Seite 107 von 142
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 10:41
von Feuerlein
Kane hat geschrieben:Neben der Donnerschwee Kaserne ist eine...
ja, und die rottet vor sich hin. ist aber meines erachtens noch bundeswehrgelände, kein stadtgelände. zudem, das is so feiner wohnraum da, das wird sicher auf kurz oder kürzer platt gemacht für wohnungen. die donnerschweekaserne ja auch
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 10:46
von AufstiegVfB
Es ist immer anzuerkennen, wenn Leute sich Gedanken machen.
Doch Vieles, was hier so kundgetan wird, ist doch kalter Kaffee.
Die Leute, die hier Ideen verbreiten, sollen sich direkt mit Frank Willers in Verbindung setzen, um unmittelbar vor Ort
ihre Vorschläge einzubringen.
Wenn das nur hier gemacht wird, endet das im Zerlabern!

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 10:50
von Ghettokind
Marsipulami hat geschrieben:also 3,8 Millionen jetzt , 1.5 Millionen für die Stehtribüne machen schon über 5 Millionen...ohne die Möglichkeit (bis jetzt) nach 18.30 anzupfeifen - also auch keine Internationalen die Geld rein bringen könnten (diese werden alle später angepfiffen)
Der Platz an der Weser-Ems ist weg , also bleibt EWE Areal und der Fliegerhorst..so einfach....vor ein paar Jahren hat der VfB mal Kalkulationen für eine neue "Hölle des Nordens" mit 20 Millionen beziffert (waren aber 12.000 glaube ich und nicht 10.000 Plätze)
Im Zuge der Gegengeradensanierung wurden von Stadtbaurätin Nießen m.M.n. in der vorletzten Sportausschusssitzung mal ca. 4,5-5 Millionen € ins Spiel gebracht (gemeint ist ein kompletter Neubau der Stehplätze im Bereich der Gegengerade). Zusätzlich entstehen ab der Saison 2015/2016 noch Kosten für das Nachrüsten einer Rasenheizung.
Vertraut man diesen Zahlen liegen die Sanierungskosten für das MWS irgendwo bei 9-10 Mio. €. Ein zukunftsfähiges Stadion, welches modernen Ansprüchen genügt, haben wir bzw. die Stadt Oldenburg im Anschluss immer noch nicht.
Zum Platz an der Weser-Ems-Halle:
Ich versichere dir, dass dort ein Stadion noch Platz finden würde (im Bereich der Kurve Maastrichter-Straße, zwischen der neuen EWE-Arena, der LZO und dem BBS-Neubau). Es soll Leute geben, die diesen Sachverhalt bereits fachkundig geprüft haben und den Standort Weser-Ems-Halle als sehr geeignet beurteilen (auch wegen der bereits vorhandenen Infrastruktur).
Also bevor da jetzt mittelfristig um die 10 Mio. € ins MWS gepumpt werden und nachher sowas dabei rauskommt wie in Münster (Preußenstadion), würde ich die nötige Sanierung im MWS auf ein Minimum reduzieren (damit dort 3. Liga gespielt werden kann) und die vorhandenen Mittel in die Planungen für einen Stadionneubau investieren...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:02
von say
Ikea wäre der beste Platz.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:03
von Feuerlein
wenn bei ikea gebaut werden sollte, stelle ich der stadt noch mein konzept der osthafenbrücke vor, welches ich bei ner fortbildung erarbeitet habe, und das den stadtnorden mit dem gewerbegebiet ikea verbindet. absolut unrealistisch, aber ansich dann was gutes um verkehrsstaus zu vermeiden :d
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:09
von Hugo Wrmblfzz
Ich glaube wir brauchen uns gar keine Gedanken, um die Köpfe beim VfB zu machen. Es stand ein kluger Plan hinter den ganzen Diskussionen:
1. Eine gute Rolle in der Regionalliga spielen
2. Dann weinen, dass das Stadion nie 3.- ligatauglich wäre
3. Die Städtekämmerer unter Druck setzen durch sportlichen Erfolg
4. Schnell mal durchrechnen lassen und merken..., dass...
5. Ein Neubau ist billiger...
Die Verantwortlichen des VfB haben hier, wie man so schön sagt, nachhaltig gearbeitet. Ich mache mir keine Sorgen um die Führungsetage

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:12
von Kane
Ein Neubau wäre sooo geil, auch für die Stimmung, ich sage nur BS, da hat man schön gehört, was ein Dach und eine Wand alles ausmachen...
Aber man will ja auch nicht gierig sein, nech..
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:13
von Hugo Wrmblfzz
Kane hat geschrieben:Ein Neubau wäre sooo geil, auch für die Stimmung, ich sage nur BS, da hat man schön gehört, was ein Dach und eine Wand alles ausmachen...
Aber man will ja auch nicht gierig sein, nech..
Naja, aber so ein kleines Dach? Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:26
von Marsipulami
Frank aus Oldb hat geschrieben:@Marsipulami: woher hast du denn die zahlen betr. der kosten. gerad das mit den kosten für die
stehtribüne würd mich mal interessieren.
Diese Kosten wurden mehrmals über die Jahre in der Presse lanciert...die anderen sind die Kosten für Flutlicht , Ausbaumaßnahmen Presse- und Eingangsbereich (Sicherheit), Videoüberwachung (Pflicht) , Kabinenumbau und Kosten für den neuen Rasen plus der Rasenheizung (die ab 2016 Pflicht wird für 3.Liga)
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 11:35
von Marsipulami
Ghettokind hat geschrieben:Marsipulami hat geschrieben:also 3,8 Millionen jetzt , 1.5 Millionen für die Stehtribüne machen schon über 5 Millionen...ohne die Möglichkeit (bis jetzt) nach 18.30 anzupfeifen - also auch keine Internationalen die Geld rein bringen könnten (diese werden alle später angepfiffen)
Der Platz an der Weser-Ems ist weg , also bleibt EWE Areal und der Fliegerhorst..so einfach....vor ein paar Jahren hat der VfB mal Kalkulationen für eine neue "Hölle des Nordens" mit 20 Millionen beziffert (waren aber 12.000 glaube ich und nicht 10.000 Plätze)
Im Zuge der Gegengeradensanierung wurden von Stadtbaurätin Nießen m.M.n. in der vorletzten Sportausschusssitzung mal ca. 4,5-5 Millionen € ins Spiel gebracht (gemeint ist ein kompletter Neubau der Stehplätze im Bereich der Gegengerade). Zusätzlich entstehen ab der Saison 2015/2016 noch Kosten für das Nachrüsten einer Rasenheizung.
Vertraut man diesen Zahlen liegen die Sanierungskosten für das MWS irgendwo bei 9-10 Mio. €. Ein zukunftsfähiges Stadion, welches modernen Ansprüchen genügt, haben wir bzw. die Stadt Oldenburg im Anschluss immer noch nicht.
Zum Platz an der Weser-Ems-Halle:
Ich versichere dir, dass dort ein Stadion noch Platz finden würde (im Bereich der Kurve Maastrichter-Straße, zwischen der neuen EWE-Arena, der LZO und dem BBS-Neubau). Es soll Leute geben, die diesen Sachverhalt bereits fachkundig geprüft haben und den Standort Weser-Ems-Halle als sehr geeignet beurteilen (auch wegen der bereits vorhandenen Infrastruktur).
Also bevor da jetzt mittelfristig um die 10 Mio. € ins MWS gepumpt werden und nachher sowas dabei rauskommt wie in Münster (Preußenstadion), würde ich die nötige Sanierung im MWS auf ein Minimum reduzieren (damit dort 3. Liga gespielt werden kann) und die vorhandenen Mittel in die Planungen für einen Stadionneubau investieren...
Naja , Weser-Ems Halle wäre toll...mir hatte man gesagt das durch den Neubau BBS die erforderlichen Freiflächen für Parkplätze und Veranstaltungen zu sehr beschnitten würden..naja mal sehen..
Einen Standort wie Ikea und Fliegerhorst würde aber die Möglichkeit geben in den folgenden Jahren eine Vereinsentwicklung (Infrastruktur) zu begünstigten
AufstiegVfB hat geschrieben:Es ist immer anzuerkennen, wenn Leute sich Gedanken machen.
Doch Vieles, was hier so kundgetan wird, ist doch kalter Kaffee.
Die Leute, die hier Ideen verbreiten, sollen sich direkt mit Frank Willers in Verbindung setzen, um unmittelbar vor Ort
ihre Vorschläge einzubringen.
Wenn das nur hier gemacht wird, endet das im Zerlabern!

.
ich glaube es ist kein kalter Kaffee - egal wie man die Zahlen sieht die Stadt ist bereit über 5 Millionen locker zu machen...das war nie der Fall vorher...und selbst die Grünen sind dabei einer sachlichen Diskussion sich zu beteiligen...die haben ja Heute indirekt einen Neubau vorgeschlagen...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 12:36
von Feuerlein
immer eins aber bedenken, wenn es um nen neubau auf der grünen wiese geht; die peripheriekosten. zb jahn regensburg baut ja nue. das stadion kostet 28 mille (festpreis), die peri noch ma rund 20 mio zusätzlich (parkpkätze, autobahnanschluss, untergrund usw. also das is auch nich billig
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 12:44
von Ghettokind
Feuerlein hat geschrieben:immer eins aber bedenken, wenn es um nen neubau auf der grünen wiese geht; die peripheriekosten. zb jahn regensburg baut ja nue. das stadion kostet 28 mille (festpreis), die peri noch ma rund 20 mio zusätzlich (parkpkätze, autobahnanschluss, untergrund usw. also das is auch nich billig
Von daher würde der Standort WEH ja auch alle Voraussetzungen erfüllen. Infrastruktur vorhanden (Synergie-Effekte mit den EWE-Arenen), An- und Abreise problemlos (Autobahn / Bahnhof schnell zu erreichen und in Sachen Nahverkehr bestens angebunden), zudem dürfte es keine Probleme hinsichtlich möglicher Lärm- und Lichtemissionen geben.
Im Gegensatz dazu müsste an den Standorten IKEA und Fliegerhorst erst ein Großteil der Infrasturktur erschlossen werden (insbesondere ÖPNV / Bahnanschluss für Auswärtsfans), am Standort Fliegerhorst zudem eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen (wobei auch IKEA ihre Plätze sicherlich nicht an nem Samstagnachmittag zur Verfügung stellen wird)...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 12:49
von James
Ich gebe zu Bedenken, dass wir uns viel Geld sparen könnten, wenn wir den Alternativplan
"Bornhorst-Park Donnerschwee" wieder mehr in den Focus rücken würden. Es besteht dringender
Handlungsbedarf, bevor die Surf-Saison wieder losgeht ...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 12:54
von ewigfan
wobei das gelände fliegerhorst ( nach möglichkeit auf dem ende, dass früher das militär-stadion beherbergte) schon sehr genial wäre. zufahrt wahlweise von der alexanderstraße oder vom brokweg, vereinsheim im ehemaligen kasino, turnhalle ist auch auf einem sehr adäquaten stand. parkplätze kann man ohne stress in beinahe unbegrenzter zahl zur verfügung stellen und für den fall, dass wir mal richtig viele zuschauer anziehen werden, kann man wunderbar zusätzlich über die westseite des alten fliegrhorstgeländes die stadt oldenburg entlasten, indem der verkehr von wechloy über die ammerländerheer bis an die alten zugänge aus dem ammerland geführt werden.
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 13:17
von Marsipulami
Und man könnte mit dem Post SV auch was klar kriegen..die wollen ja auch für 3 Millionen auf dem Fliegerhorst bauen...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 13:18
von Marsipulami
James hat geschrieben:Ich gebe zu Bedenken, dass wir uns viel Geld sparen könnten, wenn wir den Alternativplan
"Bornhorst-Park Donnerschwee" wieder mehr in den Focus rücken würden. Es besteht dringender
Handlungsbedarf, bevor die Surf-Saison wieder losgeht ...
was ? verstehe das nicht ganz...
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 13:52
von Zonny
Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 13:54
von Kane
Zonny hat geschrieben:
Das hat jetzt schon was von Sommerloch

Wir machen uns nur über die "positve Bombe" Gedanken..

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 14:18
von Zonny
Wo stand denn das die positiv ist?

Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 25.04.2014 15:07
von Juri
James hat geschrieben:Ich gebe zu Bedenken, dass wir uns viel Geld sparen könnten, wenn wir den Alternativplan
"Bornhorst-Park Donnerschwee" wieder mehr in den Focus rücken würden. Es besteht dringender
Handlungsbedarf, bevor die Surf-Saison wieder losgeht ...
Ach, auch nach der Surfer- Saison können wir das Ding Ruck- Zuck in den Boden stampfen, dass ist ja das Geile! Aber Menschen mit Visionen werden leider viel zu selten erhört. ...