Seite 128 von 170
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 17.12.2008 12:07
von Rocksteady
Wir machen das wie Oberneuland und Altona. Ein Ausweichspielort angeben und alles beim alten belassen....

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 17.12.2008 23:02
von Uwe
Sorry, aber ich glaube den Kram erst, wenn es irgendwo offiziell steht. So dumm sind die auch nicht, dass die drei Monate vor Saisonende eine solche Vorschrift ändern. Die anderen Sachen zum Stadion standen letztes Jahr auch schon viel früher fest.
Und wie gesagt, wenn Holzbein einen solchen Brief bekommen hat, dann doch wohl auch alle anderen betreffenden Vereine

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 00:20
von DJFightforce
Ich habe heute mit einer Abgeordneten gesprochen, die diese Woche im Oldenburger Finanzausschuss gesessen hat. Sie hat mir gesagt, dass für die Renovierung des Stadions und der Laufbahn ein Betrag von 500.000 Euro von der Stadt bewilligt wurde.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 06:58
von James
Ich spreche heute mit jemandem, der vor kurzem in den Sportausschuss "berufen worden ist" und der bisher im Verkehrsausschuss "saß". Ein Ratsmitglied. Mal gucken, was geht...
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 10:48
von magic-vfb
James hat geschrieben:Ich spreche heute mit jemandem, der vor kurzem in den Sportausschuss "berufen worden ist" und der bisher im Verkehrsausschuss "saß". Ein Ratsmitglied. Mal gucken, was geht...
wieviel sollen wir sammeln um unsere argumente durchzusetzen

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 18:49
von Rocksteady
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 19:22
von Firaball97
Man scheiß auf die Laufbahn . Das doch voll mist . Gefühlte 50 m am Spielfeldrand steht man da .
Vielleicht bekommen wir ja von der Merkel ein Konjunkturpaket .

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 19:26
von Rocksteady
Firaball97 hat geschrieben:Man scheiß auf die Laufbahn . Das doch voll mist . Gefühlte 50 m am Spielfeldrand steht man da .
Vielleicht bekommen wir ja von der Merkel ein Konjunkturpaket .

Das kann nur im dritten "Konjunkturpaket" nach dem "zweiten" im Januar verabschiedet werden. Bei diesem werden dann entlich mal kulturelle Angebote ANGEMESSEN gefördert....
ps. Ich freue mich schon auf die "Konsumgutscheine"! Wenn "Konsumgutscheine" nicht das Wort des nächsten Jahres wird, dann fresse ich....

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 18.12.2008 22:55
von Pfeffersteak
Rocksteady hat geschrieben:Firaball97 hat geschrieben:Man scheiß auf die Laufbahn . Das doch voll mist . Gefühlte 50 m am Spielfeldrand steht man da .
Vielleicht bekommen wir ja von der Merkel ein Konjunkturpaket .

Das kann nur im dritten "Konjunkturpaket" nach dem "zweiten" im Januar verabschiedet werden. Bei diesem werden dann entlich mal kulturelle Angebote ANGEMESSEN gefördert....
ps. Ich freue mich schon auf die "Konsumgutscheine"! Wenn "Konsumgutscheine" nicht das Wort des nächsten Jahres wird, dann fresse ich....

Wieso Kultur allgemein ? Dann wird das Theater neu gestrichen,irgendwo werden Lieder gesungen die wir nicht hören wollen,Bilder aufgehängt die wir nicht deuten können !
Nein, ich will Fussball, in einem richtigen Stadion, einem Fussballstadion ! Ist das in einer 160000 Einwohnerstadt so unrealistisch ?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 19.12.2008 00:10
von pit
Ich glaube an den Gedanken "neues Fussballstadion" können wir uns verabschieden!
Es ist ja nun so, Das ein Stadion nicht mehr in 3 Monaten fertiggestellt werden kann und deswegen ein Flutlicht her muss. Für den Fall das wir aufsteigen sollten. Und wenn erst einmal ein Flutlicht im MWS leuchtet dann gibts ganz bestimmt kein neues Stadion mehr....
Wir stecken wie ich glaube also quasi in einer Zwickmühle entweder Flutlicht oder Stadion.

Oder man bleibt noch 1-2 Saisons in dieser Liga, wartet ab, und hofft das doch noch ein Investor anspringt!
Aber das is ja nun auch nicht so der Brüller oder?

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 19.12.2008 00:40
von Pfeffersteak
pit hat geschrieben:Ich glaube an den Gedanken "neues Fussballstadion" können wir uns verabschieden!
Es ist ja nun so, Das ein Stadion nicht mehr in 3 Monaten fertiggestellt werden kann und deswegen ein Flutlicht her muss. Für den Fall das wir aufsteigen sollten. Und wenn erst einmal ein Flutlicht im MWS leuchtet dann gibts ganz bestimmt kein neues Stadion mehr....
Wir stecken wie ich glaube also quasi in einer Zwickmühle entweder Flutlicht oder Stadion.

Oder man bleibt noch 1-2 Saisons in dieser Liga, wartet ab, und hofft das doch noch ein Investor anspringt!
Aber das is ja nun auch nicht so der Brüller oder?

Der wird nur dann anspringen wenn man nicht nur aufsteigen will, sondern das untermauert ! Die gleiche Situation hatten wir schon. Sollte es sich nicht in absehbarer Zeit realistisch anzeigen, werden sich gewisse Spieler anders orientieren ! Jetzt,in der Winterpause, muss der Verein Zeichen setzen ! Und wenn es "nur" einer ist ! Die Aussage von Richter ist nur verhandlungspolitisch interressant !
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 19.12.2008 10:03
von Firaball97
Aber nicht so wie nach der letzten Winterpause .

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 20.12.2008 18:14
von Uwe
Wo steht dass wir ein Flutlicht haben "müssen"?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 20.12.2008 18:20
von Soccer_Scientist
Uwe hat geschrieben:Wo steht dass wir ein Flutlicht haben "müssen"?
Wann schauen wir uns zusammen deine Alben an?
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 20.12.2008 18:22
von Uwe
Soccer_Scientist hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:Wo steht dass wir ein Flutlicht haben "müssen"?
Wann schauen wir uns zusammen deine Alben an?
Tagsüber am 23.? Abends bin ich leider nicht mehr frei.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 21.12.2008 09:30
von Jens F.1.
Uwe, ich glaub,
ich hab in Deine 2.Liga - Hefte reingesabbert.
War echt geil, das alles wieder zu sehn.
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 21.12.2008 18:56
von manolo.ol
Ein Stadion von Oldenburgern - für Oldenburger !
In Oldenburg schreit man nach einem Stadion - einem Stadion für den Fußballsport !
Die Politik diskutiert über eine neue Laufbahn für die Leichtathleten.
Geld ist jedoch nicht vorhanden !
Vor einigen Jahren hat die Stadt Oldenburg bereits einmal viel Geld in einen Teil des vielleicht neuen Stadions investiert. Eine großzugige Tribüne und neue Zäune wurden erbaut.
Warum also nicht das bestehende nutzen und möglichst günstig erweitern ?
Das Gelände am Marschweg verfügt über ein sanierungsbedürftiges Stadion und eine weitere Anlage mit zwei Fußballplätzen.
Da die Laufbahn im Stadion komplett neu erstellt werden müsste, könnte man diese auch um einen der
Nebenplätze anlegen.
In diesem Fall würde dies einen Teil des zweiten Nebenplatz kosten.
Hier könnten jedoch weitere Sporteinrichtungen ( Basketball- oder Scaterplatz ) entstehen,
die die Schulen im Oldenburger Raum dann nutzen können.
Zum Stadion:
Die bereits bestehende Sitzplatztribüne mit den eingerichteten Kabinen soll natürlich weiterhin
genutzt werden.
Diese müsste während eines Umbaus ausschließlich den Besuchern der VfB Spiele als Tribüne ausreichen.
Nach einem Beispiel des FC Union Berlin könnte dann der Rest des Stadions durch freiwillige Helfer
und Firmen aus dem Raum Oldenburg umgebaut werden.
Hierzu können sich freiwillige Oldenburger mit eigenem Werkzeug unter Anweisung von Fachleuten
an den Arbeiten beteiligen.
Baumaschinen sollten von Oldenburger Baufirmen kostenlos gestellt werden.
Es gibt alleine im Sponsorenkreis des VfB Oldenburg einige Baufirmen, die sich da sicherlich
gerne beteiligen würden.
Sand und Bauschutt könnten diese Firmen kostenlos für einen neuen Zuschauerwall
am Marschweg abladen.
Zäune, die die Stadt für die zweite Bundesliga teuer angeschafft haben, müssten demontiert
und später wieder an neuer Stelle montiert werden.
Man kann also viel Material aus dem alten Marschwegstadion wieder verwenden.
Die Kosten für ein einfaches "Blechdach" über der Gegengeraden und eine Flutlichtanlage sind
garantiert um einiges günstiger, als ein neues Stadion an der WEH.
Pro Sponsoring und ein JA zum Kommerz !
Es gibt in Oldenburg ja einige, die sich gegen einen Sponsornamen für das Stadion aussprechen.
Wie soll dies aber in Oldenburg dann verwirklicht werden ???
Sicher ist es nervig, wenn auch beim VfB jede Ecke von Toto Lotto, oder der Ball von Optiker Schulz,
oder das Tor von Salomo von Mediamarkt präsentiert wird.
Der Verein schreibt aber seit einiger Zeit schwarze Zahlen und braucht dazu jeden Cent, der durch
diese Sponsoren zusammen kommt.
Ähnlich währe dies bei einem Sponsor, der einen großen Teil zur Verwirklichung der Träume
Oldenburger Fußballfans zu tut.
Die Stadt Oldenburg - oder der VfB Oldenburg selbst haben kein Geld, um ein Stadion aus eigenen
Mitteln zu bauen.
Fußball zu gucken, in einem reinen Fußballstadion, ist doch wichtiger, als der Name, den dieses
Stadion dann trägt.
Ob nun Maggi-Fix Arena, Stadion der Öffendlichen oder O2-Tempel - Hauptsache Fußball !
Geld wird auch diese Möglichkeit eines neuen Stadions kosten - allerdings lange nicht so viel wie ein
kompletter Stadion Neubau !
Und weiter:
Die Interessen der Oldenburger Fußballfans wie auch die der Stadt Oldenburg und der
Leichtathleten werden berücksichtigt.
Wie soll könnte das Stadion aussehen ?
Das Spielfeld könnte direkt an die Sitzplatztribüne verlegt werden.
Die Erdwälle der Gegengeraden, der Gästekurve und der Nordkurve würden dann abgetragen und
ebenfalls an das Spielfeld rücken.
Über der Gegengeraden würde ein Blechdach installiert, an dem eine Flutlichtanlage eingerichtet
werden könnte, welche nicht die Autofahrer auf der benachbarten Autobahn beeinträchtigen würde.
Dieses Flutlicht müsste durch zwei weitere Masten rechts und links vom Gästeblock erweitert werden.
Als Beispiel für diese Gegengerade könnte die Gegengerade aus dem Wilhelmshavener Stadion
dienen - jedoch als reine Stehplatztribüne.
Wie währe diese Projekt umzusetzen ?
Eine ehrenamtliche Projektgruppe aus Architekten und Bauunternehmern, die mit der
Stadt Oldenburg dieses Projekt ausarbeiten und anschließend koordinieren.
Von der Stadt Oldenburg könnten eventuell so genannte "ein-Euro-Jobber" eingesetzt werden,
die im Bereich Stahlbau, Hoch- oder Tiefbau eine Ausbildung nachweisen können.
Sicher währe ein komplett neues Stadion für Oldenburg der Hammer.
Aber woher soll nur das Geld kommen ? Es ist zwar nicht die einfachste Lösung – aber besser als mal wieder Geld in eine Laufbahn zu stecken und ein Flutlicht zu installieren für ein Stadion, was so keiner will !
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 21.12.2008 19:03
von Zimtgebaeck
nicht schlecht..
Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 21.12.2008 19:37
von VFB_Sp3C
OK ausdrucken, eintüten und zu Stadt damit.
Vielleicht merken die Pappkoppe dann mal was sache is.

Re: Neues Stadion in Donnerschwee
Verfasst: 21.12.2008 20:11
von Pfeffersteak
VFB_Sp3C hat geschrieben:OK ausdrucken, eintüten und zu Stadt damit.
Vielleicht merken die Pappkoppe dann mal was sache is.

Die Pappkoppe wissen was Sache ist, aber sie haben kalte Füsse