Bundesliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Könntet ihr mit meinen Augen sehen...
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Ob das ne gute Idee war?
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Wundert mich, dass Basel genug Geld für den hat...
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Nachdem ich den Kicker gelesen habe fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt!
Gladbach wird Meister!
Gladbach wird Meister!
Zuletzt geändert von Dirstar am 30.07.2009 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Doch klar!Juri hat geschrieben:Ist Gigi nicht mehr am Start?
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Nett.Der deutsche Fußball-Meister VfL Wolfsburg hat den nigerianischen Angreifer Obafemi Martins als Ergänzung zu seinem Paradesturm Grafite/Edin Dzeko verpflichtet. Der 24-Jährige kommt vom englischen Premier-League-Club Newcastle United und unterzeichnete einen Vierjahresvertrag. Das teilte der VfL am Freitag mit. «Das ist genau der Typ Spieler, den wir in Ergänzung zu Grafite und Edin Dzeko gesucht haben. Er ist nicht nur schnell, sondern hat auch bewiesen, dass er torgefährlich ist», sagte Cheftrainer Armin Veh. «Für sein noch jugendliches Alter hat er in Italien und England schon viel Erfahrung gesammelt und er kennt auch die Champions League.»
Obafemi Martins spielte seit der Saison 2006/2007 für Newcastle United und erzielte in 88 Premier League-Spielen 28 Tore. Zuvor war er vier Jahre lang in der Serie A für Inter Mailand aktiv. 2006 wurde er mit Inter italienischer Meister. «Ich freue mich, dass der Wechsel zustande gekommen ist. Die Bundesliga ist eine der stärksten Ligen der Welt, ich bin glücklich, für den deutschen Meister spielen zu dürfen. Das ist eine große Herausforderung», sagte Martins. Das Trikot der nigerianischen Nationalmannschaft trug der Wolfsburger Neuzugang bislang 21 Mal und erzielte dabei 13 Treffer.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Mit dieser Mannschaft ist Wolfsburg über Jahre hinaus unschlagbar
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Bestimmt.JanW hat geschrieben:Mit dieser Mannschaft ist Wolfsburg über Jahre hinaus unschlagbar

Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
- BumBumTschk
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1718
- Registriert: 26.07.2009 12:58
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Also stark ist das Team auf jeden fall.JanW hat geschrieben:Mit dieser Mannschaft ist Wolfsburg über Jahre hinaus unschlagbar
Den HSV seh ich auch diese Saison weit oben.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Der HSV sieht sich selbst auch in dieser Saison weit oben. Wie immer.BumBumTschk hat geschrieben:Den HSV seh ich auch diese Saison weit oben.
- BumBumTschk
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1718
- Registriert: 26.07.2009 12:58
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Der VfB sieht sich auch immer weit oben.Roberto hat geschrieben:Der HSV sieht sich selbst auch in dieser Saison weit oben. Wie immer.BumBumTschk hat geschrieben:Den HSV seh ich auch diese Saison weit oben.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Naja...
nach den letzten jahren sollte man dieses Jahr vielleicht etwas tiefer stapeln...
gilt wohl für beide Vereine
nach den letzten jahren sollte man dieses Jahr vielleicht etwas tiefer stapeln...
gilt wohl für beide Vereine
Einen doppelten Jack Daniels-Cola bitte........
- danielacritterschwester
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6767
- Registriert: 01.04.2007 21:11
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Ich weiß nicht, wie es beim HSV aussieht, aber hat bei uns Zinnbauer nicht immer wieder gemahnt den Ball flach zu halten?
Ich freue mich schon auf meine Lieblingsfranken. Endlich ein Grund auch mal Bundesliga zu schauen.
Ich freue mich schon auf meine Lieblingsfranken. Endlich ein Grund auch mal Bundesliga zu schauen.
The only way forward is together!
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Proteste gegen Schalker Vereinslied
Der FC Schalke 04 gerät wegen seines Vereinsliedes "Blau und Weiß wie lieb ich dich" ins Visier empörter Muslime. In den letzten Tagen erhielt der Bundesligist vermehrt Protestbriefe und E-Mails, nachdem türkische Medien in dem Text des 1924 entstandenen Liedes eine "Verhöhnung des Propheten Mohammed" ausgemacht hatten. Der Klub nimmt die Vorwürfe ernst.
In der dritten Strophe der Hymne heißt es: "Mohammed war ein Prophet, der vom Fußballspielen nichts versteht. Doch aus all der schönen Farbenpracht hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht." Die Schalker wollen die Vorwürfe prüfen. "Wir haben einen Islamwissenschaftler beauftragt, die Sache eingehend zu analysieren. Bis dies geschehen ist, wird es von uns keine weiteren Stellungnahmen geben", sagte ein Vereinssprecher.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland sieht Handlungsbedarf, versucht aber auch, die Wogen zu glätten. "Ich erkenne keine böse Absicht oder direkte Blasphemie. Allerdings kommt der Respekt nicht zum Ausdruck, dem wir als Muslime dem Propheten entgegenbringen. Die lapidare Formulierung kann schon dem einen oder anderen die Zornesröte ins Gesicht treiben", sagte Generalsekretär Aiman Mazyek dem Sport-Informations-Dienst (SID).
Zentralrat der Muslime sieht Handlungsbedarf
Der Zentralrat der Muslime könne die Sorgen und Ängste und die Verunsicherung in der muslimischen Community verstehen, sagte Mazyek, "gerade nach dem schrecklichen Mordfall von Dresden". Am 1. Juli hatte vor dem Dresdner Landgericht ein offenbar ausländerfeindlicher Angeklagter die Zeugin Marwa al-Sherbini und deren ungeborenes Kind mit 18 Messerstichen getötet.
"Wenn die Schalker Führung diesen Kontext erkennt und man aufeinander zugeht, dann kriegen wir das gemeinsam hin. Ich bin auch gerne bereit zu vermitteln", sagte Mazyek: "Eine Forderung, das Lied zu verbieten, wird es von uns nicht geben, aber eine nach Aufklärung über den Hintergrund des Liedes. Das sind wir nicht nur den vielen türkischen Fans und Spielern von Schalke schuldig."
Damit trifft Mazyek nicht die Meinung aller seiner Glaubensbrüder. Die Süddeutsche Zeitung, die am Montag auf Seite eins von der Protestwelle berichtete, zitierte aus einer E-Mail: "Ihr verdammten Hurensöhne werdet euer Lied sofort ändern! Was hat unser Prophet mit eurem ungläubigen Lied zu tun? Löscht diesen Teil, oder ihr müsst die Konsequenzen tragen!"
Boykottdrohungen und Protestbriefe
Strenggläubige Muslime, die sich zugleich als Schalke-Fans bekennen, sollen bereits mit dem Boykott vom Heimspielen drohen. Im einflussreichen Internet-Forum "Muslim Markt" wurde ein - allerdings sachlich und freundlich formulierter - Protestbrief zur Weiterverbreitung vorgefertigt.
Der Vorsitzende des Schalker Ehrenrates, der pensionierte Pfarrer Hans-Joachim Dohm, will die Proteste nicht einfach ignorieren. "Zunächst müssen wir aber klären, ob es sich hier um künstliche Empörung oder ehrliche Überzeugung handelt", sagte Dohm der SZ und sprach von einem ernst zu nehmenden Problem, wenn sich Gläubige durch das Schalke-Lied verletzt fühlten: "Deshalb sollten wir das Gespräch suchen." Mit einer Streichung der Passage sei der Streit nach Meinung des Schalke-Pfarrers aber nicht beizulegen: "Das würde eine starke emotionale Gegenreaktion hervorrufen."
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... slied.html
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja genau...85 Jahre interessiert es keinen Moslem auf der Welt,aber jetzt auf einmal ist das Blasphemie...
Aber besser man ändert es schnell,sonst gibt es womöglich noch irgendwelche Anschläge um Mohammed zu rächen!
Der FC Schalke 04 gerät wegen seines Vereinsliedes "Blau und Weiß wie lieb ich dich" ins Visier empörter Muslime. In den letzten Tagen erhielt der Bundesligist vermehrt Protestbriefe und E-Mails, nachdem türkische Medien in dem Text des 1924 entstandenen Liedes eine "Verhöhnung des Propheten Mohammed" ausgemacht hatten. Der Klub nimmt die Vorwürfe ernst.
In der dritten Strophe der Hymne heißt es: "Mohammed war ein Prophet, der vom Fußballspielen nichts versteht. Doch aus all der schönen Farbenpracht hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht." Die Schalker wollen die Vorwürfe prüfen. "Wir haben einen Islamwissenschaftler beauftragt, die Sache eingehend zu analysieren. Bis dies geschehen ist, wird es von uns keine weiteren Stellungnahmen geben", sagte ein Vereinssprecher.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland sieht Handlungsbedarf, versucht aber auch, die Wogen zu glätten. "Ich erkenne keine böse Absicht oder direkte Blasphemie. Allerdings kommt der Respekt nicht zum Ausdruck, dem wir als Muslime dem Propheten entgegenbringen. Die lapidare Formulierung kann schon dem einen oder anderen die Zornesröte ins Gesicht treiben", sagte Generalsekretär Aiman Mazyek dem Sport-Informations-Dienst (SID).
Zentralrat der Muslime sieht Handlungsbedarf
Der Zentralrat der Muslime könne die Sorgen und Ängste und die Verunsicherung in der muslimischen Community verstehen, sagte Mazyek, "gerade nach dem schrecklichen Mordfall von Dresden". Am 1. Juli hatte vor dem Dresdner Landgericht ein offenbar ausländerfeindlicher Angeklagter die Zeugin Marwa al-Sherbini und deren ungeborenes Kind mit 18 Messerstichen getötet.
"Wenn die Schalker Führung diesen Kontext erkennt und man aufeinander zugeht, dann kriegen wir das gemeinsam hin. Ich bin auch gerne bereit zu vermitteln", sagte Mazyek: "Eine Forderung, das Lied zu verbieten, wird es von uns nicht geben, aber eine nach Aufklärung über den Hintergrund des Liedes. Das sind wir nicht nur den vielen türkischen Fans und Spielern von Schalke schuldig."
Damit trifft Mazyek nicht die Meinung aller seiner Glaubensbrüder. Die Süddeutsche Zeitung, die am Montag auf Seite eins von der Protestwelle berichtete, zitierte aus einer E-Mail: "Ihr verdammten Hurensöhne werdet euer Lied sofort ändern! Was hat unser Prophet mit eurem ungläubigen Lied zu tun? Löscht diesen Teil, oder ihr müsst die Konsequenzen tragen!"
Boykottdrohungen und Protestbriefe
Strenggläubige Muslime, die sich zugleich als Schalke-Fans bekennen, sollen bereits mit dem Boykott vom Heimspielen drohen. Im einflussreichen Internet-Forum "Muslim Markt" wurde ein - allerdings sachlich und freundlich formulierter - Protestbrief zur Weiterverbreitung vorgefertigt.
Der Vorsitzende des Schalker Ehrenrates, der pensionierte Pfarrer Hans-Joachim Dohm, will die Proteste nicht einfach ignorieren. "Zunächst müssen wir aber klären, ob es sich hier um künstliche Empörung oder ehrliche Überzeugung handelt", sagte Dohm der SZ und sprach von einem ernst zu nehmenden Problem, wenn sich Gläubige durch das Schalke-Lied verletzt fühlten: "Deshalb sollten wir das Gespräch suchen." Mit einer Streichung der Passage sei der Streit nach Meinung des Schalke-Pfarrers aber nicht beizulegen: "Das würde eine starke emotionale Gegenreaktion hervorrufen."

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja genau...85 Jahre interessiert es keinen Moslem auf der Welt,aber jetzt auf einmal ist das Blasphemie...
Aber besser man ändert es schnell,sonst gibt es womöglich noch irgendwelche Anschläge um Mohammed zu rächen!

Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Ich erinnere an Bürnettes Luders Signatur.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
geht ja schon wieder gut los......
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
aua
meine liebe, meine heimat, mein leben (3,4 /spießer) - da lappan hood forever!
lappan-g's sind keine verbrecher!
lappan-g's sind keine verbrecher!