Re: Regionalliga Nord 2012/2013
Verfasst: 16.05.2013 22:26
Inwiefern hat das denn rechtlich eine andere Qualität? Was ist das denn für einer?
https://www.oldenburg-forum.de/
weiter http://www.goslarsche.de/Home/sport/gsc ... 74054.htmlAm Mittwochabend schlug bei der Sitzung des Verbandsspielausschusses die Bombe ein. Ein Journalist rief an und bat um eine Stellungnahme zu der Nachricht, dass gegen den Fußball-Regionalligisten FC Oberneuland das Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
Alle waren perplex.
Da schießen einem ja die Tränen in die Augen.„Das ist ein hochkomplexer Vorgang, an den die Fachleute ranmüssen“, sagt Stebani, der dann auch frühestens für den Freitag eine Lösung in Aussicht stellte.
Völlig überfordert, diese Schießbudenfiguren.„Das ist ein hochkomplexer Vorgang, an den die Fachleute ranmüssen“, sagt Stebani, der dann auch frühestens für den Freitag eine Lösung in Aussicht stellte.
Nee, das ist eigentlich nur ein Vorgang zwischen Schuldner, Gläubiger und Amtsgericht. Erst wenn das Insolvenzverfahren nach Prüfung auch eröffnet wird, wird sowas normalerweise erst publik, da öffentlich mitgeteilt.Ganja hat geschrieben:Was ziemlich untergeht ist aber das absurde Verhalten der Vereinverantwortlichen. Dass es da auch letztes Jahr schon einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegeben hat, ist entweder an mir vorbeigegangen oder ich habe es schon wieder aus dem Speicher gelöscht gehabt.
Das wird sehr sicher nicht passieren. Angesichts der aktuellen Situation wird der FCO niemals die Lizenz jetzt noch nachträglich bekommen.Uwe hat geschrieben:...oder sie vielleicht sogar gar nicht absteigen müssen,...
Hab heute einem Kollegen versucht, die Geschichte zu erläutern. Er hat blitzschnell gefolgert, dass dann ja eigentlich Holstein Kiel den FCO unterstützen müsste...neo hat geschrieben:Das wird sehr sicher nicht passieren. Angesichts der aktuellen Situation wird der FCO niemals die Lizenz jetzt noch nachträglich bekommen.Uwe hat geschrieben:...oder sie vielleicht sogar gar nicht absteigen müssen,...
http://www.shz.de/artikel/artikel/holst ... -liga.htmlIn der Regionalliga Nord spielt der Ball nur noch eine Nebenrolle. Es begann mit dem VfB Lübeck, der in die Insolvenz ging und dessen Begegnungen, wenn sie denn der Gegner auch spielen will, nur noch Freundschaftscharakter besitzen. Die bis zur Pleite ausgetragenen Spiele zählen nicht mehr. So hatte zum Beispiel der VfR Neumünster zweimal gegen Lübeck gewonnen, was letztlich aber für die Katz war. Und wer gegen die Lohmühlen-Truppe das Nachsehen hatte, hat irgendwie doch noch gewonnen. Welch eine verrückte und auch ungerechte unsportliche Konstellation.
Als reiche all dies nicht aus, um von einer Pleite- oder auch Operettenliga zu sprechen, verlängert die Dramaturgie zwei Spieltage vor Saisonschluss das unwürdige Spiel. Ein Gläubiger hat Insolvenzantrag für den Bremer Vorstadtclub FC Oberneuland gestellt. Angeblich schon Mitte März, wovon die Clubverantwortlichen nichts wissen wollen. Nach geltendem Recht des Norddeutschen Fußballverbandes sind Holstein Kiels zwei Siege über die Bremer nichts mehr wird. Verfolger TSV Havelse, der nur einen Punkt in zwei Spielen gegen Oberneuland geholt hat, würde damit an Holstein vorbeiziehen. Morgen steht das Spiel zwischen Kiel und Havelse an. Gewinnen die Hannoveraner die Partie, wären sie aufgestiegen und Holstein ginge leer aus. Kaum zu glauben, bereiten sich die Kieler Störche doch bereits auf die zwei Aufstiegsspiele gegen Hessen Kassel vor. Alles ist unglaublich. Der Verband will heute eine Entscheidung treffen. Wie auch immer sie ausfallen wird, einer der beiden Aufstiegsaspiranten wird dann wohl klagen.
Diese Regionalliga ist ein Witz. Dass der Verband Aufsteigern dazu noch teure Bedingungen stellt, um in dieser Liga spielen zu dürfen, entbehrt jeder Grundlage. Irgendwelche Funktionärs-Amateure haben sich diese tote Liga ausgedacht.
Spielausschuss NordFV (MMitglieder: die Vors. der 4 Landesverbände + 1 nds. Beisitzer)Jens F.1. hat geschrieben: Möcht mal wissen, was die (un)verantwortlichen Verbandsfuzzis beruflich machen.
Vorsitzender Spielausschuss Joachim Dip ... ndamm 109CStebani
Beruflich ist der bekennende Schalke-Fan seit 1. November 2006 hauptamtlicher Bürgermeister der Samtgemeinde Ilmenau südlich von Lüneburg. Der Diplom-Ingenieur kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen, die er sich in den Spielausschüssen des NFV-Kreises Lüneburg und Bezirks Lüneburg erworben hat
Aber Herr ewig, lesen wir in der großen Pause ein bißchen schnell und oberflächlich? Das kannst du besser!ewigfan hat geschrieben:ein schrubbel-artikel! erst ist bei denen auf einmal hAVELSE AUFSTEIGER durch die verschiebung der o´neuland ergebnisse UND IM NÄCHSTEN SATZ BEREITET SICH holzbein auf die aufstiegsspiele vor.