Spielerinnen losgegangen.
Eine Limburger Spielerin wurde durch Faustschläge der Gäste-Anhängerin schwer verletzt, eine zu Hilfe eilende Teamkollegin von einem Schlag an der Schläfe getroffen. "Wir alle sind geschockt", sagte VfR-Pressesprecher Matthias Herbert.
Die beiden verletzten Fußballerinnen vom Oberligisten Limburg wurden noch am Mittwochabend unter Notarzt-Begleitung in die Krankenhäuser nach Diez und Dernbach gebracht. Eine Spielerin erlitt mehrere Brüche im Gesicht sowie eine Gehirnerschütterung. Bei der anderen Spielerin steht die Schwere der Kopfverletzung noch nicht fest.
Polizistin unter Verdacht
Der Vorfall in Limburg ereignete sich zwei Minuten vor dem Ende der Begegnung beim Stand von 1:0 für Regionalligist Wiesbaden. Nach einem vermeintlichen Foul einer Limburgerin stürmte die Zuschauerin, bei der es sich um eine 27-jährige Polizistin aus Mainz handelt, von ihrem Platz hinter dem Tor auf das Feld und auf die Spielerin zu. Erst die von der Haupttribüne herbeigeeilten Ordner sowie die Spielerinnen beider Teams konnten die Anhängerin in Schach halten.
Gegen die Zuschauerin wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Die Frau hat zudem mit einem bundesweiten Stadionverbot zu rechnen. Sie räumte die Auseinandersetzung ein, bestritt aber die Faustschläge.
Spielerinnen in Tränen aufgelöst
Die Partie wurde beim Stand von 0:1 abgebrochen, die Schiedsrichterin wird einen Sonderbericht anfertigen. Der Rechtsausschuss des Hessischen Fußball-Verbandes muss nun über die Wertung oder über eine Neuansetzung der Begegnung entscheiden.
"So etwas habe ich bei einem Frauenspiel noch nie erlebt. Sowohl unsere Spielerinnen als auch die aus Wiesbaden waren danach in Tränen aufgelöst", sagte Herbert: "Mir ist aber wichtig zu betonen, dass der Gegner genauso erschüttert war wie wir."
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 5&msg=6072