Seite 116 von 561

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 18:31
von MarS
Zum Glück haben wir schon seit Jahrzehnten ein neues Stadion als die SPD und CDU das Sagen hatten. Als wären die immer unsere großen Fürsprecher gewesen.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 19:18
von Blaue Elise

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 19:41
von Feuerlein
Von mir aus sollen se das mws entsprechend renovieren. Sprich Flutlicht, rasenheizung, neue Stehtraversen, vollständige Überdachung, Anzeigentafel, Sitzschalen, VIP Logen und neuen VIP Bereich, neue größere Umkleidekabinen, entsprechende Stellflächen für TV LKWs, Änderung der Regelung bzgl der Anstoßzeit (mind bis 1930 bei voller Auslastung). Habe ich was vergessen? Gut, ich weiß nun nicht, ob das so viel billiger ist. Aber dann bleibt man ja immer in der traditionellen Spielstätte. Und die Nachbarn freuen sich auch auch.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 19:54
von Blaue Elise
Jau, du hast noch vergessen das Olantis an Spieltagen zu schließen. Sonst hast du keine ausreichend Parkplätze mehr zur Verfügung! Und in einigen Jahren wird die Autobahnbrücke Marschweg noch neu gemacht, es fallen demnach wieder Parkflächen weg!
Ach, wir drehen uns seit Jahren im Kreis!
Mir ist das Video dieser Tage wieder eingefallen, da muss es doch auch kleinere Varianten geben, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=c2_TtUMUaaw

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 20:08
von Frank aus Oldb
ich frage mich allerdings auch warum man ratz fatz "wunder" erwarten
sollte nur weils gerade läuft... forderungen sind nach wie vor völlig fehl
am platz. dennoch glaube ich das es seitens der stadt eine lösung geben
wird. alles andere wäre nicht nur peinlich sondern auch völlig rückständig.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 20:32
von Ganja
Es ist ja schon nicht verkehrt, nach der Finanzierung zu fragen und mit den Anwohnern zu reden. Wenn dann bei raus kommt, dass vernünftiger Spielbetrieb am Marschweg auch mit Auswärtsreisenden, Abendspielen, dauerhaften Instandhaltungskosten etc pp günstiger (nachhaltiger) ist, als ein Neubau in Bahnhofsnähe (ÖPNV!), dann soll doch ruhig das MWS hergerichtet werden.
Man sollte aber auch einbeziehen fragen, dass mit Neubau das MWS eingestampft werden kann. Neuer Wohnraum würde sicher auch bei den Nachbarn besser ankommen und - wie vor Jahren ausführlich diskutiert - seinen Teil zur Finanzierung beitragen. Schulsport und alle Jubeljahre Leichtathletik braucht kein Stadion für 15.000.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 21:45
von Frank aus Oldb
"...Schulsport und alle Jubeljahre Leichtathletik braucht kein Stadion für 15.000. ..."

nun dafür wurde das stadion ja auch nicht gebaut und dafür ist es ja auch nicht ausschließlich da.
wenn da wohnraum geschaffen würde, würde es aber auch sicher zu einer belebung des bereichs
führen, was sicher auch die anwohner freuen würde. das müßten die anwohner dort tatsächlich
positiv sehen. also ein plus für ein neues stadion.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 21:56
von MarS
Ganja hat geschrieben: 06.05.2022 20:32alle Jubeljahre Leichtathletik
Gab es eigentlich auch nur ein einziges Leichtathletik-"Event" mit mehr als 100 (oder 50?) Zuschauern seit der Sanierung? Oder in den letzten 20 Jahren? Ich weiß noch, dass das Spielfeld absichtlich zu klein belassen wurde, weil es so wichtig war, dass bei Leichtathletikturnieren gleichzeitig Lauf- und Sprungwettbewerbe stattfinden können. Ist das seitdem auch nur ein einziges Mal vorgekommen? Das ist alles so ein Witz.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 22:02
von Ganja
MarS hat geschrieben: 06.05.2022 21:56
Ganja hat geschrieben: 06.05.2022 20:32alle Jubeljahre Leichtathletik
Gab es eigentlich auch nur ein einziges Leichtathletik-"Event" mit mehr als 100 (oder 50?) Zuschauern seit der Sanierung? Oder in den letzten 20 Jahren? Ich weiß noch, dass das Spielfeld absichtlich zu klein belassen wurde, weil es so wichtig war, dass bei Leichtathletikturnieren gleichzeitig Lauf- und Sprungwettbewerbe stattfinden können. Ist das seitdem auch nur ein einziges Mal vorgekommen? Das ist alles so ein Witz.
Nicht, dass ich wuesste. In vergangenen Diskussionen waren die Leichtathleten aber (mit dem Argument) Gegner eines neuen Stadions. Und ein paar mal bin ich auch tatsaechlich im Schulsport auf der (zerbroeselnden) Bahn Runden gelaufen. Das hatte natuerlich schon was, den Fanblock mal von der anderen Seite zu sehen. Aber sonst? Duerftiges Argument, wuerde ich sagen.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 22:06
von Blaue Elise
Morgen findet ja Leichtathletik im Marschwegstadion statt! :wink:
https://www.nwzonline.de/plus-oldenburg ... 32422.html#

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 22:30
von Toni Tore
Dass die Stadt das Ding alleine finanzieren soll, fordert doch auch niemand. Oder verstehe ich die Diskussion seit 20 Jahren komplett falsch?!

Mir geht es darum, dass die Stadt das Grundstück in Donnerschwee stellt, sich um die nötigen Investoren bemüht und das Ding über die Jahre wie Museen und Theater bezuschusst.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 22:51
von Zonny
„Verantwortliches Handeln in einer Zeit der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg, verursacht durch den russischen Krieg gegen die Ukraine, muss ein sorgfältiger Abwägungsprozess sein unter der Fragestellung, was kann die Stadt zukünftig an langfristigen Belastungen im gesamtstädtischen Haushalt planen und welche Priorisierung soll es geben“, schließt Fraktionssprecherin Rita Schilling ab.


Jetzt muss der Krieg für alles hergenommen werden???

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 06.05.2022 23:00
von Zonny
Feuerlein hat geschrieben: 06.05.2022 19:41 Von mir aus sollen se das mws entsprechend renovieren. Sprich Flutlicht, rasenheizung, neue Stehtraversen, vollständige Überdachung, Anzeigentafel, Sitzschalen, VIP Logen und neuen VIP Bereich, neue größere Umkleidekabinen, entsprechende Stellflächen für TV LKWs, Änderung der Regelung bzgl der Anstoßzeit (mind bis 1930 bei voller Auslastung). Habe ich was vergessen? Gut, ich weiß nun nicht, ob das so viel billiger ist. Aber dann bleibt man ja immer in der traditionellen Spielstätte. Und die Nachbarn freuen sich auch auch.

!!!!!!

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 10:35
von Frank aus Oldb
Jetzt muss der Krieg für alles hergenommen werden???
daran kann man gut sehen das es keine wirklichen argumente gegen ein neues stadion gibt.
die "entscheider" sehen einfach die gefahr das ihre eigenen schäfchen nicht mehr im trockenen
sind. ich gehe davon aus das man sich noch nicht mal ansatzweise damit beschäftigt hat
welche förderungsmittel man für so ein projekt bekommen könnte.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 11:01
von Revo
Die Materialkosten sind ja tatsächlich explodiert in den letzten Monaten. Aber das zeigt vor allem eins: Den richtigen Zeitpunkt für einen Neubau hat die Stadt verschlafen, vor Jahren schon

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 11:10
von Revo
Toni Tore hat geschrieben: 06.05.2022 22:30
Dass die Stadt das Ding alleine finanzieren soll, fordert doch auch niemand. Oder verstehe ich die Diskussion seit 20 Jahren komplett falsch?!

Mir geht es darum, dass die Stadt das Grundstück in Donnerschwee stellt, sich um die nötigen Investoren bemüht und das Ding über die Jahre wie Museen und Theater bezuschusst.
Man sollte das auch einfach als Stadtentwicklungsprojekt sehen: Die Immobilienpreise steigen seit Jahren, Baugrund ist knapp und Wohnungen erst recht. Und nun liegt da mitten in der Stadt ein städtisches Sahnegrundstück. Was man hier mit hochwertiger Wohnbebauung an Einnahmen generieren kann, dürfte beträchtlich sein. Noch dazu die bekannten Nachteile des Marschwegstadions als Sportstätte (Untergrund, Anwohner, Autobahn) sollten als Argument eigentlich auch für eine Leichtathletik-Anlage gelten.
Für mich spricht insofern schon - ganz unabhängig von der blau-weißen Brille - alles dafür, andernorts eine vernünftige Anlage für den Breitensport auszubauen (mit Laufbahn etc) und an der WEH in Bahnhofsnähe ein attraktives Stadion für Fußball, Konzerte und andere Veranstaltungen anzulegen, wie es eine Stadt von dieser Größe und Bedeutung zweifellos nötig hätte.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 12:09
von Blaue Elise
auch schon wieder sechs Jahre her! :?
https://www.youtube.com/watch?v=JyP3VGQaX0E

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 13:01
von Frank aus Oldb
...und Wohnungen erst recht. ...
na ja, wohnraum wurde die letzten jahre ja ausgiebig geschaffen, siehe z.b. hafen gegend oder
am küstenkanal. ob der allerdings dann auch bezahlbar ist steht auf einem ganz anderen blatt.
meiner meinung nach ist ein kleines und der zeit entsprechendes stadion für eine der mit am
größten stadt in niedersachsen ein must have.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 14:39
von BMP
Ich denke dass Oldenburg durchaus zwei Stadien vertragen kann. Das Marschwegstadion mit Schulsport, Leichtathletik und American Football und ein Mehrzweckstadion als neue, alte Heimat des VfB Oldenburg in Donnerschwee. Und wenn es ein Stadion der städtischen Infrastruktur ist, dann braucht man sich keine Gedanken über die größe der Zuschauerkapazität machen. Schließlich sollten die Voraussetzungen, die künftige Nutzer des Stadions haben, bei der Planung berücksichtigt werden.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 07.05.2022 14:58
von Nordenhamer87
Frank aus Oldb hat geschrieben: 07.05.2022 10:35 ich gehe davon aus das man sich noch nicht mal ansatzweise damit beschäftigt hat
welche förderungsmittel man für so ein projekt bekommen könnte.
Hier ist auch der VfB gefragt und ich denke der Verein wird sich hier auch schon erkundigt haben, was es an Fördermitteln geben könnte. Wenn die Stadt da nicht aktiv wird, muss der Verein halt mit den Infos auf die Stadt zukommen.