Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Käptn_Iglo
VfB-Megafan
Beiträge: 219
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Ammerland

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Käptn_Iglo »

... und für mich als Außenstehende ein absolut sympathischer, integrer und loyaler Sportsmann! Das gibt es durchaus nicht oft!
Es gibt wichtigere Dinge im Leben:
http://www.eltern-kinderkrebs-ol.de/

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Roberto »

bericht über ihn in der aktuellen 11Freunde.

kicker
VfB-Megafan
Beiträge: 166
Registriert: 08.06.2008 14:34
Wohnort: Oldenburg Nord

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von kicker »

Vielleicht kommt er ja in 1-2 Jahren zurück und lässt beim VfB seine Karriere ausklingen...

Benutzeravatar
Raabigramm
VfB-Megafan
Beiträge: 692
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: München

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Raabigramm »

proVfB hat geschrieben:Vielleicht kommt er ja in 1-2 Jahren zurück und lässt beim VfB seine Karriere ausklingen...
Das wird er definitiv nicht machen, er möchte seine Karriere in München beenden.

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2228
Registriert: 13.05.2006 01:48

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Schranzi386 »

Edgar Kary hat seine Ausbildung abgebrochen um sich voll auf die Ähmder zu konzentrieren, jedoch erscheint er dort äußerst selten beim Training.

Quelle: Ex Mit-Azubi von Herrn Kary

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Uwe »

Raabigramm hat geschrieben:
proVfB hat geschrieben:Vielleicht kommt er ja in 1-2 Jahren zurück und lässt beim VfB seine Karriere ausklingen...
Das wird er definitiv nicht machen, er möchte seine Karriere in München beenden.
Hat er Dir das geschrieben? :mrgreen:
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Hugo Wrmblfzz
VfB-Megafan
Beiträge: 3012
Registriert: 29.07.2009 14:56
Wohnort: Irgendwo im Ammerland

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Hugo Wrmblfzz »

Uwe hat geschrieben:
Raabigramm hat geschrieben:
proVfB hat geschrieben:Vielleicht kommt er ja in 1-2 Jahren zurück und lässt beim VfB seine Karriere ausklingen...
Das wird er definitiv nicht machen, er möchte seine Karriere in München beenden.
Hat er Dir das geschrieben? :mrgreen:
Es stand in den Sternen geschrieben :!:

Benutzeravatar
Raabigramm
VfB-Megafan
Beiträge: 692
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: München

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Raabigramm »

Uwe hat geschrieben:
Raabigramm hat geschrieben:
proVfB hat geschrieben:Vielleicht kommt er ja in 1-2 Jahren zurück und lässt beim VfB seine Karriere ausklingen...
Das wird er definitiv nicht machen, er möchte seine Karriere in München beenden.
Hat er Dir das geschrieben? :mrgreen:
Ich lese das Bayern Magazin, von daher muss ich das wissen :D

claus
VfB-Superfan
Beiträge: 133
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von claus »

Aus Thorsten Langheim ist was Ordentliches geworden, schreibt Arndt Ohler in der Financial Times Deutschland:
Bisher wachte Thorsten Langheim als ein Vertreter des Großaktionärs Blackstone über die Entwicklung der Deutschen Telekom - jetzt legt er dort selbst Hand an.
Thorsten Langheim ist fast wieder zu Hause. Der gebürtige Bremer hat sich gerade in Hamburg ein Haus gekauft, in dem er nun mit seiner Frau und den drei Kindern wohnt. Der Börsengang seines früheren Arbeitgebers Blackstone hat ihn finanziell unabhängig gemacht. Zeit zu verschnaufen nach rund 15 Jahren im Investmentbanking und Private-Equity-Geschäft.
Vielleicht hätte der 43-Jährige sogar Zeit gefunden, seiner Leidenschaft Fußball nachzugehen. Nicht in einer gemütlichen Stadionlounge - auf dem Platz, wie früher. Sein größter Erfolg: Aufstieg in die Zweite Bundesliga mit dem VfB Oldenburg in der Saison 1989/90.
Doch neue Fußballschuhe wird er sich wohl erst mal nicht kaufen. Ab November wird er Chef für Fusionen und Übernahmen (M&A) bei der Deutschen Telekom und berichtet an Finanzchef Timotheus Höttges. Den Konzern kennt er gut. Seit Jahren betreut er die Blackstone-Beteiligung an der Telekom und kennt damit die Telekom-Führungstruppe bereits persönlich. ...
Den ganzen Artikel gibt's hier:
http://www.ftd.de/it-medien/it-telekomm ... 27402.html

Benutzeravatar
danielacritterschwester
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6767
Registriert: 01.04.2007 21:11

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von danielacritterschwester »

Raabigramm hat geschrieben: Ich lese das Bayern Magazin, von daher muss ich das wissen :D
Na, er wird im Bayern Magazin bestimmt nicht verkünden, dass er wieder zu uns gehen möchte. Welcher Pro macht das denn?!
The only way forward is together!

Benutzeravatar
sana90
VfB-Megafan
Beiträge: 1047
Registriert: 14.11.2008 10:19

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von sana90 »

Edgar Kary wurde laut Emder Forum bei Kickers freigestellt! Man sucht nach einer einvernehmlichen Lösung!
"Ich sage nur ein Wort: vielen Dank!"!!!!

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Felissilvestris »

Karsten Baumann schafft als Trainer der lila.weissen affen**** die nächste Überraschung im Pokal und schlägt den BVB mit 3:2!

mailo
VfB-Megafan
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2009 10:52
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von mailo »

Und Basti tanzt Oberkörperfrei in der Kabine ;)
Nur der VfB & BSC!!!
Frohe Ernte!

Craim
VfB-Megafan
Beiträge: 3605
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Craim »

Hab Andi Meier gestern bei REWE in Oldenburg gesehen... dachte der ist nun in Hessen oder so...

Benutzeravatar
Don-Julian
VfB-Megafan
Beiträge: 2227
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Tallinn
Kontaktdaten:

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Don-Julian »

Craim hat geschrieben:Hab Andi Meier gestern bei REWE in Oldenburg gesehen... dachte der ist nun in Hessen oder so...
Und hat Köln-Kalk Verbot Tommy!

Das Knoblauch des Lebes
- mein neuester Blogbeitrag

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Roberto »

Rüstem Ersu spielte letztens für die Betreibsmannschaft der VIEROL AG und gab sein Trikot ungewaschen zurück.

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Roberto »

Deswegen spielst Dun nicht beim VfB.

Benutzeravatar
Bankwärmer
Board Moderator
Beiträge: 2852
Registriert: 10.10.2006 20:54

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von Bankwärmer »

Vom VfB Oldenburg in die Telekom-Spitze
KarriereThorsten Langheim übernimmt zum 1. November Schlüsselposition bei Bonner Konzern

DREI JAHRE KICKTE DER HEUTE 43-JÄHRIGE AN DER HUNTE. DANN ZOG ES IHN INS INVESTMENTGESCHÄFT.

VON JÖRG SCHÜRMEYERUND HEINZ ARNDT

OLDENBURG/BONN - Wohl jeder junge Fußballer träumt von einer Karriere in der 1. Bundesliga oder gar einem Einsatz bei einer Weltmeisterschaft. Als Thorsten Langheim am ersten Spieltag der Saison 1990/91 in der 58. Minute für den VfB Oldenburg gegen Mainz 05 eingewechselt wurde, ahnte er schon, dass es für eine Karriere auf der ganz großen Fußballbühne nicht reichen würde. Sein Einsatz bei der 1:2-Niederlage sollte sein einziger Auftritt in der 2. Bundesliga bleiben.

Schon kurze Zeit später tauschte Langheim Trikot gegen Anzug ein und setzte auf eine Karriere in der Wirtschaft. Ein Seitenwechsel, der sich lohnen sollte: Am 1. November 2009 übernimmt der heute 43-Jährige mit der Leitung der Abteilung Fusionen und Übernahmen (Merger & Akquisitions/M & A) eine Schlüsselposition in der Führungsspitze der Deutschen Telekom.

1988 war der gebürtige Bremer vom Bremer SV an die Hunte gewechselt. In seiner ersten Saison beim VfB Oldenburg, damals noch in der Amateuroberliga, kam Langheim auf elf Einsätze. Seine stärkste Phase erlebte der mannschaftsdienliche Mittelfeldspieler in der Folgesaison: Mit 29 Spielen, in denen ihm auch sein einziges Tor für den VfB gelang, trug er mit zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga bei.

Nach dem sportlichen Aufstieg folgte bei Langheim fast ebenso rasant auch der berufliche Aufstieg als Investmentbanker. Über die WestLB und die US-Großbank Morgan Stanley kam er 2004 zum US-Finanzinvestor Blackstone.

Dort stieg Langheim als Spezialist für Übernahmen und das Private-Equity-Geschäft zum einflussreichsten deutschen Manager auf und kam auch erstmals mit der Telekom in Kontakt. Im April 2006 stieg Blackstone mit 2,7 Milliarden Euro bei dem Dax-Konzern mit Sitz in Bonn ein und hält einen Anteil von 4,5 Prozent. Von London aus betreute Langheim u.a. die Blackstone-Beteiligung an der Telekom.

Es entstanden Kontakte, die sich jetzt offenbar auszahlen. Im Sommer dieses Jahres zog es Langheim von London wieder zurück nach Deutschland. Er bezog in Hamburg zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern kürzlich ein Haus. Die Telekom nutzte die Gunst der Stunde und buhlte erfolgreich um Langheim. „Wir schätzen seine langjährige Erfahrung im M&A-Geschäft und in der Telekommunikationsbranche“, sagte ein Sprecher.

Auch beim VfB Oldenburg kann man nun wieder auf häufigere Besuche hoffen. Denn Langheims Kontakt zum Verein ist nie ganz abgerissen. Erst im April 2008 flog er eigens aus London zu einem VfB-Ehemaligentreffen ein.
Für Langheim hat sich der Seitenwechsel in der Saison 1990/91 gelohnt. Ein anderer Aktiver der Zweitliga-Partie tat dagegen gut daran, weiter an seinen Traum von einer großen Fußball-Karriere zu glauben. Jürgen Klopp spielte damals auf der Gegenseite bei Mainz 05. Ihm gelang der Sprung in die 1. Liga und zur WM – wenn auch „nur“ als Trainer von Borussia Dortmund und Experte beim ZDF.
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=2142974&

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6449
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von neo »

Kann der bei Blackstone nicht mal intern nachfragen, ob die nicht Lust haben in nen Stadionbau zu investieren? Ich mein 30M€ sind doch Peanuts für die ;)

claus
VfB-Superfan
Beiträge: 133
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Was machen unsere ehemaligen VfBer?

Beitrag von claus »

Bisschen spät dran, die NWZ. Die Geschichte stand doch schon vor Tagen in der Financial Times. Ich dachte immer, die Lokalreporter wären den überregionalen stets um eine Spürnasenlänge voraus...

Antworten