Seite 13 von 36
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 18:51
von VfBLigaZwei
Ich denke ja grundsätzlich positiv und hoffe auf die Meisterrunde. Beim näheren Betrachten der Konkurrenz kommen mir jedoch arge Zweifel. Wenn's dann die Abstiegsrunde werden sollte, könnte das ein übles Nervenspiel werden. An einen möglichen Abstieg allerdings veschwende ich keinen Gedanken...!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 20:10
von Frank aus Oldb
die mannschaft kann ja am ersten spieltag schon mal ein zeichen setzen.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 20:33
von Basis30
Blaue Elise hat geschrieben: 01.09.2020 17:06
Genauso ist es! Wurde mir gerade eben auf der GS bestätigt!
Was genau? Das es nur 50 Dauerkarten gab oder das es die letzten 50 sind?
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 20:44
von Blaue Elise
jayjay hat geschrieben: 01.09.2020 07:37
Es bestand vorher auch schon die Möglichkeit Dauerkarten zu erwerben, die 50 sind wohl die letzten die verblieben sind..
Blaue Elise hat geschrieben: 01.09.2020 17:06
Genauso ist es! Wurde mir gerade eben auf der GS bestätigt!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 21:19
von AufstiegVfB
Die Kartenfrage sollte doch inzwischen klar sein!
Von den zuletzt noch vorhandenen 50 DK sind alle weg. Weitere gibt's nicht.
Sollte das zulässige Zuschauerkontingent ausgeweitet werden, wird es weitere Karten geben.
Also abwarten!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 02.09.2020 22:30
von Basis30
Dann war es vom Verein falsch geschrieben. Nur 50 DK limitiert, dann fehlte das noch.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 04.09.2020 15:24
von Marco
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 05.09.2020 15:08
von Dino
Wogegen Messi ja zumindest noch ein Jahr lang in Barcelona bleibt, anstatt den FC Oberneuland (jetzt schon) sportlich etwas aufzupäppeln.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 05.09.2020 20:09
von ZweiteLiagaVFB
Atlas und Corona.
Atlas Zweite meldet einen Corona Fall laut Atlas Homepage.
Da Spieler der Ersten, bei der Zweiten bei waren, wurde die Mannschaften samt Trainerstab erstmal in Karantäne geschickt.
Das ist Bitter gleich zu Saisongebinn.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 06.09.2020 07:30
von FightingPuck1897
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 05.09.2020 20:09
Atlas und Corona.
Atlas Zweite meldet einen Corona Fall laut Atlas Homepage.
Da Spieler der Ersten, bei der Zweiten bei waren, wurde die Mannschaften samt Trainerstab erstmal in Karantäne geschickt.
Das ist Bitter gleich zu Saisongebinn.
Ist ja nur bis zum Erhalt der Testergebnisse. Die 2-3 Tage machen den Kohl nicht fett.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 06.09.2020 19:16
von jayjay
Warum wurde das Spiel Wolfsburg gegen Rehden verlegt?
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 06.09.2020 19:18
von Blaue Elise
Blaue Elise hat geschrieben: 31.08.2020 20:24
Doch der Regionalliga-Auftakt des VfL Wolfsburg II und damit auch das Debüt von Chefcoach Henning Bürger an der Seitenlinie wird verschoben, der VfL stellt gleich vier Nachwuchs-Nationalspieler am Wochenende. Der Nachholtermin für das Spiel ist am 21. Oktober (19 Uhr).
https://www.sportbuzzer.de/artikel/wolf ... hat-sich-/
Was soll man dazu noch sagen!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 15.09.2020 18:18
von IG3P
Wenn ich die Meldung beim Newsticker der Rhein-Zeitung richtig verstanden habe, dürfen die nächsten 6 Wochen die Stadien mit einer Stadionkapazität von über 1.000 Zuschauern probeweise mit 20 Prozent ausgelastet werden. Darauf hätten sich die Bundesländer geeinigt. Leider kann ich die Meldung nicht verlinken. Das wären im Marschwegstadion dann ca. 3.000 Zuschauer.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 15.09.2020 18:39
von Feuerlein
IG3P hat geschrieben: 15.09.2020 18:18
Wenn ich die Meldung beim Newsticker der Rhein-Zeitung richtig verstanden habe, dürfen die nächsten 6 Wochen die Stadien mit einer Stadionkapazität von über 1.000 Zuschauern probeweise mit 20 Prozent ausgelastet werden. Darauf hätten sich die Bundesländer geeinigt. Leider kann ich die Meldung nicht verlinken. Das wären im Marschwegstadion dann ca. 3.000 Zuschauer.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020 ... stung.html
allerdings steht da nur profiligen. abwarten, ob das auch für amateurligen gelten wird.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 15.09.2020 20:29
von Frank aus Oldb
mensch ist mensch egal in welcher liga.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 16.09.2020 02:56
von Lyrico
In NRW gibt es wohl eine Regelung für die Regionalliga. Dort dürfen wohl in Zukunft auch mehr als 1000 Zuschauer rein solange es weniger als 1/3 der Stadionauslastung sind.
Das heißt, dass mit dem NRW-Modell dürfen Viertligisten wie Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen nun wahrscheinlich mehr Zuschauer zulassen als Zweitligisten wie VfL Bochum und Paderborn.
In Schleswig-Holstein wollen sie auch einen Sonderweg fahren und 25% Auslastung zulassen.
Gemeinsam bleibt es zumindest dabei, dass kein Alk ausgeschenkt wird und keine Gästefans zugelassen sind.
Bei der Bundesweitenregelung kommt noch hinzu, dass (soweit ich das richtig gelesen habe) die Stehplätze nur in Ausnahmefällen, wenn also mit Abstandsregelung die gesamten Sitzplätze belegt sind, freigeben werden.
Wenn Niedersachen in der Regionalliga mitzieht ist die Frage ob es bei uns eine Freigabe auf Berechnung der Sitzplätze gibt oder die Gesamtkapazität. Bei Zweitem hätte definitiv niemand mehr ein Problem eine Karte a zubekommen und bei der ersten Variante dürften 900 wieder ins Stadion.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.09.2020 10:27
von kalimera
ab morgen gilt:
https://www.mi.niedersachsen.de/startse ... 92826.html
Die Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 wird erneut geändert:
Die zum Sportwochenende – inklusive dieses Freitags - bereits geänderte Verordnung macht den Weg dafür frei, dass Sportveranstaltungen wieder vor einem größeren Publikum stattfinden können. Die neue Regelung sieht im Einzelnen vor, dass unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen (s.u.) im Rahmen von Sportveranstaltungen bis zu 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer eingelassen bzw. bis zu 20 Prozent aller Zuschauerplätze belegt werden dürfen. Zur Veranschaulichung: Bei Sportstätten mit einer Gesamtkapazität von bis zu 5.000 Plätzen können jedenfalls bis zu 1.000 Besucherinnen und Besucher eingelassen werden. Bei Sportstätten mit einem Fassungsvermögen von über 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauern greift dann die 20-Prozent-Regelung, z.B.: 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen in einem Stadion mit einer Kapazität von 20.000 auf den Rängen sein.
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Wir wollen mit Augenmaß und Vernunft wieder mehr Menschen ermöglichen, Sport vor Ort zu erleben. Gleichzeitig sind die Zuschauer für ganz viele Vereine, vor allem bei den Hallensportarten, von zentraler Bedeutung, nicht zuletzt für unsere niedersächsischen Profiklubs etwa aus dem Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey. Diese stehen bereits heute vor immensen finanziellen Herausforderungen. Wenn es uns gemeinsam gelingt diese Chance zum Erfolg werden zu lassen, wäre dies ein wichtiger Beitrag dazu, dass der Sport in Niedersachsen durch diese Krise kommt.
Ob das in dieser Phase gelingt, hängt vom Infektionsgeschehen der kommenden Wochen ab, und damit insbesondere von der Vorsicht und Vernunft der der Zuschauerinnen und Zuschauer. Darüber würde ich mich sehr freuen und wünsche unseren niedersächsischen Vereinen trotz aller Einschränkungen auch sportlich eine erfolgreiche Saison.“
Folgende Voraussetzungen müssen im Rahmen der geänderten Verordnung eingehalten werden, sofern mehr als 50 Zuschauerinnen und Zuschauer eingelassen werden sollen:
1. Während der Veranstaltung müssen Sitzplätze eingenommen werden
2. Die Veranstalter müssen Maßnahmen aufgrund eines Hygienekonzeptes treffen (insbesondere zur Steuerung der Personenströme)
3. Kontaktdaten der Zuschauerinnen und Zuschauer müssen erhoben und dokumentiert werden (dabei ist der Verkauf personalisierter Tickets ausreichend)
4. Gästetickets dürfen nicht verkauft oder auf andere Weise vergeben werden
5. Während der Sportveranstaltung darf Alkohol weder angeboten noch konsumiert werden, zudem darf erkennbar alkoholisierten oder berauschten Personen kein Zutritt zur Sportstätte gewährt werden
6. Zuschauerinnen und Zuschauer haben außerhalb ihres Sitzplatzes grds. eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
Die geänderte Verordnung soll bis zum 8. Oktober in Kraft bleiben.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.09.2020 10:49
von Toni Tore
Wenn also auf den Stehrängen gesessen wird und es kein Bier gibt, dürfen 3000 Zuschauer ins Marschwegstadion? Ich weiß ja nicht. Sitzen auf Stehplätzen?! Fußball ohne Bier?!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.09.2020 10:53
von Schwede
Erstmal die tausend Plätze auf der Tribüne vollmachen.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.09.2020 11:06
von Feuerlein
oha kein bier mehr dann? bitter^^
bescheuert die regelung mit dem nur sitzen. in so vielen stadien der republik in den unteren liegen wurde ja schon gezeigt, dass auch stehplätze gehen. hatte gehofft, dass die die steher freigeben. nun denn, dann ausrechnen lassen, wie viele auf die sitz dann zukünftig dürfen, wenn man die abstandsregelungen einhält. ich denke max 1500 sollten da gehen (wobei ich schwede recht gebe, erst ma schauen, dass man auf wieder 1000 zuschauer kommt)