Seite 120 von 561
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 08:15
von Kane
Was da gestern passiert ist, war aber alles andere als negativ:
"In der Sportausschuss-Sitzung am Mittwochabend und im Anschluss daran gab es das Signal, dass die ersten Voraussetzungen für einen Neubau an der Weser-Ems-Halle geschaffen werden sollen. Der Eindruck: Der Aufstellungsbeschluss als planerische und baurechtliche Grundvoraussetzung dürfte im Bauausschuss am 19. Mai – gegen die Stimmen der Grünen – eine Mehrheit erhalten. Über die nächsten Pässe danach ist damit – auch wegen offener Kostenfragen – aber noch wenig gesagt."
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 08:32
von Frank aus Oldb
Kane hat geschrieben: 13.05.2022 08:15
Was da gestern passiert ist, war aber alles andere als negativ:
"In der Sportausschuss-Sitzung am Mittwochabend und im Anschluss daran gab es das Signal, dass die ersten Voraussetzungen für einen Neubau an der Weser-Ems-Halle geschaffen werden sollen.
Der Eindruck: Der Aufstellungsbeschluss als planerische und baurechtliche Grundvoraussetzung dürfte im Bauausschuss am 19. Mai – gegen die Stimmen der Grünen – eine Mehrheit erhalten. Über die nächsten Pässe danach ist damit – auch wegen offener Kostenfragen – aber noch wenig gesagt."
ein gutes zeichen!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 08:41
von AufstiegVfB
Die gesamte Situation ist fatal vertrackt!
Da steht der oldenburger Fußball vor einem möglicherweise historischen Erfolg (der allerdings nicht garantiert nachhaltig sein muss!), und es droht jetzt, dass alles scheitert!
Die Stadionfrage ist äußerst schwierig, weil dazu in komplizierten Zeiten viel Geld generiert werden muss. Ich weiß nicht, inwieweit im Hintergrund systematisch an dieser Frage gearbeitet wird. Das ist aber wohl der Knackpunkt.
Daran liegt auch wohl der verbissene Gegenwind aus gewissen politischen Richtungen.
Man wird sehen, wie der Rat entscheidet.
Auf die Sichtweise des Bürgervereins will ich hier gar nicht eingehen, auch nicht auf die Aussichten einer Bürgerbefagung.
In der ganzen Diskussion darf auch der Name "VfB"
nicht zu sehr mit dem Projekt verknüpft werden.
ES WÄRE EINE STRUKTURFÖRDERNDE MAßNAHME FÜR DAS OBERZENTRUM OLDENBURG!
Gar nix halte ich von einem möglichen "Ausweichstadion". Wo will man denn dafür die Zuschauer herholen? In der euphorischen Anfangsphase würde sich vielleicht eine Fankarawane nach werweißwo in Bewegung setzen, geht es aber nur um den grauen Ligaalltag, wird sich das auf ein Häuflein "der Aufrechten" reduzieren.
Viele Beispiele lassen grüßen!
Um es klar zu stellen:
Ich wünsche den sportlichen Aufstieg und hoffe, dass in irgendeiner Form ein Weg in der Stadionfrage - wie auch immer - gefunden wird!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 08:47
von Frank aus Oldb
zur abwechselung einfach mal positiv denken. richtig schlecht wäre ein klares nein gewesen.
wir sollten erstmal weitermachen wie bisher.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 08:56
von Trommlergott
Mehrkosten hin oder her. Die Infra lässt sich beim MWS ja aufgrund der Lage überhaupt nicht herrichten, es sei denn, man verbietet den Gästefans mit dem Zug anzureisen. Dazu hat man dann auch immer noch kein richtiges Fussballstadion, sondern ein Leichtathletikstadion, welches durch riesen Investionen für Fußball genutzt werden kann. Durch das Flutlicht könnte man natürlich diese riesen großen Leichtathletikevents, die ja regelmäßig stattfinden, im Fernsehen übertragen

Oldenburg for Olympia

Nein, wenn man 2 Arenen für Basketball bauen kann, kann man auch ein kleines neues Fussballstadion bauen! Es fördert ja keiner eine Allianz Arena, sondern klein und fein und erweiterungsfähig. Maximal 10.000 Plätze reichen erstmal völlig aus. Dann heißt das halt "Rügenmalder Mühle Arena", oder "DMK Park" oder "CEWE Stadion" oder "BÜFA Arena", etc., was weiss ich

Aber das zeitgemäße Kulturangebot Profifußball muss in Oldenburg angeboten werden!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 11:12
von SanSeb
Ich glaube auch das man im Moment ganz vorsichtig optimistisch sein kann. Zwar sind noch einige (sehr hohe) Hürden zu nehmen, aber ich denke so weit wie jetzt waren wir noch nie in Sachen neues Stadion. Immerhin scheint der Aufstellungsbeschluss einigermaßen sicher zu sein. Wenn man sich nun das Stimmungsbild der Ratsfraktionen anschaut, scheint es laut NWZ folgende Befürworter zu geben (zumindest prinzipiell unter Vorbehalt wichtiger Finanzierungsfragen): SPD, CDU, Volt, FDP. Das ist gegenüber Grüne/Piraten eine deutliche Mehrheit (32 zu 17). Fraglich ist natürlich, ob der OB seine Koalition mit den Grünen für diese Frage gefährden wird...
Was mir im NWZ-Artikel wirklich negativ auffällt, ist die Rolle des Stadtsportbundes. Da wird einfach mit Zahlen um sich geschmissen wie viel günstiger eine Herrichtung das MWS sein wird und wie viel der VfB an regelmäßiger Unterstützung brauchen wird. Das kann KEINER zum jetzigen Zeitpunkt wissen und zeigt vor allem Missgunst und prinzipielle Ablehnung – unglaublich!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:03
von Toni Tore
"[F]ielen wohl aus." Mit anderen Worten: Es gibt dazu noch überhaupt keine Entscheidung! Ich halte Wilhelmshaven weiterhin für eine wichtige (natürlich kurzfristige und vorübergehende) Option.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:07
von Frank aus Oldb
fokussiert bleiben

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:11
von Toni Tore
Trommlergott hat geschrieben: 13.05.2022 07:44
Das größte Problem beim MWS sehe ich in der infrastrukturellen Anbindung. Selbst wenn die hintere Grünfläche zu Parkplätzen umgebaut werden würde, bleibt immernoch das Problem mit Gästefans. Die Zeiten haben sich geändert, in der 3. Liga kommen Vereine mit weit über 1.000 Gästefans. Und die sollen dann mit Bussen vom Bahnhof durch die Stadt gefahren werden??? Oder am Besten noch per Fußmarsch rübergeführt werden??? Da lach ich mich ja tot

Wenn da 3.000 Dresdner anreisen, dann haben die Anwohner ganz andere Probleme als Lärmbelästigung.
Es gibt eigentlich gar keine andere Option als ein Neubau. Und das auch gerne klein und fein und bitte mit Erweiterungsoption. Nicht dass man, wie beim Basketball, feststellt, dass es nach ein paar Jahren doch zu klein ist. Es ist für diese statt unfassbar, dass überhaupt über diese Vorhaben diskutiert wird.
Genau das denke ich auch. Die Option Marschwegstadion ist letztlich keine. Wenn da regelmäßig 4000 - 8000 Leute kommen, ist der Marschweg samt Nebenstraßen, Anwohnergrundstücken und Autobahn am Ende. Und pünktlich zum Anpfiff im Stadion ist nur die Hälfte der Zuschauer. Wer das im Rat ernsthaft dauerhaft in Erwägung zieht, sollte sein Mandat besser niederlegen. Dass solche Menschen über die Geschicke unserer Stadt entscheiden ... Da bekomme ich es mit der Angst zu tun.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:11
von Zonny
Ich dachte das der SSB sich vollumfänglich für einen Neubau ausgesprochen hatte. Stand das nicht vor Wochen irgendwo?
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:16
von MarS
Toni Tore hat geschrieben: 13.05.2022 12:03
"[F]ielen wohl aus." Mit anderen Worten: Es gibt dazu noch überhaupt keine Entscheidung! Ich halte Wilhelmshaven weiterhin für eine wichtige (natürlich kurzfristige und vorübergehende) Option.
Bin mir fast sicher, dass die NWZ das mit Wilhelmshaven nur hier aus dem Forum abgeschrieben hat.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:30
von Toni Tore
SanSeb hat geschrieben: 13.05.2022 11:12Zwar sind noch einige (sehr hohe) Hürden zu nehmen, aber ich denke so weit wie jetzt waren wir noch nie in Sachen neues Stadion.
Ich denke 2008 waren wir schon ein ganzes Stück näher am neuen Stadion als derzeit. Wer mal einen Abend Zeit hat, kann sich noch mal durch all die Artikel durcharbeiten, die es damals gab. Ich sehe noch Hellmich, Assauer und Linke nebeneinander sitzen. Hätten wir damals den Klassenerhalt geschafft, wäre investiert worden. Da bin ich mir sehr sicher.
Heute geht es ja erst mal "nur" darum, von Seiten der Stadt überhaupt etwas zu tun, damit es überhaupt die Lizenz geben kann. Dass sich diese Knalltüten erst drei Wochen vor Ablauf der Frist zusammensetzen, ist bezeichnend für die gesamte Stadionfrage in Oldenburg.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 12:50
von Blaue Elise
Das Stadion in Wilhelmshaven wäre als Ausweichstätte nun auch mein Favorit. Das dürfte allerdings zwecks Terminkoordination ziemlich schwierig werden, da dort nun mit Frisia und dem SVW bereits zwei Vereine spielen!
Wichtig ist, dass es seitens der Politik leichte positive Signale in Richtung DFB gibt, aber was hat man bei denen denn im Dezember so gedacht, als der VfB Tabellenführer war. Hmmh, mal ein paar Seiten zurückgeblättert!
viewtopic.php?f=1&t=5794&start=2120
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 13:07
von Rassi
Stellt euch das in Wilhelmshaven nicht so einfach vor. In Meppen mussten wir zum Aufstieg knapp 2 Millionen investieren, vorwiegend in Sicherheitseinrichtungen. Und ich glaube nicht das das Stadion in WHV derzeit besser ist als das Meppener Stadion vor dem Aufstieg.
Kommt doch ins schöne Meppen!



Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 13:33
von FightingPuck1897
Auf WHV würde ich meine Geld nicht setzen.

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 14:18
von Frank aus Oldb
...Kommt doch ins schöne Meppen!...
ja das wäre bestimmt eine ganz "schöne" sache

aber mal ohne flachs und ganz ohne neid, sondern
eher mit anerkennung, muss ich feststellen das sich in meppen viel getan hat. die stadt war ja auch nicht
ganz unbeteiligt daran. davon sind wir hier in oldenburg noch jede menge spielfeldlängen entfernt.
im übrigen frage ich mich ob das überhaupt geht, dass man ein ausweichstadion von einem konkurenten
der in der gleichen liga spielt benennen kann, bzw. ob das überhaupt anerkannt wird...?
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 14:31
von Kane
Die Überschrift wurde überarbeitet in dem NWZ Artikel:
Alt "Politik schiebt den Ball hin und her" Neu: "Politik plant bei Stadionbau den ersten Pass"

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 14:36
von Rassi
Ich denke gehen würde das schon. Es ist wirklich eine vertrackte Lage in Oldenburg, jetzt noch ins Marschweg investieren oder lieber gleich ein neues Stadion bauen. Ich glaube am vernünftigsten wäre es das minimal Notwendigste ins Marschwegstadion zu investieren, ein neues Stadion braucht inkl. Planung schnell 2-3 Jahre. Und ich würde den Heimvorteil nicht unterschätzen, siehe Havelse in diesem Jahr. Ihr habt ja in der 2.Liga auch lange dort erfolgreich gespielt. Alles besser als irgendwo anders. Wenn man dann das erste Jahr erfolgreich drin bleibt über einen Neubau entscheiden, aber bitte keinen seelenlosen Tempel. Donnerschwee durfte ich in meinen jungen Jahren noch miterleben, wir sind immer mit sehr viel Respekt angereist.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 16:17
von Blaue Elise
Chancen für Stadion-Neubau in Oldenburg steigen
Das sind die Positionen der Parteien – Oberbürgermeister Jürgen Krogmann klar dafür
https://www.nordwest-sonntagsblatt.de/c ... /10014.pdf
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.05.2022 18:31
von Blaue Elise
Der VfB Oldenburg muss vor dem möglichen Aufstieg in die 3. Liga bis zum 1. Juni ein Ausweichstadion benennen. Was kommt da in Frage – und was nicht? Wie aufwendig wäre die Anfahrt – und wie teuer? Eine Übersicht.
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 30498.html
Wilhelmshaven scheidet lt. NWZ wohl aus, da lt. DFB nur zwei Vereine in einem Stadion spielen dürfen, Bremen soll wohl auch raus sein, da das Weserstadion zu teuer ist und Platz 11 zu wenig Sitzplätze bietet!
Als Ausweichstätte listet die NWZ auf:
Bremen, Emden, Meppen, Osnabrück, Wilhelmshaven, Braunschweig