Seite 2 von 2

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 09:43
von James
Ich hoffe doch stark, dass sich Herr Rickert dazu heute Abend äußern wird. Wenn der Unterbau schon jetzt bröckelt, dann ist Oldenburg in Not...

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 10:22
von Hulle
Es war mir nicht bekannt, dass der VfB akuten Bedarf an Jugendtrainern hat. Hat es da mal Aktionen in die Richtung gegeben? Ist mir verborgen geblieben.

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 11:55
von chaoskrieger
zerreißt den raffael heute abend nicht gleich in der luft. er ist erst seit kurzem im amt und muss sich erst einmal in die ganze vfb-materie einarbeiten.<br>hauptgrund einer fehlenden betreuung der kinder ist eigentlich <br>a)es gibt kaum noch spieler-väter, meistens kommen die muttis<br>b)die väter, die intersse haben, sind leider beruflich verhindert<br>c) falls doch jemand eine jugenmannschaft übernehmen möchte, muss er (wörtlich) ehrenamtlich arbeiten - wer macht das heutzutage schon?<br>ps: wer interesse hat, als betreuer zu arbeiten, kann sich gern melden. vorraussetzung: die person sollte schon wissen, das der ball keine scheibe ist. kontakt über: fussballteufel@t-online.de<br>tschüß, rene schneider, vfb-jugend

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 12:41
von Hulle
Hatte ich nicht vor, Rene.<br>Du beschreibst eine Situation, wie sie wohl bei allen Vereinen mit Jugendmannschaften anzutreffen ist. Habe das auch jahrelang ehrenamtlich gemacht.<br><br>Ich war nur der Meinung, der VfB hätte da eine ganz andere Anziehungskraft (und schließlich auch ein größeres Einzugsgebiet) als die Vereine auf dem Lande. Mann, was waren wir damals stolz, wenn uns gute Jugendspieler in Richtung VfB Oldenburg verließen.Bild

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 13:22
von chaoskrieger
hallo hulle,<br><br>der vfb hat selbstverständlich noch einen guten namen. die ausserhalb von oldenburg kommenden angebote belegen das ja auch - nur betrifft das eben den leistungsbereich (ab c-jugend). der sportpark dornstede ist auch kein gutes einzugsgebiet. die eltern wollen ab einem bestimmten alter der jungs, das sie allein zu fuß oder mit dem rad zum fussball kommen. und da schaut man schon erst einmal in die nähere umgebung (hier: ohmstede und eintracht). wer auf qualität setzt, schaut erst einmal auf die tabellenplätze: da ist momentan im jahrgang 1993 der vfl und eversten in der kreisliga federführend und die infra-struktur stimmt auch.<br>und wer die leistung dort nicht bringt, spielt eben in einer der unteren mannschaften.<br>es soll sich aber bezüglich der traingsplätze etwas ändern (im positiven - möchte aber nicht dem verein vorgreifen-). das kann dem verein nur gut tun, wenn ich mir überlege, mit einem 11-köpfigen kader aufs großfeld zu gehen und gleich in die kreisliga einzusteigen und das mit 95 % jüngeren jahrgang... da ist wieder einmal der motivator gefragt.<br><br>gruß rene

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 13:39
von James
zerreißt den raffael heute abend nicht gleich in der luft. er ist erst seit kurzem im amt und muss sich erst einmal in die ganze vfb-materie einarbeiten.
<br><br>Gott bewahre, Rene... Bei Raffael bleibt alles dran :-) Selbstverständlich hat er erst einmal genügend Zeit nötig. Und ich fürchte, dass ich nicht aufmerksam genug war. Ob er heute Nachmittag überhaupt dabei ist oder nicht - ich meine es irgendwo gelesen zu haben. Wäre aber schon ne feine Sache. Bei seiner Vorstellung auf der letzten PK des VfB machte er einen sehr sympathischen Eindruck :-) Wir warten es mal ab. Da haben wir ja echte Übung drin :-)<br><br>Lieben Gruß, Andreas (aka James) Bild

Re: Talentsichtung

Verfasst: 25.06.2004 18:34
von UraltVFBer
Dann war meine Einschätzung doch richtig! Trotz allen Einsatzes lassen sich die Fehler der vergangenen Jahre auch nicht durch noch so motivierte Trainer (!!!) wieder gerade rücken. Bisher waren die C-A-Jugendlichen im Blickfeld, aber was soll da in Zukunft noch kommen? Es fehlen nicht nur Trainer/Betreuer sondern auch Spieler, der Ruf des VFB ist im untersten Jahrgansbereich leider nicht so dolle. Die Argumentation von Rene ist absolut schlüssig und nachvollziehbar. Andere Vereine holen gute Spieler auch über bereits bekannte Trainer (siehe Stefan Gläser beim VFL). Da gilt es anzusetzen!

Re: Talentsichtung

Verfasst: 27.06.2004 00:49
von Stoertebecker
Keine VfB E-Jugend das sollte wirklich zu denken geben.<br><br>Der Vfl hat dagegen 7 Mannschaften, das sagt alles.<br><br>Ich denk, ein anderer Standort mit besseren Anbindungen, ordenlichen Parkplätzen und Vereinsheim würde dieses ändern. Wo auch die 1.Mannschaft trainiert, was sicherlich noch ein Motivation-Schupp für die Kid's wär.<br><br>Dieses zu realisieren kostet sicherlich ne Menge Kohle. Aber in das Grab Dornstede zu investieren halte ich nicht für Klug.

Re: Talentsichtung

Verfasst: 27.06.2004 13:24
von UraltVFBer
Lieber Störtebecker,<br>leider muß ich dich korrigieren, VFL wird sogar noch eine Mädchenmannschaft ins Rennen schicken.<br>Zu deinem Statement bzgl. Dornstede muß ich sagen, ursprünglich waren deine Argumente die Grundlage für die Erschaffung eines Areals als Heimat für den VFB! Derzeit wurde aber auch Ohmstede und Eintracht ein Spiel- und Trainingsrecht zugestanden, dazu sollte man sich aber langfristig anmelden und die Utensilien selber mitbringen. Man versteht, warum sowohl von Ohmstede als auch von Eintracht nie jemand auf den Plätzen gesichtet wurde. Die Kosten hat damals die Stadt übernommen, das Vereinsheim mußte lt. Vertrag der VFB erschaffen. Wo soll denn jetzt das Geld für eine neue Heimat her kommen? Und wer soll auf der Anlage spielen (Dornstede)? Hat der VFB sich durch Dornstede tatsächlich sein eigenes Grab geschaufelt? Sollte man das Grab jetzt schließen und in Trauer auf die Jugendarbeit zurück blicken? Der VFL hat seine A-Jugend über eine Spielgemeinschaft mit BWB in der Klasse gehalten und spielt längst wieder ohne Hilfe, wäre das ein Weg? Andere Vereine haben auch massive Probleme, kann man diese mit einer Spielgemeinschaft lösen?

Re: Talentsichtung

Verfasst: 28.06.2004 09:49
von chaoskrieger
hallo uralt-vfb´er,<br><br>vorläufige spielgemeinschaften wären eine ideale lösung. ich gehe sogar noch weiter: um den oldenburger fußball qualitativ nach oben zu bringen, müßten sogar einige vereine (auch aus wirtschaftlichem gründen) fusionieren oder kooperieren. es ist doch sportlich krank, das sich zwei bis drei vereine gegenseitig die spieler wegholen, um eine vormachtstellung zu erreichen. das hat mit oldenburger fußball nichts mehr zu tun und ist nur noch egoismus. wenn ich mir überlege, das zwei spieler von mir (jahrgang 1994!!!!) schon seit april (neben dem eigentlichen training) beim vfl oldenburg "probetraining" machen, bekomme ich einfach einen dicken hals. das die beiden spieler wechseln wollten (hier: keine leistungsfähige e-jugend und in der d-jugend würden sie körperlich "verheizt" werden), war mir schon vorher bekannt: aber mitten in der laufenden saison die spieler schon einzubinden, ist unterste schublade. das i-tüpfelchen kommt noch: leider können diese beiden nicht an unserem letzten turnier (02.-04.07.) teilnehmen, "weil am 03.07. die mannschaftsabschlußfeier beim vfl ist". ich nehme es den jungs ja auch nicht übel, aber gedanken sollte man sich schon darüber machen...<br><br>weiterhin sei bezüglich von spielgemeinschaften bemerkt: es ist leider kein verein interessiert, mit dem vfb oldenburg eine spielgemeinschaft einzugehen. selbst mannschaften, die leistungsstark sind und strukturell in unteren klassen spielen, aber gern in der kreisliga spielen würden, haben kein interesse, mit dem vfb zusammenzugehen. grund ist auch leider die aggressive abwerbung in den vorjahren, das hat man nun davon.<br><br>ich bin seit der winterpause am rotieren, da ich schon irgendwie ahnte, was jetzt faktisch ist. leider ergebnislos - man kann ja auch mit nichts argumentieren...! schlimm ist eigentlich nur, das ich mit meinen jetzigen kader (definitiv 10 spieler) keine kreisliga spielen kann und die mannschaft wahrscheinlich mit 3-4 c-jugendlichen auffüllen muß, was bedeutet, das wir außer kongurrenz in der 2. staffel der kreisklasse spielen werden. so gesehen war meine arbeit leider umsonst. ziel kann jetzt nur sein, zum frühjahr nächsten jahres den unteren bereich aufzustocken, um dann wieder von vorn anzufangen. leider bin ich nur ein kleines licht beim vfb(und möchte eigentlich auch  nicht größer werden). so bleibt nur abzuwarten, wie sich alles entwickelt...<br><br>gruß, rene  

Re: Talentsichtung

Verfasst: 29.06.2004 12:25
von UraltVFBer
Hallo Rene,<br>leider sehe ich die Sache nur zum Teil so wie du! Ich denke der Egoismus, den Du einigen Vereinen vorwirfst, ist nichts anderes als das, was der VFB jahrelang vorgelebt hat. Du hast damit allerdings nichts zu tun. Die eigentlichen Gründe für den Wechsel dieser zwei Spieler kann ich nicht wissen, aber vielleicht fühlen sie sich bei der Mannschaft einfach wohler (hat auch nichts mit dir zu tun)? Mit dem Turnier ist das allerdings ein Hammer, aber muß im Pass nicht spätestens 30.06. als Abmeldedatum stehen? Darf danach ein Spieler überhaupt noch für den alten Verein spielen? Ich weiß es nicht! Für deine Mannschaft tut es mir leid, das habt ihr nicht verdient. Aber das Kind fällt schnell in den Brunnen, kommt aber nur langsam wieder heraus (oder so)! Noch ist doch Zeit, kann man da nicht die Obleute noch mal scharf machen????<br>

Re: Talentsichtung

Verfasst: 30.06.2004 09:13
von chaoskrieger
hallo uraltvfber,<br><br>betreff egoismus: ich möchte keine alten wunden aufreissen, grundsätzlich gebe ich dir aber recht. natürlich ist ein derby wichtig, aber die bayern und 1860 teilen sich auch ein stadion, buhlen nicht um die spieler der stadtrivalen und sind sich trotzdem spinnefeind. das ist für mich gesunder patriotismus. s´ist wie in der politik: die kleinen schlagen sich, die grossen saufen miteinander.<br>betreff der wechselfrist: der 30.06. ist natürlich die wechselfrist, es gibt nur diesbezüglich erläuterungen, die ich nicht näher ausführen möchte.<br>betreff der beiden spieler: sie sind vom grunde her talentiert, können sich aber leider bei den grossen nicht durchsetzen (zumal sie noch spielverliebt sind, ich aber taktisch schule). deswegen ist es für die entwicklung besser, das sie in ihrem jahrgang spielen (wo sie auch leistungsträger sind). das sie nicht beim vfb bleiben können ist schade, aber  -vorerst- nicht zu verhindern. vom grunde her fühlen sich die beiden hier wohl und kommen ja auch noch zu unserem training. mur sind die beiden schon seit einem jahr auf dem wunschzettel des vfl oldenburg und spielen schon in der schule mit den "neuen" mannschaftskameraden. außerdem ist ein sportlehrer sehr angetan, wenn ich es mal so vorsichtig ausdrücken kann/darf .... <br>in der d-jugend gehts auch weiter in der kreisliga, die klasse muß ja gehalten werden. da ich die gegner weitesgehend kenne, ist der verbleib möglich. bin jetzt schon bei 12 spielern und hoffe daß noch welche dazukommen.<br>ich gehe auch weiterhin davon aus, das sich nach und nach der jugendbereich wieder entwickelt. vielleicht ist ein systematischer "neuanfang" in der kommenden saison besser, als ein rumgewurstle.<br><br>da das forum für jeden zuggängig ist, ist ein ausschweifen bezüglich der jugendarbeit beim vfb nicht unbedingt sinnvoll. meine e-mail-adresse hast du ja - zitat ende.<br>gruß rene

Re: Talentsichtung

Verfasst: 30.06.2004 12:49
von UraltVFBer
Hallo Rene,<br><br>viel Erfolg in der neuen Saison! Ich drücke die Daumen!<br><br>