Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 20.06.2019 11:17
Manchmal gehen Konversationen auch mal in eine andere Richtung.
https://www.oldenburg-forum.de/
Das schreibt jemand, der sich für Sea Shepherd engagiert, sich aber gleichzeitig (weil er eben in der Touristik arbeitet) stolz grinsend vor Kreuzfahrtriesen ablichten lässt...Kane hat geschrieben:Gott oh Gott, wer schreibt denn so ein Müll bitte.radieschen hat geschrieben: Zu den Baskets gehen Gewinner - zum VfB muss man sich schämen....
Einfach ignorieren! Facebook ist RTL II zum Mitmachen.Ist Oldenburg eine Fußball- oder eine Basketballstadt? Auf Facebook waren Leser von NWZonline geteilter Meinung.
Wasserstandsmeldung von heute:Blaue Elise hat geschrieben:Der Rollrasen wurde zumindest noch nicht verlegt, es sieht zudem am Marschweg auch noch ziemlich nach Baustelle aus !!Zonny hat geschrieben:Ist unser rasen denn fertig zum 28.7 ?
Rollrasen
Die Mittelrolle ist das geeignete Format zur maschinellen Verlegung von größeren, arrondierten und ebenen Flächen ab 1.000 m² wie bei Parkanlagen oder Sportplätzen. In den Spielpausen, etwa der Sommerpause, kann ein Sportplatz innerhalb von 2 Tagen verlegt werden und ist nach 6 Wochen wieder bespielbar. Die 60 cm breiten Rollen können bis zu einer Länge von 30 m geschält werden. Die Schälstärke der Rollen ist variabel. Bei einer Stärke von 15 mm wiegt eine Rolle etwa 350 kg.
AUSGEROLLT: NEUER RASENTEPPICH IM MARSCHWEGSTADION WIRD VERLEGT
Zeitplan wird eingehalten
Gut sechs Wochen nach dem Baustart zur Sanierung des Hauptplatzes wird der neue Rollrasen im Marschwegstadion verlegt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bereits am heutigen Freitag abgeschlossen werden. Anschließend wird das neue Spielfeld noch exakt vermessen, um dann Fundamente und Hülsen für Tore und Eckfahnen einzubauen.
Seit dem frühen Donnerstagmorgen wurden die Grassoden in der gut 20 Kilometer von Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin entfernten Gemeinde Hoort abgeschält und in 15 Meter langen Bahnen gerollt auf Lkws verladen. Insgesamt 16 Fahrzeuge bringen jeweils 26 Rollen direkt nach Oldenburg, wo zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Rasen sofort im Marschwegstadion verlegen.
Die Baumaßnahme liegt damit voll im Zeitplan, zwischenzeitliche Verzögerungen konnten wieder aufgeholt werden. Der Rasen hat nun gut zwei Wochen Ruhezeit bis zu seiner Einweihung: Der VfB Oldenburg eröffnet am Sonntag, 28. Juli, seine Regionalliga-Saison mit einem Heimspiel am Marschweg.
Seit Ende Mai liefen die Arbeiten, bei denen sowohl Grasnarbe als auch die Rasentrageschicht des alten Platzes entfernt wurden. Anschließend wurde die dringend benötigte Drainage eingebaut, die dafür sorgen soll, dass das Spielfeld bei feuchter Witterung zukünftig nicht mehr regelmäßig durchweicht und das Risiko für Spielabsagen deutlich verringert wird.
Für die Oldenburg Knights, die ihre Heimspiele ebenfalls im Marschwegstadion austragen, wurden Vorrichtungen für Football-Tore eingebaut. So werden auch sie zu ihrem ersten Spiel auf neuem Rasen am Sonntag, 11. August, optimale Bedingungen vorfinden.
In der kommenden Woche beginnen der Rückbau der Baustelle sowie die Reinigungsarbeiten im Innenraum, auf der Tribüne und im Außenbereich, wo auch noch weitere Restarbeiten zu erledigen sind. Als erste Sportlerinnen und Sportler können danach die Leichtathleten wieder den Innenraum betreten und erste Runden auf der Laufbahn drehen, während der neue Rasen noch ruht.
https://www.nwzonline.de/oldenburg/loka ... 74410.html" onclick="window.open(this.href);return false;Der neue Platz wird an diesem Sonntag von Bürgermeisterin Petra Averbeck und dem Vorstandsvorsitzenden des VfB, Klaus Berster, offiziell in Betrieb genommen.
Weitere Investitionen der Stadt in das Stadion sind vorerst nicht geplant. Sowohl die Flutlichtanlage als auch die Ertüchtigung der Tribüne – Maßnahmen, die von den Verantwortlichen als sinnvoll erachtet werden – stehen nicht auf der Liste der Investitionsvorhaben der Stadt.
Die Uhrzeit des Vollzuges ist, so stell ich mir das vor, bewusst nicht näher definiert..Schwede hat geschrieben:Wie darf man sich das in der Praxis vorstellen, wie die beiden den Platz in Betrieb nehmen?
Oder da wird ein roter Buzzer aufgestellt, auf den die dann gemeinsam drücken und dann läuft der Rasen. Einwandfrei.Pfeffersteak hat geschrieben:Die Uhrzeit des Vollzuges ist, so stell ich mir das vor, bewusst nicht näher definiert..Schwede hat geschrieben:Wie darf man sich das in der Praxis vorstellen, wie die beiden den Platz in Betrieb nehmen?
jayjay hat geschrieben:Wenn, ich ehrlich hätte ich erwartet, dass einige hier Abbitte leisten. Der Rasen ist pünktlich fertig geworden, obwohl nicht wenige hier geunkt haben, dass wir die Heimspiele verlegen müssten.
Von mir aus ein Lob für alle, die tatsächlich Hand angelegt haben.
Davon möchte ich ausdrücklich die Stadtverwaltung in den Rat ausnehmen. Denn man ehrlich ist, ist das sinnlose Flickschusterei. So lange die Anwohner da sind, ist der Sportstandort Marschweg fragwürdig. Und ein Konzept in Sachen Sportstättenplanung in Oldenburg ist nicht erkennbar.